![]() |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Servus Forum, erst einmal kleines Offtopoic, Steuern muss man nicht Finanzieren, sie werden nicht vom Umsatz sondern immer vom Gewinn erhoben. Zumindest ist es in Deutschland so, und ich denke die Unternehmerische USA wird es ähnlich laufen. Zurück zum Thema, den Leute sollten Pro und Contra der verschiedenen Modelle klar sein. Ein Abomodel ist einfach fäirer und sozialer. Weil echtes Geld kaum einen vorteil bringt. Dazu hat man einen deutlich besseren Service. Das fällt bei nem f2p oder itemshop fast total weg. Bei jedem Kostenfaktor wird gespart werden, Content, Support usw... Den der größte Teil zahlt nichts, oder kaum was. Und der der was Zahlt, der zahlt dafür umso mehr, ist aber dafür im klaren Vorteil gegenüber denen die nichts zahlen. "Echte Helden" sind nur die zahlende Kundschaft, alle anderen sind Statisten die mitgezogen werden oder halt PvP-Trash für die Zahler sind. Wer soll den daran Interesse haben=? Um es noch etwas deutlicher zu machen. Im Abosystem ist alles Inklusive. Support, Conntent, Items. Dafür bezahl ich und ich habe daran auch bestimmte Erwartungen. Sehr hohe Erwartungen an die Unterhaltung die mir BW verspricht. Wen BW sein versprechen nicht einhält, kommt es bei BW zum zahlungsausfall, weil die leute dann nicht Spielen. f2p hat das Unternehmen diesen Druck aber nicht. Ganz gegenteil, es alles Kostenloss, das Niveau sinkt! Und wie verdient das unternehmen Geld, an Items die Genügend leute kaufen müssen, daher auch es Wert sind echtes Geld zu bezahlen, und das sind Items die kein andere hat, mit denen man alles Wegbashen kann was nicht bezahlt und nicht weggebasht wird was auch bezahlt.... |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Ein deutsches Unternehmen darf also nur 84% seiner Einnahmen behalten. Der Rest, nämlich die 19% Mehrwertsteuer gehen nicht über Los sondern direkt in die Staatskasse. Karenia |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Summe aller Erträge = Umsatz Umsatz - Aufwendungen(Ausgaben) = Gewinn Sprich die Steuern sind total unerheblich für die Preiskalkulation. Klar rundet man so auf das ein glatter Betrag raus kommt, |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Gut, aber jetzt haben wir es ganz korrekt. Karenia |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Ich vertrete weiter meine Position. Gerade im Zusammenhang aus meinen eigenen Erfahrungen mit LOTRO (ich habs von Beginn an jahrelang gespielt und werde jetzt dank F2P wieder anfangen), weiß ich das nur sehr wenige Spieler LTAs hatten, was nicht nur daran lag, dass es kurzzeitige Aktionsangebote waren. Ich hab mich auch öfters in dem Zusammenhang mit anderen Spielern unterhalten und die wenigstens zogen auch nur in Erwägung sich ein LTA zu kaufen, was vor allem daran lag, dass sich viele nicht sicher waren ob sie das Spiel überhaupt dauerhaft spielen würden. In all den Jahren hab ich gerade mal 6 Spieler mit LTA getroffen, wovon ich einen schon persönlich kannte und viele nutzten Ihren LTA Account eher mäßig. Die meisten Spieler nutzten also Abos oder Pay'n'Play Karten. Letztendlich lag die Umstellung auf F2P wohl eher weniger an LTAs, die ja eine ziemlich kleine Gruppe von Premium Spielern waren, als mehr an dem insgesamt schleppenden Erfolg. Lotro war zwar kein Verlustgeschäft, aber auch nicht eine eierlegende Wollmichsau wie WoW. Mit der Umstellung auf F2P will man in erster Linie mehr Spieler zu locken. Der IS ist nur ein kleines Gimmick, denn das Abosystem bleibt bestehen und wird wahrscheinlich auch weiterhin die Haupstäule des Spiels bleiben und durch F2P schafft man es vielleicht noch mehr Abonutzer zu finden. Die LTAler haben zudem weiterhin den vollen Zugriff auf alle Spielbestandteile, wie zuvor. Die meisten hier werden mir wahrscheinlich zustimmen, dass SW:TOR ein ganz anderes Erfolgspotenzial als Lotro hat. Selbst wenn es 5% LTAler geben würde, was ja schon eine beachtliche Anzahl wäre, wären die wichtigsten Nutzer weiterhin die Abonomenten und Bioware hätte jeden Grund diese Kunden weiter mit einem qualitativ hochwertigen Produkt zu versorgen. Nichtsdestotrotz bleibt ein LTA für beide Seiten immer ein Glücksspiel, was nicht jedem gefällt... |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Ich habe von den zuletzt aktiven Spielern immer gehört, dass man kaum Spieler trifft die kein LTA haben. Ist sicherlich auch relativ subjektiv und eine Frage der Mitspieler die man so um sich hat. Genaue Zahlen hat sicher nur Turbine/Codemaster. karenia |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Natürlich darfst du das benutzen, als Unternehmen. Doch als Endkonsument? was willste damit den Anfangen? 13=BruttoVK = 119% ahaaa und nun.... wie kommste jetzt aber auf die ganzen anderen Beträge? Achja, Stichwort Mischkalkulation. Blizzard arbeitet ja nicht nur an ein Projekt wie BW auch nicht.... aber bevor wir noch weiter aneinander vorbeireden. Meine Kaufmännische Kritik war nur auf den Absatzt bezogen: "Ich verstehe nicht auf welcher Grundlage deine Berechnungen basieren. 10 Euro im Jahr bedeutet, dass du 6000 Spieler brauchst um einen GM zu bezahlen. Wenn du jetzt noch davon ausgehst, dass auch EA ein Steuerzahler ist und nicht 100% seiner Einnahmen behalten darf bist du ruck zuck bei 10k-12k Spieler die sich einen GM teilen müssen. Es ist ja nicht nur der Lohn des GM. Es ist ja auch sein Arbeitsplatz, seine Hardware etc. pp. Im Falle von WoW wurde dies bedeuten, dass sich 3-4 Server einen GM teilen müssten." Der GM gehört zu den Personalaufwendungen. Wie auch Strom, Markting usw usw. Das wird von den Erträgen abgezogen. Das was übrig bleibt ist der Gewinn und nur der neben den Umsätzen wird auch versteuert. Das ist aber total unerheblich ob es sich nun um ein Abomodel oder einen Itemshop handelt. Den das Kalkulationsgerüst bleibt das gleiche. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich habe es natürlich falsch herrum formuliert. Was ich sage wollte ist, dass es nicht reicht einen reinen Umsatz von X Mio Euro zu haben wenn man genau diese X Mio an Personalkosten zu decken hat. Man benötigt halt X+Umsatzsteur um das zu bewerkstelligen. Erst dann ist man wirklich auf 0. Wobei, beim nochmaligen lesen war 10-12 wohl etwas hochgegriffen. Eher 8-10 je nach Land. Oder ich habe gerade den totalen Denkfehler. Etwas wirr, deine Kritik ist natürlich absolut berechtigt. Karenia |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
|
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Turbine, Inc. ist nicht BW(EA)+LA zu Turbine Inc finde iche nicht einmal was in WIKI, BW wiederum iust ein Top unternehmen, deren Titel alle einen gewissen Qualitätsstandart halten. http://de.wikipedia.org/wiki/BioWare Turbine ist irgend eine Chinesischer Autofabrikant den keiner kennt. Belehre mich eines besseren, falls ich falsch liege. Bioware ist BMW, so wie Blizzard Mercedes. Aber auch das Beispiel hinkt. Denn Blizzard hatte auch kaum Erfahrung in MMORPG, genauso wie BW. Doch ein kleinen Unterschied gibt es schon, den BW macht schon immer Storylasige Firstclass RPGs. Keine MMOs aber RPGs. Blizzard hatte nichtmal RP erfahrung, etwas Hack&Slack und ein paar RP elemente in WC3 aber das war es schon, und trotzdem haben sie einen Titel geschaffen der Kommerziell erfolgreich war. Dann gibt es noch einen unterschied. Release Termin. 24. April 2007. Da war WOW noch relativ frisch auf dem Markt, 3 Jahre. Bei SWTOR sind es aber vieleicht schon 6 oder 7 Jahre. Dafür steht halt BW in konkurenz mit GW2 von Arena.Net(gegründet von ehemaligen Blizzard mitarbeitern) Noch ein unterschied, PVP. LOTR bitet eine Zone, das wars. Reine PVE wie auch PVP spieler sind die Ausnahme. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] ....... |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Erfahrung im MMO Bereich waren zwar da, aber zu einer Zeit als MMOs noch Nischenprodukte waren. Blizzard kam zur richtigen Zeit. Internet war erschwinglich und hatte eine gewisse Geschwindigkeit und Verbreitung erreicht. Serverstrukturen und der einfache Einstieg bzw Bedienerkomfort taten ihr restliches. Wer glaubt BW steht nur mit GW2 in konkurrenz irrt sich gewaltig. WoW ist und bleibt trotz allem ein ernstzunehmender Konkurrent und SWTOR wird sich in vielen Dingen mit dem Genreprimus vergleichen lassen müssen. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ihr habt beide irgendwie Recht. Sicherlich macht BW gute Spiele und Blizzard hatte keine tollen Singleplayertitel. Dennoch hatte Blizzard eine ganze Reihe von Spielen die extrem auf Gruppen und Onlinespiel ausgelegt waren/sind. Nicht ohne Grund wurde ewig noch Starcraft als E-Sport betrieben. In diesem Bereich hatte Blizzard erheblich mehr Erfahrung. Auch was das betreiben von Netzwerken angeht lag Blizzard erheblich mehr an Erfahrung vor. Wo ihnen natürlich erheblich weniger Erfahrung zur Verfügung stand das war Singleplayer Storytelling und Ingame Cutscenes. Das bisschen was es da gab war ja kaum der Rede Wert. Ich weiß nicht ob man beim Franchise zwischen Hdro und SW einen wirklichen Unterschied ausmachen kann. Es sind wohl beides sehr starke Brands. Turbine hatte auch nuch Dungeons&Dragons Online. Also schon 2 MMO. http://en.wikipedia.org/wiki/Turbine_Inc Karenia |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
|
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich stehe auch prinzipiell auf dem Standpunkt das ein Abo-System für alle Beteiligten die fairste und beste Lösung ist. Ein Spiel das sich über Micropayment ala Itemshop oder DLC finanziert würde ich aus Prinzip schon nicht spielen, da die allesamt darauf ausgelegt sind mehr als die monatlich übliche Gebühr aus dem Spieler rauszuquetschen. Davon ab das es mich annerfen würde im Spiel Leute zu treffen nicht so lange wie ich dabei sind aber wesentlich besser sind weil sie 100 € mehr im Monat reinstecken in das Game. Prinzipiell würde mich ein LTA abstossen, es schmeckt/riecht zu sehr nach dem Motto: "KA wie lange die Spieler bleiben, also lieber jetzt einmalig einen Batzen Kohle und dann ist es mir egal wie lange der Spieler zockt oder nicht". Natürlich muss man auch berücksichtigen das kleinere Software-Häuser auf den LTA-Verkauf hoffen/mit ihm rechnen um schneller die hohen Anfangs-Investition zurück führen zu können. Weniger Kredit-Belastung = weniger Kosten = mehr Gewinn. Aber letztendlich bleibt, die monatliche Zahlweise ist die fairste für alle Beteiligten. Der Entwickler des Games soll von mir aus an mir das dreifache verdienen gegenüber einem LTA, denn wenn er das tut weiss ich das er sich eben toll um mich bemüht hat und ich lange glücklich und zufrieden war. Verdient er an mir weniger als an einem LTA, dann hat er schlechte Arbeit geleistet und hat genau deswegen auch die Strafe bekommen: Weniger Einnahmen. Nun kann er entweder sich erneut um mich bemühen mit Sachen die mich wieder anlocken oder er lässt. Einem Entwickler ist es erstmal "egal" ob ihm ein Kunde mit einem LTA wegläuft ... er nimmt deswegen morgen keinen Cent weniger ein. Natürlich stimmt das auch nicht so richtig, denn je größer die Spielerbasis desto besser lässt sich an Addons verdienen und je mehr Spieler begeistert desto größer die Mundpropagande für Freundschaftswerbung. Ein verlorener Spieler wird keinen seiner Freunde motivieren das Spiel anzufangen was er gerade eben gequittet hat, eher im Gegenteil ... er wird im Freundeskreis rumerzählen wie mies das Spiel war und daher Interessierte abschrecken statt anzulocken. Daher: Vote für monatliche Abo-Gebühr! Gruß Rainer |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Stimmt schon, ins besonders Gameplay ist bei Blizzard sehr hoher standart. Dafür ist aber die Story und Lokalisierung oft der Pfedefuss. Bioware ist auf diesen gebieten einfach besser. WOW bleibt erstmal Marktführer, aber wie lange noch. Das einfach nur noch Hässlich, das sogar die veraltete SWTOR grafik wie eine Revolution wirkt. Jetzt kommt das dritte Addon, man aht gegen Dämonen gekämopft, den Lichkönig und jetzt kommt das Amargedon mit den Drachen und Elementaren.... und dann? Irgendwan ist wohl auch der titel ausgelutscht. Ich wäre schon längst weck, wäre "Bug"/(WAR)hammer kein super gau gewesen, wäre AOC nicht Age of Caster, hätte es in LOTRO auch die möglichkeit die Bösen zu Spielen. Ich habe allen 3 Titel gemessen, gewogen und für nicht gut genug befunden! Aber unter den unternehmen war halt auch kein Top untnehmen. AoC kannte ich schon von AO, was mich auch nur einen Monat gehalten hat und Mytic, naja hätte mehr erwartet und war auch entäuscht. Aber im Rückblick hat Mytic selbst bei DaoC nicht in der ersten Liga gespielt. Ich mache mir ehrlich gesagt um GW2 mehr sorgen. f2p Titel, krasse Grafik und Revolutionäres Gameplay. Andererseits, wie wollen so etwas Finanzieren? Wo machen sie dort Abstriche? Insbesondere Support und Service kostet doch eine schweine Kohle. Auch die Infrastruktur. Und umso mehr Rechenleistung sie auf die PCs der User auslagern, umso anfälliger wird das alles wieder für Missbrauch. Ich hab noch kein f2p game Gespielt ohne massenhaft Hacker zu begegnen. Weil es keine (bezahlte) "Ingamepolizei" gibt, und weil man sich einfach jeder nen neuen Account machen kann. Selbst in WOW ist ja durch Hacker, Bots und Seller überschwemmt. Aber es ist gerade noch so zum aushalten, quasi ein unvermeidbares Übel in einem Kommerziell erfolgreichen Spiel mit funktionierender Wirtschaft. Aber wen ich mir BW als f2p titel vorstelle, stellen sich meine Harre zu Berge. AUf der einen Seite eine paar Hände voll Hacker + das 100 fache an Scriptkiddys die mittels Godemode für Spielspassverlust sorgen, auf der anderen Seite Leute die dein Spiel mit ihren paar 100€ gekauften Items vermiesen und keinen bei dem du dich darüber beschweren kannst, da nicht finanzierbar. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich mache mir ehrlich gesagt um GW2 mehr sorgen. f2p Titel, krasse Grafik und Revolutionäres Gameplay.[/quote]Brauchst Du nicht. Beide Games (GW2 und SWTOR) haben unterschiedliche Zielgruppen. GW2 geht ganz klar auf die Zielgruppe Action-Gamer zu. SWTOR eher auf die RPG'ler und strategischen Spieler. Beide werden Ihre Abnehmer finden und bestens nebeneinander bestehen können. Welches erfolgreicher wird ist dabei egal, hauptsache beide haben genug Zocker damit auch Gewinn übrig bleibt. Und ich glaube ja fast das viele Spieler vermutlich beide Games parallel spielen werden. GW2 wenn sie Bock auf Action haben und SWTOR wenn sie gemütlich in Gemeinschaft zocken wollen. Einzig und alleine Blizz muss sich einen Kopf machen ob sie jetzt doch endlich mal Konkurrenz bekommen die ihnen dauerhaft Spieler abziehen könnte. Aber WOW wird deswegen nicht untergehen ... ob jetzt 11 Mio Spieler oder nur 6 Mio Spieler ... das tut denen zwar richtig weh, wird aber trotzdem immer noch genug Gewinn abwerfen ... ausser sie haben Ihre Kosten so aufgeblasen das sie mind. 10 Mio Spieler im Schnitt brauchen um schwarze Zahlen zu sehen. Gruß Rainer |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Monatliche Gebühren oder nicht spielen, fertig. F2P Games haben mich nie länger als ein paar Tage gehalten. Irgendwann ist man einfach gezwungen einzukaufen, dann auch viel, ansonsten kommt man nicht mit. Ich sag nur DDO, Anfangs dachte ich "das könnte egtl. mal so zum bisl Dungeons machen nen cooles Games sein", ab nem gewissen Level muss man die Dungeons kaufen! Nene, nix für mich. Zu Guild Wars: Selbst wenn es nichts kostet, keinen Itemshop hat und nen wunderbares Gameplay aufweisen würde, so wäre es wohl kein Spiel für mich, dem Setting & der Lore kann ich einfach nicht viel abgewinnen. Wenn SWTOR floppen sollte, was ich nicht hoffe, dann werde ich evtl wieder WoW installieren, mal schaun. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
|
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Gruß Rainer |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Was ist denn ein Item Shop? Ich würde es lieber im Laden für 70 Euro (oder mehr) kaufen, statt eine Monatliche Gebühr zu zahlen. Dann könntet ihr ja' einen Premium Beireich einrichten, der auch was kostet. Ich finde, es sollten mehrere Zahlungsmöglichkeiten geben. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
|
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Ein Beispiel: Du hast auf deinem Account drei plätze frei um Charaktere zu erstellen, hättest aber gerne einen weiteren, könntest du diesen im Item Shop dazukaufen. Das ist nur ein ganz grobes Beispiel, sollte dir aber helfen zu verstehen was man unter einem Item Shop versteht. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zum Item-Shop muss man noch sagen das er natürlich so darauf ausgelegt ist das man ihn früher oder später nutzen muss. Anfang kommt man bei solchen Spielen gut ohne klar, dann wird man immer mehr in die Richtung kauf dir was gedrängt, da man sonst of kaum eine Chance hat. PvP in einem IS-MMO kannst du ohne zu bezahlen vergessen Außerdem ist der Support bei so gut wie jedem IS-Spiel relativ mies, da sie die Betreiber mehr auf den Shop als auch das eigentliche Spiel konzentrieren. |
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] F2P: Die Kunst dem Kunden vorzugaukeln, dass man das Spiel kostenlos spielen kann. Itemshop: Ingame oder externe Lösung bei der man eine bestimmte Währung gegen echtes Geld kauft. Das Verhältnis entspricht Grundsätzlich immer irrationalen Werten wie: 1,34322:1 Bedeutet: Ihr müsst für einen Gegenstand der 7€ im Itemshop kostet mindestes 10€ aufladen, die verbliebenen 3€ lassen sich jedoch nicht weiter investieren, da das kleinste Item was man kaufen kann 5€ kostet. Also müsst ihr abermals 10€ aufladen und habt zum Schluss wieder etwas von der Ingamewährung über. Das System ist immer so ausgelegt, dass ihr niemals +-0 mit einem Einkauf hinbekommt. Die Betreiber locken zudem immer mit Sonderaktionen: Für 10€ bekommt ihr 10 Credits, für 20€ bekommt ihr 22 Credits, für 49,99€ bekommt 70 Credits, etc. Alles was man kaufen kann verliert an bedeutung: Kauft ihr heute das schicke Mount für 13 Credits, kostet es morgen nurnoch 11 Credits und ein anderes schickes Mount für 13€ wird wieder angeboten. Mounts sind immer an den Charakter gebunden, ihr müsst also ständig für jeden Twink Mounts kaufen. Charakterplätze in F2P Spielen sind Grundsätzlich Kostenlos und immer in rauer Menge verfügbar: Mehr Twinks = Mehr Geld im Itemshop. Grundsätzlich darf man jedoch alles andere dazu kaufen: Taschenplätze sind nur 1/5 kostenlos verfügbar, genauso wie Bankfächer. Die Restlichen Plätze "mietet" man sich gegen die Itemshopwährung - In der Regel kosten alle Bankfächer und Taschenplätze ca 3-5€ im Monat. Die Wahrheit: Wie einige schon sagten sind diese F2P Spiele nur in der Anfangsphase ohne Itemshop spielbar. Es gibt einige extrem negative Beispiele, wie wichtig der Itemshop im Endgame werden kann: Runes of Magic: ohne Itemshop geht es nicht. Mit Hilfe des IS (Itemshop) kann man seinen Charakter so dermaßen "pimpen", dass es zwischen einen nicht gepimpten und gepimpten Char unterschiede in höhe von mehr als 300% von den Stats ausmacht. Gerade für Tanks ist es in Runes of Magic pflicht stehts up to date zu sein. Böse Zungen behaupten: Es geht in RoM auch ohne IS. Kann ich nicht 100% befürworten denn: Um nicht auf den Itemshop zugreifen zu müssen, muss man immens viel Zeit in das Spiel investieren. 5 Stunden + am Tag sind da Pflicht um einiger maßen mithalten zu können. Leute mit weniger Zeit haben das folgende Problem: Sobald sie ihre Ausrüstung einigermaßen auf vorder man gebracht haben, erscheint auch schon das nächste Addon, was die maximal Stufe erhöht und man damit von neuem beginnen muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |