![]() |
Preise EU/US Hallo zusammen! Die Standard Edition, Digital Deluxe Edition (exklusiv bei Origin.com) und die Collector’s Edition von Star Wars: The Old Republic haben einen empfohlenen Verkaufspreis von je 54,99 € (59,99 $ / 44,99 £), 74,99 € (79,99$ / 59,99 £ ) und 149,99 € (149,99 $ / £129,00 £).[/quote]Ich habe vorher noch nie die Preise von Computerspielen in den USA und hierzulande verglichen, aber hier bin ich rein zufällig drauf gestoßen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der US$-Preis ohne und der €-Preis mit Steuern ist (was ich nicht ganz glaube), ist hier doch ein deutlicher Unterschied zu sehen. Worin ist dieser begründet? Darf ich auch von DE aus in US$ bezahlen und trotzdem auf einem "lokalen" Server spielen? Oder müsste ich dann irgendwelche Zölle draufzahlen? |
Preise EU/US Also ich glaube gelesen zu haben, daß du auf jedem Server spielen darfst, also egal wo dein SWTOR gekauft hast, somit NA oder EU Server Wenn du das Game kaufst und dir schicken lasst, musst Zoll nachzahlen, ka wieviel. Aber bei einem digitalen Kauf und Download kann dir das ja nicht passieren ich verstehe auch immer nicht warum $ und € so unfair abgerechnet werden. Die Frage ist nur, hab grad selber gekuckt, wie kannst du bei denen auf $ Basis bestellen? Bei mir wird die Seite gleich auf Deutsch und € umgestellt und hab keinen Button gefunden, das zu ändern. |
Preise EU/US Der ist damit begründet das wir immer mehr bezahlen dürfen als andere Deutschland, die Geldkuh kennt doch jeder . Immer werden wir gemolken... |
Preise EU/US Also ob die 30 Cent wirklich es wert sind sich aufzuregen? Alle US Preise sind immer ohne TAX (steuer) somit wäre es 129.00x1.16 = 149,64 € und für 30 Cent in Amerika zubestellen ist übertrieben^^ Naja bei der kleinen grund Variante ist der unterschied wirklich groß. Und die Digital Delux kannst du soweit ich weis nur über den EA shop kaufen, und der schaut auf IP und wenn nicht zumindest ich konnte nicht im AMerikanischen teil einkaufen (ja ich habe ein US/EU konto bei EA wegen BF damals noch) |
Preise EU/US ganz einfach wegen der kaufkraft, die bei uns in deutschland nunmal viel viel höher ist als in der usa und den meisten (nicht allen) anderen ländern. kurz gesagt: wir zahlen mehr weil wir mehr haben und warum *1.16 ??? |
Preise EU/US Zitat:
laut google 1 US-Dollar = 0,712301446 Euro edit: und ja warum 16% ^^ |
Preise EU/US Zitat:
Stimmt da war ja noch was mit Umtauschkurs... |
Preise EU/US Zitat:
oder falls du die in der usa meinst die liegt zwischen 7 und 9 % je nach staat soweit ich weis kann mich aber auch irren |
Preise EU/US Zitat:
Die Mehrwertssteuer giebt es nicht. Da giebt es eine Steue die Sales heißt und 7 % beträgt in manchen Staaten der USA 9 %. wir hatten mal 16% vor vielen vielen Jahren in Deutschland |
Preise EU/US Deswegen habe ich mir zum Riftrelease meine digitale CE in einem US Shop gekauft, und nur läppische 22 Euro bezahlt. Bei SW will ich allerdings die richtige CE, die muß einfach im Regal stehen, von daher werde ich da wohl in den saueren Apfel einer Bestellung in Deutschland beißen müssen. |
Preise EU/US Naja habe schon länger nicht mehr drauf geschaut, aber steuern muss man trotzdem nach zahlen. PS. ich gehe mich mal verkriechen, die sache mit der steuer ist einfach zu peinlich! |
Preise EU/US So lange wir Europäer die Sachen zum geforderten € Preis kaufen, gibt es ja keinen Grund für die Amis was daran zu ändern. Der Kapitalismus hat sich noch nie für Fairplay interessiert ! |
Preise EU/US Zitat:
Wert der Ware inkl. Transportkosten in die EG (Zollwert = (vereinfacht) FOB-Preis + Transportkosten) + ggf. Zoll + ggf. Verbrauchsteuer + ggf. innergemeinschaftliche Beförderungskosten = Bemessungsgrundlage für Einfuhrumsatzsteuer (EUSt-Wert) * Steuersatz (seit 1. Januar 2007: 19 % oder 7 %) = Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) http://de.wikipedia.org/wiki/Einfuhr...r_(Deutschland) Die digitale Version aus den USA zu bestellen wird auch schwer, da man dafür wohl mindestens eine Kreditkarte mit Adresse in den USA benötigt. |
Preise EU/US Weil kein Konzern die Währungsgefahr trägt. Volkswirtschaftlich gesehen zahlen Amis und Deutsche gleich viel. Für 1$ bnekommt ein Ami ungefähr so viel wie ein Deutscher für 1€. 2. haben die Deutschen jahrelang das gleiche in D-Mark bezahlt (also 10$ -> 10 D-Mark). Jedoch war zu dieser Zeit die Mark nur die Hälfte bis 1/3 des Dollars wert. Soweit ich mich erinnere hat zu der Zeit keiner deswegen rumgemault und gefordert, dass Spiele statt 130 Mark 260 Mark kosten sollten |
Preise EU/US Zitat:
lustige seite gefunden: http://reisebuch.de/usa/info/praxis/...llarkurse.html Und DM und Dollar waren laut meines Wissens meist so 1 DM = 2 $ (also die 50% und nicht noch schlechter) |
Preise EU/US Zitat:
Oder halt 60$ bzw. 55€ für die SE. Zitat:
|
Preise EU/US Und wo ist jetzt der Unterschied, ob ich 60 Euro oder 120-130 DM für ein Spiel auf den Tisch lege? Richtig, da ist keiner, denn das war damals der ungefähre Wechselkurs. Ist aber auch egal, ich habe dieses Thema schon in unzähligen Spieleforen gesehen, und bisher hat sich noch keiner der Herausgeber dafür interessiert. |
Preise EU/US ja aber zu DM Zeiten hat doch kein Game 120 DM gekostet? Waren doch eher 80-100 DM oder irre ich mich da jetzt so? |
Preise EU/US Zitat:
Und für 1$ musste man immer schon mehr als 1 Mark tauschen. das zeigt ja auch deine Quelle hervorragend Zitat:
|
Preise EU/US Zitat:
|
Preise EU/US Also ...ums mal auf den monatlichen Abopreis umzuschlagen. Amis zahlen 14,99 $ + 8% Salestax um einen Mittelwert zu haben. Kommt raus: 16,19$ aufgerundet. Wir haben nen Preis von 12,99 € in der Regel. Rechnet man nun per Wechselkurs, haben wir folgendes Ergebnis: 12,99 Euro = 18,1595 Dollar Wir zahlen also 1,97 $ mehr als die Amis, was ein Mehr von 1,41 Euro ist. |
Preise EU/US Also auf meinem alten Viewpoint stand noch der Originalpreis von 350 DM. Neo Geo-Spaß beiseite, PC-Spiele haben 80 bis 100 DM gekostet, Konsolenspiele auch damals™ schon mehr. Insgesamt sind die Preise hierzulande da unglaublich stabil geblieben. SNES-Spiele habebn in den USA beispielsweise 60 bis 70 Dollar gekostet. |
Preise EU/US Der Bezugsp.unkt ist weniger der aktuelle Wechselkurs - mehr der Kaufkraftindex der bei etwar 1:1 zwischen $ und Euronen liegt. Weiterhin stehen die EU Server auch in Europa (Irland - soweit das zutrifft) - also auch die Mitarbeiter und der Serverpool in Euro bezahlt wird. ( Das irische Pfund spielt nur noch eine untergeordnete Rolle).Bleibt also nur der Währungsvorteil beim Neukauf der Box - der aber durch die Transportkosten und etwas höhere Gwinnspanne der Groß- und Einzelhändler in D beim Einkaufspreis für BW oder anderen Hersteller kaum in das Gewicht fällt. Es mag sein, das wir uns gerne in der Rolle der Wohlmilchsau sehen - deshalb ist die Faktenlage aber keine andere. Möge die Macht mit Euch sein |
Preise EU/US Zitat:
|
Preise EU/US Zitat:
Geh mal nach Thailand und schau, was du da für (wirklich gutes) Essen bezahlst. Da kriegste hier nicht mal das Vorspeißensüppchen von. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |