![]() |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Der Jedihüter steht mit lvl 49 endlich seinem Nemissis gegenüber, Sith Lord [Insert], über zich Stunden haben sie sich bekämpft und der Jedi musste schwere Schicksalsschläge hinnehmen aber nun ist es soweit, dass Ende der Klassenstory, dass finale Duell, gut gegen böse. Der Sith Lord wird aktiv, er bereitet einen mächtigen Angriff vor, auf ein mal Überall licht, Blasterbolts und aufblitzende Lichtschwerter. Der Spieler des Jedi´s kann nur fassungslos zuschauen wie der Schlachtzug (welcher gerade auf dem Weg zum Open-PVP ist), seinen Finalen Bossmob umnuked! Wie er auf den anschließenden Invite für den PVP-Schlachtzug reagiert, dürft ihr euch jetzt ausmahlen. Was lernen wir daraus, beim Storydrivengameplay sollte man in manchen Situationen einfach allein sein. Über generelle Istanzierung haben sich die Entwickler auf der CC ausgelassen. Grundsätzlich verfügen sie über die technische Möglichkeit des Phasing bzw des Instanzieren und sie werden es möglicherweise bei sehr großen Spieleraufkommen zum Release auch nutzen. Allerdings nur bis sich die Population in den gebieten beruhigt hat, bzw die Spieler sich mehr verteilt haben. Es ist nicht vorgesehen diese Art von Phasing längerfristig zu nutzen. Insofern werden wir auf dem Planeten wohl recht viel von dem haben, was ich als Open World bezeichnen würde. ps: Ich denke zu den WE-Tests im Speptember wird die NDA fallen, weil sie dann vorraussichtlich sowieso nicht mehr durchsetzbar ist. |
Wichtigkeit von OpenWorld Ich glaube dieses ganze 'Open World' ist grundsätzlich falsch verstanden - und technisch auch heute noch nicht umsetzbar (in keinem Spiel). Zwar stimmt es, dass es z.B. in WoW keine Instanzierungen gibt - aber man kämpft dann halt auch mit massiven Lag-Problemen und u.U. raucht auch der Server ab, wie es z.B. beim Öffnen des Tores von Ahn'Quiraj passiert ist. Auch hat man bei Blizzard den Versuch aufgegeben, im Kristallwald daily Quests zu installieren, da das darüber schwebende Dalaran dies eben zur Primetime unmöglich machte, wenn sich dort 400 Leute aufgehalten haben. Von den ganzen unsäglichen Lags und Rubberbanding in der Stadt selbst gar nicht zu sprechen. Es ist und bleibt technisch nicht machbar, Massenschlachten mit mehreren hundert Spielern abzuhalten. Mag es auch nicht an den Rechnern scheitern, so dann doch mit Sicherheit am Netzwerkverkehr. Wie soll man auch gleichzeitig die Information über die Bewegung von mehreren hundert Spielern übertragen können? Das ist einfach illusorisch. Aber manche geben sich immer noch der Illusion hin, es wäre möglich alle Spieler eines Servers auf einem Flecken zu versammeln... Ich persönlich ziehe es lieber vor, wenn man vor allem Questgebiete instanziert, als dass ich Schlange stehe um meine 20 Wölfe zu bekommen... Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Wenn die NDA mal fallen sollte, werden die darüber auch einige Leute was berichten können. Wenn sie denn jemals fällt, es wäre auch gut möglich das man die bis zum Ende bestehen lässt. Das ein MMO schon verkauft wird obwohl die Beta unter NDA ist, ist auf jeden Fall auch ein Schritt der einem zu denken geben sollte. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Mir persönlich ist es wirklich unbegreiflich wie man das als MMO-Player befürworten kann. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Ich versteh auch diese Seitenlangen-Heulposts nicht, ist einfach lächerlich. |
Wichtigkeit von OpenWorld Und im Endeffekt vollkommen uninteressant. Noch nie war es eine Freude, 400 Spieler auf einem Haufen zu sehen - und technisch war das noch nie astrein zu bewerkstelligen. Wer anderes behauptet, redet sich die Sache schön. Darum hat man sich bei Cataclysm auch wieder dafür entschieden, die beiden Fraktionen wieder auf zwei Hubs zu verteilen. Dalaran war ein Alptraum - das weiß jeder, der zu Primetime dort eingeloggt hat. Manche meiner Gilde haben sich sogar geweigert, zu diesen Uhrzeiten dorthin zu gehen. Es war als Lagmonster verschrieen. Aber ist ja auch egal - wer meint es ist anders, soll das weiter glauben. Nicht mein Bier. Ich weiß, was damals bei Ahn'Quirai passiert ist - das zeigt deutlich die Wahrheit auf von 'Open World'. Wenn für mich 100-200 Spieler in einer Zone sind (wie z.B. in der Hauptstadt), dann ist das vollkommen ausreichend. Wozu auch mehr? Weder rede ich mit jedem, noch werde ich zu jedem hinlaufen und ihn umarmen. Ach ja, einen Grund gäbe es .... wenn ich rumposen will kann mich nicht jeder sehen.... naja, da verzichte ich drauf. Sorry - diese ganze 'Open World' Diskussion ist für mich an den Haaren herbeigezogen. Ein K.O.-Grund? Gut, dann ist es das halt - für mich jedenfalls nicht. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Auch Dalaran ist ein gutes Beispiel. Die Stadt war einfach zu klein, so dass sich viele Spieler konzentriert in einem Punkt befunden haben und deshalb die Lags zu Stoßzeiten auf großen Servern nicht erträglich waren. Ich finde, soviel Open World wie möglich, aber nicht auf Kosten der Performance. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Dalaran war ein Alptraum - das weiß jeder, der zu Primetime dort eingeloggt hat. Manche meiner Gilde haben sich sogar geweigert, zu diesen Uhrzeiten dorthin zu gehen. Es war als Lagmonster verschrieen. Aber ist ja auch egal - wer meint es ist anders, soll das weiter glauben. Nicht mein Bier. Ich weiß, was damals bei Ahn'Quirai passiert ist - das zeigt deutlich die Wahrheit auf von 'Open World'.[/quote]Richtig das lag aber nicht an dem Problem "Open World", sondern am mangelhaften Netcode. Die WoW Engine verträgt nicht 200 Spieler auf einen Fleck, 200 Spieler in einer Zone zu verteilen, ist aber kein Problem in WoW. Der Grund ist folgender, wenn natürlich 200 Spieler auf einen Fleck sind, muss der Server ja gerade bei den Casts viel mehr berechnen. Wenn dann der Netcode schlecht entwickelt worden ist, kommt es zu diesen Lags. Und an WoW sieht man auch sehr schön, dass dies im nachhinein nicht mehr zu beheben ist. Das würde so tiefe Änderungen mit sich führen, dass man die komplette Client-Server Übertragung neu programmieren musste. Wenn für mich 100-200 Spieler in einer Zone sind (wie z.B. in der Hauptstadt), dann ist das vollkommen ausreichend. Wozu auch mehr? Weder rede ich mit jedem, noch werde ich zu jedem hinlaufen und ihn umarmen. Ach ja, einen Grund gäbe es .... wenn ich rumposen will kann mich nicht jeder sehen.... naja, da verzichte ich drauf.[/quote]MMO = Massive Multiplayer Online...das M in MMO steht demnach für massiv und 100 Spieler sind nicht massiv. Da kannst du auch auf nen Mount&Blade Warband Server mit 200 Leuten gehen. Und im Moment steht ja vor allem auch die Frage im Raum, ob du überhaupt jemals mehr als 100 Spieler in irgendeiner Zone sehen wirst. Und bei unter 100 Spielern, wären wir auf jeden Fall nicht mehr in dem Bereich das Ding als MMO bezeichnen zu können. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
"Question: Are there shards in the game? JO: We have the tech to do that but we will be using it very sparingly. On launch day we might have to use it in some capacity, once the population normalizes though, that is not something we plan to use." Mir persönlich reicht diese Aussage. Du kannst dich mit der Aussage zufriedengeben oder nicht. An dem was du wann erfährst ändern wird deine Entscheidung aber nichts. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Ich kanns nur nochmal wieder andeuten, dass das Themen nicht nur hier sondern auch im englischen Board aufgetaucht ist, hat ja schon seine Gründe. |
Wichtigkeit von OpenWorld Ehrlich gesagt erwarte ich auch, dass ich auf den Hauptstadtplaneten (Coruscant zum Beispiel) vor dem Senat auch einmal auf 200 bis 300 Spieler stoßen kann - das gehört für mich einfach zu einem MMO dazu. Wenn es allerdings so wie bei Age of Conan passiert, das ab 80 Spielern eine neue Instanz aufmacht, dann ist das zwar sehr schade für das Auge. Allerdings ist es für mich immer noch MMO. MMO heisst nicht, dass 1.000 Spieler auf einen Fleck stehen können. MMO heisst, dass viele Spieler sich auf einem Server tummeln und miteinander kommunizieren können. Dass auch SWG wahnsinnige Probleme hatte, wenn wir auf Tatooine z.B. große PvP-Schlachten ablaufen sahen, ist hoffentlich jedem noch bekannt. Und es waren dann doch nicht mehr als 200 Leute anwesend - das Ergebnis war auch, dass viele mehr mit dem Ladebildschirm beschäftigt waren als mit dem tatsächlichen Kampf. Und auch DAoC Server gingen bei 300-400 Spielern im RvR gnadenlos in die Knie. Natürlich kann man jetzt mit dem Fortschritt der Technik kommen. Allerdings kann ich dem auch den Fortschritt der Charaktergrafik und der Umwelt gegenüber stellen. Vor 7 Jahren hatten wir kaum komplexe Schattenberechnungen, Shader- und Lightning-Effekte. Auch dies verbraucht Leistung und auch dies führt zu massiven Einschränkungen. 'Open World' ist relativ. Ich gestehe jedem zu, der jedwege Instanzierung ablehnt. Auf der anderen Seite gestehe ich dem Betreiber ebenfalls zu, jedem Spieler ein optimales Spielerlebnis bieten zu wollen. Und dazu gehören auf keinen Fall andauernde Verbindungsabbrüche oder massiver Lag. Aber das mag jeder halten, wie er will. |
Wichtigkeit von OpenWorld Age Of Conan arbeitet viel mit Instanzen, jep. OpenWorld war es an und für sich schon...auf lineare und begrenzte Art und Weise. Denn man konnte nicht in jeden Bereich gehen/reiten, welchen man in der Entfernung sah (bsp. Conarch: über die Palisaden klettern war nicht). Und wenn etwas nicht mit Mauern/Palisaden abgegrenzt wurde, dann mit Bergen. SWG und LotRO war mehr OpenWorldig wie AoC |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Bei hunderten von Leuten die den gleichen Questmob wie ich brauchen und keinerlei Lust auf Gruppenbildung verspüren fällt mir schon das Wort 'massiv' ein - allerdings in Verbindung mit 'auf den Geist gehen'. Das ist lediglich meine Meinung - sowie das was du schreibst deine ist - sie hat genau so wenig einen Anspruch darauf die allgemeingültige Wahrheit zu sein. Was hier 'massiv' ist und was nicht, liegt wohl einzig und allein im Auge des Betrachters (und der Größe und Leistungsfähigkeit der Zone) Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Auf der anderen Seite war mir auch bewusst, dass eben an die Grafik Abstriche gemacht werden mussten. Die technische Realität ist halt da und lässt sich nicht mit Wünschen wegdiskutieren. SWG hatte große, quadratische Zonen, das stimmt. Doch manche führen auch Argumente ins Feld, wenn Planeten als Quadrate aufgebaut sind. Da gehen einfach die Ansichten zu weit auseinander. Und 'Open World' war es auch nicht - da man irgendwann gegen eine Wand fuhr. SWG war nicht 'grenzenlos' - und auch SW:tOR wird nicht grenzenlos sein können. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Eine Aussage im Internet von jemanden den ich dank seiner annonymität nicht drauf festnageln kann, ist immer mit vorsicht zu genießen. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Dass auch SWG wahnsinnige Probleme hatte, wenn wir auf Tatooine z.B. große PvP-Schlachten ablaufen sahen, waren dann doch nicht mehr als 200 Leute anwesend - mit dem Ergebnis, dass viele mehr mit dem Ladebildschirm beschäftigt waren, als mit dem tatsächlichen Kampf. Und auch DAoC Server gingen bei 300-400 Spielern im RvR gnadenlos in die Knie.[/quote]Nö das mit 300-400 Spielern stimmt nicht. Wir hatten schon vor 10 Jahren da Schlachten mit locker 1000 und mehr Spielern. Sicherlich sind da auch mal die damaligen GOA Server bei abgeraucht, aber was Massenschlachten angeht kommt da bisher nichts an DAoC ran. Natürlich kann man jetzt mit dem Fortschritt der Technik kommen. Allerdings kann ich dem auch den Fortschritt der Charaktergrafik und der Umwelt gegenüber. Vor 7 Jahren hatten wir kaum komplexe Schattenberechnungen, Shader- und Lightning-Effekte. Auch dies verbraucht Leistung und auch dies führt zu massiven Einschränkungen.[/quote]Kannst du doch alles einstellen. In DAoC hat beispielsweise ein /effects self oder /effects group Wunder auf Schwachen Rechnern bewirkt. Zudem hat gerade SWTOR, alles andere als eine State of the Art Grafik als das dies dort relevant wäre. 'Open World' ist relativ. Ich gestehe jedem zu, der jedwege Instanzierung ablehnt. Auf der anderen Seite gestehe ich dem Betreiber ebenfalls zu, jedem Spieler ein optimales Spielerlebnis bieten zu wollen.[/quote]Dem stimme ich zu. Das ist sein gutes Recht und nur fair. Die Frage die sich mir allerdings stellt ist, wie fair ist es ein Spiel als MMO zu verkaufen wenn es am Ende gar keines sein sollte? Da sind schon viele AoC Käufer damals bitter enttäuscht worden, da ist aber ungefähr genauso hartnäckig vorher bestritten worden das dort irgendwas ab Level 20 instanziert sein würde seitens der Fans. |
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
|
Wichtigkeit von OpenWorld Zitat:
Aber ich sehe schon du liebst Verschwörungstheorien, also seien sie dir gegönnt, und ob du wirklich richtig liegst sehen wir wenn das Licht an geht. (Sollte ich falsch liegen bekommst du natürlich ne Entschuldigung ) |
Wichtigkeit von OpenWorld Ich find die Auswhalmöglichkeiten etwas wenig. Mal ab davon lässt sich am System für SW ToR eh nichts mehr ändern, und was man bisher liest is das auch gut wie es is. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |