SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Neuigkeiten (https://www.swnation.de/forum/news/)
-   -   [Freitags-Update] Ansturm des Sith-Imperiums (https://www.swnation.de/forum/6477-%5Bfreitags-update%5D-ansturm-sith-imperiums.html)

MuMantai 28.01.2010 07:41

[Freitags-Update] Ansturm des Sith-Imperiums
 
Zitat:

Zitat von DarthRomanus
naja dass das hintere ende der schiffe verwundbar gegen angriffe sind das ist nichts neues... selbst bei den segelschiffen war das heck schon immer die schwachstelle... das wird auch immer so bleiben... und nochetwas ist ganz wichtig... aber weniger im baulichen bereich sondern im taktisch strategischen moment... schiffe und flugzeuge sind keine defensivkünstler... ihre stärke liegt nur im angriff und in der offensiven vorgehensweise.... ich kann es mir bildlich nur schwer vorstellen ein flugzeug einzugraben und einzuigeln... genauso bei den schiffen.... deswegen waren die engländer in der zeit des british empire auf den meeren so erfolgreich, weil sie diesen umstand am besten von allen begriffen haben...

hinten brauchts ja platz für den antrieb...

Das mit der fehlenden Fähigkeit zum Eingraben stimmt, allerdings würde ich Raumkämpfe (über Sinn und Realismus mach ich mir mal keine Gedanken) nicht unbedingt mit Seegefechten vergleichen. Zum einen gibt es bei Raumkämpfen eine Dimension mehr, was viel mehr Manöver ermöglicht. Hierbei ist es auch deutlich leichter, als bei Seekämpfen, in den Rücken eines Gegners zu kommen. Zum anderen wurde, eben aus den von dir genannten Gründen der fehlenden Defensivmöglichkeiten gerade von großen, schwer zu manövrierenden Schiffen, in vielen SF-Universen der Abwehrschild (oder -schirm) erfunden, um eben längere Gefechte im Raum zu ermöglichen. In Kombination beider Elemente kann es eben doch sein, dass die schwache Bewaffnung nach hinten ein Problem darstellt.

Als Gegenbeispiel sei das Schifsdesign der Terraner aus Perry Rhodan genannt, die ihre Schiffe Kugelförmig bauen und die Triebwerke in einen Ring um den Äquator der Kugel. Neben dem Vorteil, mit denselben Triebwerken bremsen und beschleunigen zu können, hat diese Form eben auch die Möglichkeit, bei entsprechender Anordnung, in alle Richtungen zu feuern und auch in (fast) alle Richtungen jeweils die Hälfte der Geschütze zum Einsatz bringen zu können.

Die Grundaussage bleibt aber, abgesehen von der Schwäche bei Angriffen von hinten ist die Keilform, besonders für Angriffsschiffe, eine sehr gute Form

Gruß, MuMantai

DarthRomanus 28.01.2010 07:48

[Freitags-Update] Ansturm des Sith-Imperiums
 
einspruch... ^^ seegefechte haben auch 3 dimensionen... was ist mit den u-booten und flugzeugen die von den trägerschiffen aus gestartet werden??

gut ok nicht in der windjammer zeit.... aber es geht um die prinzipielle dynamik... dass große und damit schwerfälligere schiffe leichter auszumanövrieren sind das haben wir auch hier... ich denke mal es liegt einfach in den händen eines guten pilotes, den feind nicht in den rücken zu lassen....

BaseDeltaZero 28.01.2010 19:26

[Freitags-Update] Ansturm des Sith-Imperiums
 
Zitat:

Zitat von DarthRomanus
ach quark net... die venatorklasse ist aus den klonkriegen und die interdictorklasse stammt wie z.b. die leviathan aus den mandalorianischen kriegen und dem jedibürgerkrieg... zwar zeitlich vor den hiesigen ereignissen aber daher auch in einer zeit wo republik und imperium keine berührung*****te hatte... und deswegen können sich technologische errungenschaften zu dem zeitpunkt als die sith angriffen auch noch nicht ausgetauscht haben...

Und das, obwohl - im Falle der Venator-Klasse - ein Sith doch Kanzler der Republik war?

so war das design mit dem kommandoturm für die sith logischerweise unbekannt...[/quote]... Womit du soeben selbst zugegeben hast, dass es sich bei dem Design nicht um eine alte Sith-Tradition handeln kann.

selbst bei den segelschiffen war das heck schon immer die schwachstelle[/quote]Hm.
Meiner Meinung nach ist der Vergleich mit einer Windjammer nicht unbedingt der Beste.

Allein schon, weil sich der traditionelle Seekampf auf die Unterstützung des Wetters / Winds stützt, während Raumschiffe nur von sich selbst angetrieben werden und somit das Heck eines Feindes wesentlich einfacher erreichen als beispielsweise ein Dreimaster.

schiffe und flugzeuge sind keine defensivkünstler... ihre stärke liegt nur im angriff und in der offensiven vorgehensweise.... ich kann es mir bildlich nur schwer vorstellen ein flugzeug einzugraben und einzuigeln... genauso bei den schiffen.... deswegen waren die engländer in der zeit des british empire auf den meeren so erfolgreich, weil sie diesen umstand am besten von allen begriffen haben...[/quote]Ein Schiff ist eine Waffe.
Waffen lassen sich generell nicht defensiv einsetzen, denn sie töten immer, solange sie richtig eingesetzt werden.

hinten brauchts ja platz für den antrieb...[/quote]Nicht unbedingt.
Es gibt auch Schiffe in der Star Wars-Welt, bei denen der Antrieb z.B seitlich bzw. an der Unterseite angebracht wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.