SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ? (https://www.swnation.de/forum/2648-bleibt-ende-illusion-entscheidungsfreiheit.html)

Huegelhorst 21.10.2011 14:39

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Jeder BW Fan weiß dass sich ihre Rollenspiele durch Entscheidungen auszeichnen, die man im Laufe des Spiels trifft und durch die sich der Spielverlauft verändern kann und es in vielen Fällen auch tut.

Am Anfang dachte ich dies wäre in SWTOR auch so, nur hört man in letzter Zeit immer wieder dass es wohl doch nicht so ist und es nicht über das was man so aus anderen MMO kennt hinaus geht, sondern nur eine geschickte "Illusion" ist.

Begleiter kann man nicht mehr verlieren egal wie man sie behandelt, die Änderungen des Aussehens durch dunkle bzw. helle Machtpunkte kann in den Optionen deaktiviert werden und seit dem "Ninjalooter cast" weiß man auch dass es egal ist ob man einen Quest Npc wie Dreck behandelt oder nicht, die Folgequest gibt es später von diesem NPC dann trotzdem und er wirkt als wäre nie etwas gewesen.

Was denkt ihr bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit und den daraus resultierenden Konsequenzen noch übrig ?

Ich persönlich denke nicht viel, was mich aber auch nicht weiter stört weil es halt in einem MMO so ist und ich auch nicht viel mehr erwaret habe.

Aldaric 21.10.2011 14:42

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Die Magazine die das geschrieben haben, haben meistens nur bis Level 20 (max 25) gespielt, mehr brauch man dazu nicht zu sagen.

Du nimmst zudem deinem Topic mit dem letzten Satz die Diskussionsgrundlage.

Wie du richtig erkannt hast, handelt es sich hierbei um ein MMO(RPG) also ein Spiel. Ein Spiel kann, und wird niemals absolut realistisch sein. Was wäre das Geheule im Forum groß, wenn der NPC beleidigt ist, und dir die Folgequest nicht gibt. Dann könnten wir hier in Tränen baden.

Edith sagt: Zudem gibt es ja auch Romanzen mit Begleitern. Und da wird es sicherlich Folgen zusätzlich geben. Zudem gab es ein Beispielsvideo in dem der Jedi den besiegten Sith am Leben gelassen hat um ihn zu bekehren. Später könnte dieser dir neue Aufträge verschaffen.

Mondion 21.10.2011 14:44

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
ich brauche ja durch meine entscheidungen ja nicht wirklich eine weltveränderung, aber z.b. in den einem Video , wo man die Crew des Maschinenraums in den Tot schicken kann, hab ich eine Echte, spannende entscheidung , dass alleine reicht mir, ob diese entscheidung später irgendwas verändert ist mir dann egal

Xanathas 21.10.2011 14:46

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Wenn Du einem Spieler in der heutigen Zeit die Macht gibst, werden sie die Macht nutzen. Ob das nun ist ihre Begleiter umzunieten oder andere Sachen. Ein Glück gibt es die letzten Schritte nicht, dann würde man sich vor Heulthreads nicht mehr ins Forum traun.

Ich finde es gut, wie es ist.. der Rest.. liegt in Deiner Vorstellungskraft, die haben wohl viele viele Spieler verloren.. leider.

mcdmn 21.10.2011 14:49

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Du meinst man kann sich selber nicht den Weg verbauen zu dem vollem Content der jeweils für eine Klasse geboten wird ? SUpi!

Das ist für mich toll und evtl. für echte Roleplayer schade....

Teralon 21.10.2011 14:49

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Für mich ist die fragwürdigste Designentscheidung, das man einer Dialogoption anssieht, zu welchen Gesinnungspunkte sie führt. Dadurch brauche ich nicht mehr drüber nachdenken und somit keine echte Entscheidung fällen. Die Entscheidung reduziert sich auf .. will ich helle oder dunkle Machtpunkte.

WarrenCarmack 21.10.2011 14:52

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Die Frage ist, welche Auswirkungen der Entscheidungen man erwartet. Da man sich die Welt mit allen anderen Spielern teilt, fallen schonmal alle Entscheidungen raus, die zueinander inkompatibel wären. Beispielweise einen NPC töten, mit dem auch andere Spieler reden können.

Damit sind alle interessanten und "echten" Entscheidungen hinfällig. Was bleibt sind rein persönliche Konsequenzen, in Form von speziellen Kommentaren von NPCs und ähnliches. Wäre natürlich nett, aber es lohnt, da einen großen Bohei drum zu machen, finde ich fraglich.

Booth 21.10.2011 14:58

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Na - was soll davon bleiben. Natürlich die Illusion

Was bleibt von der Illusion eines guten Filmes, oder eines guten Buches? Am Ende eben eine schöne Illusion aufgenommen und durch die Hirngewinde gejagt zu haben... es bleibt der Gedanke, unterhalten worden zu sein.

Die "Entscheidungsfreiheit" ist für mich in Spielen seit jeher nur eine Wahlfreiheit, in welche Richtung sich die Story drehen soll. Ob das nun beinhaltet, Companions zu killen, oder nicht, ist da letztlich unerheblich, um das Gefühl zu bekommen, eine Wahl zu haben. Ich sehe auch keine Notwendigkeit, die Wahl direkt mit Spielmechaniken zu versehen... wobei dies ja spätestens beim ersten Twink überdeutlich wird, daß dem tatsächlich so ist. Denn die Klassenwahl ist ja bereits die erste Wahl, die man im Spiel trifft. Und im Gegensatz zu den meisten anderen MMOs hat diese Wahl in SWTOR weniger Auswirkungen auf die heilige Dreifaltigkeit, da man durch die AC eine zusätzliche Wahl hat... sondern die Klassen-Wahl ist insbesondere auch eine Story-Wahl bzw Atmosphärengefühlswahl

Ich selber sehe jedenfalls reichlich Illusionen der Wahl, welche das Spielvergnügen prägen können, und die am Ende ein Gefühl vermitteln, daß man gut unterhalten wurde.

edit: Diejenigen, die natürlich das Gefühl von realistischer "Freiheit" (oder eher das realistische Damoklesschwert-Spießrutenlaufen) nachsimulieren wollen, wird das, was Bioware liefert, nicht genügen. Ich persönlich hab aber eh nie die "Realismus"-Forderung in einem Spiel verstanden. Ich will in einem Spiel eben KEINEN Realismus. Es soll zwar nicht wenige Bestandteile der Realität beinhalten... aber bitte auch ne ganze Menge Dinge der Realität NICHT beinhalten. Von daher sind die Gesprächsoptionen nicht dazu tauglich, sich "überraschen" zu lassen, in welche Richtung es einen verschlägt. Offenbar findet es Bioware nicht unwichtig, daß der Spieler das Gefühl behält, die Kontrolle über die Richtung seiner Wahlentscheidungen zu haben. Aus meiner Sicht eine richtige Entscheidung.

Roninstar 21.10.2011 15:15

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Zitat:

Zitat von Teralon
Für mich ist die fragwürdigste Designentscheidung, das man einer Dialogoption anssieht, zu welchen Gesinnungspunkte sie führt. Dadurch brauche ich nicht mehr drüber nachdenken und somit keine echte Entscheidung fällen. Die Entscheidung reduziert sich auf .. will ich helle oder dunkle Machtpunkte.

Das ist so nicht ganz korrekt.

Man hat die freie Wahl, selbst zu entscheiden ob man vorher sehen will welche Gesinnungspunkte die einzelnen Antworten geben oder ob man sich "überraschen" lassen und mit den Konsequenzen leben will. Man soll wohl per Tastendruck einblenden können welche Gesinnungspunkte die Antworten geben werden, wer das nicht will drückt die Taste einfach nicht und lässt sich "überraschen".

Es ist DEFINITIV NICHT der Fall das man immer und automatisch sehen würde welche Gesinnungspunkte die Antworten geben, das passiert nur wenn man sich selbst dazu entscheidet das man es sehen will.

Wenn jemand dann allerdings meint allein die Möglichkeit dazu ist ihm schon zuwider bzw. sorgt dafür das er nicht mehr nachdenken müsste weil er dann den Drang hätte vorher nachzusehen, dem kann dann allerdings sowieso keiner mehr helfen, der will das eigentlich sowieso nicht.

So wie sie es eingebaut haben ist es nahezu perfekt, jeder kann exakt die Option wahrnehmen die er möchte, anzeigen lassen oder nicht.

@ Topic

Welchen gesteigerten Sinn es haben soll Begleiter zu töten, zu verlieren usw. und andere Dinge für die man im Endeffekt dafür bestraft wird das man einen bösen Char spielt und man auf Dinge die das Spiel normalerweise bietet verzichten soll, hat sich mir noch nie erschlossen. Hier ist ein PC-Spiel und keine Hardcore 1:1 RL-Simulation wo jede Entscheidung meist drastische und unveränderbare Konsequenzen hat. Das hab ich im RL genug das brauch ich nicht auch noch in einem PC-Game wo ich mich eigentlich davon erhohlen will.

Huegelhorst 21.10.2011 15:42

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Zitat:

Zitat von Roninstar
Welchen gesteigerten Sinn es haben soll Begleiter zu töten, zu verlieren usw. und andere Dinge für die man im Endeffekt dafür bestraft wird das man einen bösen Char spielt und man auf Dinge die das Spiel normalerweise bietet verzichten soll, hat sich mir noch nie erschlossen. Hier ist ein PC-Spiel und keine Hardcore 1:1 RL-Simulation wo jede Entscheidung meist drastische und unveränderbare Konsequenzen hat. Das hab ich im RL genug das brauch ich nicht auch noch in einem PC-Game wo ich mich eigentlich davon erhohlen will.

Das sehe ich ja genau so, habe aber schön desöfteren von BW Fans gelesen dass sie sich das von SWTOR erwarten.

Man kann natürlich die Anzeige der Machtpunkte bei den Entscheidungen deaktivieren, allerdings ist wohl immer die "gute" Entscheidung oben usw. wie man den aktuellen previews entnehmen kann.

Edit: Habe gerade gelesen es soll wohl doch nicht immer die "gute" Entscheidung oben stehen und das begrüße ich doch sehr !

Kamajii 21.10.2011 15:46

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
da wär ich mir nit sicher, in einem unter nda fallenden vid war es nicht so....

Lyral 21.10.2011 16:17

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Also ich find dieses "mindest maß" an entscheidungen nicht wirklich schlimm.
In der klassenstorry ändern sich 2-3 dinge dadurch und führt zu etwas stimmung.
Anderseits greift sie nicht soweit ein dass man nachteile durch fehlentscheidungen hat.

mal ganz ehrlich: Spieler x will genau so und so spielen es stellt sich aber herraus dass du durch entscheidung x und y plötzlich 3-4 begleiter verlierst.

der char ist dann für die tonne.

also führt das irgendwann nur dazu dass jeder nach gewissen guids spielt.
für mich würde da der spielspaß vollkommen auf der strecke bleiben.

lieber eine gute illusion als eine dumme konsequenz

Vlisson 21.10.2011 16:18

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
also ich finde es Schade, wenn ich einen NSC bei Quest 1 total verärgere und er mir dann freudestrahlend ein paar Lvl Später Quest 2 anbietet

Zur Vertonung oder Programmierung: für ein single offline Kotor 3 hätten sie es auch programmieren müssen!

Meine Entscheidung muss ja nicht die gesamte Welt beeinflussen (also daß der NSC garnimmer da ist) aber es wäre schön, wenn ein z.b. ein heller NSC nur noch generft und feindselig mit einem dunklen char redet oder so ähnlich halt.

Aber wie der TE schon geschrieben hat: so isses in allen MMOs und SWTOR wird da keine neuen Wege beschreiten

Falkenlurch 21.10.2011 16:23

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Ich denke SW:TOR wird ein 2-geteiltes Spielerlebnis bieten.

Teil 1: Levelphase - Von 1 bis 50 wird es sich primär wie ein Singleplayerspiel spielen. Die Story wird massiv im Vordergrund sein, man wird gar nicht so sehr auf gemeinsames spielen scharf sein um nicht die Story zu verpassen. Volle immersion und so...

In der eigenen Charakterstory wird man Entscheidungen fällen können bei denen man evtl. einen NPC tötet oder am leben lässt den man später wieder trifft oder je nach Entscheidung nicht. Hier dürfte das Spiel mehr Entscheidungsfreiheit und Nachhaltigkeit als z.B. Rift oder WoW bieten.

Teil 2: Endcontent - hier wird sich die Spielerschaft aufteilen in den Teil der Phase 1 genial fand und einen Twink anfängt oder Teil 1 genial fand aber mit Teil 2 nix anfangen kann und der Gruppe Spielern welche froh sind, dass sie nicht mehr questen müssen.

Teil 2 wird dann Alltag wie in WoW oder Rift. Instanzen farmen, dailys etc.. Aber Phase 2 ist dann auch ganz klar, dass es keine Entscheidungsfreiheiten mehr gibt sondern nur vorgegeben Content der für alle Klassen gleich ist und auch immer gleich ausgeht.




PS: Mehr neue Icons!

Sethvir 21.10.2011 19:26

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
"Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ? "


ein char mit dem ich mich halbwegs identifizieren kann

Ilharn 21.10.2011 19:32

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Oder philosophisch ausgedrückt: Ein Mensch ist die Summe seiner Entscheidungen

JohnathanBubrak 21.10.2011 19:39

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Ich verwende in solchen Fällen immer meine mächtigste Waffe - Phantasie!

Wenn ich der Meinung bin, dass ein NSC mir keinen Auftrag mehr erteilen sollte, nehme ich ihn nicht an. Wenn ich glaube, mein Gefährte kann mir nicht mehr folgen, entlasse ich ihn. Schließlich ist es meine Story. Und die erlebe ich so, wie ich es will.

Ich weiß, Eigenverantwortung, Selbstbeherrschung, Mitdenken. Grausliche Dinge. Tote Tugenden das sind. Aber möglich es ist. Wollen du nur musst.

Und ein kleines Geheimnis ich dir verrate - das ganze Spiel ist nur Illusion. Absolut nichts davon ist real. Aber pssst, nicht weitersagen. Das Universum gefährdet sein könnte, wenn Wahrheit man erfährt.

HzweiO 21.10.2011 19:56

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Wirkliche Entscheidungen würden bedeuten wirkliche Veränderungen zu bewirken, und das ist für PC-Spiele zwar nicht unmöglich, aber für die Programmierer extrem kostenintensiv.

Denn wenn man ab 50% des Spiels die Möglichkeit besteht ganz andere Missionen, Begleiter oder Gebiete zu bekommen, dann fällt bei jedem durchspielen 1/3 des Inhalts weg. Bei den meisten Spielen, gerade auch bei BW, konnte man sich am Ende für jedes mögliche Ende entscheiden, egal wie man vorher spielte.

Bei einem MMO ist das sogar noch gravierender, denn hier ist es eher unwahrscheinlich das man exakt die selbe Klasse zwei mal spielt. Daher wre eine völlige Abänderung der Story einfach nur Geldverschwendung für BW.


Mich stört z.B. das Feature das man immer sieht was eine dunkle, was eine helle Entscheidung ist überhaupt nicht. Es ist sogar notwendig für SWToR. Denn bei dem Spiel werden, wie bei ME, die Dialoge nicht komplett angezeigt, sondern nur eine Zusammenfassung, und die ist oft ungenau.
Wenn ich mich nicht ganz täusche wurde in einem Interview, da schon etwas her ist, gesagt, das die Gewsinnung bei Dialogoptionen nur sichtbar ist, wenn man sie mit der Maus anwählt. Tut man es mit der Tastatur wird nicht gezeigt welche Antwort zu welcher Seite gehört.

Riosotio 21.10.2011 20:03

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Am Anfang waren die Entscheidungen doch mit Konsequenzen von BioWare vorgesehen,
aber die Beta-Tester haben doch rum geheuelt und Tickets geschrieben

BioWare kann nichts dafür! Sie wollten uns die Freiheiten lassen, aber die Leute sind einfach zu blöd damit umzugehen

coldgas 21.10.2011 22:07

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
BW hat einige dieser Themen schon mal damit begründet, dass niemand zu einer Entscheidung gezwungen werden muss. Das ist für mich die größere Freiheit, die der Spieler dadurch genießt.

Ich muss nicht nett zu meinen Gefährten sein. Denn wenn meine Gefährten weg wären, wenn ichs nicht bin, wäre ich wohl immer ganz sanft mit ihnen. Es ist nun mal so, dass die Gefährten doch einen guten Teil des Spiels ausmachen, man braucht sie einfach.

Nun trifft man zu nem gewissen Zeitpunkt ne Entscheidung, einer der Gefährten haut desshalb ab und dann steht einer im Endgabe und hat genau den Begleiter verloren, den er am meisten braucht. Das wäre doch unmöglich!

Wie ich schon sagte, es ist ein SEGEN dass sie das geändert haben, weil nur das einem die wirkliche Freiheit gibt, sich so zu entscheiden wie man das möchte.

Zagan 21.10.2011 22:17

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Mein Gedanke ist bei der ganzen Sache: Was ist wenn man Level 50 erreicht hat und sich (angenommen) komplett durch den Story Content etc. gespielt hat und aufgrund seiner Entscheidung (zb.) der Dunklen Seite gewidmet hat mit allen Machtpunkten. Man aber nun sich (evtl.) 4 Wochen später dazu entscheidet sich der Hellen Seite zu widmen?!

Kann man die Macht Seite (Nicht die Fraktion ist gemeint ) in diesem Sinne wechseln durch Quests o. wie wird das funktionieren ?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine

Das würde mich interessieren....

Hiought 21.10.2011 22:22

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Zitat:

Zitat von Zagan
Mein Gedanke ist bei der ganzen Sache: Was ist wenn man Level 50 erreicht hat und sich (angenommen) komplett durch den Story Content etc. gespielt hat und aufgrund seiner Entscheidung (zb.) der Dunklen Seite gewidmet hat mit allen Machtpunkten. Man aber nun sich (evtl.) 4 Wochen später dazu entscheidet sich der Hellen Seite zu widmen?!

Kann man die Macht Seite (Nicht die Fraktion ist gemeint ) in diesem Sinne wechseln durch Quests o. wie wird das funktionieren ?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine

Das würde mich interessieren....

Ja du kannst immer deine Gesinnung durch die Entscheidungen in Flashpoints/Missions/Operations ändern..
Oder auch durch das Entsenden deiner Begleiter auf Diplomatische Missionen..usw..
Das geht immer..auch mit LVL 50
Dauert sicher Lange von Ganz dunkel auf hell..ist aber möglich!

LoordHelmchen 21.10.2011 22:57

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Ich mag mich täuschen, aber manchmal hab ich das Gefühl, das einige von swtor erwartet haben, dass es eine Art Lebenssimulation wird, bei der jede Entscheidung die man trifft Auswirkungen auf alles und jeden hat.

Wäre eine solch komplexe Entscheidungsfreiheit überhaupt realisierbar? Es gäbe keinen geraden Weg (keine Regeln die ihn abstecken) der entweder mit einer guten oder bösen Entscheidung zum Ziel führt, manchmal vielleicht auch mit einer zusätzlichen Option wenn die Geschichte eine unerwartete Wende nimmt, sondern jede Menge Verschachtelungen von der sich jede wieder aufteilt ... Ist sowas künstlich zu simulieren? ... Könnte man einen gleichbleibend guten Spannungsbogen erhalten? ...Glaub ich nicht. Wem sollte man es auch zumuten sich darüber Gedanken zu machen in wie weit sich jede Mikroentscheidung auf die Gesamtheit auswirken könnte ... Die Leute würden sich doch fragen ob sie überhaupt noch ein Spiel erschaffen, oder eher zu Phliosphen Widerwillen wurden.

Was bedeutet denn Entscheidungsfreiheit in Spielen wie Mass Effect z.B.? Es gibt zwar Konsequenzen, aber das Ergebnis bleibt oft gleich. Ist das schlecht? Nein, meiner Meinung nach nicht.

Ich werde mit dem Ergebnis konfrontiert, es bleibt bis dahin offen was passiert, machmal sogar über mehrere Teile der Geschichte. Was zählt ist, dass man gut Unterhalten wurde.

Huegelhorst 21.10.2011 23:20

Was bleibt am Ende von der Illusion der Entscheidungsfreiheit ?
 
Zitat:

Zitat von Riosotio
Am Anfang waren die Entscheidungen doch mit Konsequenzen von BioWare vorgesehen,
aber die Beta-Tester haben doch rum geheuelt und Tickets geschrieben

BioWare kann nichts dafür! Sie wollten uns die Freiheiten lassen, aber die Leute sind einfach zu blöd damit umzugehen

Deswegen habe ich die Frage ja auch gestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.