![]() |
MMO-Lexikon Hallo Leute, da ich gesehen habe, wie es schon den ersten leuten schwerfällt, mit den ganzen fachbegriffen umzugehen, habe ich mal ein kleines lexika gebastelt und werde es nach und nach vervollständigen. -PvE: Heisst Player vs Environment und bedeutet das man allein oder als gruppe gegen einen computergegner kämpft. -PvP: Heisst Player vs Player und bedeutet das man gegen eine virtuellen mitstreiter kämpft. -RP: Ist die rbkürzung für rollenspiel und bedeutet das man rollengerecht spielt und die etikette einhält. Zb sollte man begriffe wie LOL, ROFL und anderes vermeiden. -Buff: Ist einefähigkeit mit der man sich selbst oder eine gruppe stärken kann. -Debuff: Ihr ahnt es bereits ist eine fähigkeit eines feindes oder anderer herkunft die dich selber schwächt. -Raid: Ist eine zusammenschluß aus mehreren kleinen gruppen um mächtige gegner zu besiegen oder größere schlachten zu bestehen. -Dungeon: Ist ein seperates gebiet, welches nur deiner gruppe/schlachtzug zugewiesen wurde und sonst niemand betreten kann. -Tank: Ist ein Spieler welcher den hass/bedrohung der feindlichen gegner auf sich zieht um den großteil des schadens abzufangen. Spielt nur in Gruppen eine wichtige Rolle. -Healer: Ist ein spieler welcher die gruppe durch buffs unterstützt und die leute heilt bzw am leben erhält. -DPS: Heisst schaden pro sekunde auf deutsch und sind meist leute welche nur auf Schaden ausgelegt sind wie zb der Trooper. -Crafting: Wenn man verschiedene Berufe erlernt wird es wohl möglich sein eigene Gegenstände zu erstellen welche gleichwertig/höherwertig der gefunden gegenstände sind. kann eine gute alternative sein als zb die ganze zeit dungeons zu besuchen. -Loot: Wenn man einen Computergegner tötet kann es sein das dieser Gegenstände fallen lässt die einem dann zugeordnet werde. Diese Gegenstände nennt man dann Loot. Für weitere dinge, die mir gerade nicht eingefallen sind habe ich gern ein offenes ohr. Wie gesagt wird hier öfter editiert. dunkle Grüße Erik |
MMO-Lexikon Hier noch ne kleine Ergänzung zu deiner liste , brauchte das selber mal für die mit Einrichten eines Großen Community Forums . MMORPG Slang MMORPG Spieler haben einen eigenen Slang entwickelt, der seine Wurzeln in dem Netzjargon und Leetspeak hat. Der MMORPG Slang variiert zwar von Spiel zu Spiel, einige Begriffe sind aber durchgängig gebräuchlich: AC Abkürzung für den Rüstungsart ("armor class"), welche ein Charakter tragen kann. Wird auch mit AF gleich gesetzt: Rüstungswert/Verteidigungswert von engl. "armor factor", welcher ein Charakter besitzt durch Rüstungen, Schild usw. ACC Abkürzung für "Account", also euer Game Konto , in welchem ihr die Charakter verwaltet usw. ADD Ingame-Ausdruck ("hinzu tun"), welcher das Nahen eines weiteren Gegners ankündigt, der gleich die Party angreifen wird ADD-On Ausdruck für eine Erweiterung für ein schon bestehendes Spiel, meistens mit dem Kauf des selben (ADD-On) verbunden: Sowas wie ein zu bezahlender Patch AFK "Away from keyboard" - Also ihr seid nicht am PC. AE oder AoE (area OF Effekt) "Area Effect", ein Zauber welcher ein gewisses Gebiet umfasst/beeinflusst. Es gibt Unterklassen: PBAE sowie GTAE Aggro Kommt von Aggressivität und bedeutet, dass der Rufer durch den Gegner hauptsächlich angegriffen wird. Meistens soll damit gesagt werden, dass man das Monster von dem Betreffenden "nehmen" soll, also die Aggressivität übernehmen muss. Oder Zeichen für den Heiler, sich auf den Rufer zu konzentrieren, sollte der Gegner schnellen/harten Schaden machen AR Abkürzung für "attack rating", Angriffsgeschwindigkeit oder auch Schaden Backpack Rucksack, worin Deine Gegenstände aufbewahrt werden BAF Abkürzung für "Bring a friend". Dies bedeutet, dass der Mob, welchen man angreift, immer mit Verstärkung kommt, sollte sich welche in der Nähe befinden. Bash/-en/bsh0rn Jemandem einen heftigen Schlag verpassen, umhauen BB/Buffbot Mit einem Buffbot ist ein 2.Charakter gemeint, welcher andere Charakter (den eigenen 1.Charakter vor allem) mit Buffs versorgt, während der Buff Geber weder in Gruppe noch angreifbar ist. Vorzugsweise mittels 2.Account erstellt. Beta / Beta-Phase Letzte Testversion eines Spieles, bevor es "Gold"-Status erreicht (Verkaufsversion). Meistens ist das Spiel als Ganzes fertig, jedoch wird noch Bug-Suche oder Balancing betrieben bis die Entwickler zufrieden sind und das Spiel endgültig in den Geschäften kommt BindPoint / Bindepunkt Ort, an welchem der Spieler nach seinem Schlaf (Tod) wieder erwacht, sollte er nicht anders (durch Mitspieler) geweckt (gerezzt) werden Btw Chat-Abkürzung für "by the way", was soviel bedeutet wie "Wenn wir schon dabei sind/Ganz nebenbei" Buff/Buffen Spieler mit Zauber "verstärken", z. B. mehr Kraft oder ähnliches. Das Gegenteil, also Spieler schwächen, wäre "debuffen" Bug Wird dazu gebraucht, einen Programmfehler zu umschreiben, welcher durch die Programmierer übersehen wurde. Camp/Campen Beschreibt, dass man an einem festen Ort bleibt, da dort die Monster-Regenation, also das "Wiedererscheinen" der Gegner nach dem Töten, genügend schnell ist ohne sich mit Warten zu langweilen. Kann auch Ausdruck sein für "safety Spot", also Gebiet in welchem man sich erholen kann, ohne dass man Angst haben muss angegriffen zu werden Casten Vom englischen "cast"->werfen/ auswerfen, gemeint in Spielen: Zauber aktivieren/ loslassen/ benutzen/ rufen Casting Delay Eine ungenannte Zeit, welche zwischen zwei Zaubersprüche vergehen muss, bis der zweite angewandt werden darf. Auch mit einer Zaubersperre zu umschreiben. CC ist die Abkürzung für "Crowd Controll". Damit wird die kontrollierte Aktion gegenüber Adds (siehe weiter oben) bezeichnet. Typische CC-Aktionen sind mezzen (einschläfern), sleep (ebenfalls einschläfern), root (fesseln an der Stelle, Bewegungsunfähigkeit) und vieles mehr. Wir auch als Abkürzung für "Corpse Camping" benützt, dies umschreibt das Bleiben an Ort durch einen gegnerischen Spieler, während man selber wieder auferstehen möchte nach dem eigenen Tod. CS-Kiddy Unhöflicher Ausdruck, beschreibt einen unreifen Spieler, welcher nur das Siegen im Kopf hat, sich nicht um seine Umwelt kümmert und ähnliches. CS kommt von "Counterstrike", Kiddy von "Kid" (Kind) Char Charakter/ Spielfigur Cool Down wörtlich übersetzt "abkühlen", gemeint ist die Regeneration Zeit bei Zaubern oder Spezialfertigkeiten. Damage Dealer Englischer Ausdruck, welcher jenen Spieler umschreibt, welcher den meisten/größten Schaden in der Party macht/machen sollte an Gegnern DD Abkürzung für "direct damage", also ein Zauber, welcher direkt beim Gegner stattfindet. In diesem Sinne, als Beispiel, kein "fliegender Feuerball", sondern direkt am Ziel selber der Ausbruch des Feuers. Wird selten auch als Abkürzung für "Damage Dealer" benützt, was einen Spieler umschreibt welcher grossen Schaden macht (beispielsweise ein Magier). Dev Developer, Entwickler DND Ingame-Abkürzung Mittels /dnd TEXT, welcher für "do not disturb" steht. Oder ins Deutsche übersetzt: "bitte nicht stören" DoT Ausgeschrieben: "damage over time". Dies ist ein Spell (des Schamanen), welcher dem Gegner über einen gewissen Zeitraum immer wieder automatisch Schaden zufügt, ist er erst einmal ausgesprochen worden Downtime Zeit (Pause), welche ein Charakter benötigt um wieder volles Leben oder/und volles Mana zu haben DPS Ausgeschrieben: "damage per second", dies ist ein Wert um Waffenschäden untereinander vergleichen zu können Drop Item, welches durch einen Spieler getragen werden kann und nach dem Töten eines Mobs als Gegenstand fällt/liegen bleibt Events Außergewöhnliche Ereignisse, welche durch Event-Teams ("live teams") geleitet werden oder von Spielern organisiert werden Exploit Dieser Ausdruck umschreibt das bewusste Benutzen bekannter Bugs. FAQ "Frequently Asked Questions" (häufig gestellte Fragen werden darin beantwortet), ähnlich einem Guide Farmen, Farmer Farmen in Spielen ohne feste Positionen das campen bzw. grinden mit dem Hintergrund, „loot“ und Gegenstände zu horten, wobei es nicht auf den Gewinn von Erfahrung ankommt. In Spielen mit festen Spielerdpositionen der Spieler ist farmen das regelmäßige Besuchen dieser Positionen um ihnen Gegenstände oder Rohstoffe abzunehmen, ohne dass diese dann gehortet werden müssten. Dadurch wird ein stetiges Einkommen sichergestellt, das die eigene Entwicklung beschleunigt, aber die betroffenen Spieler in ihrer Entwicklung hemmt. Gilde Zusammenschluss gleichgesinnter Spieler zu einer größeren Gruppe, die dann unter einem gemeinsamen Gilden Namen erkennbar sind. Grinden das Töten von Gegnern ohne dazu passende Quest Game Master, GM Ein game master (deutsch Spielleiter) wird oft mit GM abgekürzt und stellt die Autorität innerhalb der Community dar. GM helfen bei Problemen und sorgen dafür, dass die Spielregeln eingehalten werden, notfalls indem sie Account-Strafen verhängen. Im Gegensatz dazu sind lore game master (deutsch Rollenspielleiter), oft einfach LGMs oder event team genannt, dazu da, das Rollenspiel auf dem Server durch quests und events zu unterstützen. MGM sind sogenannte master game master. Diese haben die Rechte über die GMs zu entscheiden. MGMs verhängen auch Strafen über GMs, die unmoralisch gehandelt oder ihre Macht ausgenutzt haben. Guide englisches Wort für "Führer". Eine Anleitung, wie man eine Quest/Spiel lösen kann, kann auch ein "Aufbauplan" eines Charakters sein oder ähnliches High-LVL Charakter mit hohem Level HP Die HPs (engl. für hit points oder health points) ist ein Wert, der die Lebenskraft oder Lebensenergie eines Charakters bezeichnet. Wird ein Charakter angegriffen oder sonst wie geschädigt, so werden Punkte von seiner Lebensenergie abgezogen. Sinkt die Lebensenergie auf Null oder darunter, so ist der Charakter (je nach Spiel) kampfunfähig, ohnmächtig oder tot. HOT HOT steht für heal over time und bezeichnet einen Heilzauberspruch, dessen Wirkung zumindest zum Teil über einen bestimmten Zeitraum wirkt, ähnlich wie DOTs. Imba steht für "imbalanced", unausgeglichen. Damit ist gemeint, dass Klasse/Rassen viel stärker/schwächer sind als andere und deshalb Balance-Probleme bestehen Imho Ingame/Chat Abkürzung: "in my humble opinion" (englisch für: "...meiner bescheidener Meinung nach..."). Inc Abgeleitet von "Incoming", durch diesen Zuruf weist derjenige, der die Monster anlockt ("Puller" genannt), seine Gruppe darauf hin, dass die Monster bald da sind oder dass man bald angegriffen wird IG/Ingame Begriff für "im Spiel", als Beispiel "ingame bin ich nicht so = im Spiel bin ich nicht so" Instant Fähigkeit, welche ohne Zauber-/Stylezeit ausgeführt werden kann und direkt das Ziel trifft, in dem Moment in welchem man sie ausführt. Nicht unterbrechbar, außer durch den zufälligen gleichzeitige Tod des Anwenders. IRC Ein Chatnetzwerk; mehr dazu hier Item ein Gegenstand (Waffe, Artefakt etc.) innerhalb eines Online-Rollenspiels, den man von besiegten Gegnern (siehe auch Drop ), von Händlern oder durch Quests erhalten kann. k k ist die Abkürzung für O.K. k! oder kk sind bekräftigte O.K.'s ka keine Ahnung |
MMO-Lexikon Teil II : AC Abkürzung für den Rüstungsart ("armor class"), welche ein Charakter tragen kann. Wird auch mit AF gleich gesetzt: Rüstungswert/Verteidigungswert von engl. "armor factor", welcher ein Charakter besitzt durch Rüstungen, Schild usw. ACC Abkürzung für "Account", also euer Game Konto , in welchem ihr die Charakter verwaltet usw. ADD Ingame-Ausdruck ("hinzu tun"), welcher das Nahen eines weiteren Gegners ankündigt, der gleich die Party angreifen wird ADD-On Ausdruck für eine Erweiterung für ein schon bestehendes Spiel, meistens mit dem Kauf des selben (ADD-On) verbunden: So was wie ein zu bezahlender Patch AFK "Away from keyboard" - Also ihr seid nicht am PC. AE oder AoE (area OF Effekt) "Area Effect", ein Zauber welcher ein gewisses Gebiet umfasst/beeinflusst. Es gibt Unterklassen: PBAE sowie GTAE Aggro Kommt von Aggressivität und bedeutet, dass der Rufer durch den Gegner hauptsächlich angegriffen wird. Meistens soll damit gesagt werden, dass man das Monster von dem Betreffenden "nehmen" soll, also die Aggressivität übernehmen muss. Oder Zeichen für den Heiler, sich auf den Rufer zu konzentrieren, sollte der Gegner schnellen/harten Schaden machen AR Abkürzung für "attack rating", Angriffsgeschwindigkeit oder auch Schaden Backpack Rucksack, worin Deine Gegenstände aufbewahrt werden BAF Abkürzung für "Bring a friend". Dies bedeutet, dass der Mob, welchen man angreift, immer mit Verstärkung kommt, sollte sich welche in der Nähe befinden. Bash/-en/bsh0rn Jemandem einen heftigen Schlag verpassen, umhauen BB/Buffbot Mit einem Buffbot ist ein 2.Charakter gemeint, welcher andere Charakter (den eigenen 1.Charakter vor allem) mit Buffs versorgt, während der Buff Geber weder in Gruppe noch angreifbar ist. Vorzugsweise mittels 2.Account erstellt. Beta / Beta-Phase Letzte Testversion eines Spieles, bevor es "Gold"-Status erreicht (Verkaufsversion). Meistens ist das Spiel als Ganzes fertig, jedoch wird noch Bug-Suche oder Balancing betrieben bis die Entwickler zufrieden sind und das Spiel endgültig in den Geschäften kommt Lag Verzögerungen bei Online-Games durch Engpässe beim Datentransfer. Von allen Spielern heißgeliebt; wir unterscheiden Client-Side und Server-Side-Lag. Leet Sprachart. In MMORPGs gebräuchlicher Begriff, der eigentlich so viel wie "Elite" bedeuten soll; wird auch gerne "L33T" geschrieben und benützt oft Zahlen als Buchstaben-Ersatz Level Ein Spielabschnitt oder die Erfahrungsstufe eines Charakters. LFG "looking for group", Abkürzung welche anzeigt dass ein Einzelspieler noch eine Gruppe sucht. LFM "looking for more", Abkürzung welche anzeigt dass eine Gruppe noch weitere Party Mitglieder sucht. LoL "laughing out loud", Abkürzung für lautes Gelächter oder Auslachen des Gegenspielers (negativ) Loot die Beute eines besiegten Monsters; wird auch gerne "Lewt", oder wenn besonders ertragreich als "Phat Lewt" (Fat Loot) bezeichnet Main-Charakter Haupt-Spielfigur, also jene, welche am meisten gespielt wird Melee bedeutet "Nähkämpfer"; generelle Bezeichnung für Charaktere, die sich in keiner Weise auf Magie, sondern ausschließlich auf ihre körperlichen Fähigkeiten im Kampf verlassen MMORPG Online-Rollenspiel (Massively Multiplayer Online Role Playing Game); eine Spielwelt, die auch beim Verlassen des Spiel bestehen bleibt (persistente Welt) Mob Bezeichnung für Monster in Online-Rollenspielen, eigentlich aus der Programmierer-Sprache abgeleitet für "Moving Object" Nerf Ein gern benutzter Begriff in der MMORPG-Szene. Er umschreibt die Abschwächung eines Charakters/Klasse/Reiches usw. mittels Patch. Newbie Neuling, Spieler ohne Erfahrung; in Online-Spielen auch als "Noobs" bzw. "n00bs" bezeichnet Nick Spitzname bzw. Pseudonym NPC/NSC Non-Player-Characters (Computer-gesteuerte Figuren) / Nicht-Spieler-Charaktere **** englisch = oh my f**king god (dt. oh mein f**kender Gott ) Bekräftigung von omg Bekräftigt wir es durch das groß schreiben der Buchstaben sowie durch Lehrschläge zwischen den Buchstaben omg englisch = oh my god (dt. oh mein Gott) bekräftigt wir es durch das groß schreiben der Buchstaben sowie durch Lehrschläge zwischen den Buchstaben omw Englisch= on my way (dt. auf meinem weg) Bedeutet etwa so viel wie "bin auf dem Weg" OOC In-Game/Chat Abkürzung: "out of character" (außerhalb des Charakters); wird Sätzen innerhalb des Spieles vorangestellt, die thematisch nichts mit dem Rollenspiel zu tun haben OOM Die Abkürzung für out of mana (dt. Zauberpool ist leer). Party eine Gruppe von Abenteurern in Rollenspielen . Patch ein vom Hersteller des Spiels zur Verfügung gestellter Programmteil, der u.a. Fehler im Spiel behebt ("Bugs fixt") oder Erweiterungen in das Spiel einfügt P&P / Pen&Paper "Stift & Papier" - klassisches (Brett-)Rollenspiel ohne PC wie "Rolemaster" oder "Das schwarze Auge" sowie die "D & D"-Reihe Ping Zeit die vergeht, bis ein vom eigenen Rechner abgeschicktes Netzwerkpaket von einem anderen Rechner beantwortet wird (je kleiner der Wert, desto besser ist die Verbindung). PK (Player-Killer) jemand, der in Online-Spielen bevorzugt Mitspieler eliminiert (PvP). PUG Pick up Group. Eine Gruppe die größtenteils aus lauter Fremden besteht. Da diese nicht besonders gut eingespielt ist, führt das häufig, je nach Sichtweise, zu erheiternden oder frustrierenden Ergebnissen. PM/PN "persönliche Nachricht" oder auch "private Massage", wird in der Forensprache für das Senden einer Nachricht an einen Forenuser benützt Powerleveln der schnelle Gewinn von Erfahrungsstufen (Level); z.B. durch Hilfe befreundeter bzw. Hochstufiger Charaktere oder durch "Dauer-spielen ohne Pause". Kann auch als "PG" abgekürzt werden, die Kurzform für "power gamen" Puller Nein, nicht was ihr jetzt wieder meint...der Ausdruck kommt vonn "pull", zu sich ziehen. Damit ist der Spieler gemeint, welcher die Gegner zu der Party "zieht", sie also anlockt PvM/PvE "Player vs. Mob/Monster", der Kampf Spieler gegen computergesteuerte Monster, auch "Player vs. Environment" genannt PvP Player vs. Player (Option in Online-Spielen, die es erlaubt, andere Mitspieler anzugreifen und zu töten). Quests Als Quest (dt. Aufgabe, Suche) wird ein Auftrag für den Spieler bezeichnet. Eine Quest erhält man oft von einem NPC, der einem den Auftrag in eine Geschichte eingebettet erklärt und für die Erledigung meistens eine Belohnung in Form von Gegenständen, Erfahrung*****ten oder Geld anbietet. Man kann Quests aber auch durch Benutzung eines Gegenstandes oder einfach das Betreten eines Gebietes erhalten. Raid Angriff eines größeren Verbandes auf ein bestimmtes Gebiet, Gegner, Dorf etc. Respawn Spots Orte, an denen getötete Monster wieder erscheinen. Für gestorbene Spieler ist dies der letzte Bindepunkt ("BindPoint"), z.B. in Form eines magischen Steinkreises. rezzen/ressen einen Spieler magisch wiederbeleben; auch "Rez" genannt; von "resurrection" ("Wiederbelebung") RL "real live" (richtiges Leben), wird in OOC-Konversationen dazu benutzt jenen Zeitraum zu beschreiben, in welchem man nicht online ist. ROFL In-Game/Chat Abkürzung: "rolling on the floor laughing" (sich vor Lachen am Boden krümmen) RP das spielerische Ausleben seines Charakters, eingebunden in die Geschichte und Geschehnisse des Spieles. Wird oft als Gegenteil von OOC in MMORPGs benützt RPG Rollenspiel (Role-Playing Game). Gibt es nicht nur online, sondern auch in der klassischen Pen&Paper-Variante. safety spot Ausdruck für "sicheres" Gebiet. Ein Ort, an welchem man durch Gegner nicht angegriffen werden kann und sich vom Kampf/den Anstrengungen erholt. Server Zentralrechner, auf dem die Spiele laufen, in die sich der Spieler einloggt. Bestehen im Normalfall aus mehreren Rechnern, um Ausfalls-Sicherheit zu gewährleisten und die riesigen Datenmengen verwalten zu können. Skillen Fähigkeiten ausbauen, welche man aufgrund seiner Klasse/Quests erhalten hat Spam eigentlich "Dosenfleisch", aber im Online-Bereich Werbemüll, Mails und unnötiges Geplapper am ursprünglichen Thema vorbei. Spawnen nach dem Tod an einem bestimmten Punkt (Respawn Spot) wieder auftauchen bzw. das Erscheinen eines Monsters Stats eigentlich Statistiken; bezieht sich aber hier auf die einzelnen Charakterwerte (Stärke, Ausdauer, Geschicklichkeit etc.). Stun Ein Begriff, welches das "Lähmen" eines Spielers beschreibt, diesen also eine gewisse Zeit lang total handlungsunfähig macht Tank ein kampfkräftiger und Verteidigungs- starker Spieler, der in der vordersten Reihe wütet und viel einstecken kann; wörtlich: "Panzer" Thread eigentlich englisch für "Zweig", beschreibt es in Foren die "Titel/Untergebiete/Themen", welche wir als "neues Thema" eröffnen können TS Abkürzung für Teamspeak. Das ist ein Tool, mit dem man sich per Stimme unterhalten kann. Twink Spielfigur, welcher durch den Spieler ab und zu neben dem Main gespielt wird (Nebenfigur) Über kommt eigentlich aus dem deutschen Sprachraum (über), hat sich aber auch im angloamerikanischen Sprachraum angesiedelt. Bedeutet so viel wie "übermächtig", "großartig", "hervorragend"; andere Schreibweisen sind auch "ubor", "ubar" oder "ub0r"; in manchen Online-Rollenspielen auch negativ gemeinter Begriff WTB "want to buy", wird gerne bei Kaufgesuchen als Abkürzung benützt und bedeutet soviel wie "ich würde gerne ... kaufen" WTS "want to sell", wird gerne bei Verkaufsgesuche als Abkürzung benützt und bedeutet soviel wie "ich würde gerne ... verkaufen". Gegenteil von "WTB" Xp/ Exp Experience (Erfahrung, Erfahrung*****te) Zerg/zergen Der Versuch, den Gegner mittels einer zahlenmäßig hohen Überlegenheit niederzuringen. <font size="+2">Wenn Fehler gesichtet werden oder auch Begriffe die fehlen PN Please THX .. |
MMO-Lexikon danke dir, werde ich gleichmal alles übersichtshalber noch aufnehmen |
MMO-Lexikon Besten Dank! Ich muss aber feststellen, dass ich 3/4 der "Wörter" wahrscheinlich (oder hoffentlich) nie nutzen werde, da ich das albern finde. Besonders diese tollen Anglizismen und Akronyme... |
MMO-Lexikon Da geht es dir mir nicht anders wie dir Lord_Kuwe aber wenn schon ne Liste dann auch richtig |
MMO-Lexikon Danke schön für eure Mühen, Strucki und axeka. Welche Begriffe man verwendet und welche nicht, bleibt natürlich dem persönlichen Geschmack überlassen, aber es ist doch schön, mal eine Gesamtliste des MMO-Jargon zu haben. |
MMO-Lexikon Ich habe ja ganz vergessen mal hier was zu schreiben: An euch beide ein dickes Lob! Da habe ich sogar ein paar Dinge nicht gewusst. Klasse Arbeit. |
MMO-Lexikon @ Strucki und axeka !! Leute, das war einfach super! Demütig beugen wir uns vor eurer Mühe mit dem Lexikon. Ganz klasse!!!! |
MMO-Lexikon Dank euch ,.............. muss ja was sinnvolles mit meiner Zeit anfangen bist TOR raus kommt |
MMO-Lexikon Ich habe jetzt nochmal 'ne absolute Anfängerfrage zu MMORPGs. Vielleicht ist das in diesem Beitrag ja ganz gut aufgehoben. Ich finde bei den Gildenvorstellungen etwas, das nennt sich "Spielstil". Eine Gilde stellt sich zum Beispiel vor mit "alle Spielstile". Was sind die Spielstile und was hat es damit auf sich? Danke für eure Erklärungen (oder Links) an einen absoluten Nicht-Rollenspieler! Gruß |
MMO-Lexikon Zitat:
PvE => Player vs Environment (Spieler gegen Umgebung bzw. gegen Nicht-Spieler-Charaktere) PvP => Player vs Player (Spieler gegen Spieler) RP => Roleplay (Rollenspiel, hierbei versetzen sich die Spieler intensiv mit ihrem Charakter auseinander und "leben" ihn intensiv aus) Wenn sich eine Gilde mit "alle Spielstile" vorstellt, dann sind sie in allen Bereichen aktiv. Spielen also aktiv bei Spieler vs. Spieler mit, betreiben Rollenspiel mit ihren Charakteren (organisieren vielleicht sogar Ingame-Events) und kämpfen (zumeist in Gruppen) gegen besondere Bossgegner (PvE). Ich hoffe ich konnte dir da einen kleinen Überblick verschaffen! |
MMO-Lexikon Zitat:
So interpretiere ich das zumindest und eben auch noch so etwas Ziele: Vorrangig wohl RP und PvE Ach da war einer schneller so was ^^ |
MMO-Lexikon Super Arbeit von euch beiden, vielen Dank |
MMO-Lexikon Wie siehts eigentlich mit diesen Begriffen aus: Mon, Noob, Nap, Boon und das ganze? Ich meine nur das auch in vielen MMOs die Rede von Monks = Heilern die Rede ist. |
MMO-Lexikon Monks --> wurden die Heiler in Guild Wars genannt. (War kürzer als heiler zu schreiben) Noob --> bedeutet soviel wie Anfänger,Neuling, unerfahrener Spieler. ( Viele Spieler benutzten diesen Ausdruck auch als Beleidigung gegenüber anderen Spielern / ist eine abfällige bezeichung gegenüber anderen Spielern) Boon --> ist Noob rückwärts Nap --> Nicht-Angriffs-Pakt (soviel ich weiß wird das bei Stämme benutzt) Ich hoffe ich konnte dir helfen |
MMO-Lexikon Ich wusste was das bedeutet. Ich wollte nur darauf hinweisen das es in ihrem Lexikon nicht vorkommt. Übrigens: Dank den beiden Usern axeka und Strucki des offiziellen The old Republic Forums haben wir heute ein wunderbares MMO-Lexikon eingerichtet. Es beinhaltet sehr viele der verwendeten Abkürzungen oder Begriffe die in MMOs regelmäßig geschrieben werden. http://anno1935.hq-outpost.net//mmolex2.jpg MMORPG Slang MMORPG Spieler haben einen eigenen Slang entwickelt, der seine Wurzeln in dem Netzjargon und Leetspeak hat. Der MMORPG Slang variiert zwar von Spiel zu Spiel, einige Begriffe sind aber durchgängig gebräuchlich.</td></tr></table>[/quote] |
MMO-Lexikon BB/Buffbot Mit einem Buffbot ist ein 2.Charakter gemeint, welcher andere Charakter (den eigenen 1.Charakter vor allem) mit Buffs versorgt, während der Buffgeber weder in Gruppe noch angreifbar ist. Vorzugsweise mittels 2.Account erstellt.[/quote]Buffbot bedeutet oft auch wenn man sagt das jmd nur zum buffen da ist zb "so langsam glaub ich das manche meinen das ich nur zum buffen da bin" |
MMO-Lexikon Cooldown wird noch oft als CD abgekürzt. Dann fällt mir noch spontan GCD ein, der Global Cooldown. Das bezeichnet ja nicht den Cooldown der Fähigkeit, sondern den Cooldown des Kampfsystemes, bis es wieder bereit ist, eine weitere Fähigkeit zu nutzen. Den GCD merkt man besonders durch Spontanzauber (Instants), da nicht bei jedem klicken des Spontanzaubers dieser ausgeführt wird, sondern eine kleiner CD bis zum nächsten eingelegt wird. Und da fällt mir noch LoS ein (Line of Sight). Bezeichnet wenn das Ziel des Spielers in Sichtfeld ist, sodass Effekte auf diesen gewirkt werden können. Ähnlich ist noch OoR, Out of Range. Bezeichnet wenn das Ziel des Spielers ausßer Reichweite ist, um Effekte auf diesen wirken zu können. |
MMO-Lexikon Ich mach mich mal unbeliebt : Schlagt mich, peitscht mich, gebt mir Tiernamen, aber wenn man ein Lexikon macht, sollte man doch etwas auf: Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und Rechtschreibung achten. Vielleicht auch auf Satzbau, Grammtik und Formulierung. Ich finde es zum Teil schwierig die Lexikas zu lesen. Ist wirklich NICHT als Angriff gemeint, sondern ehrlich NUR als Anregung. Ich persönlich finde es auch besser, wenn sie "allgemein" gehalten sind und nicht etwas von nur EINEM anderen MMORPG darin vorkommt wie z.B. WoW (ja, es gab ein MMORPG-Leben VOR WoW ). Chat-Begriffe finde ich persönlich unnötig. Aber das ist nur meine ganz eigene, hochpersönliche Meinung. EDIT: *Klugscheiss-Modus* Zitat:
. |
MMO-Lexikon Als Referenz für neue Spieler schaden die Einträge zu Chatabkürzungen aber auch nicht. Über spezifische Begriffe aus einzelnen MMOs kann man sich streiten, solange es eher allgemein gehaltene sind, kann man die meiner Ansicht nach auflisten. Abkürzungen für Konzepte eher ja, Abkürzungen für Instanzen oder Klassen eher nein. |
MMO-Lexikon hiho erstma tolle arbeit, wird einigen sicher den einstieg erleichtern. Hab jedoch noch ne kleine änderung (oder ev kenn ja nur ich das so^^) DD Abkürzung für "direct damage", also ein Zauber, welcher direkt beim Gegner stattfindet. In diesem Sinne, als Beispiel, kein "fliegender Feuerball", sondern direkt am Ziel selber der Ausbruch des Feuers. Wird selten auch als Abkürzung für "Damage Dealer" benützt, was einen Spieler umschreibt welcher grossen Schaden macht (beispielsweise ein Magier).[/quote]Ich und viele andere haben vorallem bei WoW die Abkürtzung DD für "Demage Dealer" "Schadens Austeiler" verwendet. Also einfach eine Schadensklasse (auch auf schaden geskillt), wurde auch meist so im suche-nach-gruppe-channel verwendet. Und ah noch was (weis ned ob ichs nur überlesen habe), aber LFM und LFG oder LF im allgemeinen is noch recht nützlich also LFM= looking for Member (suche nach mitglied, für instanz) LFG= looking for group (suche nach gruppe, ) LF = looking for (suche nach, meist für items verwendet LF Erz zB) |
MMO-Lexikon Danke für die Mühe. Bin ein absoluter MMO-Neuling, hab jetzt jedenfalls ein bisschen Durchblick bei den ganzen Fachbegriffen. |
MMO-Lexikon Zitat:
es wird übrigens mit verdammt übersetzt, ich würde da ein "gott verdammt nochmal" drauss machen da stehen noch ein paar sachen drin die ich hier vermisse http://de.wikipedia.org/wiki/MMORPG-Jargon |
MMO-Lexikon Vielen Dank an die Zusammensteller der Liste! Da ich bis dato auch kein "MMORPGler" bin, sonern über Kotor in diese Community gekommen bin, hatte ich schon ein paar kleine Schwierigkeiten, wenn z.B. von Caster-Klassen gesprochen wurde. Also nochmal: THX |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |