![]() |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Hallo Leute, leider haben wir ja keinen Off Topic bereich, deshalb dachte ich das ich die frage eventuell auch hier stellen könnte. Ich habe eine AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz Prozessor der zu zeit mit dem boxed CPU Kühler arbeitet. Als Gehäuse benutze ich dieses : 3R Systems Design Gehäuse K400(+) Schwarz Als Grafikkarte: Sapphire HD 6950 Dirt3, 2GB GDDR5 PCI-Express Netzteil: Super-Flower SF650P14P 650W Motherboard: MSI 870-C45, Sockel AM3, ATX, PCIe Festplatte: SEAGATE Barracuda Green 1TB 5900.3 SATA II RAM: 8GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9 Intrigierte Kühler im System: 80 mm Lüfter hinten ( zieht warme luft raus ), CPU boxed Kühler. 140 mm großer Netzteil lüfter. System würde noch nicht übertaktet! Wenn ich mmo´s wie Rift, Hdro usw. spiele geht die CPU Temperatur auf die 52°. Kann mir eventuell jemand sagen was mein CPU aushält und ob es normal ist ( mit 6 Kernen ) oder eher bedenklich. Ich überlege ob ich nicht einen neuen CPU Kühler kaufen sollte, schon alleine wegen dem lärmpegel des Boxed Kühlers..eventuell kann mir jemand von euch helfen oder mir etwas input geben..Da ich vor habe mehrere Stunden in Swtor zu verbriegen... Im voraus vieelen dank.. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Die Temperatur ist in Ordnung, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Meine Frau hat die gleiche CPU und der Lärm war echt grausam. Ich hab ihr dann einen Scythe Mugen 2 eingebaut, mit dem bin ich ganz zufrieden und passt auch vom Preis. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Boxed Kühler sind Boxed. Sie sollen das minimum erfüllen. Einen CPU Kühler zu kaufen ist eigentlich nur Sinnvoll. Aber 52Grad sind kein Problem. Falls dir das zu hoch ist, google nach CPU Kühler tests. oder schau bei tomshardware/computerbase nach. ps: Nur bitte beachten, schau nach ob der Kühler nicht RamSteckplätze versperrt. Sowas ist immer ärgerlich, also: Kühler aussuchen - auf der Seite schauen "Kompatibilitätsliste" - ist das Mainboard drin und es gibt keine Probleme - kaufen. Viel Spaß. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Unter Last sind 50 -54°C normal, also keine Sorge, die CPU ist im Normalen Bereich. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Boxed Kühler sind selten besonders gut, von daher solltest du dir da wirklich einen besseren holen. Laut AMD sind 52°C schon verdammt viel für den Prozessor, der sollte unter Last normal etwa 10°C darunter liegen. Maximal verträgt er 62°C: http://products.amd.com/en-us/Deskto...il.aspx?id=640 http://news.ati-forum.de/index.php/t...1090t?start=10 http://forums.amd.com/forum/messagev...hreadid=147802 |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Dann ist AMD wohl was die Temp betrifft ziemlich niedrig bei den Max Temperaturen. Bei meinem Q8400 von Intel stand gleich dabei, dass Temperaturen im Bereich der 60-70°C bei 100% Last mit dem Boxed Kühler keine Seltenheit wären. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Ja, scheint so, mein i5 2500K geht bis 72,6°C laut Intel und ich komme bei 4 Ghz (der hat auch 3,3Ghz Std) auf max. 55° bei Last. ^^ |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Ja ich hatte das auch schon vermutet, welchen CPU Kühler würdet Ihr mir empfehlen? Eventuell einen wo ich nicht das Motherboard rausnehmen muss bzw. es einfach zu montieren wäre.. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° " 3R Systems Design Gehäuse K400..." nun ja sagen wirs mal so bei einem Case für 30euro würde ich nicht groß anfangen was zu ändern. Bei dem Teil solltest Du halt auf folgendes achten: Netzteil unten einbauen so das es Luft von unten zieht und gleich hinten wieder rausdrückt. CPU Kühler kaufen der Luft von vorne nach hinten bewegt und dazu noch einen 120er (140er passen glaub ich kleine in das Case) vorne zum Luft einsaugen. Je nach dem was für einen Kühler Du nimmst (aber bitte einen ab 30euro aufwärts so ein 15euro Teil ist nur ne verschlimmbesserung) hat die CPU unter Volllast dann mit einem "Noctua NH-U12P SE2" z.B. 30-40Grad bei 24Grad Zimmertemperatur. Wie gesagt wenn man ein billiges Gehäuse kauft muss man sich über schlechten Airflow oder klappern nicht wundern, um das auszugleichen muss man halt bisschen mehr in 2-3x gute Casefans und einem guten CPU Kühler investieren. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Die Montage verläuft fast immer gleich. Das hängt immer vom Sockel ab. Wenn dich der Lärm nicht übermäßig stört würde ich ihn gar nicht wechseln. Temperatur ist mehr als okay. Guck das du den Lüfter sauber hältst und dann passt das schon. muRx |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Netzteil unten einbauen so das es Luft von unten zieht und gleich hinten wieder rausdrückt.[/quote] Also Netzteil ist unten eingebaut, genauso wie du das beschrieben hast. Also in spätestens in 2 Monaten kurz bevor Swtor release ist, wird das System wahrscheinlich auch in einem neuen Gehäuse umziehen. Bis dahin dachte ich ich baue den Noctua NH-C12P SE14 CPU-Kühler - 140mm ein, das müsste doch auch ausreichend sein, wenn ich irgendwann übertakten möchte oder? http://www.caseking.de/shop/catalog/...mm::13842.html Denke der passt auch ins Gehäuse... |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
Ich würde einfach eher auf Bewertungen auf unterschiedlichen Seiten gucken was die Benutzer für Erfahrungen damit gemacht haben. Das ist immer noch die beste Kaufentscheidung als einfach eine Preisgrenze zu nennen, so wie es unter billigen Kühlern gute gibt, gibt es unter teureren auch Schrott. Was besseres als den Boxed Kühler dürfte sich wohl leicht finden lassen. Ich würde dann allerdings auch direkt eine gute Kühlpaste mit kaufen, die Arctic Cooling MX-2 ist gut und kostet knapp 5 Euro und reicht die nächsten Jahre dicke. Auf jeden Fall sollten aber wirklich noch zusätzliche Gehäuselüfter rein, wenn da wirklich nur ein Lüfter hinten raus bläst und sonst nur das Netzteil. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Er muss nicht nur ins Gehäuse passen, auch die Bauteile auf dem Mainboard dürften nicht im Weg sein, besonders die RAM-Bausteine und die Kühlrippen der Southbridge (oder wars die Northbridge?) sind gerne mal im Weg. Bei dem musst du auf alle Fälle das Mainboard ausbauen, dieses X dort auf dem Bild muss auf die Rückseite des Mainboards. ^^ Gutes OC sollte mit dem Kühler drin sein, weiß aber nicht wie es bei extremem OC bei AMD CPUs aussieht und ab wie viel GHz man es extrem nennen kann (eigentlich dann, wenn man den VCore deutlich anheben muss, dann gehen auch die Temperaturen nach oben). Google hilft da sicher weiter. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
Der ist eher was für HTPC Gehäuse allgemein sind Kühler die die Luft "auf" das Mainboard blasen nicht optimal das sie den Airflow in einem "normalen" Towergehäuse kaputt machen. Ich würde wie gesagt eher zum Noctua NH-U12P SE2 greifen der hat enormes Potenzial zum Übertackten und Du kannst sogar 2 Lüfter an den Kühler bauen was das ganze je nach Drehzahl sehr leise macht oder sehr gut kühlt. Der ist wie Du schon gemerkt hast mit 158mm Höhe nicht gerade klein, wenn Du aber eh ein hochwertigeres Gehäuse für später im Auge hast solltest Du erstmal alles so lassen wie es ist und erst große Änderungen machen wenn Du das andere Gehäuse hast. PS.: Als Tipp mit dem Du Dir Arbeit sparen kannst, Du hast ja die Caseking Seite gepostet dort ein Gehäuse zu kaufen ist eine gute Idee bestelle dort auch meist so 10-20 Gehäuse und dann am besten gleich eines nehmen wo sie schon Schalldämmung eingebaut haben das wirkt wunder^^ Im Hinterkopf sollte man immer haben das einem keiner was schenkt also Gehäuse unter 50euro einen weiten Bogen drum machen standart bei mir ist: Gehäuse mind. 50euro (von bekannten Herstellern kein noname zeug kaufen) Dämmung ca. 30-40euro Lüfter falls nötig 2x140 20euro Ein super Gehäuse an dem man lange seine freude hat liegt also um die 100euro. Klingt erstmal heftig, aber rechnet sich. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
aber so kannst es ruhig lassen! Peace bro |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
|
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Ist noch Rev. 1, 2 gabs damals noch nicht. Prime95 hat die CPU mit dem Kühler jedenfalls nicht über 62°C gebracht und viel extremer kann man die CPU ja nicht voll auslasten als mit dieser Software. Bin also noch weit im grünen Bereich, trotz OC. Konnte den Kühler auch nur dank Abwärtskompatibilität des Mainboards einbauen und wollte auch erst mal nur testen, aber da der Test gut ausgefallen ist spar ich mir erst mal einen neuen Kühler. Aber stimmt, wenn der Lüfter voll auf dreht, hört man ihn 100%ig, musste er aber nie. Den Boxed hatte ich auch nur drin, weil mir nach 7 Jahren doch mal die alte Paste aus ging. Von der Menge her müsste mir die neue nun 20 Jahre reichen. ^^ In Sachen Gehäuse kann ich flashtu nur recht geben, zu billige neigen zu sehr dazu zu vibrieren und das hört man je nach dem deutlich und kann einem je nach Ton ziemlich nerven. Beim Gehäuse aber auch darauf achten, dass genug Platz für lange Grafikkarten ist, man weiß ja nie. Bei mir wurde es da schon ziemlich eng. Vorne unten sollte ein großer Lüfter vor dem Festplatten Käfig hängen (oder man nimmt gleich ein Tower mit nur 5 1/4 Zoll Slots und benutzt Entkoppler für die 3 1/2 Zoll Festplatten), neben dem hinten oben mit der wichtigste Gehäuselüfter. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Um es mal bildlich zu sehen : Airflow2011 Pfeile blau= Luftweg durch das Netzteil Pfeile grün= Luftweg durch das Gehäuse Pfeile orange= Luftweg durch den CPU Kühler Der Luftweg hängt vom Kühler ab saugt er die Luft von Vorne nach Hinten Baut man Gehäuselüfter so ein wie die grünen Pfeile es zeigen also oben hinten und vorne unten. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Hm, das Netzteil ist bei mir anders rum und die Grafikarte sollte man auch nicht vergessen, wenn es eine entsprechend lange ist verschließt die ziemlich den Airflow. So bläßt bei mir der vordere Lüfter die Luft über die 3 Festplatten zur Grafikkarte und die bläßt die Luft runter zum Netzteil, welches die Luft hinten raus bläßt. Für die CPU hab ich seitlich noch einen Lüfter verbaut, neben dem für hinten raus. Nicht ganz perfekt so, leider, aber es kann sich zumindest keine warme Luft richtig stauen, zu mal das Case oben eh löchrig ist. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Wäre dieses Gehäuse ausreichend? http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::12377.html Einen extra CPU kühler würde ich mir dann auch noch dazu holen, so im bereich 60 €..ich bin aber noch unschlüssig.. |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
|
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
|
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° Zitat:
Der ist auch fast 260mm breit da ist also genug Platz für große Kühler, wenn der gut gedämmt wird musst Du schon öffter mal schaun ob er nach dem Anschalten auch läuft weil man einfach so wenig hört^^ |
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T, 3300 MHz / Temperatur 52° hab atm den X6 1055T auf 4,2 laufen und komm auf ~40°C bei standard-belastung (35-50%) bei max auf 50-55°C. evt. mal wärmeleitpaste tauschen/größeren Kühler testen. von der sache her ist die temp i.O. auf dauer aber auch nicht gesund. solltest aber gucken das deine graka nich zu warm wird. soweit ich weiss hat die son paar hitze-probleme MfG YxzzY |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |