SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Namensrichtlinien. Teil 2! (https://www.swnation.de/forum/1052-namensrichtlinien-teil-2-a.html)

Falkenlurch 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
So, die Namensregeln:
http://www.swtor.com/de/bekanntmachungen/roc

Beim Erstellen eines Charakter- oder Gildennamens für Star Wars: The Old Republic wird die Wahl von Namen, die sich auf das Thema des Spiels beziehen, unterstützt. Die unten aufgeführten Richtlinien geben einen Überblick über die Art von Namen, die NICHT verwendet werden dürfen, und gelten sowohl für Spieler- und Charakternamen als auch für Gildenname
  • Sie dürfen keine Namen verwenden, die gegen die Allgemeinen Regeln verstoßen. Dazu gehört auch die Verwendung von Namen, die hasserfüllt, herabwürdigend, rassistisch, ethnisch diskriminierend, obszön, vulgär oder sexuell anstößig sind sowie jegliche Äußerungen, die ihrem Wesen nach beleidigend sind.
  • Sie dürfen keine Namen benutzen, die andere Spieler oder Mitarbeiter von EA, BioWare oder LucasArts belästigen oder herabwürdigen, beispielsweise EASUX, Timsretarded und Biowaresux.
  • Sie dürfen nicht die Namen von Mitarbeitern von EA, BioWare oder LucasArts oder Diensten verwenden, die in Bezug auf Star Wars: The Old Republic stehen.
  • Sie dürfen keine Namen urheberrechtlich oder als Marke geschützter Charaktere, Materialien oder Produkte verwenden, beispielsweise Coca-Cola oder Dr. Pepper.
  • Sie dürfen keine Namen aus der Popkultur oder den Medien verwenden, beispielsweise Lady Gaga oder George Lucas.
  • Sie dürfen keine Namen verwenden, die in religiöser oder historischer Hinsicht bedeutsam sind, beispielsweise Jesus, Winston Churchill.
  • Sie dürfen als Namen von Charakteren keine Eigennamen von Gebieten aus Star Wars verwenden. Gildennamen dagegen DÜRFEN die Eigennamen spezifischer Gebiete verwenden, um das Rollenspiel und den Stolz auf die eigene Region zu fördern, beispielsweise "Verteidiger von Tython" oder "Beschützer von Hutta".
  • Sie dürfen keine Eigennamen von Nichtspielercharakteren in Star Wars: The Old Republic verwenden, beispielsweise Darth Malgus, Satele Shan, Yoda, Darth Vader oder Luke Skywalker.
  • Sie dürfen keine Namen verwenden, die Titel oder Ränge enthalten, beispielsweise General Supertrooper, Captain Tim, Darth Timmy, Knight Wakey.
  • Sie dürfen keine Namen verwenden, die sich auf Drogen beziehen oder mit Drogen zusammenhängen.
  • Sie dürfen keine Namen verwenden, die unangemessene Wendungen, Sätze oder Fragmente von Sätzen oder Leetspeak enthalten, beispielsweise uberhaxer, xxspeederxx, lolface, rofl, Noobwhacker, TimmyF**k, kock, fuk.
  • Sie dürfen keine falschen oder alternativen Schreibweisen von Namen verwenden, die gegen eine der oben angeführten Regeln verstoßen, beispielsweise Hamsolo, Yooda, DorthVader.
  • Sie dürfen beim Erstellen von Charakteren keine Wortsalat-Namen wie ajsdu, rifndsw, qweszs verwenden.
Wenn Sie gegen irgendeinen Teil der oben angeführten Namensgebungsrichtlinie verstoßen, wird Ihnen entweder ein neuer Name zugewiesen oder Sie erhalten die Möglichkeit, Ihren Namen zu ändern. Zudem kann Ihr Konto mit einer Strafmaßnahme belegt werden, bis hin zu und einschließlich der Schließung Ihres Kontos.

Plejades 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Falkenlurch
  • Sie dürfen keine Namen urheberrechtlich oder als Marke geschützter Charaktere, Materialien oder Produkte verwenden, beispielsweise Coca-Cola oder Dr. Pepper.

Na toll, hatte meinen Smuggler am Beta WE Lassiter genannt, das wird dann wohl nicht mehr möglich sein! Aber welche guten Namen soll man sich denn dann ausdenken? Irgendwie gibt es doch alles schon. Dann blieben im Prinzip nur noch Real Life Namen übrigt wie Helmut, Detlef oder Bianca die nicht gegen diese Namensregel vorstoßen.

Plejades 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Jetzt laßt uns mal weiter über Namen quaseln, also woher einen guten Namen nehmen. Ich hab leider nicht genug Fantasie mir Namen auszudenken.

Takkumy 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Japanische bzw. Asiatische Namen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Kilngen nicht schlecht, und durch die div. Silben hat der großteil der Namen auch eine Interessante Bedeutung.
( http://www.kunigunde.ch/japanische.htm )

ps. Ähnlichkeiten mit dem vorhandenen benutzernamen sind rein zufällig

Plejades 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Takkumy
Japanische bzw. Asiatische Namen erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Hmmm...interessante Idee! Da ich eh Animefan und Japanfan bin...soweit habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp! Wollte meinem Chars eh diese japanische Frisur verpassen...ich meine die, wo der Scheitel so seitlich ins Gesicht hängt.


Nachtrag: Habe auch schon direkt einen ansprechen Namen gefunden, da ich eh den dicken Körpertyp nehmen wollte bietet sich:

Kenta gesund und beleibt (?) 健太 けんた 健 ken gesund, die Gesundheit 太 ta dick, beleibt[/quote]...sehr gut an!

Nochmals vielen Dank für den Tipp!

VdFExarKun 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Plejades
Hmmm...interessante Idee! Da ich eh Animefan und Japanfan bin...soweit habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp! Wollte meinem Chars eh diese japanische Frisur verpassen...ich meine die, wo der Scheitel so seitlich ins Gesicht hängt.

Ich bevorzuge althochdeutsche oder mittelhochdeutsche Begriffe, die ich dann zu 'nem Namen umforme.
Man kann auch gotische, alemannische, alt-englische usw. Wörter für so etwas benutzen, passen recht gut.

Ich empfehle in Etymologien zu schauen dafür.

Hier mal ein Beispiel für das Wort Ordnung: http://www.dwds.de/?qu=Ordnung
Lest euch den Kasten rechts oben durch.

Takkumy 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Ich als Anime/Mangafan helfe gerne :>

Nagais 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
also mir ist es egal wie die anderen heißen, WIR müssen damit klar kommen das ihre mütter nen sonderbaren humor haben und ihre kinder bratwurst nennen, ich hab meine namen und die sind gut, einzigste namensregelung die sinnvoll wegzulassen wäre meiner meinung nach die mit sonderzeichen und ähnlichem.

Plejades 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von VdFExarKun
Ich bevorzuge althochdeutsche oder mittelhochdeutsche Begriffe, die ich dann zu 'nem Namen umforme.
Man kann auch gotische, alemannische, alt-englische usw. Wörter für so etwas benutzen, passen recht gut.

Ich empfehle in Etymologien zu schauen dafür.

Hier mal ein Beispiel für das Wort Ordnung: http://www.dwds.de/?qu=Ordnung
Lest euch den Kasten rechts oben durch.

Jo...ebenfalls danke für die Anregung! Sonst hab ich immer Namen benutzt die es irgendwie schon gibt bzw. mit eben jener Regel kollidieren würden wie z.b. Lassiter. Mit Titel beim Beta WE wars dann Captain Lassiter. Und ich finde Captain Kenta klingt genauso cool.

Arn-Toras 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Plejades
Irgendwie gibt es doch alles schon. Dann blieben im Prinzip nur noch Real Life Namen übrigt wie Helmut, Detlef oder Bianca die nicht gegen diese Namensregel vorstoßen.

Es gibt sehr viele Namen aus unserer Welt, die sehr schön klingen, und oft auch noch selten sind.
Hier mal ein paar Vornamenslisten:
http://www.baby-vornamen.de/
http://www.babynamespedia.com/
http://www.sehrazat.de/ind_namen.php

Und einen Namensgenerator (mit Nachnamen):
http://dimfuture.net/starwars/random/generate.php

Da sollten doch recht hübsche Namen dabei sein

Privateerx 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Takkumy
Japanische bzw. Asiatische Namen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Kilngen nicht schlecht, und durch die div. Silben hat der großteil der Namen auch eine Interessante Bedeutung.
( http://www.kunigunde.ch/japanische.htm )

ps. Ähnlichkeiten mit dem vorhandenen benutzernamen sind rein zufällig

tolle Idee, danke für den Link!!

Missteeq 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Wer darf aber darüber urteilen welche Namen passen und welche nicht?

Ansosten kann man auch gleich die Option entfernen sein Namen selbst einzugeben/aussuchen und nur den Generator haben.

Falkenlurch 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Missteeq
Wer darf aber darüber urteilen welche Namen passen und welche nicht?

Die GMs und die checken die Namensrichtlinien welche ich weiter oben gepostet habe.

Missteeq 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Ich bin mir sicher das irgendjemand ein Problem haben wird mit irgendein Namen, der sehr Grenzwertig sein kann an der Namensregelung.

Ansosten kann man auch gleich die Option entfernen sein Namen selbst einzugeben/aussuchen und nur den Generator haben.

Dann ist man auf der sicheren Seite was sowas angeht und es gibt auch gleich wenniger Arbeit für die GM's.

PeterBlank 01.01.1970 07:00

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Eine deutliche Sprache spricht diese Umfrage !

AlexanderScherb 09.08.2011 09:41

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Hallo zusammen,

da der erste Thread die 1000er Marke geknackt hat, haben wir hier nun den zweiten Teil geöffnet. Weiterhin viel Spaß mit der Umfrage.

Gruß und möge die Macht mit euch sein!

Alex

P.S. Zur Information: 80% der Umfrageteilnehmer haben im ersten Thread die Antwort "Namen müssen auch auf normalen Servern ins Universum passen!" angeklickt. Die restlichen 20% teilen sich die beiden anderen Antwortmöglichkeiten.

Mondion 09.08.2011 09:44

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
egal ob RP server oder nicht, mit "Bratwurst" will ich nicht zusammen jedis jagen müssen

armagedos 09.08.2011 09:45

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
yep das stimmt , die namen sollten schon etwas in so ein spiel passen

Ninjore 09.08.2011 09:49

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Richtige Namen!

principat 09.08.2011 09:51

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von Ferocit
1. Eraser und Fridge sind passende Spitznamen, aber keine passenden Vornamen.

Also um mal das mit den Vornamen und Nachnamen klarzustellen. Es wird nur ein Eingabefeld für die Namen geben. Und vielleicht (ich habe es einmal sehen) kann man zum Release auch ein Leerzeichen verwenden. Somit kann man seine Zeichenfolge für die Eigenbezeichnung in einen 'virtuellen' Vor- und Zunamen teilen.

Zitat:

Zitat von Ferocit
2. Beide Spitznamen lassen auf Eigenschaften schließen (ausradieren und cool sein), die passend zu der entsprechenden Klasse sind. Das müsste man bei anderen Namen schon um sehr viele Ecken denken, damit eine passende Assoziation entsteht.

Das um die Eckedenken kannst du ja anderen überlassen... und Fridge meint eher: groß, breit, schwer...

Zitat:

Zitat von Ferocit
3. Solche "Spitznamen" sind im amerikanischen üblich, im deutschen sind sie eher seltener. Deshalb werden sie in Filmen und Spielen auch selten übersetzt.

4. Eraser wäre kein passender Name, da es der Titel eines Filmes und der Spitzname des Hauptdarstellers ist.

Spitzname eines Hauptdarstellers in einem Film kann man kaum verbieten, da man getrost annehmen kann, dass da schon alle gängigen irgendwann irgendwo 'verbraucht' worden sind.


Zitat:

Zitat von Ferocit
Es sind auch (aber nicht nur) die deutschen Worte, da es im deutschen nicht üblich ist solche Namen zu verwenden und diese dann in der deutschen Sprache sehr künstlich wirken würden.

Und weil man es nicht gewohnt ist, soll es verboten sein...?

Sierrasierra 09.08.2011 09:51

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Eben, Bratwurst klingt einfach nur bescheuert und es gibt keine Bratwürste in SW.

Mag sein dass Eraser Radiergummi heisst aber es klingt wenigstens nach was und passt zu Soldaten und Kopfgeldjägern. Zu was passt Bratwurst?

Solche Namen sind stumpf und dumm, nicht mehr, nicht weniger und wenn jemand meint sich so zu nennen muss er eben mit den Konsequenzen Leben. Das hat auch nichts mit Intolereanz zu tun. Wie tolerant seid ihr gegenüber Nazis?
Genauso tolerant dürfen Spieler auch gegen Leute sein, die mit ihren Namen die Stimmung versauen. Vorsätzlich!

Und am Ende hat jeder die Wahl mit wem er spielen möchte und kann nicht gezwungen mit Bratwurst zu spielen. Und wenn dem kleinen Bratwurst das nicht passt muss er eben zu Mama laufen und weinen.

Und ich habe schon wieder Hunger.

principat 09.08.2011 10:01

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Und bevor ein allzugroßer Streit um die Bratwurst entfacht wird. Sie diente nur als übertriebenes Beispiel für eine Benenneung nach einem beliebigen Wort oder Alltagsgegenstand.
Im englischen ist das kaum ein Problem: Apple, Candy, Fridge, Deadeye, Stinger, oder auch die vielen Namen der Clonetroopers sind Beispiele für 'Namen' die auf solche Worte zurückgehen.
Deswegen die Fragestellung wo macht man die Grenze und warum will man manches verbieten?

Ferocit 09.08.2011 10:05

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von principat
Also um mal das mit den Vornamen und Nachnamen klarzustellen. Es wird nur ein Eingabefeld für die Namen geben. Und vielleicht (ich habe es einmal sehen) kann man zum Release auch ein Leerzeichen verwenden. Somit kann man seine Zeichenfolge für die Eigenbezeichnung in einen 'virtuellen' Vor- und Zunamen teilen.

Aktueller Stand ist, dass es keine Nachnamen gibt und natürlich dementsprechend auch kein Leerzeichen. Da kann man drum rum reden wie man möchte, das ist eben der aktuelle Stand. Und wenn es keine Nachnamen gibt, dann gibt es keine Nachnamen. Finde ich recht simpel.

Das um die Eckedenken kannst du ja anderen überlassen... und Fridge meint eher: groß, breit, schwer...[/quote]Nein, das kann ich eben nicht anderen überlassen, weil ich den Namen beim Sehen assoziiere. Wie du siehst hätte ich Fridge in deinem Beispiel schon falsch assoziiert, demnach hätte dein Name also schon einmal nicht die Wirkung auf mich, die du dir erhofft hättest.

Spitzname eines Hauptdarstellers in einem Film kann man kaum verbieten, da man getrost annehmen kann, dass da schon alle gängigen irgendwann irgendwo 'verbraucht' worden sind.[/quote]Mal einen Auszug aus den WoW Namensrichtlinien:
Namen von berühmten Kultur- und Medienpersonen

Diese Kategorie schließt alle Namen ein, die offen oder versteckt:

Bezug auf bekannte Personen, Charaktere, Plätze oder Symbole einer verbreiteten Kultur und Medienlandschaft nehmen (z.B. DarthVader, KennyMacCormic, DerClown)[/quote]Man kann es also ziemlich gut verbieten und nicht nur die echten Charakternamen. Ansonsten wäre ja auch Batman, Spiderman und Ironman erlaubt, sind ja auch nicht die echten Namen, sondern eindeutig zuweisbare "Spitznamen".

Und weil man es nicht gewohnt ist, soll es verboten sein...?[/quote]Richtig, weil es sich nicht stimmig in die Spielwelt eingliedert und damit den anderen Spielern einen Teil der Atmosphäre zerstört.

Sierrasierra 09.08.2011 10:06

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Zitat:

Zitat von principat
Und bevor ein allzugroßer Streit um die Bratwurst entfacht wird. Sie diente nur als übertriebenes Beispiel für eine Benenneung nach einem beliebigen Wort oder Alltagsgegenstand.
Im englischen ist das kaum ein Problem: Apple, Candy, Fridge, Deadeye, Stinger, oder auch die vielen Namen der Clonetroopers sind Beispiele für 'Namen' die auf solche Worte zurückgehen.
Deswegen die Fragestellung wo macht man die Grenze und warum will man manches verbieten?

Küchenschrank = doof
Stinger = cool
Erdölbohrplattformhubschrauberlandeplatzreinigungs kraftsputzeimer = dumm
Eraser = cool

Es gibt Namen die passen auch ohne tieferen Sinn (siehe Eraser und Stinger usw) und es gibt Namen die gehen garnicht.

Ich finde eben keine Klasse zu der Küchenschrank oder Bratwurst passt.

Lilleth 09.08.2011 10:08

Namensrichtlinien. Teil 2!
 
Fassen wir doch den Konsens der bisher geführten Diskussion zusammen:
  1. Klar definierte, grundsätzliche Namensrichtlinien für alle Server
  2. Zusätzliche Namensregeln für RP-Server (Hintergrund)
  3. Keine sexuell anstößigen, rassistischen oder beleidigende Namen
  4. Keine Namen von berühmten Personen aus Geschichte, Literatur, Filmen
  5. Keine Namen, die aus zusammengesetzten Wörtern bestehen (z.B. Ichheilegut)
  6. Spieler sollten fähig sein, anhand der Richtlinien vernünftige Namen auszuwählen
  7. Der Ingame Customer Support wird bei strittigen Namensfällen anhand der Richtlinien entscheiden, ob ein Verstoß vorliegt oder nicht
  8. Bei einem Verstoß gegen die Namensrichtlinien wird dem Verursacher ein zufälliger Name gegeben, der er aber einmal (umsonst) ändern lassen kann
  9. In erster Linie sollte der gesunde Menschenverstand bei der Namensauswahl zugrunde gelegt werden
Damit ist eigentlich auch alles gesagt. Einfach profane Namen zu verbieten, mag niemand. Es würden einfach zu viele Begriffe ausgeschlossen.

Ich glaube mit der oben genannten Aufstellung können wir alle leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.