SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Sicherheit im und ausserhalb des Spiels (https://www.swnation.de/forum/3373-sicherheit-ausserhalb-spiels.html)

Kentoh 24.08.2011 23:15

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Falkenlurch

solche beiträge gibts wie sand am mehr und ich bestreite auch garnicht das das mac betirbessystem soooo sicher ist.

solange ich aber als jahre langer mac user keine probleme mit irgendwelchen dubiosen viren/würmen/scripten und co hatte und habe. wiege ich mich einfach in meiner weichen wolke der sicherheit

The_Coon 24.08.2011 23:27

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Kentoh
solche beiträge gibts wie sand am mehr und ich bestreite auch garnicht das das mac betirbessystem soooo sicher ist.

solange ich aber als jahre langer mac user keine probleme mit irgendwelchen dubiosen viren/würmen/scripten und co hatte und habe. wiege ich mich einfach in meiner weichen wolke der sicherheit

Ich habe schon Jahrelang Windows als Betriebssystem und noch nie dubiose Viren/Würmer/Scripter und co drauf gehabt. Auch wurde ich noch nie gehackt.
Dies ist einfach nur ein Anzeichen einer vernünftigen Wartung, kontolliertes installieren von Programmen und Nutzung von AntiVire Software (in der Hinsicht ist das Studentendasein echt was tolles, super AntiViren Software für 0 Euro und alle 3 Stunden Upadate^^) und natürlich Passwörter und Benutzernamen für sich zu behalten. Also einfach im "Hirn an" Modus am PC sitzen.

Ich würd mich einfach freuen über ein Authenticator für SW:ToR. Dafür geb ich auch gerne 7-10 Euro aus. Fand das Prinzip bei Blizzard super, nur doof dass da nur mit Kreditkarte zahlbar war (da die in Europa auch so verbreitet ist und zudem nicht jeder Student mit einer rumrennt ....). Wenn es den schon für die CE gibt, sollte es ja nicht so schwer an sich sein, den dann auch in größeren Maßstab zu vertreiben. Wenn das CE exklusiv bleiben sollte fänd ich es sehr schade. Aber naja, auch in diesem Punkt bin ich mir sicher dass da BioWare schon eine Idee hat^^

Kentoh 24.08.2011 23:34

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
ich sage ja garnicht das windows user automatische stress mit viren und co. haben.
ich sage nur das man als mac user einfach weniger dafür tun muss um viren frei zu bleiben einfach weil es viel weniger gefährliches zeug gibt für mac's in relation zu windows maschinen. da mac's die gefährlichen, weit verbreiteten viren/würmer etc. nichtmal lesen kann.
vom hacken und co hab ich garnicht gesprochen, das ist sowieso ein ganz anderes thema in zeiten von anyomous und konsorten, wo sich jeder als der mit der meisten ahnung ausgibt.

ein kleiner exkurs:

Die bisher bekannte Malware für Mac OS X (Stand 03.06.2011):
Viren: 0
Trojaner: 13 (AppleScript.THT, RSPlug.A, .F, .D, Lamzev.A, Trojan.iServices.A + B, Tored-A, Jahlav-C, HellRTS, Koobface.A, OSX/MusMinim-A - inklusive aller Proof-of-Concepts und aller nie in freier Wildbahn aufgetauchten Trojaner)
Scareware: 1 (OSX/MacDefender)
Makro-Viren: diverse für MS Office X bis 2011

Argument 1: Bislang konnte kein Hersteller von Anti-Malware-Software für Mac nachweisen, dass ein Mac mit Virenschutzprogramm sicherer ist und stabiler läuft als ohne.

Argument 2: Immer wieder ist zu hören: "Bislang blieb der Mac verschont. Aber nächstes Jahr wird es ganz schlimm kommen." Diese Voraussagen wiederholen sich regelmäßig, die Viren-Schwemme für Mac bleibt jedoch Jahr für Jahr aus ... seit Entwicklung von Mac OS X Public beta im Jahre 2000.
Argument 3: Mit zunehmenden Marktanteilen wird Apple Macintosh verstärkt ins Visier der Malware-Programmierer rücken, denn die Malware-Autoren sind längst professionalisiert und weit entfernt von der ursprünglichen Hacker- und Nerd-Mentalität. Mit Viren und Trojanern wird heutezutage Geld verdient. Wenn der Anteil von OS X am Gesamtmarkt genügend groß sein wird, dass sich OS X-Malware lohnt, dann wird diese entstehen.

Argument 4: Trojaner für Mac OS X waren bis Anfang 2011 geradezu lächerlich schlecht programmiert, weil sie meistens als Variante von Trojanern für Windows entstanden - mit Programmierwerkzeugen, die für Windows-Malware entwickelt wurde. Es ist zu erwarten, dass künftig solche Malware-Programmierwerkzeuge auch spezifisch für Mac OS X entstehen werden.

Argument 5: Ein Mac OS X-Computer sollte mit einem aktuellen Virenschutz ausgestattet sein, um beim Datenaustausch mit anderen Nutzern keine Windows-Viren weiterzuverbreiten – und um für die Zukunft gerüstet zu sein, falls tatsächlich ein Virus für Mac OS X erscheinen sollte.

quelle : http://www.apfelwerk.de/apple_suppor..._os_viren.html

edit: sorry für etwas off topic ~
und das ist kein "pro mac user!" geblubber, ich hab selbst eine windows maschiene hier stehen.

eFzvai 24.08.2011 23:53

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Kentoh
[...]

... als ob Viren, Trojaner und Würmer die einzige Gefahr wären. Ok, ich kann nicht direkt mit reden da ich schon seit Ewigkeiten Viren frei bin, aber die Dinger sind doch eher selten der Grund für Account-Hacks.

Kentoh 24.08.2011 23:58

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von eFzvai
... als ob Viren, Trojaner und Würmer die einzige Gefahr wären. Ok, ich kann nicht direkt mit reden da ich schon seit Ewigkeiten Viren frei bin, aber die Dinger sind doch eher selten der Grund für Account-Hacks.

geb ich dir recht, ich muss mir auch zugestehen das ich absolut keine ahnung davon hab wie diese menschen immer an die account daten anderer spieler kommen.

Lilleth 25.08.2011 06:37

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Kentoh
geb ich dir recht, ich muss mir auch zugestehen das ich absolut keine ahnung davon hab wie diese menschen immer an die account daten anderer spieler kommen.

Mittlerweile werden viele Accounts durch die "Brute-Force-Methode" gehackt.

Wichtig ist, dass der Einlog-Name bekannt ist. Dann startet man eine gleichzeitige Attacke von mehreren tausend mit Trojanern infizierten Rechnern, die innerhalb von Sekunden zehntausende von Kombinationen ausprobieren. Dabei wird nicht ein richtiges Passwort benötigt, sondern nur die Hashwert, da die meisten Passwortdatenbanken mit kryptografischen Hashfunktionen verschlüsselt sind (d.h. auch ein Datenbankadmin kann das Passwort dort nicht herauslesen - es ist ein Zahlenwert).

Darum gibt es auch keine 'sicheren' Passwörter mehr. Zwar sind aufwändige Buchstaben-Zahlen-Sonderzeichenkombinationen weitgehend geschützt, da der Cracker zuerst die einfacheren Werte durchforsten wird, bis vom System ein Angriff erkannt wird und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden (Verbindungsabbruch).

Da nicht gerade wenige Spieler bei diversen dubiosen Anbietern (Gold- und Leveldienste) schon registriert sind oder dort eingekauft haben, ist es auch ein Leichtes an mögliche Login-Namen zu kommen.

Hinzu kommen dann auch noch Phishing-Mails, Frauds, Backdoors, Trojaner, Keylogger - die sich mancher unbedarfte Nutzer selbst ins eigentlich sichere 'Haus' (seinen PC) holt.

Es findet ein andauernder Kampf der 'Schützer' gegen die 'Angreifer' statt - so war der Einbruch in die SOE Kundendatenbanken nur möglich, weil diese ein 'veraltetes' Sicherungssystem eingesetzt hatten.

Die Internet-Kriminalität wird weiterhin stark zunehmen. Vor allem der Kreditkarten-Missbrauch. Gott sei Dank sind wir als 'Minderheit' der MMO-Spieler für die wahren 'Größen' der Branche eher uninteressant.

kasul 25.08.2011 07:44

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Eine Kombination aus guter Antiviren-, Antispywareprogrammen und einer Firewallsoftware macht natürlich Sinn. Heutzutage fast schon Standard ist der Internetzugang via Router, der ein weitere (kleine) Hürde bilden kann.
Eine extra email-Adresse nur für ein Spiel ist sicher eine gute Idee und über Passwortsicherheit sollte sich inzwischen wirklich jeder schlau machen. (Obwohl gerade hier die größte Lücke klafft, wie ich aus Berufserfahrung weiß)

Den Zugang mit einem Token zusätzlich zu sichern halte ich für die beste Variante.
Zitat:

Zitat von Sigradan
Habe zwar gesehen das es einen authenticator gibt,(..). Wird es diesen auch zu kaufen geben (..) ?

Davon würde ich mal ausgehen, dass man die auch zukaufen kann. Wenn die nötigen Vorraussetzungen schon mal gegeben sind, macht es keinen Sinn, das nur für eine Vorbestellergruppe zu machen.

eFzvai 25.08.2011 08:44

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Lilleth
Mittlerweile werden viele Accounts durch die "Brute-Force-Methode" gehackt.
[...]

Ich bezweifle stark das so etwas bei Namhaften Herstellern funktioniert. Es wäre schon auffällig wenn ein Account von mehreren IPs gleichzeitig angewählt wird, dann auch noch mit mehreren Passwort versuchen. Solche angriffe sind sehr leicht zu identifizieren, aber ok, wenn ich da an den Sony-Hack denke, kann es ja vielleicht doch möglich sein.

Kalyptus 25.08.2011 08:52

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Kentoh
geb ich dir recht, ich muss mir auch zugestehen das ich absolut keine ahnung davon hab wie diese menschen immer an die account daten anderer spieler kommen.

Oh z.B. der Add on Wahn bei WOW jedes muss ja runtergeladen werden und angeschaut.
Ich denke doch das da manches schwarze Schaf dabei ist.
Vor anderen Einloggen, Acc teilen, auf mail´s Antwoten die Von Blizzzard, Blizzart oder ähnliches sind und Daten "vergleichen" wollen.

Schau mal You Tube die Viedeos darüber an. Selbst wenn 95% Fake sind ist doch die Dummheit der letzten 5% unglaublich.

sarjo 25.08.2011 08:57

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
ein ziemlich häufiger grund für den hack sind auch die gildenseiten. nicht wenige hats erwischt weil sie in den oft leicht zugänglichen datenbanken ihres gildenportals das gleiche passwort - email benützt haben wie im spiel, das ist uns z.b. passiert, waren dann gleich mal 5 leute die auf ein mal gefehlt haben ^^

Spreadarius 25.08.2011 09:11

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Höchste Kontensicherheit ist für mich selbstverständlich, aber leider im Umfeld eines MMO nur Wunschdenken.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass EA hier eine umfangreiche IPS/IDS Infrastruktur zur Verfügung stellt. Eine Firewall sollte ebenfalls selbstverständlich sein, welches aber keine gezielten Attacken abfangen könnte und analysiert.
Eine HTTPS 2048bit Verschlüsselung sollte ebenfalls Standard sein.

Das gesamte Anmeldeverfahren müsste gänzlich umgestellt werden. Eine Brutefoce Attacke, welche direkt gezielt auf Namen abzielt dürfte überhaupt nicht mehr möglich sein. So etwas kann man relativ einfach mit einem per Zufall generierten Bild, welches Zeichenketten A-Za-z0-9 als Inhalt darstellt, welches man bei jeder Anmeldung innerhalb einer Sitzung eingeben muss. Das heißt für den User mehr Aufwand bei der Anmeldung.

Es gibt einige Möglichkeiten, aber es ist sehr schwer die technischen Vorgänge dem User zu vermitteln.

Bis dato ist da gar nichts sicher und mit genug Hardware knackt man alles

Vampirspiegelei 25.08.2011 09:21

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Generell gilt:

Ein sicheres Konto fängt bei jedem selbst an.

Wie Gunpriest in diesem Thread gut beschreibt.

Seperate Email für SWTOR anlegen
Eventuell einen kryptischen Benutzernamen
Ein kryptisches Passwort
Aktueller Schutz vor Viren/Trojanern
Erkennen von Phishing Emails, oder Betrügern die sich als GM ausgeben (Ein GM wird nie nach deinem Passwort fragen!)
Meiden von dubiosen Seiten zum Thema, da sich von dort gern Keylogger auf das eigene System einnisten.

Und das wichtigste von allem:
BEHALTET EURE LOGIN DATEN FÜR EUCH SELBER!!!
Ein großteil sogenannter "Accounthacks" wurden von sogenannten "Freunden" durchgeführt, denen man das eigene Passwort anvertraut hat!

Spreadarius 25.08.2011 09:25

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Zitat:

Zitat von Vampirspiegelei
Generell gilt:

Ein sicheres Konto fängt bei jedem selbst an.

Wie Gunpriest in diesem Thread gut beschreibt.

Seperate Email für SWTOR anlegen
Eventuell einen kryptischen Benutzernamen
Ein kryptisches Passwort
Aktueller Schutz vor Viren/Trojanern
Erkennen von Phishing Emails, oder Betrügern die sich als GM ausgeben (Ein GM wird nie nach deinem Passwort fragen!)
Meiden von dubiosen Seiten zum Thema, da sich von dort gern Keylogger auf das eigene System einnisten.

Und das wichtigste von allem:
BEHALTET EURE LOGIN DATEN FÜR EUCH SELBER!!!
Ein großteil sogenannter "Accounthacks" wurden von sogenannten "Freunden" durchgeführt, denen man das eigene Passwort anvertraut hat!

./sign Danke!

Sigradan 25.08.2011 10:22

Sicherheit im und ausserhalb des Spiels
 
Ist ja mittlerweile gut was zusammen gekommen . Finde aus mal sehr interessant zu hören mit welchen methoden die Hacker an die Daten rankommen. Was halt auch noch sehr gefährlich ist das gleiche Passwort für mail und account zu verwenden das sollte gleich jeder ändern falls das nicht schon gemacht wurde ^^. Aber mal ehrlich finds super endlich mal richtige Tipps und kein rumgeflame ^^.

Danke für die Vielen vorschläge hoffe sie Helfen auch anderen bei dem Schutz Ihres accounts.

Ach genau total vergessen zum Thema mac. Also es ist schön und gut 2 verschiedene rechenmaschinen nutzen zu können aber nicht jeder hat das geld dazu sich 2 Rechner zu kaufen . Deswegen sollte man wirklich sehen das man einfach dubiose Seiten und Mails auch wenn sie noch so echt wirken NIEMALS den links anklicken . Lieber selbst die Hompage die man kennt ansteuern und dann sehen ob an der Meldung in der Mail was drann ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.