![]() |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Wer mit Ep 1-3 anfängt ist nicht überrascht von der Ich-bin-dein-Vater-Szene. Wer hingegen mit Ep 4-6 anfängt ist bei vielen Dingen in Ep 1-3 nicht überrascht, die ich mir ohne das Wissen der Ep 4-6 deutlich spannender vorstelle. Man weiss ja wie das Ganze ausgeht, wer überlebt und nur schon von Aussehen einiger Dinge (eben weil man sie aus Ep 4-6 wiedererkennt) kann man viel "voraussagen". Ich habe damals mit Ep 4-6 angefangen (da gabs halt Ep 1-3 noch nicht) und als ich mir Ep 1-3 angeschaut habe, wünschte ich mir fast Ep 4-6 nicht zu kennen, da meiner Meinung mit dem Wissen zu viel offensichtlich ist... |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Ich denke auch, man sollte aus Rücksicht vor den jungen Jahren und der Medienwelt mit den ersten anfangen. Aber die alten auf jeden Fall nachschieben, wenn die Kinder vll 13-14 sind spätestens. Bin zwar selber erst 27, aber ich glaube ich würde dann voll den Vater durchhängen lassen und denen erstmal ein paar Takte zu der damaligen Situation erzählen die ich so gelesen hab ^ ^. Das der junge George da mit nem mini Studio angefangen hat und so simple aber grundlegende Neuerungen gebracht hat. Z.B. sind vor Star Wars in Star Trek z.B. die Raumschiffe immer an den Kameras vorbeigeflogen. Geroge Lucas und seine Truppe warns, die sich mit ein paar peoples zusammengesetzt haben und sich überlegt haben.... Hey, das wäre doch genau wie bei Filmaufnahmen ausm 2. Weltkrieg viel realistischer, wenn die Kamera am Raumschiff vorbei fliegt... Und das sind für mich so Sachen die man Kindern unbedingt noch erzählen sollte Die haben da inner Garage angefangen und haben dann letztlich ILM (Industrial Lights and Magic) gegründet. Die jungs warens die dann einen Tyrannosaurus nachgebaut und in Jurrasic Park mit Computern zum leben erweckt haben. Naja ich schwärme zuviel ^^. Aber das muss man sich mal überlegen, was der vor fast 40 Jahren alles schon aufm Schirm hatte, es aber einfach noch keine Technik gab, das zu verfilmen. Und das was es gab, hat er eigentlich selber auf den Weg gebracht. Wie gesagt, wenn man etwas hintergrund Wissen hat, wie unser junger Kollege breits so ausführlich erzählt hat, gewinnt man sicherlich noch etwas mehr Respekt für die alten Teile. Also gern den kleinen erst die neuen Zeigen, aber die alten auch zu schätzen wissen lassen . Ich persönlich hab auch in Kindheitstagen irgendwann nach dem Abendessen die Star Wars schrift aufm Fernseher gesehen und gefragt "Papa? Was ist das? "Krieg der Sterne." "Darf ich das sehen?" "Eigentlich sollst du schon lang im Bett sein." Aber er hat mich gucken lassen ... Spricht sicherlich auch Bände :-) |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Hat Euch eigentlich das StarWars schauen im noch jungen Kinderalter verdorben? Oder wie habt ihr das empfungen? |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 was heißt bei dir verdorben? ^^ ich hab damals als kleiner junge (10 oder 12 oder so^^) die episoden 4 5 und 6 geschaut (die andern gabs ja noch nicht^^). dadurch wurde man so an die ganze reihe rangeführt. dann jedoch kamen die neuen episoden und auch die ersten videospiele wie jedi knight 2. also habe ich so star wars mit den filmen angefangen und mit den spielen und den neuen episoden weitererlebt. der höhepunkt war so ziemlich dann KotOR epischer gings halt nicht mehr und deshalb geht das star wars erlebnis nun mit büchern weiter und natürlich bald mit swtor wegen der kinder: als ich klein war, wollte ich star wars erst gar nicht gucken, weil ich ausschnitte gesehen habe und sagte: "ich guck doch nix mit so doofen kleinen bären die durch die luft fliegen" (die rede war von ewoks hehe) |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Also ich habe ganz sicher einen kleinen StarWars Splin, wie z.B. auch den Hang zu fantastischen Geschichten. Also mit offenen Augen durchs Leben gehen, mit beiden Beinen auf den Boden stehen oder fantastereien nachhängen. Für einige kann man die eine Art dieser Aufzählung als verdorben ansehen, andere sagen die künsterlische Freiheit eines Träumers ist Wertvoll... Ich lass es offen. Ich meine haben wir eigentlich alle einen Tick oder warum sind wir verrückt nach fantastischen Spielen und nach diesem fiktiven Universum im allgemeinen. Es ist ja nur eine Geschichte ... und ich liebe nun mal gute Geschichten. Man könnte sagen Star Wars hat mich verdorben oder kreativer gemacht. Gruß, Kadras |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Naja es gibt einen elementaren Nachteil wenn man sich die neue Trilogie vor der alten anschaut. es ist der ''Ich bin dein Vater Moment'' in das Imperium schlägt zurück. Ich tendiere ja auch eher dazu mir die Filme in chronologischer Reihenfolge anzusehen aber diese Szene ist für mich der entscheidende Moment meinen kinder zuerst die alte Trilogie zu zeigen. ^^ |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Dies (also der Luke ich bin Dein Vater-Momen) und die Befürchtung, dass die alten Teile nicht mehr so wahrgenommen werden wie sie es verdient hätten nachdem die schnellen neuen Teile bereits gesehen hat. Ich meine jetzt speziell wenn man versucht die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen. Eben so stark wie den Effekt fand ich damals auch wie die passende Geschichte dazu, welcher Aufwand damals betrieben wurde auch wirklich diesen Moment erst im Kino den Zuschauern zu presentieren. Eine Wunderbare Idee welche in der Gesamten Hollywood Filmgeschichte seies gleichen sucht. Viel Spaß noch bei Star Wars, egal welche Reihenfolge für Euch die richtige sein möge. Ich wart nun nur noch auf die Ántwort von George. Ich denke sein 3D Remake wird er speziell mit Episode 1 beginnen. Auch wenn ich da ebenfalls Episode IV lieber zuerst hätte, aber hauptsache nochmal einen Grund StarWars im Kino sehen zu können. Die große Leinwand hat halt doch so ihren ganz eigenen charme. Gruß, Kadras |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Meinungen können sich ja ändern ... Kinder sehen die Welt noch anders. In der Zukunft kann sich das ändern. Welchen StarWars Teil fandet Ihr denn als Kind am besten? Und welchen StarWars Teil findet Ihr heute am Besten? Früher war im Krieg der Sterne mein Lieblingsfilm. Heute finde ich den düsteren Das Imperium schlägt zurück weitaus Besser. Die neuen Teile können für mich da nicht anknüpfen, aber es gibt bestimmt andere Meinungen. Wie ist Eure dazu? Gruß Kadras |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Von den alten Teilen gefällt mir auch "Das Imperium schlägt zurück" am besten und von den neuen Teilen hmm ja doch Episode 3 (der wie ich finde, schon der Beste von allen Filmen ist). Man merkt, ich bin ganz und gar auf der Seite des Imperiums |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 nabend, ich für meinen teil finde auch die alten Episoden besser. Klar sind die 1-3 film-technisch besser aber ich finde die alten filme einfach authentischer, so allein Story technisch. Und ich gehöre nun eher zu den jüngeren der SW-Fans mit 18... Liegt vllt. auch daran, dass meine Eltern auch SW geguckt haben und ich als recht kleines Kind die StarWars Teile gesehn habe( wenn auch nicht unbedingt verstanden). Muss ich dich wohl leider enttäuschen, du hast da wohl in der Erziehung fehlgeschlagen . Und ja Clone Wars ist tatsächlich ein Thema unter Schülern, bekomm das auch gelegentlich in der Bahn mit, aber eher so bei Schülern zwischen 8 und 12 Jahren. MfG |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Mein Bruder findet das auch,nur dass er 30 ist :-/ |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Soweit ich weiß wurden damals auch erst 4-6, also die "alten" Teile verfilmt, weil 1-3 für die Generation die damals war zu "fies" oder eben eher "nicht den Geschmack" getroffen hätte, mit diesem düsteren Ende. Ich würde mal sagen das kann man nicht am Alter feststecken, oder nicht so gut. Jedes Kind reift anders, das kommt natürlcih auf Erziehung an, auch was sie schon anderes sehen durften, wo sie, man könnte sagen, abgehärtet sind, was sie mögen, wovor sie sich fürchten usw. Man bedenke den Unterschied im Realismus zwischen 1-3 und 4-6. Die alten Filme waren einfach noch nicht nach dem Motto: "umso mehr zu sehen ist umso besser", das nämlich, kommt in Teil 1-3 doch sehr zu tragen wie ich finde. Meine Einstufung wäre etwa so. Teil 1: Noch realtiv harmlos, das schlimmste darin, ist wohl der Tod von Obi-Wan's Meister. Denke das ist für Kinder ab 10-12 Jahre gut verkraftbar, es geht jetzt nicht so ins Detail. Wen das Kind allerdings am Charakter hing machts vermutlich autsch. Charakter sterben zu sehen an denen man hängt ist auch je nach Erwachsenen nicht das schönste/leichteste. Teil 2: Da gehts schon mehr Rund. Ehrlich gesagt, müsst ich mir die Folge wohl erstmal wieder anschauen um da korrekt was zu sagen zu können. Ich mein da war Anakins Abschlachtung der Kerle dabei udn der Tod seiner Mutter? Das wäre jdedenfalls nicht so toll. Wobei man natürlich drüber streiten könnte, wie erzieherisch toll es ist, Padme und Anakin am Ende des zweiten Teils heimlcih heiraten zu sehen "Regeln brechen ist gerechtfertigt"? Tja...also da würd ich eher 12 Jahre + tendieren. Teil 3: Hammerhart... das härteste von all den Teilen. Sei es Dokus Fall, die Zerstörung von diesem mechanischen General oder Anakins Verkohlung am Ende. Ich weiß dass heutzutage Gewalt immer freizügiger dargestellt wird, trotzdem, vor 14 Jahren... würd ich zwar Kind gucken lassen aber den schreienden jammernaden Anakin der verkoholt.. da würde es "weggucken" heißen. _ Teil 4: Das einzige was dort etwas mackaber ist.. sind die verkohlten Skelette von Tante und Onkel von Luke, neben dem gegrillten Kopfgeldjäger, aber den find ich nicht so wild, es ist ja kein "Mensch" sondern nur menschenähnlich und ja, ich denke sowas macht ein Unterschied für Kinder. Obi-Wan wird ja auch nicht mit Laserschwert zersäbelt, er verpufft einfach 8-10 Jahre + locker drin. Teil 2: Tja, da wirds schon fieser wenn man nach kinderfreundlichkeit geht... ein sabberndes Monster das Luke fast auffrist und eben aber vorher noch etwas das Reittier mampft, Han Solo wird gefoltert, in Karbonit eingepackt und nicht zu vergessen natürlich Lukes Arm abgetrennt. Vorteil... es ist noch nicht so detailgetreu wie bie den modernen Filmen. 10-12 Jahren +. Teil 3: Naja.. der Rancor ist schonmal nen ziemlicher Schreckensm.o.n.s.t.e.r (wieso wird das zensiert?). Ich weiß nicht wie es bei anderen ist aber so große böse Monster mocht ich noch nie und ich denke manch Kind könnt das ähnlcih sehen. Naja insgesamt aber, gar nicht mal so schlimm find ich. Lukes Blitzfolter am Ende ist noch drin, Darth Vader dem die Hand abgeschlagen wird... es geht, selbe wie Teil 2 10-12 Jahre + Allerdings so muss ich nochmal wiederholen, ist jedes Kind anders. Manch Kind mag das einfach locker wegstecken wenn Anakin da verkohlt, weil er es einfach nicht "so ernst" sieht wie wir. Vielelicht ist das für das Kind nur ein cooler Effekt, wärhend wir den Realismus sehen wie schmerzhaft und total grauenhaft das ist wenn jemand sowas passieren würde. Ich persöhnlich bin jetzt schon über 20 Jahre und erinner mich aber noch gut was meine Mutter bei Sachen machte die sie zu fies fand... sehr einfch sogar: "weggucken" und schon war die Hand vor Augen. Es mag sich doof anhören aber mit dieser Einigung konnte ich auch als Kind damals viel besser klarkommen als "du darfst es gar nicht anschauen". Man weiß das man einen kleinen fiesen Teil - oder schlimmstenfalls nur spannenden Teil - verpasst hat und hört ja noch was, aber dir bleibt das Detail erspart. Ich durfte sogar Akte x so gucken, auch wenn es ja nch Folge viel "weggucken" sein konnte ... lustigerweise find ich Akte X glaub ich inzwischen schlimmer als damals, da kommt wohl dieses "sieht man nicht so realistisch" rein oder es ist einfach so weil ich früher die Szenen nicht sah die ich natürlich heute gucken kann wenn ich es mir denn antun will Ich denk die Eltern müssen da teils auch etwas selbst wissen was ihr Kind verkraftet, was schädlicher sein könnte usw. denn niemand sollte das Kind eigentlich besser kennen als die Eltern. Problem nur, manche bedenken eben nicht sowas und gehen nach ihrem eigenen Maßstab, als Erwachsener... das wiederum, ist natürlich etwas daneben. Kinder sind und bleiben anders was sowas angeht. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Ich würde ihnen nur Episode 1, 4 5 6 zeigen. Episode 2 ist schon sehr aufregend und schlecht zu verstehen, mit dem Hass den Intrigen und auch einigen Schockenden Effekten wie die eine Attentäterin die aufeinmal ihre wahre Gestalt beim Tot annimmt. Auch die Raumbomben und der Kreig am Schluss sind zu aufregend. Episode 3 mag ich selber nichtmal sehen, wegen Anakins roter Augen und auch am Ende, da ist es mehr nen Horrorfilm und die mag ich nicht. 4,5,6 sind einfahc genial gemacht und haben so alle ihren eigenen Stil und auch Charme. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Ich bin 26, also kein kind und finde die ersten drei teile auch besser |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Offen gestanden wüßte ich nicht mit welchem Film ich beginnen sollte. Fange ich mit E1 an wird E4 eine Enttäuschung, weil die ganzen Effekte etwas altbacken wirken und in E4 zu viel erklärt wird, was man aus E1-3 schon weiß. Außerdem weiß dort der Zuschauer dann schon vorher, wer Lukes Vater ist, was eine wie ich finde sehr schön aufgebaute Spannungskurve kaputt macht. Fange ich dagegen mit E4 an hab ich den "was für ein Kinderkram"-Effekt bei E1+2. Aber vielleicht sehen Kinder das ja anders, die haben sich ja auch schon über die Ewoks gefreut, die mich offen gestanden in E6 nur genervt haben. Ich denke wo ich anfange würde ich vom Alter abhängig machen. Bei Kleinkindern mit E1, da E4-5 doch eher düster gezeichnet sind um sie erst mal mit dem Thema vertraut zu machen und um zu schauen ob ihnen die Materie gefällt oder sie nachts Alpträume kriegen werden. Wenn ihnen bei E1 stellenweise mulmig wird, dann ist E4+5 einfach noch nichts für sie und wahrscheinlich würden sie sich eh langweilen, weil die Geschichte sie ohne Knuddeltiere nicht anspricht. Jugendliche dagegen würde ich in der Reihenfolge in der die Filme erschienen sind an das Thema heran führen, hat uns ja auch nicht geschadet, gelle? |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Natürlich mit Episode IV anfangen, ansonsten geht die Story komplett flöten, denn nach Episode III braucht man sich im Grunde IV-VI nicht mehr angucken, da man alles schon weiß. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 noch kinderlos, aber ich werde!! auch mit episode 1 anfangen. mir gefallen zwar teil 4-6 deutlich besser, aber erstens finde ich es gut wenn sie es in der kompletten reihenfolge sehen und zweitens sind die ersten 3teile kindergerechter, d.h. ich kann schon früher mit ihnen anfangen zu schauen und meine frau setz ich dann auch dazu, den die weigert sich bis heute |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 IV-V-I-II-III-VI Erzählerisch sinnvollste Reihenfolge. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Also Clone Wars würd ich auch noch irgendwo reindrücken |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 4-5-6-1-2-3 wäre mein Ratschlag. Eben da die Technik von 4-5-6 etwas altbacken und die Kämpfe zahmer sind kannst du hier schon relativ früh anfangen, den Kindern die Filme zu zeigen. In E4 hast du genau das, womit sich die Kleinen schön identifizieren können. Ein normaler junger Mann wird zum Helden. Das hat E1 nicht. und dann will man wissen, wie die Geschichte weitergeht. Und dann warum alles angefangen hat. Hab selbst keine Kinder aber ein guter Freund mit kleinen Kindern hat mir da ein paar Erklärungen zu gegeben. Sein ältester hat mit 7 den ersten Film gesehen (Episode 4). Und als E1 in die Kinos kam war er 10 und kannte die drei alten Filme und war total heiß auf E1. Da er der Sohn eines Filmfans war hatte er auch schon viel erklärt bekommen über Tricktechnik und so. Außerdem sollte man bei so jungen Kindern immer abschätzen, wie und ob sie es verkraften können. Wenn sie noch nicht 12 sind solltest du sie beim schauen immer im Blick haben. Sind sie angespannt, reiße sie mit einer Frage zurück in die Realität. Wirds heftig, erklär ruhig, wie die Szene hergestellt wurde. Das nimmt dann zwar die Spannung raus, beschert ihnen dafür aber keine Alpträume. Aber das wichtigste: Jedes Kind ist da anders. Ab wann du ihnen die Filme zeigst, mußt du selbst einschätzen. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Zitat:
|
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Hi, hi.. Als Episode 4 damals in die Kinos kam, war ich zarte 9-10 Jahre alt und mich schauderte es schon bei der Szene auf Tatooine, als man die Skelette von Onkel Owen und Tante Beru sah... Aber damals war das auch eine harmlosere Zeit... ^^ Allerdings wollte ich ab dann die Klonkriege sehen, schon damals galt meine Faszination eher den Sith... Und ja ich oute mich, mir gefallen die ersten drei Episoden auch besser, schon alleine, weil die Geschichte packender ist... |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Alte Episoden dann die Prequels, ganz einfach weil die neuen Filme im Ganzen einem "Noch-nicht-Starwars-Fan" viel zu langatmig und undurchschaubar sind. Was ist die Macht? etc. etc. etc. dabei stoert das hauptsaechlich politische Blabla hauptsaechlich. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Also ich würde sagen, rein erzähltechnisch, würde ich tatsächlich erst mit Episode IV anfangen. George Lucas hat nicht umsonst mit der Geschichte von Luke Skywalker angefangen. Nähre Erklärung: (Naja man munkelt ja, dass er Episode I, II, II nicht zuerst gedreht hat, weil er nicht genug Geld bekommen hat für die Actionszenen, in der Hinsicht lasse ich mich aber gerne belehren. Ich persönlich vermute ja, dass er das Pferd mit Absicht von hinten aufgezäumt hat, weil er sich dachte. "Wenn das in der Masse gut ankommt, werde ich eben noch die Vorgeschichte erzählen", was ja dann der Fall war.) Das Problem ist einfach, das Episode IV, V und VI eine in sich geschlossene Geschichte erzählen, die einfach, wenn man die anderen drei Teile vorher gesehen hat, keinen Reiz mehr haben. Einer hat ja das Beispiel mit Harry Potter und Herr der Ringe gebracht. Das ist in meinen Augen was ganz anderes, weil man Harry Potter und Herr der Ringe mit der Absicht, dass die Reihenfolge eingehalten wird gedreht hat. Also das heißt der eine Film baut auf den anderen auf. (Ja, das ist wenn man ganz von vorne anfängt bei I, II und III zum Teil auch der Fall, aber lest bitte weiter...) Bei den älteren Episoden hat man, meiner Meinung nach, nicht das Gefühl das die Geschichte nicht fertig ist, also die von Luke. Man bekommt nur Hunger auf mehr von wegen "Wie ist das mit Anakin eigentlich passiert? Warum sind die Jedis ausgestorben? Wie kam der dunkle Imperator an die Macht? Wer war der Meister von Obi Wan und woher kannte er Anakin so gut? Wer war die Mutter von Lea und Luke? ect. ect." Das sind dann alles Fragen, die in den neueren Teilen erklärt werden, aber eben auch dadurch krass spoilern, was die letzten Teile angeht. Also wie man aus meinem Gerede erkennt, aus den oben genannten Gründe, die Reihenfolge wie sie Ursprünglich erschienen sind: IV - V - VI - I - II - III Was das anschauen mit Kinder angeht. Die mögen es einfach wenn es farbig und actionreich ist, was in Episode I, II, III mehr der Fall ist als bei IV, V, VI. Deswegen ist natürlich wenn man die ersten Drei zuerst sieht die Enttäuschung groß wenn man die letzte drei sieht, weil die einfach düsterer gestaltet sind. Wann ich jedoch mit denen schauen würde, weis ich noch nicht. (bin noch zu jung. ) Das werde ich denke ich auf mich zukommen lassen. |
Hilfe, meine Kinder finden Episode 1,2,3 besser als 4,5,6 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings empfinde ich, dass Star Wars keines Weges ein Kinderfilm ist. Als ich selbst klein war habe ich nichts davon kapiert (schon allein, weil man als Kind ohnehin den Vorspann nicht lesen konnte), ich mochte nur die unterschiedlichen Welten, die Laserschwerter, usw. Gleichzeitig finde ich jedoch, dass Star Wars durchaus die Fantasie von Kindern anregen kann, selbst wen sie zu klein sind um die Geschichten gänzlich zu erfassen. Deshalb würde ich mit meinen Kindern diesen Film vielleicht mit 10 oder gar 12 Jahren schauen, wo sie schon alt genug sind, zwischen Fantasie und Realität zu unterscheiden, dennoch noch kreativ und offen genug sind sich in die Welt von Star Wars entführen zu lassen und weiter zu denken: Was ist auf anderen Welten? Wie sehen andere Kulturen aus? Was gibt es noch von Star Wars? Und wenn sie sich diese Fragen stellen und mehr sehen, oder alles gar nochmal sehen wollen, sich mit den anderen fantastischen Star Wars Geschichten beschäftigen, In Computerspielen und Comics... Hab ich wohl Star Wars Freaks aus meinen Kindern gemacht! Nun... *hust* Hoffentlich regt das auch ihre Kreativität an und sie beginnen ihre eigenen Star Wars Planeten und Kulturen zu erfinden und lernen die Grundlagen eigene faszinierende Geschichten zu erfinden, die nicht in Star Wars spielen sondern ihren eigenen Welten, womit sie wiederum andere inspirieren können! Naja mal schaun. Bin noch nicht in dem Alter um über Kinder nachzudenken! Das schöne an Star Wars finde ich persönlich: Es scheint nicht aufzuhören Neues davon zu geben - Immerhin existiert Star Wars schon seit über 30 Jahren! Und wir sind hier kurz davor ein von dieser Welt geprägtes Onlinespiel zu erwarten! Und die Grundlagen dafür liegen in den von George Lucas Verfilmungen, beginnend mit: Teil IV "Eine neue Hoffnung" in der Luke Skywalker sein Abenteuer auf Tatooine beginnt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |