![]() |
Schlauchige Karten? Verdient sich grad nen Bonbon |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Schick ihm ne PM^^ |
Schlauchige Karten? Zitat:
Und zum anderen geht es halt nicht das man auch noch die ganzen Cutscenes (Videosquenzen) mehrfach für unterschiedliche Wettereffekte + Tag-/Nachtwechsel erstellt. Es wäre einfach viel zu viel Aufwand. Gruß Rainer |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Zitat:
Ich weiss nicht wie es aktuell bei AoC aussieht. Aber zum Release war die Welt wirklich schlauchig. Da gab es Regionen, die musste man durchqueren wenn man ein gewissen Ziel hatte. Es gab da keine Nachbarregionen als Alternativen. Dazu waren diese, ich nenn sie einfach mal so, Zwischenregionen elendig lang und man konnte sich mehr oder weniger nur auf dem Weg aufhalten und kaum nach links und rechts ausweichen. Das ist für mich ein Negativbeispiel, wie es nicht sein sollte. Bestes Beispiel meiner Meinung nach, wie eine Welt komplett offen und dennoch gleichzeitig interessant, realistisch und schön anzusehen ist, ist Herr der Ringe Online. Heisst ja nicht das eine Höhle oder was auch immer nicht auch mal schlauchig sein darf. |
Schlauchige Karten? Zum Thema Quests nochmal Ich meinte eher das WoW das erste questgetriebene Mmo war.Klar gabs bei EQ auch Quest, aber nicht in dem Umfang wie in WOW. |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Die Frage ist doch, wo hört "frei begehbar" auf und wo fängt der Schlauch an. Für die einen ist 1000 Nadeln ein Schlauch für die andern ist es frei begehbar. (vor Cata inzwischen muss man ja schwimmen) Ein typisches Beispiel für Schlauch wäre bei mir Dragon Age 2 oder Mass Effekt 2, keine Wahlmöglichkeit nur 1 Anfang ein Ende und zwischendurch 1-2 Sackgassen. In dem Moment wo ich mit meinem Charakter nach Links und Rechts ausser Sichtreichweite laufen kann ist es kein Schlauch mehr. meine Meinung |
Schlauchige Karten? Zitat:
Startgebiet der Tauren -> große Wiesenlandschaft welche dann in eine noch größere Fläche das Brachland führt Startgebiet der Trolle/Orks -> begrenztes Anfangsgebiet welches dann erneut in das riesige Brachland führt Startgebiet der Menschen -> begrenztes Anfangsgebiet hinter Klostermauern welches dann in den Elwyn Wald direkt vor der Hauptstadt führt, das Gebiet hat keine Grenze, selbst der Bach der es von den angrenzenden Gebieten optisch trennt ist gefahrlos durchschwimmbar mit flachen Ufern. Startgebiet der Zwerge -> große Schneelandschaft welche dann in ein zwar länglich geformtes aber ebenfalls freies Questgebiet vor den Toren der 2. Hauptstadt Ironforge führt Wo soll denn da ein "Levelschlauch" gewesen sein? |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Zitat:
WoW war nicht einmal das erste Spiel, dass Zonen abgeschafft hat - schon auf Ultima Online musste man nicht zonen. Aber richtige Quests und Questserien wurden mit Everquest eingeführt. Und Everquest II (das vor WoW erschien) hatte ein System wie WoW mit den Quests. Nur waren die Karten da nach wie vor Zonen - d.h. quadratische Gebiete mit Übergängen zu anderen Bereichen. WoW hat sich seine großen Gebiete nur erkauft, in dem es die Anzahl der Kreaturen beschränkte. So waren auf ganz Azeroth die Wölfe eben gleich, auch die Dino's und was weiss ich noch alles - nur unterschiedliche Farbgebung und Texturen hat die Viecher auseinander gehalten. In SW:tOR werden wir mit Sicherheit wieder Ladebildschirme haben - dessen ist sich hoffentlich jeder bewusst. So wie in SWG werden wir Planeten 'laden' müssen - aber das muss man in WoW auch, wenn man von einer Insel auf die nächste Will (oder in die Scherbenwelt). |
Schlauchige Karten? Ja, Everquest 2 kam 3 Wochen vor WoW raus .... |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Am Anfang war das Nichts, dann kam WoW, jaja ich weiß |
Schlauchige Karten? Zitat:
EQ2 war ein sehr ehrgeiziges Projekt. Es scheiterte in erster Linie an seinen immensen Hardwareanforderungen. Hinzu kam auf deutscher Seite eine Übersetzung die in Ausführung und Technik als echte Lachnummer gelten kann. Dinge bei denen meines Wissens nach WoW wirklich Vorreiter ist: Solo-Spielbarkeit, Addons (nicht UI-Mods), serverübergreifender Dungeonfinder. Die Dinge, auf die ich persönlich gerne verzichtet hätte... |
Schlauchige Karten? Kann die sorge verstehen. Gerade nach Dragen Age 2 und den Karten (die ich als absolute Frechheit und verarsche empfinde). Der Vergleich hinkt vieleicht ein wenig weil Sologame und kein MMO aber BW hat ja bisher auch noch kein MMO gemacht. Das es Ladebildschirme geben wird z.B. beim Abflug von einem bzw. Landen auf einem Planeten ist klar aber sonst hoffe ich schon auf open World Feeling. Mit weiten Gebieten wo ich von einem Gebiet übergangslos in das nächste laufen, reiten, fahren oder auch hüpfen kann. Das hat mir bei WOW immer am besten gefallen. Das Gefühl ich bin auf einem Kontinent wo ich (mit wenigen ausnahmen) ohne Ladesequenzen von Nord nach süd und west nach ost durchlaufen kann. Ohne unterbrechung. Denn die hebt, egal wie kurz sie ist, das Gefühl für die Atmosphäre wieder auf (zumindest zum teil). |
Schlauchige Karten? Zitat:
Sobald Du jedoch anfängst, Deine Umwelt in Frage zu stellen, können sie machen was sie will. Du wirst das 'Weltgefühl' einfach nicht mehr zurück bekommen. Zweifel sind bei so etwas tödlich. Angenommen ich schwimme in einem anderen Spiel auf das Meer hinaus... entweder ich stosse auf eine Barriere (SWG) oder ich verliere Trefferpunkte (AoC, WoW) wegen 'Erschöpfung' oder 'zu starker Strömung' - Grenezn müssen sein. Grenzenlose Welten sind kaum möglich. SWG war nichts anderes als große Quadrate - so etwas mag kommen - aber vielleicht hängen sie auch mehrere Zonenkarten aneinander. Wie man aus dem Mapmaking sehen kann, kann ich mir so etwas vorstellen. Und ich glaube man wird von einer Zone in die nächste ohne Ladebildschirm auskommen - nur werden halt diese Karten an und für sich wieder auf einem riesigen Quadrat liegen oder so ähnlich. Einen 'kugelförmigen' Planeten werden wir, so denke ich mal, nicht erhalten. |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Hat hier jemand etwas von Ladebildschirmen bei einem Wechsel des Planeten geschrieben? Dieser eine sollte sich bewusst sein, dass es Ladesequenzen geben wird. Sprich: man sieht das Raumschiff aus dem Hangar in die unendlichen Weiten fliegen - mit Lichtgeschwindigkeit, versteht sich. Im Übrigen halte ich diese Diskussion über schlauchige Wege zu anderen Städten als äußerst trivial und ...banal! Es wurde bereits bestätigt, dass es Entdeckerbonu*****te geben wird. Eine Expedition in all die Schlupfwinkel einer Karte soll sich lohnen, weshalb viel getüfftelt worden ist, um Flora und Fauna so attraktiv wie möglich zu gestalten. ABER: Wenn man sich für einen Moment von dieser virtuellen Welt abkapseln kann, dann sollte man sich bewusst werden, dass es auch in der Realität diese schlauchigen Wege gibt. Oder wie bezeichnet ihr ellenlange Autobahnen von einer Großstadt zur nächsten? ...Soll nur ein kleiner Tipp sein, um sich von schlauchigen Wegen im Spiel nicht die Laune verderben zu lassen. |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Zitat:
Die Solospielbarkeit ist für mich schon ein wichtiger Faktor. Es ist zwar ein MMO Spiel, und ich werde mir auch eine nette Gilde suchen, aber es gibt auch Tage an denen ich alleine Leveln möchte und keine Geselligkeit brauche. |
Schlauchige Karten? Die Welt von Swtor ist groß genug, das sie wieder nicht zu groß ist. |
Schlauchige Karten? Zitat:
|
Schlauchige Karten? Zitat:
Das "komplett in deutscher Sprache" auf der Verpackung, war sogar in Richtung Betrug einzuordnen. Soweit ich das gehört habe, ist die selbst heute noch nicht fehlerfrei. Damals war das aber schlicht weg eine Katastrophe zum Release. Ich glaube ich kenne kein schlechter lokalisiertes MMO als EQ2 damals. Man hat richtig gemerkt das die das auf Teufel komm raus vor WoW releasen wollten, selbst wenn es unfertig war. Das hat denen wie viele andere MMOs nach WoW auch die Spielerzahlen primär gekostet. Zudem hat die massive Instanzierung gerade in den Startbereichen genervt. Dürfte auch viele Leute abgeschreckt haben, so einigermaßen MMO Gefühl kam erst mit den weitläufigeren Gebiete auf. Die waren zwar auch instanziert, aber immerhin keine Minibereiche wie vorher. Alleine die Ladezonen an jeder Ecke haben das Spiel schon den Rest gegeben. Das mit der Vielfalt der Quests, habe ich aber anders in Erinnerung. Da war noch viel Mobs grinden angesagt, vieles hat man auch nur durch Zufall irgendwo gefunden. Dabei will ich das nichtmal so negativ auslegen, ein MMO das einem nicht an einem seidenen Faden durch die Welt führt, finde ich deutlich spannender und motivierender zu spielen. In sofern würde ich schon sagen das zumindest WoW dieses Questschienensystem eingeführt und inzwischen bis zum Erbrechen perfektioniert hat. EQ2 hat sich dafür halt im Gegensatz zu WoW wie ein richtiges Rollenspiel angefühlt. Allerdings haben grobe Gamedesignfehler, Bugs und die Instanzierung eben auch dazu geführt das es nie wirklich eine Chance gegen WoW hatte. Aus technischer Sicht, war es einfach zu schlecht umgesetzt worden. Und als es spielbar war, war es schon wieder veraltet und die damals tolle Grafik wirkte dann doch schon eher schlecht. Ich bin zwar auch kein Fan auf Dauer von diesen Comicdesign wie WoW und SWTOR, aber man muss natürlich zugeben das es zeitloser ist und vermutlich auch leichter etwas aufzubessern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |