SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Übersetzung/Lokalisierung (https://www.swnation.de/forum/3348-uebersetzung-lokalisierung.html)

Jordal 03.11.2009 14:08

Übersetzung/Lokalisierung
 
Mmmh. Lokalisierung.

Ich sehe das ein wenig anders.
Namen werden nicht übersetzt.... ich sag ja auch nicht Georg Busch oder David Hinterschinken oder David Briefmann. Und kein Engländer würde Dennis Neumann mit Mr. Newman übersetzten oder Westerwelle als Westernwave.

Jetzt zu den ständigen einwürfen von. Ja aber englischspachige haben das gleiche Gefühl das blablabla.

Nur bedingt richtig. Bei den oberen Namen ist das sicher so. Nun kommen wir aber zu Namen die gar keine Übersetzungen haben, aber übersetzt werden könnten.
Herrlich was da rauskommen würde.

Bsp.: Brad Pit. Brad ist ein Vorname im englischen nichts anderes würde ein Engländer denken. Nun kommen die Hardcore Germans und wollen den Namen also übersetzten.... Geben wir zwangsneurotisch den Vornamen Brad bei Leo.org ein --> Versenknagel...
Gleich noch Pit hinterher --> Baugrube

Versenknagel Baugrube!

Kein englisch Sprechender empfindet den Namen Brad Pit als sowas! Brad ist ein Name und kann als solcher nicht übersetzt werden.

Anders als bei dem Fussballer David Hinterschinken... das ist eben so.....

Ein Name wurde von den Eltern gegeben und sollte nicht übersetzt werden, weil die Eltern nicht zwingend einen Grund haben Ihr Kind Sky zu nennen, weil sie den Himmel so toll finden sonder nur weil die den klang der 3 Buchstaben schön finden.

---

Aber egal wie BW es macht es wird Leute geben die es ausgerechnet so stört. Das wichtigste ist einfach das Sie dabei bleiben. Egal wie Sie es machen. Es gibt nichts schlimmeres als es im laufenden Spiel zu ändern.... schlingendorntal *kopfschüttel*

Kani 03.11.2009 14:23

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Jordal
Mmmh. Lokalisierung.

Ich sehe das ein wenig anders.
Namen werden nicht übersetzt.... ich sag ja auch nicht Georg Busch oder David Hinterschinken oder David Briefmann. Und kein Engländer würde Dennis Neumann mit Mr. Newman übersetzten oder Westerwelle als Westernwave.

Jetzt zu den ständigen einwürfen von. Ja aber englischspachige haben das gleiche Gefühl das blablabla.

Nur bedingt richtig. Bei den oberen Namen ist das sicher so. Nun kommen wir aber zu Namen die gar keine Übersetzungen haben, aber übersetzt werden könnten.
Herrlich was da rauskommen würde.

Bsp.: Brad Pit. Brad ist ein Vorname im englischen nichts anderes würde ein Engländer denken. Nun kommen die Hardcore Germans und wollen den Namen also übersetzten.... Geben wir zwangsneurotisch den Vornamen Brad bei Leo.org ein --> Versenknagel...
Gleich noch Pit hinterher --> Baugrube

Versenknagel Baugrube!

Kein englisch Sprechender empfindet den Namen Brad Pit als sowas! Brad ist ein Name und kann als solcher nicht übersetzt werden.

Anders als bei dem Fussballer David Hinterschinken... das ist eben so.....

Ein Name wurde von den Eltern gegeben und sollte nicht übersetzt werden, weil die Eltern nicht zwingend einen Grund haben Ihr Kind Sky zu nennen, weil sie den Himmel so toll finden sonder nur weil die den klang der 3 Buchstaben schön finden.

---

Aber egal wie BW es macht es wird Leute geben die es ausgerechnet so stört. Das wichtigste ist einfach das Sie dabei bleiben. Egal wie Sie es machen. Es gibt nichts schlimmeres als es im laufenden Spiel zu ändern.... schlingendorntal *kopfschüttel*

Naja deine Meinung halt, außerdem heißt der David Beckham und nicht Backham...wenn man Beispiele verwendet sollte man auch wissen wovon man spricht.
Ebenso finde ich Schlingendorntal recht stimmig, finde sogar den Namen jaina Prachtmeer sehr gut, auch wenne r sehr weit entfernt ist vom Original.
Und auf der einne Seite möchtest du Städtenamen übersetzen, also Lokalisierung ja und dann bei Namen nein...sorry ichs ehe da keinen roten Faden als deine ganz eigene subjektivierte Empfindung.
Bei einer 100 % Lokalisierung wäre wenigstens ein roter Faden erkennbar. Daher mein Reden, ganz oder garnicht, weg von subjektiven Eindrücken, einen Weg wählen der alle gleichermaßen trifft.

So long

Kani

Jordal 03.11.2009 14:31

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Kani
Naja deine Meinung halt, außerdem heißt der David Beckham und nicht Backham...wenn man Beispiele verwendet sollte man auch wissen wovon man spricht.
Ebenso finde ich Schlingendorntal recht stimmig, finde sogar den Namen jaina Prachtmeer sehr gut, auch wenne r sehr weit entfernt ist vom Original.
Und auf der einne Seite möchtest du Städtenamen übersetzen, also Lokalisierung ja und dann bei Namen nein...sorry ichs ehe da keinen roten Faden als deine ganz eigene subjektivierte Empfindung.
Bei einer 100 % Lokalisierung wäre wenigstens ein roter Faden erkennbar. Daher mein Reden, ganz oder garnicht, weg von subjektiven Eindrücken, einen Weg wählen der alle gleichermaßen trifft.

So long

Kani

Da hast du recht ich hab es natürlich versucht etwas ins absurde abzurutschen. (Wobei bei deinem roten Faden bei Brad Pit nun mal das rauskommt)

Um das abzuschliessen. Nein ich möchte tatsächlich nicht das Namen (Personen) eingedeutscht werden. Denn das macht wie bei Mr. Newman oder Westernwave auch wirklich keiner.

Wie ich unterhalb der der Striche allerdings geschrieben habe finde ich einfach das sie bei dem bleiben sollten wie sie es am Anfang machen. Eine nachträgliche Lokalisierung empfinde ich nun mal wirklich als störend, weil man sich an die Namen vom Anfang gewöhnt hat.

Z.B. Wie beim Outer Rim. Jeder hat sich doch daran gewöhnt der schon einmal die Filme gesehen hat. Warum also umbenennen und leute verwirren?

Kani 03.11.2009 14:53

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Jordal
Da hast du recht ich hab es natürlich versucht etwas ins absurde abzurutschen. (Wobei bei deinem roten Faden bei Brad Pit nun mal das rauskommt)

Um das abzuschliessen. Nein ich möchte tatsächlich nicht das Namen (Personen) eingedeutscht werden. Denn das macht wie bei Mr. Newman oder Westernwave auch wirklich keiner.

Wie ich unterhalb der der Striche allerdings geschrieben habe finde ich einfach das sie bei dem bleiben sollten wie sie es am Anfang machen. Eine nachträgliche Lokalisierung empfinde ich nun mal wirklich als störend, weil man sich an die Namen vom Anfang gewöhnt hat.

Z.B. Wie beim Outer Rim. Jeder hat sich doch daran gewöhnt der schon einmal die Filme gesehen hat. Warum also umbenennen und leute verwirren?

Ich glaube nicht das "Äußerer Rand" verwirrend klingt wenn im Gesamtkontext bereits von einer Verortung innerhalb des Universums (Galaxie) gesprochen wird.
Das Problem ist nach welchen Maßstäben soll man sich richten? Wer legt fest was "Star Warsy" ist?
Die teilweise unabhängigen Autoren mit ihren Büchern, die teilweise mehr Quantität als Qualität bieten?
Die Filmemacher, wo in so manch Film der ein oder andere Aspekt dem Star Wars-Fan so garnicht gefallen hat? Jar Jar Binks als Beispiel?
Der Spieler, wo jeder Spieler eine eigene Meinung hat? Einer wird glücklich der Rest guckt in die Röhre?
Nun ich denke mir das es hier nur eine Fraktion gibt die das Sagen hat und das sind diejenigen die das Spiel entwickeln. Und diese werden im Idealfall versuchen es für alle fair zu gestalten, die einzige Option die also fair wäre, wäre eine die über allen Meinungen steht und keine als Vorbild nimmt.
Damit wären wir bei einer Sachlichkeit angekommen die unweigerlich zu einer 100 % oder 0 % Lokalisation führt.
Ich selber finde mich a auch nicht ganz wieder, aber es geht hier nicht um Meinungen. Es geht darum das im Idealfall jeder Spieler und jede dazugehörige Meinung gleichwertig behandelt wird. Ergebnis steht oben.

So long

Kani

Illusionist 03.11.2009 16:07

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Jordal
Mmmh. Lokalisierung.

Ich sehe das ein wenig anders.
Namen werden nicht übersetzt.... ich sag ja auch nicht Georg Busch oder David Hinterschinken oder David Briefmann. Und kein Engländer würde Dennis Neumann mit Mr. Newman übersetzten oder Westerwelle als Westernwave.

Jetzt zu den ständigen einwürfen von. Ja aber englischspachige haben das gleiche Gefühl das blablabla.

Nur bedingt richtig. Bei den oberen Namen ist das sicher so. Nun kommen wir aber zu Namen die gar keine Übersetzungen haben, aber übersetzt werden könnten.
Herrlich was da rauskommen würde.

Bsp.: Brad Pit. Brad ist ein Vorname im englischen nichts anderes würde ein Engländer denken. Nun kommen die Hardcore Germans und wollen den Namen also übersetzten.... Geben wir zwangsneurotisch den Vornamen Brad bei Leo.org ein --> Versenknagel...
Gleich noch Pit hinterher --> Baugrube

Versenknagel Baugrube!

Kein englisch Sprechender empfindet den Namen Brad Pit als sowas! Brad ist ein Name und kann als solcher nicht übersetzt werden.

Anders als bei dem Fussballer David Hinterschinken... das ist eben so.....

Ein Name wurde von den Eltern gegeben und sollte nicht übersetzt werden, weil die Eltern nicht zwingend einen Grund haben Ihr Kind Sky zu nennen, weil sie den Himmel so toll finden sonder nur weil die den klang der 3 Buchstaben schön finden.

---

Aber egal wie BW es macht es wird Leute geben die es ausgerechnet so stört. Das wichtigste ist einfach das Sie dabei bleiben. Egal wie Sie es machen. Es gibt nichts schlimmeres als es im laufenden Spiel zu ändern.... schlingendorntal *kopfschüttel*

Ich denke, dass man das nicht mit der Realität vergleichen darf.
Brad Pit ist Amerikaner. Der spricht Englisch.

Luke Skywalker ist kein Amerikaner. Er spricht nur Englisch, weil seine Erfinder aus Amerika kommen (und weil niemand von uns Basic beherrscht). Deswegen wurden auch die WoW-Figuren ins Deutsche übersetzt. Deren Nachname war auch Englisch, doch auch in WoW gibts eigentlich keine englische Sprache.

Die Sprache im Spiel entspricht immer der jeweiligen Landessprache in der man spielt.

Amerika: Englisch = Basic
Deutschland/Österreich: Deutsch = Basic

Aryno 05.11.2009 11:22

Übersetzung/Lokalisierung
 
Konsequenz von Anfang an ist wichtig. Im Nachhinein Eigennamen zu ändern ist das schlimmste was passieren kann.

Star Wars hat darüber hinaus, durch die Filme, Romane und durch bereits bestehende Spiele, Eigennamen im Vorfeld geprägt. Diese sind damit unantastbar und der Stil sollte weiter geführt werden.

Vollkommene Lokalisierung, auch von Eigenamen ist daher in Star Wars nicht mehr machbar, ohne das es den langwierigen Star Wars Fans nicht komisch vorkommen würde.

Norjena 05.11.2009 16:29

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Aryno
Star Wars hat darüber hinaus, durch die Filme, Romane und durch bereits bestehende Spiele, Eigennamen im Vorfeld geprägt. Diese sind damit unantastbar und der Stil sollte weiter geführt werden.
.

Von denen aber die meisten in TOR nicht vorkommen werden, einem Skywalker werden wir bestimmt nicht über den Weg laufen, nur als Beispiel.

BeatPeet 05.11.2009 17:43

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Norjena
Von denen aber die meisten in TOR nicht vorkommen werden, einem Skywalker werden wir bestimmt nicht über den Weg laufen, nur als Beispiel.

Ich glaube, das, was er meint, ist, dass es komisch wäre, wenn es in den Filmen und den Büchern im Universum vor 'Farlanders', 'Skywalkers' und 'Banes' nur so wimmelt (Achtung, Übertreibung), in TOR aber nur noch 'star-warsige' oder deutsche Namen gibt.

Drudenfusz 11.12.2009 14:36

Übersetzung/Lokalisierung
 
Also mich kotzt das Sprachproblem auch schon in den Filmen an, weshalb meine Wenigkeit sich Star Wars inzwischen immer gleich nur noch auf Englisch anschaut und liest. Dooku solte im deutschen ein Graf sein, aber dennoch wird er immer als Count betitelt. Wenn übersetzen dann doch bit richtig und ordentlich. Aber irgendwie ist deutsche Syncho einfach nicht mehr das was sie mal war (Nebenbei, da auch vom Lord of the Rings gesprochen wurde, hatte in meiner Jugend mal die (alte) deutsche Übersetzung versucht und konnte das Ding einfach nicht ertragen, als meine wenigkeit es Jahre später auf Englisch gelesen hat erschien mir das Ding wesentlich flüßiger).

Norjena 11.12.2009 17:06

Übersetzung/Lokalisierung
 
Auch wenn ich es schon erwähnt habe, bei Mass Effekt fällt es mir wieder ständig auf...achtet bei der Übersetzung auf die Geschlechter im Deutschen.

Nicht nur bei Spielerchas gibts da Probleme..in ME findet man ja eine Quarianerin (und sie wird auch so genannt) nach dem ersten kurzen Gespräch vorm Rat heißt es dann aber wieder "des Quarianers"....auch beim Spielercha kommt dies oft vor, und stört einfach ungemein.
Die deutsche Sprache besitzt nunmal die Möglich extrem präzise viele Informationen weiterzugeben, dann sollte es auch benutzt werden, vor allem wenn es bei nicht (oder falsch Benutzung) die Atmosphäre regelrecht zerstückelt.

Asuna 11.12.2009 17:45

Übersetzung/Lokalisierung
 
Ich denke Eigennamen (Städte, Charaktere etc) sollten nicht übersetzt werden. Ich erinnere mich da mit Grauen an Eisenschmiede, Sturmgrimm, Schattensang und Prachtmeer... grausam sowas (ich hoffe einige wissen, was ich meine) Und mal im ernst... würdet ihr euch wünschen euer Schiff bei Ankerkopf (Anchorhead) anzulegen? Ich denke nein ^^

Auch wenn unsere und kommende deutschsprachige generationen durch die ganzen anglizismen verdummen... eine hundertprozentige lokalisierung tut selten gut und macht oft das ganze spielgefühl kaputt =//

Lyral 11.12.2009 19:33

Übersetzung/Lokalisierung
 
Also bestimmte dinge sollten einfach englisch bleiben.

Ich sage dazu nur tie Fighter .... und wer hat ne gute Übersetzung dazu ^^

vetterka 11.12.2009 19:55

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Lyral
Also bestimmte dinge sollten einfach englisch bleiben.

Ich sage dazu nur tie Fighter .... und wer hat ne gute Übersetzung dazu ^^

TIE Jäger ? TIE Interceptor = TIE Abfangjäger; TIE-Bomber= TIE Bomber; TIE-Defender = TIE-Jagdbomber klappt oft aber nicht immer.
Stimme dir im Prinzip zu. !
Nur gibt es bessere Beispiele für schlechtere Übersetzungen...

Daidalus 11.12.2009 22:18

Übersetzung/Lokalisierung
 
... mir fehlen die Worte.
Moment, ich muss mich erstmal sammeln.


Ich verstehe das ganze Problem nicht. Warum will man mehr Probleme erschaffen durch eine "100% konsequente Übersetzung", wenn sich das auch vermeiden lässt? Diese Figuren, Orte und Schiffe sind uns nunmal so vorgestellt worden, wie sie in den Filmen genannt wurden. Warum sollte man das ändern?
Ich habe hier Dinge gelesen, wie dass ein Deutscher ja nicht verstehen könnte, was Skywalker eigentlich heißen würde. Wen interessiert das? Der wird bestimmt nicht zu BioWare rennen und sich ausheulen, weil er ein Wort nicht versteht. Nein, er wird wohl eher dankbar sein, dass man den Jungen nicht in Wolkenhüpfer umbenannt hat, sodass er ihn garnicht mehr erkannt hätte.
Und da es schon so viele Begriffe gegeben hat, die englisch geprägt sind, wäre es ein echter Stilbruch, wenn man plötzlich deutsche Namen für alles vergeben würde. StarWars ist nunmal eine englische Kreation. Das sollte allein der Name StarWars schon klar machen. Natürlich, es gab Versuche, den Namen zu übersetzen und als Krieg der Sterne zu verkaufen, aber offensichtlich sagt der Masse der Name StarWars mehr zu.


Die Kritiker hier sagten ja alle, sie würden gut Englisch können. Warum lasst ihr dem durchschnittlichen Fan dann nicht seinen Skywalker in der deutschen Version und spielt selbst auf Englisch? Dann habt ihr eine 100% authentische Sprache im Spiel.


Zitat:

Zitat von Norjena
Von denen aber die meisten in TOR nicht vorkommen werden, einem Skywalker werden wir bestimmt nicht über den Weg laufen, nur als Beispiel.

Es gibt bspw die Ebon Hawk oder Swooprennen, es gibt die Sandcrawler der Jawas oder den Rancor.

Aber wenn man eine "konsequente" Übersetzung bauen sollte, dann sollte man aber auch englisch ausgesprochene Begriffe, wie Corouscant, Tython, Blaster, Kraytdrachen, etc auch eindeutschen. Sonst wäre es ja nicht konsequent.

Norjena 11.12.2009 22:57

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Daidalus
Die Kritiker hier sagten ja alle, sie würden gut Englisch können. Warum lasst ihr dem durchschnittlichen Fan dann nicht seinen Skywalker in der deutschen Version und spielt selbst auf Englisch? Dann habt ihr eine 100% authentische Sprache im Spiel.

Weil ich English als Sprache ungefähr sogut leiden kann wie Fußpilz? (natürlich übertrieben gesagt, ich hasse English keineswegs, ich gehe der Sprache nur wenn möglich aus dem Weg)

Ich habe auch nichts dagegen wenn Eigennamen English bleiben, ich habe durch meine Posts meist nur versucht den Leuten, welche einfach sagen "blabla, English ist cool, deutsche Syncro suckt eh immer weils deutsch ist" (damit meine ich nicht dich) klarzumachen, das die Englishen Orginale keineswegs besser sind, sie hören sich für uns nur eher "fremd" an.

Mir ist es wichtig das die Übersetzung gut ist, und auch "Pannen" wie zb. das oben genannte Geschlechterproblem wenn möglich verzichtet wird, ob jetzt die Eigennamen English oder doch komplett Deutsch sind, ist mir dann relativ egal.

Drudenfusz 12.12.2009 04:01

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von vetterka
TIE Jäger ? TIE Interceptor = TIE Abfangjäger; TIE-Bomber= TIE Bomber; TIE-Defender = TIE-Jagdbomber klappt oft aber nicht immer.
Stimme dir im Prinzip zu. !
Nur gibt es bessere Beispiele für schlechtere Übersetzungen...

TIE ist eine Abkürzung die immer noch Englich ist, einfach nur die Kategorie des TIEs zu Übersetzen ist halbherzing...

Zitat:

Zitat von Daidalus
... mir fehlen die Worte.
Die Kritiker hier sagten ja alle, sie würden gut Englisch können. Warum lasst ihr dem durchschnittlichen Fan dann nicht seinen Skywalker in der deutschen Version und spielt selbst auf Englisch? Dann habt ihr eine 100% authentische Sprache im Spiel.

Genau das ist mein Plan.

Zitat:

Zitat von Norjena
Ich habe auch nichts dagegen wenn Eigennamen English bleiben, ich habe durch meine Posts meist nur versucht den Leuten, welche einfach sagen "blabla, English ist cool, deutsche Syncro suckt eh immer weils deutsch ist" (damit meine ich nicht dich) klarzumachen, das die Englishen Orginale keineswegs besser sind, sie hören sich für uns nur eher "fremd" an.

Die Amies sagen ja immer gerne das sich die Deutsche Syncho geil anhört, weil sich besonders die Bösen da Krasser anhören. Ist also wohl ein Phänomen was es in vielen Ländern gibt, das Leute eine Fremdsprache für irgendwie besser erachten. Mir persönlich scheint Englisch weder hassenswert noch überlegen. Komme mit der Sprache gut klar, versuche aber ohne Anglizismen auszukommen. Finde aber das die Deutsche Syncro bei Krieg der Sterne schon immer versagt hat (und in einigen Büchern waren richtig peinliche Fehler, wie Lichtkreuzer).

Daidalus 12.12.2009 05:29

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Norjena
Ich habe auch nichts dagegen wenn Eigennamen English bleiben, ich habe durch meine Posts meist nur versucht den Leuten, welche einfach sagen "blabla, English ist cool, deutsche Syncro suckt eh immer weils deutsch ist" (damit meine ich nicht dich) klarzumachen, das die Englishen Orginale keineswegs besser sind, sie hören sich für uns nur eher "fremd" an.

Dann habe ich zumindest dich falsch verstanden. Du scheinst dann ja nichts gegen die momentane Übersetzung zu haben (Also Skywalker = Skywalker), sondern willst einzig und allein darauf hinweisen, dass die Namen in beiden Sprachen dümmlich sind.
Aber dann bleibt meine Aussage bestehen, warum spielen nicht die, die ein Problem damit haben (wo du laut dieser Aussage nicht zugehörst) nicht einfach die englische Version?

Zitat:

Zitat von Drudenfusz
Die Amies sagen ja immer gerne das sich die Deutsche Syncho geil anhört, weil sich besonders die Bösen da Krasser anhören.

Da solltest du mal die Japaner sehen. Für die sprechen wir eine magische Sprache. Ich hab schon oft deutsche Sprache in japanischsprachigen Werken (ok, meist Animes, aber macht ja nichts) gesehen, wo unsere Sprache für irgendwelche düsteren Zauberformeln benutzt wurde.

hobowan 12.12.2009 13:44

Übersetzung/Lokalisierung
 
dinge übersetzen, namen nicht. In SW wurde bisher nichts übersetzt, weder skywalker noch vader. am schlimmsten wären vergewaltigungen wie die von "lashlayer" in wow, der mal eben zu "dreschbringer" wurde, weil das phonologisch am ähnlichsten ist. Würde das auch in SW passieren, sähen wir uns auf einmal auf "Tattuin" wieder während wir den "Dunklen Vater" bekämpfen.

bitte nicht

Norjena 12.12.2009 13:59

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von hobowan
dinge übersetzen, namen nicht. In SW wurde bisher nichts übersetzt, weder skywalker noch vader. am schlimmsten wären vergewaltigungen wie die von "lashlayer" in wow, der mal eben zu "dreschbringer" wurde, weil das phonologisch am ähnlichsten ist. Würde das auch in SW passieren, sähen wir uns auf einmal auf "Tattuin" wieder während wir den "Dunklen Vater" bekämpfen.

bitte nicht

Dreschbringer stimmt als Übersetzung, und hört sich auch gut an (lashlayer ist bei mir jedes zweite Wort wenn ich ca 10 Bier intus hab, das Wort hat doch gar keinen Klang...nur Genuschsel), zwischen Tatooine und Tattuine gibts im Prinzip auch keinen Unterschied.
Wie die auf "Dunkler Vater" kommst ist mir ebenfalls ein Rätsel, Darth heißt nicht dunkel, und nicht Vater...und Vader auch nicht, wir sind ja nicht in Holland (Vadda^^), Vader ist meines Wissens ein Name welcher nicht übersetzt werden kann, da es nur ein Name ist.

Keine Ahnung was daran so schlimm sein soll.
Ich kann es verstehen wenn Fehler entstehen welche zum Beispiel die Grammatik betreffen, oder gar den Inhalt verändern, aber seltsamerweiße interessiert das niemand, hier geilen sich scheinbar fast alle am Klang der ach so tollen englishen Sprache auf.

GelberTee 12.12.2009 15:56

Übersetzung/Lokalisierung
 
Ich sehe das so: Texte und Dialoge immer übersetzen, Eigennamen je nach Bedarf übersetzen. General Grievous würde ich z.B. nicht übersetzen, da "Grievous" für mich schon eine eigene Wortkreation ist. Dass es eine Ableitung aus "to grieve" ist, wird mir erst bei genauem Analysieren des Wortes ersichtlich.

Zarlok 12.12.2009 18:04

Übersetzung/Lokalisierung
 
Ich bin gegen volle eindeutschung , denn man könnte ja davon ausgehen, das sich Vader vom lateinischen vadere = schreiten,gehen oder von invader = angreifen , an sich reißen , anfahren .... übersetzen könnte.
Ich meine ja nur das man nicht alles übersetzen sollte.

Ulrik 12.12.2009 19:16

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Norjena
Weil ich English als Sprache ungefähr sogut leiden kann wie Fußpilz? (natürlich übertrieben gesagt, ich hasse English keineswegs, ich gehe der Sprache nur wenn möglich aus dem Weg)

Ich habe auch nichts dagegen wenn Eigennamen English bleiben, ich habe durch meine Posts meist nur versucht den Leuten, welche einfach sagen "blabla, English ist cool, deutsche Syncro suckt eh immer weils deutsch ist" (damit meine ich nicht dich) klarzumachen, das die Englishen Orginale keineswegs besser sind, sie hören sich für uns nur eher "fremd" an.

Mir ist es wichtig das die Übersetzung gut ist, und auch "Pannen" wie zb. das oben genannte Geschlechterproblem wenn möglich verzichtet wird, ob jetzt die Eigennamen English oder doch komplett Deutsch sind, ist mir dann relativ egal.

Du siehst es so und andere wieder anders!

Ein Wort muss einen guten Klang haben und darf die Harmonie eines Satz nicht stören, dann geht es in Ordnung, egal ob englisch oder deutsch.

Viele die die englische Sprache nicht mögen, denken nicht englisch, sondern übersetzen immer noch im Geiste ins deutsche, weshalb dann einiges wirklich seltsam klingt!
Das scheinst Du auch noch zu machen, weshalb Deine Aversie gegen das Englische zu verstehen ist.
Man darf aber gerade deshalb nicht den Fehler machen, 1 zu 1 ins deutsche zu übersetzen!
Mein Bruder würde z.B. nicht mehr Thors/ten heißen, sondern müsste sich Thors Hammer nennen (mir ist schon klar das es sich hierbei nicht um das Englische handelt, es soll nur die "Dummheit" einer rigorosen Übersetzung klar machen). Mein Name wäre dann auch nicht Jens sondern Johannes und in seinem Ursprung sogar Jehova und das bedeutet wiederum "der Göttliche".
Wie weit soll so ein Blödsinn getrieben werden?

Wenn ein Name/Wort gut klingt, warum muss man die Sprache und den Klang vergewaltigen?
Viele angeblich deutschen Namen/Wörter sind lediglich eingedeutscht und warum regt sich keiner darüber auf? Julia ist kein deutscher Name, genauso wenig wie Tornado oder Falcon deutsche Namen für die betreffenden Jagdbomber sind aber jeder kann das akzeptieren und keiner muss das nun unbedingt übersetzt haben müssen.
Weshalb muss nun so ein Aufriss bei TOR gemacht werden, zumal einige Übersetzungen einfach nur dumm sind (Trooper = ein Spezialist... Soldat = Überbegriff für alle Kämpfer... was für ein Blödsinn ist das denn?!)
Manche Namen sind Klangbilder aus Kürzel z.B. Coca Cola, muss man das nun übersetzen?

Klar könnte man einiges Übersetzen aber dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt UND nicht alles hat in einer 1 zu 1 Übersetzung noch einen Sinn oder klingt dann noch gut!

Soldat.. oh man, da waren ja wirklich kreative Leute am Werk. Klar Kommando gibt es ja nicht im Deutschen, also wird es ein Überbegriff wie Spinne einer für eine Tarantel ist. Es ist zwar nicht falsch, nur Spinne, ebenso wie Soldat, sagt nichts zu eben dieser speziellen Gattung aus. Ab heute sagen wir halt nicht mehr: " schau ein Porsche 911 Turbo, geil" sondern "schau da Auto.. sorry... schau da ein selbsttätiges Fortbewegungsmittel"....
Wie gesagt, man kann es übertreiben mit dem eindeutschen und mit dem Mangel an Kreativität.

Sprache ist wie Song (für alle extrem Deutschen), ein Musikstück. Klingt sie nicht, hält man sich die Ohren zu und sucht solange nach passenden Wörtern bis das Ergebnis passt, trotzdem muss der Sinn erhalten bleiben. Stures aneinanderreihen von klingenden Wörtern würde es dann auch nicht viel besser machen!

Ein stures, ideenloses eindeutschen ist einfach falsch!

Norjena 13.12.2009 01:23

Übersetzung/Lokalisierung
 
Besonders peinlich wirds dann, wenn Leute anderen vorwerfen, alles eins zu eins übersertzen zu wollen (was ich garnicht will, das würde die deutsche Sprache ja sogar degradieren da English was die Vielfältigkeit angeht, eindeutig eine Liga darunter spielt), nein es wird dann peinlich wenn diese Leute nichtmal English richtig können.

Ein Trooper ist kein Spezialist, ein Trooper ist das Kanonenfutter, ein ganz stinknormaler Soldat, nicht mehr, nicht weniger...erst informieren, dann Kritik üben. Eventuelle Rechtschreibfehler dürft ihr behalten, ich bin betrunken^^.

Lyral 13.12.2009 02:57

Übersetzung/Lokalisierung
 
*schmunzel*

eigentlicht hat er recht mit der Spezialeinheit.

Ein Trooper ist eigentlich ein "kavallerist", eine berittene einheit.
Und die waren kein Kanonenfutter.

Oder State trooper ist ein Nationalgardist.

kluckscheisserei off ^^

Attitude 13.12.2009 09:15

Übersetzung/Lokalisierung
 
Zitat:

Zitat von Lyral
*schmunzel*

eigentlicht hat er recht mit der Spezialeinheit.

Ein Trooper ist eigentlich ein "kavallerist", eine berittene einheit.
Und die waren kein Kanonenfutter.

Oder State trooper ist ein Nationalgardist.

kluckscheisserei off ^^

eigentlich aber auch nur im jahre 1640 und eigentlich auch nicht in amerika denn in amerika heisst trooper einfach nur soldat und zwar seid 1959.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.