SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Star Wars (https://www.swnation.de/forum/star-wars/)
-   -   Technologischer Fortschritt in Star Wars? (https://www.swnation.de/forum/11149-technologischer-fortschritt-star-wars.html)

GenKotaro 15.08.2011 20:02

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Ich verstehe nicht ganz warum Menschen sich bei 5000 Jahren so einen riesigen Zeitraum vorstellen, bezogen auf die Geschichte des Universums ist das garnichts. Nehmt doch mal das Mittelalter, in der Antike waren sie Technologisch gesehen aufjedenfall weiter. Es gibt einfach immer Technologiewellen und in einem "weit" entwickelten Universum dürfen Pausen in denen es nur wenig Fortschritt gibt schonmal ein paar Tausend Jahre anhalten würde ich sagen. Wir haben doch auch erst seit "kurzem" so einen Technologieboom, davor hat sich einige hundert Jahre vergleichsweise wenig getan.

cirillo 15.08.2011 20:55

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Ähm.....kleiner Einwand....die Lichtschwerter haben sich auch entwickelt.....habe kürzlich mal was gelesen, dass in frühen Jahen die Lichtschwerter eine externe Energiequelle hatten.....

muss das aber nochmals suchen......

Therzad 15.08.2011 20:56

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Ich bin der Meinung, dass der Fortschritt aus mehreren Gründe marginal ist:

1. Die Galaxie an sich: Man hat bereits einen großen Teil der Galaxie erforscht. Die Welten ausserhalb des Rims waren nicht mehr von größerer Bedeutung und für Reisen ausserhalb der Galaxie stand die Technologie nicht zur Verfügung (siehe Yuuzhan Vong die Generation gebraucht haben).
2. Vorstellungskraft der Entwickler/aka Erfinder. Man wollte natürlich den SW-Flair erhalten und somit musste alles möglichst an die ursprünglichen Dinge errinnern.

Aber Fortschritte lassen sich durchaus erkennen:
Bsp. Der Fortschritt in der Heilung: Weg vom Kolto, hin zu Bakta.
Kriegsmaschinerie:
Kriegschiff der Interdictor-Klasse: Größe 600 Meter; 20 Vierlingslaser, 4 Turbolaser
über
Acclamator Angriffstransporter: 752 Meter, 12 Vierlingsturbolaser
zu
Sternenzerstörer: 1600 Meter, 50 schwere Turbolaserbatterien, 50 schwere Turbolaserkanonen etc.

Wobei ich nicht glaube, dass die Kriege die Entwicklungs verlangsamt haben.

Gurgol 15.08.2011 21:21

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Wieso sollte es in Star Wars anders sein als in der Realität?

Wie lange ist es gegangen, bis wir in Westeuropa wieder den selben Lebensstandart erreicht haben, wie vor dem Untergang des Weströmischen Reiches? z.B. war man Militärmedizinisch am Anfang vom ersten Weltkrieg nicht wesentlich weiter als die alten Römer.

In gewisser weise gings in Europa erst nach dem "schwarzen Tod" mitte des 14. Jahrhunderts, langsahm wieder aufwärts. Damals starben zwischen einem Drittel und der Hälfte der europäischen Bevölkerung. Danach hatten die überlebenden arbeiter einen deutlich besseren Stand, gegenüber den reichen Landbesitzern. Einfach weil sie sehr gesucht waren. Somit hat sich die Lebendqualität und auch der Fortschrit doch deutlich verbessert.

Wenn solche Ereignisse nicht gewesen wären, wo würden wir heute stehen?


Also für mich wirkt das im Star Wars Universum gar nicht so unrealistisch.

bombspy 15.08.2011 22:59

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Zitat:

Zitat von cirillo
Ähm.....kleiner Einwand....die Lichtschwerter haben sich auch entwickelt.....habe kürzlich mal was gelesen, dass in frühen Jahen die Lichtschwerter eine externe Energiequelle hatten.....

muss das aber nochmals suchen......

Jedipedia?

Ich hab jetzt nicht nochmal nachgeguckt, aber ich glaub die ersten Lichtschwerter gabs etwa 16.000 Jahre VSY. Im 7 Jahrtausend VSY waren sie schon brauchbarer, aber brauchten immernoch eine externe Energiequelle und erst nach dem Großen Hyperraumkrieg 5000 VSY wurden die Lichtschwerter mit interner Energiequelle entwickelt.
Man sieht hier zwar eine Entwicklung, aber knapp 9.000 Jahre Entwicklungszeit sagen schon viel aus...

SolidGold 16.08.2011 09:50

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Ich glaube die meisten begehen den Fehler und sehen Star Wars als "Science-Fiction" an, wohingegen "Fantasy" (oder meinetwegen "Sci-Fi-Fantasy) viel eher zutrifft.

Und bei Fantasy ist es nunmal üblich technologisch über Jahrtausende auf der Stelle zu treten. High-Tech war nie ein Fokus in Star Wars und es macht wenig Sinn darüber zu diskutieren. Und Bezüge aus der realen Welt sind erst recht nicht hilfreich.

Die Star Wars Welt war, ist und wird immer auf dem gleichen technologischen Stand bleiben. Das ist nun mal teil der/dieser "Fantasy".

Braaga 16.08.2011 11:10

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Zitat:

Zitat von Gurgol
Wieso sollte es in Star Wars anders sein als in der Realität?

Wie lange ist es gegangen, bis wir in Westeuropa wieder den selben Lebensstandart erreicht haben, wie vor dem Untergang des Weströmischen Reiches? z.B. war man Militärmedizinisch am Anfang vom ersten Weltkrieg nicht wesentlich weiter als die alten Römer.

In gewisser weise gings in Europa erst nach dem "schwarzen Tod" mitte des 14. Jahrhunderts, langsahm wieder aufwärts. Damals starben zwischen einem Drittel und der Hälfte der europäischen Bevölkerung. Danach hatten die überlebenden arbeiter einen deutlich besseren Stand, gegenüber den reichen Landbesitzern. Einfach weil sie sehr gesucht waren. Somit hat sich die Lebendqualität und auch der Fortschrit doch deutlich verbessert.

Wenn solche Ereignisse nicht gewesen wären, wo würden wir heute stehen?


Also für mich wirkt das im Star Wars Universum gar nicht so unrealistisch.

Zumindest bei der Denkweise vermisse ich aber die Religion, die in Star Wars-Universum die Entwicklung genauso unterdrückt hat wie es in der Geschichte Europas geschah. Unbestritten hat die Kirche im christlichen Europa die Bildung für sich beansprucht, bis in die Renaissance war es auch für Adlige nicht so alltäglich, Lesen und Schreiben zu können.
Das durch Kriege, Seuchen und Religion die Zivilisation in Europa sich über fast 1000 Jahre zurück entwickelt hatte, kann nicht bestritten werden. Laut Kirche wurden fast alle Neuerungen und auch neue Denkweisen als Teufelswerk verdammt und verboten. Vielleicht gab/gibt es so ein Denken ja auch zeitweise im SW-Universum. Jedoch wäre es kaum verständlich, wenn so ein handeln Millionen von Planeten betrifft.

Thundery 19.08.2011 11:53

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Der größte Bremser in der Entwicklung war wohl die Tatsache das die Sith immer verloren haben, bzw. das es halt Ewig keinen KRIEG gab. Bis der Imperator / Vader an die Macht kahmen. Prompt hab es mit dem Xwing / Todesstern auch gleich nette Weiterentwicklungen.
Das ist auch sehr lebensnah. Denn Technischer Vorschritt dauert in Friedenszeiten immer ewig. Da die Neuerungen meist alten eingeführten Produckten im Weg stehen, und aus diesem Grund oft gar nicht auf den Markt kommen. Aber wenn Krieg herrscht und Jemand z.B. Batterien erfindet mit denen ein Auto 1000 km weit fahren kann, kommen sie auf den Markt, weil das Militär sie braucht. Im Frieden verhindert das die Ölloby.

Arlathan 21.08.2011 11:40

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Zitat:

Zitat von Thundery
Der größte Bremser in der Entwicklung war wohl die Tatsache das die Sith immer verloren haben, bzw. das es halt Ewig keinen KRIEG gab. Bis der Imperator / Vader an die Macht kahmen. Prompt hab es mit dem Xwing / Todesstern auch gleich nette Weiterentwicklungen.
Das ist auch sehr lebensnah. Denn Technischer Vorschritt dauert in Friedenszeiten immer ewig. Da die Neuerungen meist alten eingeführten Produckten im Weg stehen, und aus diesem Grund oft gar nicht auf den Markt kommen. Aber wenn Krieg herrscht und Jemand z.B. Batterien erfindet mit denen ein Auto 1000 km weit fahren kann, kommen sie auf den Markt, weil das Militär sie braucht. Im Frieden verhindert das die Ölloby.

So sehe ich das auch. Ich glaube von offizieller Seite hieße es zwar, dass wegen der vielen Kriege kaum Fortschritt entstehen konnte, aber wenn wir so auf unsere eigene Geschichte schauen, ist der Krieg der wahre Motor, der die Entwicklung voran treibt (z.B. die V-Waffen führten später zur Raumfahrt, welche ja bekanntlich ein großer Schritt für die Menschheit war ).
Wobei es ja auch möglich sein kann, dass der Fortschritt ab einem bestimmten Entwicklungstand einfach stagniert. Was will man denn mehr, flotte Raumfahrt gibt es schon, Energieschilde, Blaster usw.. Vielleicht ist ja mit der SW-Technik schon unsere Fantasie aufgebraucht was es in Zukunft mal geben könnte.

Aber aus Sicht des Games liegt der mangelnde Fortschritt bzw. Rückschritt wenn wir 4000 Jahre zurück gehen wohl eher daran, dass man mit Kotor einfach komplett vom bisherigen bekannten Universum weg wollte um viel Freiheit zu haben. Dabei sollte sich aber SW weiterhin bekannt anfühlen.
Wäre ja auch leicht blöd gewesen, wenn wir keinen flotten Raumflug gehabt hätten oder ohne Lichtschwert gehabt hätten. Projektilwaffen wären allerdings nicht so ein Beinbruch gewesen, auch wenn man deren Schüsse nicht mit einem LS reflektieren kann.

Iphariel 21.08.2011 16:33

Technologischer Fortschritt in Star Wars?
 
Zitat:

Zitat von cirillo
Ähm.....kleiner Einwand....die Lichtschwerter haben sich auch entwickelt.....habe kürzlich mal was gelesen, dass in frühen Jahen die Lichtschwerter eine externe Energiequelle hatten.....

muss das aber nochmals suchen......

Das war in Gegenwind. Die Jedi von vor 5000 Jahre VSY hatten solche Lichtschwerter.

Eine andere Entwicklung wären z.B. die Langstrecken-Turbolaser die auf dem Schiff Anakian Solo verwendet wurden.
Auch die Schiffe von Admiralin Daala hatten Waffen, die Schilde ignorierten und die Hüllen direkt beschädigten.
Thrawn konnte z.B. auch die Geschwindigkeit beim Klonen verwenden, weil er durch die Ysalamiri Probleme mit der Macht beim Klonen umgehen konnte, wo man bis dahin noch keine Lösung für gefunden hatte.

Es gibt also Entwicklungen... bloß warum über die verbesserten Programme für Protokoll Droiden schreiben/erzählen... und vieles würde nur durchs sehen auch nicht auffallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.