![]() |
Die deutsche Synchronisation Ganz deiner Meinung Kearney! Die bisherige Synchronisation wirkt auf mich flach, emotionslos etc. Man bekommt wirklich den Eindruck als wär alles schnell vom Blatt abgelesen worden. Aber was solls?! Seit dem Announcement von SWTOR war für mich klar, das ich englischen client benutzen werde. Jeder mit der Erfahrung englische Bücher, Artikel usw gelesen oder Filme gesehn zu haben, und dazu dann das deutsche Pendant, weiß, das bei Übersetzungen/Synchronisationen sehr viel verloren geht IdR. IMO größte Opfer ist meistens der Humor. Ich schau mir schon lange nicht mehr Hollywood Filme auf deutsch an, es ist teilweise eine Zumutung. Ich weiß, daß dieses game mit einer deutschen Synchronisation jegliches feeling für meine Klasse oder für die gaming experience allgemein im Keim ersticken würde. Von Lokalisation halte ich übrigens überhaupt nix, ich muss da zB immer an Stranglethorn - Schlingendorntal denken Werde definitiv englischen client spielen, kann ich nur jedem empfehlen, der seine Sorgen hat mit der Synchronisation. Nichtsdestotrotz "Suum Cuique" - "Jedem das Seine" |
Die deutsche Synchronisation Ich hab da dass problem das ich viele serien die ich schaue auf englisch einfach nicht verstehe (z.b. Lost [liegt wohl daran das man sich in deutsch schon manchmal fragt: "häh hab ich das richtig verstanden". zb. "Wir müssen die Insel bewegen" ]). Dr. House hab ich auf deutsch angefangen und mich irgendwann mal gefragt warum ichs net auf englisch schaue. Hab dann geswitched und englisch wars für mich einfach nur grottig schlecht. der deutsche synchronsprecher hat das alles viel sarkastischer und trockener rüber gebracht meiner meinung nach. was für mich irgendwie ímmer der reiz war. im orginal hat mir das ein wenig gefehlt. finde das englische ist nicht immer besser |
Die deutsche Synchronisation Der vergleich serie und spiel ist wie der vergleich äpfel und birnen. Ein film bzw. serien werden ja im originalen gleichzeitig gespielt und gesprochen wobei spiele hingegen in einem studio ausgezeichnet werden. |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
oder was willst du mir damit sagen? |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Kann man sogar sehr gut vergleichen, was nimmt man denn als Referenzpunkt, wenn man Mängel an der Synchronisation bei einem Spiel findet. Ein Kochbuch?! btw Apfel und Birne sind beides Früchte, wieso kann man zwei Früchte nicht miteinander vergleichen? |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Die englsichen Sprecher lesen es nur von einen Zettel ab,genauso die deutschen Sprecher. Weil viele immer schreiben die deutsche Stimme hört sich an, als ob die das nur von einen Zettel ablesen.^^ Finde auch die deutsche Syncro besser als die englische,nicht alle aber viele Stimmen kommen in deutsch besser. Hoffen wir einfach das man bei SWTOR den Sprachclient wechseln kann und alle sind glücklich. |
Die deutsche Synchronisation Würden sie tolle Sprecher wie Manfred Lehmann (Synchronstimme von Bruce Willis und Kurt Russel) anheuern, würde ich das Game sofort auf Deutsch spielen. Der Synchronsprecher von Clint Eastwood -Achim Höppner - ist leider schon verstorben. Aber leider kommt bei solchen Aufträgen immer nur die billigere B-Truppe zum Einsatz, und auf Stimmen mit hessischem oder bayrischem Akzent kann ich verzichten - nicht, dass ich etwas gegen die Hessen oder Bayern hätte, aber es ruiniert einfach die Atmosphäre...("Jo I binsch's...da Jedi") Das ist so als ob ich mit meinem Wiener Dialekt einen Part sprechen würde, dann könnte ich ja gleich einen Tiroler Bergbauern als Sprecher anheuern. Naja was soll's, ich studiere sowieso Germanistik und Anglistik und mein Englisch ist schon fast auf Muttersprachler-Niveau, damit ist es für mich egal. Aber leid tun mir jene, die das Spiel auf Deutsch brauchen und die sich dann über die Synchro ärgern müssen. Helft uns Obi-Wan Lehmann, ihr seid unsere letzte Hoffnung... Addendum: das Problem beginnt ja oft schon bei der schriftlichen Übersetzung, würde man ein paar Studenten aus Sprachstudien (so wie mich ) anheuern, die sich privat auch für Games und SF begeistern, hätte man viel bessere Resultate als mit den 0815 Versionen irgendeiner Übersetzungsfirma. |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat:
@Topic: Ich stehe grundsätzlich keiner Synchro verschlossen gegenüber. Wenn es bei SWTOR ingame so wie bei Dragon Age: Origins wird, dann sehe ich keine Probleme. Dort konnte ich das Spiel erst auf Deutsch spielen und dann auf Englisch und eine völlig andere Atmosphäre wurde dabei erzeugt. Beispiel: Die Menschlicher Adeliger Anfangsgeschichte. Die Couslands. Auf Deutsch hört sich deine Familie wie eine typische mittelalterliche Dynastie in Zentraleuropa an. Auf Englisch bekommen sie einen feinen britischen Akzent und wirken weniger kämpferischer, dafür mehr gehoben. Ein völlig anderes Bild zeichnet sich dadurch ab. Wenn das die Synchro von SWTOR ebenso schafft, spiel ich es auch auf Deutsch. Falls nicht hoffe ich auf die Option Text- und Audio unabhängig voneinander einstellen zu können. Ich habe 0 Probleme ohne Untertitel englische Dialoge zu verfolgen, aber ich bin Rollenspieler. Da geht es nicht gut, wenn meine Gruppe von Jewla Nachtbringer redet und ich nur weiß, dass sie Nightbringer heißt. Das sticht sich. Deswegen: Bitte deutschsprachiges Interface mit englischem Client, Untertitel brauch ich aber nicht Kommt mir nur auf die Namen der NPCs an. |
Die deutsche Synchronisation Bin Froh dass die Stimmen von Bruce willis, nicolas cage, brad pitt usw. es nicht ins spiel geschafft haben. Nicht weil sie schlecht sind sondern da ich die stimme sofort mit den schauspielern assoziiere. So ist alles eher unvorbelastet. |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Sagen wir mal es geht darum irgendeinen fiesen Sith zu synchronisieren - dann braucht man eben jemand mit passender Stimme - ich bin sicher, dass Sprecher wie z.B. Danneberg (Schwarzenegger, Stallone) sich darauf einstellen könnten und einen tollen Job machen, ohne dass man gleich an die Schauspieler denkt. Irgendein Standard-Sprecher hat das leider nicht drauf, dazu braucht man eben Profis und derer gibt es leider nicht viele. |
Die deutsche Synchronisation Ja aber was ist an den stimmen von den klassentrailern auszusetzen? Finde die ja ganz gut! |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
wenigstens eine Person die begriffen hat worauf ich hinaus wollte. |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
|
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Seit wann ist Cyan aggressiv?! *** Aber feel free to report me. Schreib seit Jan'09 so und hab noch nie deswegen von einem Mod auf die Mütze bekommen, es wird Zeit. Hab sogar in Cyan mit Mods PMs ausgetauscht. Skandal! Back2topic pls! Arnold Schwarzenegger als Sith-Emperor, das wärs! Alice Schwarzer als Satele Shan! Oder nein! Hella von Sinnen als Satele Shan! j/k |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Ich reporte hier gar keinen sondern wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dann wenn du den konstruktivsten und besten Beitrag überhaupt schreiben würdest, würden die Devs das trotzdem ignorieren da du in so einer Farbe schreibst. Die schreiben soetwas nicht umsonst in ein Community-Announcement |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Hier gehts um die deutsche Synchro. Keiner will uns hier Farbe analysieren sehen. Zitat:
|
Die deutsche Synchronisation Mache mir persönlich mehr sorgen um die lokalisierung als um die synchronisation. Aber ja, der PAXEast Trailer konnte mich nicht überzeugen (also die syncro darin). Hoffe mal das dies einfach nur für den Trailer war und nicht die tatsächlichen Sprecher aus dem Spiel waren (gehe davon aus das die Texte in Englischen Version genauso im Spiel zu hören sein werden). Zitat:
Ansonsten, zur Farb diskussion, benutze auch schon seid 2009 hier cyan (und weiß das meine Posts auch gelesen werden). Finde es Lustig das sich darüber irgendwie immer nur Leute hier im Deutschen Teil des Forums aufregen, im Englischen scheint das irgendwie niemandem zu stören (habe zumindest da nie eine Reaktion auf die Farben gesehen). |
Die deutsche Synchronisation Dein Text sticht in den Augen, mehr werde ich nicht mehr dazu sagen. |
Die deutsche Synchronisation Seit Ihr besondere Menschen oder warum benutzt Ihr andere Schriftfarben als alle anderen? GeorgZoeller hat selber gesagt, wenn Ihr wollt das wir Eure Texte lesen, benutzt die normale Farbe, die weiße. Ständig seine Texte blau zu machen, des ist schon irgendwie ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder? |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
|
Die deutsche Synchronisation Zitat:
|
Die deutsche Synchronisation Man kann sich aber auch an einem Thema hochziehen^^ verdammt... das Rot sieht gar nicht so schlecht aus... ich gehe dann mal besser... |
Die deutsche Synchronisation Es kommt doch darauf an was der Gedanke bei dem Text war, also wie der gesprochen werden soll. Hat der Char das zu sich gesagt, war es eine Erzählung oder wurde jemanden damit direkt angesprochen. In einem direkten Gespräch zu jemandem vor Ort, da stimme ich zu, sollte im Text mehr Emotion stecken. Sollte das nur ein Gedankengang des Chars gewesen sein, würde diese Art passen. |
Die deutsche Synchronisation Zitat:
Es ist letztlich die Frage, wie die Sprachvertonung im Deutschen und Französischen im Vergleich zum Amerikanischen umgesetzt wird. "Eigentlich" ist es für jede Sprache exakt derselbe Job. Die Sprecher kriegen Text aufm Papier mit nem Charakter-Blättchen und evtl nur schriftlichen Regieanweisungen... teilweise ist aber sogar ein Regisseur zugegen (hängt auch davon ab, ob alles im "echten" Studio synchronisiert wird - nicht wenige Sprecher haben bereits ein gutes "Home-Studio" daheim - dazu braucht man "nur" ordentliche Aufnahme-Technik, die mittlerweile gut bezahlbar ist - und vor allem ordentliche Schallisolation - wenn kein Studio angemietet werden muss, ist das natürlich günstiger). Die SPRECHER selber sind grössenteils gute Leute (und zwar auch die B-Sprecher - da brauchts keine teuren Hollywood-Film-Stimmen - die zweite Reihe an Sprechern ist ganz sicher in Technik und Können der ersten Reihe ebenbürtig). Wenn die gute bis sehr gute Regieanweisungen bekommen und evtl sogar "Echtzeit"-Unterstützung (also... Regisseur ist tatsächlich anwesend *g*) um hier und da noch Nuancen rauszuarbeiten, dann kriegen mit hoher Sicherheit alle Sprecher, die wir da hören, richtig gute Ergebnisse hin. Oder in einem Satz formuliert: Es kommt auf die Produktion an. Aber... was wiederhole ich mich - das hab ich so schon vor Monaten in meinem Verbesserungs-Aufruf geschrieben. Gruß Booth |
Die deutsche Synchronisation Immer diese Lokalisierungs rumgerede deutsche synchros sind doch ***** Ähnlich wie bei Serien oder Filmen. Es gibt kein Spiel kein Film und keine Serie wo die Stimme alle "PERFEKT" besetzt sind. Sei es in Englisch, Deutsch; Französich usw... Schaut euch die ganzen trailer und videos auch in English an, dann werdet ihr hören das es auch in Englisch einige Stimmen gibt die auch dort vlt im ersten Moment nicht passend klingen. Im Trailer ansich war ich eigentlich mit den deutschen Stimmen zufrieden, jedeglich die Tonlage der Frau am anfang ihres Textes war nicht passend, aber nach den ersten Wörtern passte es dann doch. Man muss einfach mal bedenken wieviel da vertont wurde, da eine Vertonung zu finden die allen SWTOR interessierten es recht zu machen ist einfach schlicht UNMÖGLICH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |