![]() |
Livestream: Die Technik des Beamens Bei mir an der Uni ist heute um 14 Uhr ein Livestream zum Thema „Die Technik des Beamens bei Star Trek“. Ich poste das mal im allgemeinen Forum falls es jemand von euch interessiert. Es hat zwar nichts mit Star Wars zu tun, aber vielleicht interessiert es einige Nerds von euch. Live-Stream: http://beuthbox.beuth-hochschule.de/...iew=livestream fuer die Fans von Science Fiction, Star Wars und Star Trek unter Ihnen (und solche die es werden wollen!) bietet die Beuth Hochschule die passende Vorlesung an... „Die Technik des Beamens bei Star Trek“ Neues aus der Starfleet Academy Twobridges Eine Veranstaltung der Beuth Hochschule fuer Technik Berlin in Kooperation mit dem Humanistischen Verband Deutschlands (Landesverband Berlin) und der FH Kaiserslautern, Standort Zweibruecken Wer? Dr. Hubert Zitt (studierter Elektrotechniker und promovierter Systemtheoretiker) von der FH Kaiserslautern/Zweibruecken haelt seit 1996 jedes Jahr zu Weihnachten eine Vorlesung zu Thema Star Trek, Star Wars und Science-Fiction. Die Vorlesung ist stets die am besten besuchte des Jahres. Wir wollen diese Tradition auch an die Beuth Hochschule fuer Technik Berlin holen! Was? „Beam me up, Scotty!“, dieser Satz ist Teil unserer Kultur geworden. Menschen und Gegenstaende werden bei Star Trek von einem Ort zu einem anderen „gestrahlt“. • Wie funktioniert das Beamen? • Wie viele Daten müssen beim Beamen von einem Menschen erfasst werden? • Mit welcher Uebertragungsgeschwindigkeit muessen diese Daten zum Zielort uebertragen werden? • Wie funktionieren die Heisenberg-Kompensatoren? • Was passiert im Musterpuffer? • Wie weit sind wir mit der heutigen Technik (Stichwort Quanten-Teleportation) noch davon entfernt, Menschen zu beamen? Wann? Donnerstag, 24. November 2011 von 14:00 bis 16:00 Uhr[/quote] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |