![]() |
Grafik? Die Grafik ist wundervoll und äußerst ästhetisch. Gerade die Vergleiche mit der Konkurrenz sowie der Alpha-Grafik zeugen von einem ungeheuren Fortschritt, den BioWare da gemacht hat. Wer mehr will, sollte Offline-Spiele spielen. Denn ein MMO, das erfolgreich sein soll, muss auch von einer breiten Masse spielbar sein. |
Grafik? Zitat:
Aber zuerst sei gesagt: Klar kam und kommt wow nicht an die Grafik von Final Fantasy, LOTRO, usw herran, das ist mir vollkommen klar. Auch ist der grafische Einstieg bei wow ehr mau gewesen, aber ich finde schon, das sich die Grafik gut gemausert hat. Sie ist , um es vielleicht auch neutral zu sagen, eine Grafik, die halt WOW ausmacht. Ich bin auf die SWTOR Grafik sehr gespannt, denke das man versuchen wird, eine breite Masse an Hardwarevorraussetzungen abzudecken. Soll heissen, man wird es bestimmt auch mit "schwächeren" Rechnern spielen können, und für all jene, die was fürs Auge haben möchten, wäre halt ein "Ultimate" Modus eine gute Idee finde ich. Des weiteren wird sich jeder von euch auch ausmalen können, das die minimalen Systemanforderungen nur selten reichen wenn es in viel belebten Gebieten oder im Multiplayer Modus richtig zur sache geht. Und auch, wenn das doof klingt, aber es nervt einen ja auch selber, wenn man merkt, das man durch "Ruckler" im Spiel dem eigentlichen Spielspaß beraubt wird. Da hier genre mal investitionsschwerpunkte in sachen Rechner aufrüsten genannt werden, würde ich empfehlen, den Schwerpunkt auf eine angemessene Grafikkarte zu legen, CPU wird ein Mittelfeld Produkt reichen und 4 GB RAM sollten auch genügen. Win7 64 Bit ist fast Standart, und welche Art von HDD spielt kaum eine Rolle. ( Wer einmal eine SSD besitzt, will nie wieder etwas anderes, ist meine Erfahrung ) Nun gut, hoffe ich hab niemandem auf den Schlips getreten, bin immer für Kritik und Tips offen!! Liege Grüße !!! |
Grafik? viele engines ziehen so derbe an der grafik, weil viele hochauflösende schatten in echtzeit berechnet und dargestellt werden müssen. dazu kommt noch kanntenglättung und physikalische berechnungen. ein photorealistisches gesicht kommt auch nur selten mit der poligonzahl aus, die für ein stilisiertes gesicht vollkommen ausreichend sind. dazu kommen natürlich auch noch die realistischen schatten auf dem photorealistischem gesicht und eine echtzeitberechnung, wie die haare realistisch fallen, während wie von kugeln, mundungsfeuer und wind abgelenkt werden. wenn das keine rechenleistung braucht. die grafik von tor ist stilisiert und einfach - das sieht hier aber auch richtig gut aus und es passt zum thema. "the clone wars" (die serie) kommt auch mit 16 bildern/sekunde und comicgrafik aus. die zuschauerzahlen lügen nicht. selbst ich als alter sack finde die serie gut gelungen. mass effect hat es ebenfalls vorgemacht. die grafik ist auch dort stark stilisiert und bei weitem nicht photorealistisch - trotzdem sind viele begeistert. ich hatte schon vor ein paar seiten die e3-speccs gepostet. sie waren sehr moderat. das spiel soll eben nicht, wie aoc seinerzeit, 95% der möglichen kunden vom zocken abhalten, weil ihre rechner nicht genügend power haben. das ist fair. |
Grafik? Da ich auch gerüstet sein möchte für das Spiel, und mein Rechner schon uralt ist, habe ich diese Zusammenstellung ausgewählt: Intel Core i5-2500K Box, LGA1155 MSI P67A-C43 (B3), Intel P67, ATX, DDR3 NPOV/TGT GeForce GTX 560 Ti Charged / 2 GB 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL7 ASUS DRW-24B3ST Retail SATA schwarz Nero 9.0 Cooler Master 690 II LITE Midi-Tower - PURE Black Edition Cooler Master Silent Pro Series - 600 Watt WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5") Was sagt ihr dazu? |
Grafik? übertrieben, aber deine sache^^ |
Grafik? Zitat:
|
Grafik? Zitat:
Auch würde ich lieber die MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC die ist echt gut an Leistung und eine ausgezeichnete Grafikkarte..... |
Grafik? Zitat:
Wobei das Ersparnis hier ja auch nur bei ca. 20-25 € liegt Aber für nen Lüfter mehr wird es dann wohl reichen ;-) Danke nochmal. |
Grafik? Auch würde ich lieber die MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC die ist echt gut an Leistung und eine ausgezeichnete Grafikkarte.....Mit der MSI N560GTX-Ti können Sie fast alle aktuellen Spiele mit maximalen Details, hohen Kantenglättungsmodi und in voller HD-Auflösung genießen. Auch 30-Zoll-Auflösungen stellen für die Karte bei vierfacher Kantenglättung keine Probleme dar. Zum Beispiel Call of Duty: Black Ops durchlief sie in 1920x1080 mit 8xAA und 16xAF mit knapp 80 Bildern in der Sekunde. Bei extrem anspruchsvollen Spielen wie Crysis schafft die übertaktete GTX 560 Ti immerhin 32 Bilder pro Sekunde, muss sich in diesem Benchmark allerdings knapp der AMD Radeon HD 6950 geschlagen geben, die hier etwa zehn Prozent schneller ist. |
Grafik? spar nie am netzteil, ihrgendwann wirste eine neue festplatte reinhängen dann vieleicht noch 1-2 Riegel RAM. Dann willste noch zusätzliche lüfter drin, die ziehn auch Watt, nicht soviel wie ne graka oder MB aber auch kleinmist sammelt sich xD |
Grafik? Zitat:
|
Grafik? Zitat:
Ich schaue mir das mal an, und schaue ob ich meine Konfiguration noch ändere, oder aber belasse :-) (auf 50 € kommt es mir jetzt nicht an) |
Grafik? Zitat:
Edit: sorry wegen des Doppelposts. Keine AHnung wie man 2 Zitate in einen Post aufnimmt |
Grafik? Also ich werde mir Bequiet bestellen wie immer, Coolermaster ist ja auch ok. |
Grafik? Zitat:
Wen man nicht übertaktet und sich ein SLI/Crossfire system aufbaut ist alles über 500 Watt absoluter Unsinn. Oder erklär mir mal wie jemand mit Ram und Festplatte bitte die 500 Wattgrenze brechen will? Wer wirklich glaubt das seine Kiste selbst SWTOR nicht packt soll sich einfach mal nach einen AMD System umschauen. Die sind im unteren Preissegment sehr stark vertreten und man kann auch noch bisl übertakten. Mein relativ Frisches System mit den aktuellen Preisen dazu: PhenomII 955BE @250x17 4,2 Ghz bei grad mal 3,5 Volt 90,- http://geizhals.at/deutschland/a485791.html NB 2750GHz HT 2500Ghz 4GB Kinstonram 31,- http://geizhals.at/deutschland/?cat=...ingston&sort=p Asrock Am3 Board 880 GMh/USB3 64,- http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3 Ninja 3 33,- http://geizhals.at/deutschland/a537141.html Ultra Lipid Ultra 8,- http://geizhals.at/deutschland/a497395.html Midgard Midi Tower 57,- http://geizhals.at/deutschland/a434592.html 6x Silent Wings USC 84,- http://geizhals.at/deutschland/?cat=...alisieren+&xf= Als Grafikarte kommt dann noch eine 6870 135,- http://geizhals.at/deutschland/?cat=...alisieren+&xf= oder vielleicht höher rein mit nem Setsugen II 37,- http://geizhals.at/deutschland/a576479.html Insgesamt wären das gerade mal: 539,-! und bis zum release fallen die Preise sicher nocht. Und man hat ein genug Reserven um nach oben zu takten, wen man ein gutes Netzteil hat. 50,- http://geizhals.at/deutschland/?cat=...248_500#xf_top Glaube kaum das ich da Probleme haben werde und das zeug ist deutlich günstiger als ein Intel System. Und wer damit Probleme beim Spielen hat, der hat was falsch gemacht. Und 800 € muss man jetzt auch nicht ausgeben. Bin mir sogar sicher das bei den Meisten eine gute Grafikarte voll und ganz ausreicht und die kostet nicht mehr die Welt. grüße |
Grafik? cpu unter last 240w + gpu 180w (angegebene komponenten) / 350w netzteil.... püühh ich brauch wohl nit weiter schreiben, rechnen kann jeder mit nem 500er bist gut bedient sollte jedoch nit drunter sein hab nen 650xt von corsair, bissi teuer zu dem kaufzeitpunkt aber bin rundum zufrieden mit |
Grafik? Welcher Prozessor frisst bitte 240 Watt? Intel i7 maximal 130 Watt, AMD Phenom x 6 125 Watt... Hab ein 450 Watt und hab keinerlei Probleme. Selbst nachdem ich übertaktet habe frisst mein CPU Grad mal MAX 120 Watt. Aktuelle Grafikarten wie die Strom hungrigen ATI brauchen nur 250W. Sprich man hat noch gute 80W für die restlichen Komponenten. |
Grafik? du scheinst dir nicht im klaren zu sein wieviel die vollauslastung eines 4 kerners, wie dem 2500, frisst? gut man mag jetzt wieder argumentieren, klar das spiel nützt nicht 4 kerne, aber des spielt keine rolle, mal angenommen er hat noch paar andere sachen vor, CAD, Rendering oder Bildbearbeitung, meinst du nicht auch das es unklug wäre die PSU nur aufgrund der leistungsanforderungen eines mmo´s auszuwählen? andersrum wird da eher nen schuh draus, man wählt eine PSU passend zum max. leistungsverbrauch des systems. weiterführend sollte man auch die aufrüstung bedenken, kommt er auf die idee sich mal eben nen 6 oder später 8 kerner rein zu haun oder eine bessere gpu kommt man sehr schnell an die grenzen. meine meinung, einmal richtig und vorrausschauend investiert. |
Grafik? Zitat:
Du redest von240 Watt! Der i5-2500 frisst aber grad mal 95 Watt. Mit wievielt Volt betreibst den den Stable? Was benutze für ne Kühlung? Trockeneis? Intel lässt sich zwar gut übertakten, aber ihn bei 250% außerhalb er Spezifikation zu betreiben, sry aber das glaub ich dir irgendwie nicht. Die Anwendung ist dabei total Schnuppe. Wie gesagt. Sogar die i7 frist Maximal 130 Watt. Den Watt erstmal nicht mit der Leistung zu tun. Sondern einfach nur wieviel Strom der verbraucht. Und das kann man solang man nicht OC betreibt einfach den Spezifikationen entnehmen. Wen man natürlich jetzt Kerntakt, Multi und die Spannung hochtreibt, steigt auch die Leistungsaufnahme(Watt). Außerdem, für Bildbearbeitung brauchst so gut wie keine Leistung, sondern Speicher. Für Rendering haste deine Workstations, und wenigste Beruflich Leistung brauchst, wirste sicher nicht OC anfangen. Sprich der Prozessor wird innerhalb der Spezifikationen betrieben. Und wie hoch die sind hab ich ja schon oben beschrieben. Sprich mir fällt kein fall ein wie man bei einem Normalen PC seinen CPU auf 240 Watt kommt ohne ihn auf lange Sicht(wen nicht eher in kurzer) in den Prozessoren Himmel zu schicken. Außerdem geht es um Spiele, man braucht für Spiele keinen Highend Prozessor sondern eher ne Grafikkarte. Wen man eine Sli/Cross betreiben will in Ordnung. Aber Kernthema ist ja eine andere. Sprich was braucht SWTOR. Und SWTOR braucht nie und nimmer einen Prozessor mit 240 Watt, den es meines Erachtens sowieso nicht gibt. Mit welchen Einstellungen betreibst den deinen 2500er? |
Grafik? lass dich von den herstellerangaben mal nit so blenden http://hartware.de/review_1213_15.html sicherlich sind des nur annäherungswerte aber die leistungsaufnahmen die du angeführt hast sind bei den cpu´s schon im idle erreicht, nimmt man nun noch die volllast dazu sieht das ganze anders aus. ich muß auch eingestehen das ich es am anfang übesehen hab das der 2500 übertaktet war aber der normale kommt auch immerhin auf 175w wie dem auch sei, einige der cpu´s schlagen mit deutlich mehr wie 240w zu buche und das nicht oc edit: ich bin amd-fanboy und brause mitm 1100t durchs netz^^ edit²: ich hab ja auch nit behauptet das es nicht auch so funzt, meine beurteilung stützt sich auf die tatsache das man das system nicht nur für ein spiel baut, wenn man es scho macht dann bitte richtig gruß kamajii |
Grafik? Verdamt, wenn das stimmt ich brauch zu meiner 6870 noch ein neues Netzteil. |
Grafik? Überdimensionale NTS sind halt genauso ein hype (vorallem im billigmarktsektor) wie 8gb ram oder ne ssd . Das Marketing von Media Markt saturn und den herstellern scheint gut zu funktionieren und läuft perfekt ! |
Grafik? Zitat:
|
Grafik? Um die NT diskussion zu beenden hier mal nen link http://www.be-quiet.net/be-quiet.net...php?StoryID=44 Anmerkung: Es werden zwar nur Be Quiet Netzteile vorgeschlagen, jedoch sind die Vorschläge auf jedes andere Marken NT uzmsetzbar, das die 80Plus oder höher Zertifizierung hat. Einzige unterschiede finden sich dann im Preis (Kabelmanagment) oder Temperaturentwicklung (Qualität der Bauteile , Belüftungskonzept) sowie Garantie/Support . Mfg |
Grafik? Ich würde dir auch zu ein Netzteil mit etwas höherer Wattzahl raten. Ein gutes Netzteil kann so manchen Systemwechsel mitmachen und muss nicht jedesmal mit aufgerüstet werden. Trotz aller (meist Halbherzig) Energiesparmassnahmen der Herstellen verbrauchen moderne Rechner immer mehr Energie. Dies gilt nicht nur für die Grafikkarte und den Prozessor sondern auch für das Mainboard und andere Komponenten. Da bei einer Aufrüstung eine Komponente mehr Energie ziehen könnte als vorher geplant lohnt es sich Leistungsreserven zu haben. Mehr als 650 Watt sollte ein Netzteil aber nicht leisten müssen. Neben der Wattzahl sollte man auch auf den Wirkungsgrat achten. Als Besitzer eines Big Towers solltest du auch auf die Kabellänge der Steckverbindungen achten. Bei einigen Netzteilen sind diese Teilweise zu kurz. Auch gibt es mittlerweile Tower wo das Netzteil unten untergebracht ist so das es dort auch Probleme mit der Kabellänge geben könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |