![]() |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/aid,80.../Test/?page=13 Zitiere daraus mal: "In unseren Benchmarks sortiert sich die Geforce GTX 560 Ti im Mittel zwischen der Radeon HD 6870 und der Radeon HD 6950 mit 2 GiByte ein" Eine Verwechslung mit der OC kann auch nicht sein, denn die erwähnen sie gesondert: "Erst GTX-560-OC-Versionen der Nvidia-Partner werden zur HD 6950 aufschließen können" |
PC für swtor zusammenstellen Wichtig ist auch das die Kühlung richtig Funktioniert etc, ich habe viel Wert auf einem guten Airflow gelegt, zusätzliche Staubfänger sorgen dafür das der PC nicht wie die Standartkisten verstaubt. Was bringt die beste Hardware wenn der Rest billig und zweckmäßig ist? |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
http://www.mindfactory.de/product_in...-80--Gold.html ist ganz gut. Bei Amazon gibt es leider nur eine Bewertung: http://www.amazon.de/product-reviews...owViewpoints=1 Kabelmanagement hat zwar was, aber wenn die Kabel verlötet sind, hast Du eine Fehlerquelle weniger. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Auch ein Grund, weshalb ich die PCGH nicht so ernst nehme. Für mich bleibt die 6870 immer noch im Vorteil. Die günstigste TI gibt es für 177,31€ Die günstigste HD6870 ist schon für 137,44€ zu haben. (Zumindest laut Preisvergleich) Auch HardOCP sieht die TI ein klein wenig vor der HD, aber die HD sehen sie bei Preis/Leistung vorn. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
"In unseren Benchmarks sortiert sich die Geforce GTX 560 Ti im Mittel zwischen der Radeon HD 6870 und der Radeon HD 6950 mit 2 GiByte ein" Davon mal abgesehen hatte ich beide schon in der Hand. Die ATI 6870 ist langsamer. Ich kenne auch keinen Test, sei es Zeitschrift oder Online-Plattform, wo was anderes behauptet wurde. Und da rede ich nicht von der OC Version, genauso wenig wie PCGH im oberen Zitat. Hier mal die Einschätzung von Computerbase: http://www.computerbase.de/artikel/g...ating_mit_aaaf Und bevor jetzt irgendein Spruch kommt, vonwegen, die wären zu blöd zum benchen, ich hatte beide Karten wie gesagt schon in der Hand und diese Ergebnisse decken sich mit meinen Erfahrungen weitesgehend. ATI 6850 < ATI 6870 < GTX 560 TI < ATI 6950 < GTX 570 < ATI 6970 < GTX 580. So sieht es im Mittel meiner Meinung nach aus. Aber soll sich ruhig jeder seine eigene Meinung bilden. Und hier nochmal ein Link: http://www.hardwareluxx.de/index.php...2.html?start=9 Natürlich liegen keine Welten zwischen den beiden. Zitat:
Zitat:
Schon mal von ner Grafikkarte gehört, die warme Luft in das Gehäuse bläst? Das sind die mit Custom-Design, welche du auch schon verlinkt hast. Ein guter Airflow ist da das A und O und weitaus wichtiger, als ein Board mit Kühlkörper an den Spannungswandlern. Zum Thema Tower: Ich hab nie behauptet, man braucht einen. Es sind aber die besten Kühler. Kannst du auch nachlesen. Außer du hast wieder ganz eigene Zeitschriften, wie etwa bei der GTX 560 TI. Und klar sind diese schwer und nicht für den Transport geeignet. Deswegen werden sie von vielen Händlern auch nicht verbaut. Wer also auf Lan-Parties geht, der kauft sich besser was anderes. Wem das aber alles nicht kümmert, so wie mich zum Beispiel, weil er weder auf Lan-Parties abhängt und sich auch keine Kopf über Transport machen muss, weil die Teile eh einzeln kommen, der hat damit nen super Kühler. Und nicht nur, wenn ich übertakte. Je kühler die CPU, je weniger Umdrehungen muss ich fahren und um so leiser ist meine Mühle. Mit einem Mugen 2 bekommst du ne Mühle hin, die nicht hörbar ist. Ich wurde schon oft von Besuchern gefragt, ob der Rechner überhaupt schon läuft, nachdem ich ihn angeschalten habe. Solche Kühler sind nicht für Jederman, aber bestimmt auch nicht nur für Übertakter. Sie eignen sich auch für Silent-Freaks, wie ich einer bin. Und vonwegen, ich solle mich erstmal informieren und nicht gleich der Schnappatmung verfallen. Glaube mir, wenn es um Hardware geht, dann bin ich sowas von informiert. Weil ich mich ausgiebig damit beschäftige. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine vernünftige Kühlung mit gutem CPU Kühlkörper ist da wichtiger. Der beschworene air flow ist weitaus unwichtiger, als gern eingeredet wird. Es gibt zwar sehr schöne Grafiken, die selbigen zeigen sollen, leider entsprechen die in keiner Weise der Realität. Schade auch. Vor allem im Shinobi und ähnlich kleinen Gehäusen blockiert die Grafikkarte ziemlich effektiv den Luftstrom von unten nach oben. Die custom Kühler der Grafikkarten blasen die Luft ins Gehäuse, viel davon wird jedoch von der Seitenwand reflektiert und nach oben abgeleitet. Dadurch hast Du einen gewissen Luftstrom nach oben. ab d ist es aber ziemlich egal, ob es ein Tower oder ein klassischer Kühler ist. Zitat:
Weißt Du, ob er den Rechner nur bei sich stehen hat? Die Tower sind nicht so gut, weil sie so schön im Luftstrom liegen, sondern weil sie sehr viel Kühlfläche haben. Das erkaufen sie sich durch Gewicht. Mit nem einfachen Big Shuriken läuft mein Rechner ebenfalls unhörbar (125W Phenom II)- mal abgesehen von den beiden 140er Ventis oben im Tower. Ja, die Dinger waren mir bewusst und wegen meiner heißen USB Platte gern gekauft. Alles in Allem... Ja.. informiert.. leider einseitig. Schade. Zur Zeitung.. siehe oben. |
PC für swtor zusammenstellen Bei den Netzteilen kann ich dir ganz klar Enermax empfehlen. Verwende die seit Jahren und habe nie Probleme damit gehabt. Hier mal ein Link von Alternate --->>> http://www.alternate.de/html/product.../?event=search . 8 GB RAM wurde ja bereits gesagt. Bei der GK würde ich mir keinen zu großen Kopf machen. Eine 6850 oder 6870 ist mittlerweile relativ günstig (verwende seit vielen Jahren keine Nvidia mehr, da die einzige Karte, die mir bisher abgeraucht ist eine solche war, aber generell kann man wohl nicht sagen, dass diese schlechter wären). Als Mainboardhersteller würde ich ebenfalls Gigabyte empfehlen - zuverlässig, keine Macken bei der Installation,Preis-Leistung ist absolut ok und hat generell eine sehr beachtliche Lebensdauer. Zur Festplatte kann ich leider nicht viel Tips geben, da ich viel schlechte Erfahrung gemacht habe: Samsung -> abgeraucht WD -> hab hier am falschen Ende gespart bei meinem aktuellen System und die Festplatte zieht den gesammten PC runter (Win-Leistungsindex überall 7,7 und 7,2 von max 7,9 , Fetsplatte= 5,9) die werde ich demnächst auswechseln, werde es viell. auch mal mit der F3 versuchen, hoffe die hält es aus lange an zubleiben, da ich die öfter mnal 24 h an haben werde. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Oh Gott, wie manche hier ihr Halbwissen zum besten geben. Aber besten sind die, die behaupten man müsse unbedingt eine SSD kaufen und das obwohl der Threadersteller ein Budget von 600 Euro hat. Die richtige SSD Platte ist in der Tat das schnellste was man kaufen kann, aber man könnte den Tower auch vergolden Lassen, denn das würde gut aussehen. Aber eben nicht bei einem Budget von 600 Euro. Davon abgesehen das jemand der von Hardware so viel Ahnung hat wie die FDP von guter Politik, den Unterschied zwischen einer Mechanischen Festplatte und einer SSD niemals merken würde. Auch die Diskussion welche Garfikkarte nun die bessere wäre ist mehr als lächerlich. Ob nun die 6950,6970 oder die 560 Ti. Die Leistungsunterschiede sind für einen normalen User so marginal, dass wäre wie ein Streit ob Mineralwasser von Spreequell oder Frankenbrunnen weicher ist. Klar ist eines davon weicher und im Labor bestimmt feststellbar, aber nicht am Gaumen. Und ganz arm sind die, denen irgendwann mal, irgendeine Hardware kaputt gegangen ist und dies nun unbedingt verallgemeinern müssen. Ich dachte in SWTOR wäre der Altersdurchscnitt so hoch? Ich sags doch immer wieder, trau keiner Statistik. [Flame ON] |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Von ihm stammt wohl der Ausspruch: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Aber nun wieder zurück zum Thema: Bin momentan auch (mal wieder) beim Suchen nach einer neuen Graka. Derzeit verwend ich noch ne Auflösung von 1680 x 1050. Werd aber mit der neuen Karte auf 1920 x 1080 (iiyama ProLite E2473HDS-B1 aufrüsten. Aber zur Frage welche nVidia "zahlt" sich wirklich aus? 560 Ti, 570 oder sogar ne 580er? bzw. wie viel RAM braucht man tatsächlich? Meines Wissens nach, sind 1- 1,5GB RAM für 1920x1080 vollkommen ausreichend und mehr nur dann erforderlich, wenn man 2 Monitore, 3D oder höhere Auflösung verwendet. |
PC für swtor zusammenstellen hatte mich so auf swtor gefreut das ich immer mehr gerüstet hatte auch aus langeweile und will mehr denken^^ cpu intel i7 extreme x990 gainward 869€ asus rampage III black edition 465€ SSD 64GB 95/415 M4 SA3 CRU 95€ Gpu Pali3GB D5 X GTX580 520€ Arbeitsspeicher 16GB 2233-111 RipjawsX K2 GSK 166€ Blu ray dual laufwerk 100€ und monitor hab ich nicht nur nen 107 cm lcd fernseher extra für pc^^ naja sowas halt wer hält mit?^^ |
PC für swtor zusammenstellen 30cm |
PC für swtor zusammenstellen |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Daher reicht 1GB. Edit: Teil gelöscht.. hab irgendwie beim Preisvergleich bei einem Anbieter 1920x1200 gelesen nVidias "zahlen" sich nur dann aus, wenn folgende Punkte zutreffen: 1) Du willst unbedingt mit Physx spielen (der Großteil davon wird eh auf der CPU berechnet, nur ein paar Effekte erledigt dann die GPU) 2) Du möchtest mit dem PC (und wirklich dieser PC und nicht sein NAchfolger) mal 3D vision nutzen. Wenn beides nicht zutrifft, dann nimm einfach eine Radeon - ähnliche bis bessere Leistung bei weniger Kosten. (Die 6970 ist gleich 100€ günstiger und nicht wirklich langsamer als die GTX580 - in der Praxis wirst du es nicht merken). Die Physx Effekte bei Dragon Age 2 werden z.B. fast ausschließlich von der CPU berechnet. Bei einer Nvidia Karte fliegt nur das eine oder andre Staubkorn mehr durch die Gegend. das war es dann aber auch schon. (Wenn ihr mir nicht glaubt, forscht einfach mal nach... die meisten der Berechnungen sind nicht für eine GPU gemacht. Deshalb installiert DA2 auch immer die PhysX Treiber - auch wenn keine Nvidia Karte vorhanden ist) Für 3D Vision brauchst Du einen entsprechenden Monitor und die Brille (im Set ab 350€). Wenn es nicht unbedingt morgen sein muss: Warte auf die HD7000 Serie. Die ist für Ende September angekündigt und scheint nach verschiedenen Meldungen dann auch wirklich auf den Markt zu kommen. Selbst wenn Du dich dann doch für eine GTX entscheiden solltest, wird allein durch die neue Generation ein ziemlicher Preisverfall einsetzen. |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen wieso das denn? xD was hat mein pc mit der gilde zu tun? |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Und ja, du hast gesagt, dass Kühlkörper auf dem Mainboard Sinn machen. Sonst hättest du mich wohl kaum gefragt, was ich denn meine, warum die Boards alle Kühlungen haben, auf meine Bemerkung hin, dass eine solche nicht nötig ist. Lies einfach nochmal nach, denn hier scheinst du wohl nicht mehr ganz zu wissen, was du selbst geschrieben hast. Zitat:
|
PC für swtor zusammenstellen Intel Pentium Dual-Core Prozessor 2,6 GHz [Sandy Bridge] 4 GB DDR3 RAM 500 GB HDD GREEN S-ATA 2 Go! Green ATI Radeaon HD5450 512 MB DDR3 BenQ 24" Full-HD-Monitor Multiformat 24× Dual Layer DVD-Brenner Anschlüsse: Gigabit-LAN, 6 × USB 2.0, DVI, VGA etc. inkl. Tastatur und Maus Windows 7 Home Premium 64 Bit Ganz ehrlich reicht das um swtor auf hoher bzw ausgezeichneter grafikqualität zu spielen?? |
PC für swtor zusammenstellen Zitat:
Nein. Ich hab nur gesagt, dass es den Luftstrom nicht so gibt, wie er mit den Tower Kühlern immer suggeriert wird. Die kühlen hauptsächlich mit ihrer großen Fläche und mit der Luft, die sie selbst durch die 5 1/4 Zoll Schächte ansaugen. (sofern sie so ausgerichtet sind) Normalerweise wird ja immer gesagt, dass der vorn unten sitzende Lüfter für den Luftstrom sorgt, der dann die Grafikkarte umströmt und dann in den CPU Kühler geht. Die Grafikkarte blockiert einen großteil des Luftstroms. Bei nach außen blasenden Kühlern saugt sie noch einen Teil davon gleich wieder ab, um ihren Kühlbedarf zu decken. Bei den Custom Kühlern, die die Luft im Gehäuse lassen, geht nahezu die gesamte Luft durch diese Kühler und wird dann als "Luftwand" quer zum Luftstrom wieder raus geblasen. Das blockt recht effektiv. Die aufgewärmte Luft wiederum wird vom Gehäuse abgelenkt und auf den CPU Kühler und den nach außen blasenden hinteren Lüfter. Daher ist es ziemlich wumpe, ob der CPU Kühler nu ein Tower ist, oder ein classic. Es gibt diesen suggerierten air flow einfach nicht. vergleich doch einfach mal die Kühlleistung von nem standard Tower mit einem Scythe Big Shuriken. Du wirst nur feststellen, dass ein größerer Tower besser kühlt. Das liegt aber nur an der vorhandenen Kühlfläche. Zitat:
Ich wollte mit den Kühlkörpern auf den Spannungswandlern nicht sagen, dass sie für mich irgendeinen Sinn machen, sondern dass sie wegen dieser unsäglichen Tower Kühler leider nötig sind. (Soll ausdrücken, dass ich die Tower für sinnfrei erachte und man deren Schwächen durch zusätzliche Kühlkörper ausgleichen muss) Irgendwie muss man die zu kühlende Fläche ja in einen Luftstrom bringen. Mit nem classic Kühler hast du die Probleme einfach nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |