SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   von Credits und Inflation (https://www.swnation.de/forum/4038-credits-inflation.html)

NevanRam 07.06.2011 18:24

von Credits und Inflation
 
Moin Leute, wäre es nicht gut wenn Credits in Swtor sehr wichtig sind? so dass Creditmillionäre z.B gewiss selten sind, und wenn es die gäbe würden diese entsprechende Erfolge bekommen und die Anerkennung wäre auch sicher... worauf will ich hinaus?


Ich finde Credits sollten in Swtor nicht arglos in hohen Mengen verteilt werden, so sind dann auch die Auktionshaus Preise stabil, und die Chinesen müssten was anderes farmen, man sollte Credits eventuell nur von Questgebern bekommen, oder von den Berufen, ich wünsche mir das die Spielergesteuerte Wirtschaft funktioniert in Swtor.



M: Geldmenge
U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
P: Preisniveau
Y: Reale Produktion

LordHelmchen 07.06.2011 18:36

von Credits und Inflation
 
Hallo NevanRam,

ich glaube eher, daß unsere lieben Chinafarmer dankbar wären, wenn es Credits nicht an jeder Ecke gibt, denn gerade dann ist der Verkauf von Credits wohl lohnender für sie. Außerdem farmen sie ja keine Credits primär, sondern Mats, die ihnen dann die Kohle ins Haus bringen. Wer würde schon Credits kaufen, wenn man selbst "leicht" dran kommt?

Meiner Meinung nach, machen die Chinafarmer das Spiel nicht kaputt, sondern die Leute, die diese Dienste in Anspruch nehmen!

NevanRam 07.06.2011 18:41

von Credits und Inflation
 
Aber dann müssten die auch Raiden um an die richtig guten Mats zu kommen so viel steht fest

Chinafamer sind ja nur dazu da um etwas zu beschleunigen, aber so lernen auch ma die 12Jährigen mit Credits umzugehen.

GelberTee 07.06.2011 18:46

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von NevanRam
Aber dann müssten die auch Raiden um an die richtig guten Mats zu kommen so viel steht fest

Ich sehe es nicht ein, als Crafter auf Raids angewiesen zu sein.

LordHelmchen 07.06.2011 18:49

von Credits und Inflation
 
Dieses Thema frustriert mich besonders, da ich damals in WoW jeden Spam gemeldet habe, der in diese Richtung ging, nur hatte ich das Gefühl, daß man einfach machtlos dagegen war und ist. Die Entwickler müssten da konsequent durchgreifen, nur wie, wüsste ich auch nicht. Bin mal gespannt, was sie sich bei SWTOR vorgestellt haben, um da durchzugreifen. Denn wenn ich nicht mal mehr den Chat verfolgen kann, weil jeder X-beliebige Credits im Chat verkauft, dann geht mir der Helm hoch.

NevanRam 07.06.2011 18:52

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von GelberTee
Ich sehe es nicht ein, als Crafter auf Raids angewiesen zu sein.

Ich auch nicht. Aber Bioware hatte schon gesagt das es bestimmte Materialien in Operations geben wird, wir haben ja noch das AUktionshaus etc, und so lange man die seltenen Rezepte außerhalb von Operations findet ists ok.



Wichtig ist halt das durch die Creditverteilung keine Inflation herrscht, wenn Neulinge erst später einsteigen und feststellen wie überteuert es alles ist, ich bin gespannt ob auch Bioware hier an gedacht hat.

Lordhelmchen man könnte pro Server die erstellung von Charackteren minimieren, und da man nur über Quests etc viel XP bekommt, ist der Chinafarmer auf aktives Spielen angewiesen denn Bots.

LordHelmchen 07.06.2011 19:04

von Credits und Inflation
 
Das Problem wäre meiner Meinung nach nicht gelöst, wenn es einige wenige Mats etc. nur in Flashpoints zu ergattern sind. Bei WoW gab es und gibt es das Problem, das die Materialien dem Umgebungslevel angepasst wurden, so daß der viel zu bequeme lvl 85er, doch niemals in Gebiete geht, wo lvl 20er rumlaufen und auch die low level mats auch nur dort zu finden sind. Daraus resultiert auch ein viel schwerwiegenderes Problem und zwar, daß die low level Gebiete mit der Zeit einfach nur leergefegt waren. Ich würde mich freuen, wenn ich "alte" Gebiete wieder Besuchen kann, um da high lvl Quests und auch Mats bekommen würde, so wäre das Problem von unbelebten Zonen auch gelöst. Man müsste es nur geschickt einbauen. Mir war es egal, denn ich bin leidenschaftlicher Farmer und gehe auch unter low level Chars, allein um ihnen auch helfen zu können, meine Mats zu farmen und vorallem deswegen, einem Typen der überteuerte low level Mats anbietet, den Stinkefinger zu zeigen.

Sycorax- 07.06.2011 19:10

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von NevanRam
M: Geldmenge
U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
P: Preisniveau
Y: Reale Produktion

Dann müsste man aber auch ein richtiges Wirtschaftssystem einbauen. Also wenn man A sagt, muss man auch B sagen

Wechselkurs(systeme), Fiskal- und Handelspolitik, Marktmechanismen inkl Angebots- und Nachfrageschocks, verschiedene Marktformen, Kartellämter, Arbeitslosigkeit, Arbeitsrecht, Eigentumsrecht, Revolutionen etc etc

NexDark 07.06.2011 19:12

von Credits und Inflation
 
Das einzige Spiel das ich bis jetzt gespielt habe ohne mehr als einen Goldspammer im Monat, wenn überhaupt, zu sehen war Lotro.
Wohlgemerkt als es noch lange davon entfernt war ftp zu sein.

So ganz genau weiß ich nicht woran das lag, aber ich denke es war eine Mischung aus dem Niveau der damaligen Community (ist mir egal wie sich das anhört, Fakt ist sowohl der Umgangston alsauch das Verhalten der Leute war unglaublich angenehm, das habe ich nie wieder irgendwo erlebt) und... tja, wohl der Tatsache das man sich ab einem gewissen Punkt auch nicht allzuviel kaufen konnte.

Vielleicht wurde bei den Meldungen auch einfach konsequent durchgegriffen, das kann ich nicht beurteilen weil ich das Spiel relativ spät angefangen habe und so gut wie nie einen Goldseller gesehen habe.

Ich bin jedenfalls hingegen der weit verbreiteten Meinung die Spielehersteller könnten nichts/kaum etwas gegen die Goldseller tun der Meinung das mit einem konsequenten Durchgreifen und permanenten Accountsperren das Ganze sehr wohl zumindest extrem eindämmbar wäre.
Und das beliebte Argument "die schließen doch nicht die Accounts von zahlenden Kunden" ist meiner Meinung nach auch Dummfug.
Der Schaden der einem Spiel durch diesen Dreck entsteht ist langfristig ungleich höher als ein paar Dutzend oder meinetwegen auch hundert gebannte Accounts in den ersten paar Spielmonaten.

Die Wirtschaft so zu gestalten das man die GS ausbootet halte ich für problematisch.
Das Hauptproblem sind die "User" (Spieler sind das Pack für mich nicht) die die Angebote nutzen und die GS werden immer einen Weg finden an ingame-Währung zu kommen.
Entweder man schneidet jedes Geschwür das man beim Ver- oder Ankauf bzw botten erwischt gleich nach Release heraus oder es wird fürchte ich den üblichen Weg gehen.

Prelat_Zeratul 07.06.2011 19:13

von Credits und Inflation
 
ich fürchte das mit den creditüberschüssen werdet ihr nich verhinder können. und wenn die credits nurnoch in limitierter form auftreten werden die preise angepasst wodurch die credits einfach weniger wert sind. Auserdem ist die regelung credits nur für quests nicht sehr durchdacht da man damit schnell in eine finanzielle Zwickmühle geraten kann.

Thaleryon 07.06.2011 19:14

von Credits und Inflation
 
Guten Abend,

der Spawn der Materialien und (zwar aller!) müsste zufällig in allen Gebieten sein...
Das würde für die nötige Streuung sorgen und auch ein "Kleiner" hätte die Chance mal etwas
Wertvolles zu finden...

Hauptsache das Beste des Allerbesten und Ultimativen gibt es weiterhin AUSSCHLIESSLICH
in super-mega-giga-hektoplasmatisch-ultra-knackigen Raids !

Wer Ironie entdeckt darf sie kommentarlos behalten...

Guten Abend

acidcriticism 07.06.2011 19:20

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von NevanRam
Moin Leute, wäre es nicht gut wenn Credits in Swtor sehr wichtig sind? so dass Creditmillionäre z.B gewiss selten sind, und wenn es die gäbe würden diese entsprechende Erfolge bekommen und die Anerkennung wäre auch sicher... worauf will ich hinaus?


Ich finde Credits sollten in Swtor nicht arglos in hohen Mengen verteilt werden, so sind dann auch die Auktionshaus Preise stabil, und die Chinesen müssten was anderes farmen, man sollte Credits eventuell nur von Questgebern bekommen, oder von den Berufen, ich wünsche mir das die Spielergesteuerte Wirtschaft funktioniert in Swtor.

M: Geldmenge
U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
P: Preisniveau
Y: Reale Produktion

die china farmer sind gar nicht das problem, sondern eher die faulheit und inkompetenz der spieler. ich kenne kein spiel, in dem man nicht mit ein bisschen hirnschmalz von selbst drauf kommt, wie man an viel geld/gold/credits kommt. nur durch die faulheit anderer spieler, die es irgendwie nicht einsehen, für etwas das man haben will, ein wenig arbeit reinzustecken, können china farmer fuss fassen

Zitat:

Zitat von GelberTee
Ich sehe es nicht ein, als Crafter auf Raids angewiesen zu sein.

tja was die raids angeht, das thema hatten wir ja schon und bioware sieht das leider gottes auch so, das du für top equip nunmal raiden musst und als crafter musst du deine ressourcen und rezepte schon aus dem raid besorgen, nur so kannst du raidgleiches oder besseres equip herstellen

aber sicher nich für lau, ob du es einsiehst oder nicht

Terohan 08.06.2011 06:17

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von acidcriticism
die china farmer sind gar nicht das problem, sondern eher die faulheit und inkompetenz der spieler. ich kenne kein spiel, in dem man nicht mit ein bisschen hirnschmalz von selbst drauf kommt, wie man an viel geld/gold/credits kommt. nur durch die faulheit anderer spieler, die es irgendwie nicht einsehen, für etwas das man haben will, ein wenig arbeit reinzustecken, können china farmer fuss fassen



tja was die raids angeht, das thema hatten wir ja schon und bioware sieht das leider gottes auch so, das du für top equip nunmal raiden musst und als crafter musst du deine ressourcen und rezepte schon aus dem raid besorgen, nur so kannst du raidgleiches oder besseres equip herstellen

aber sicher nich für lau, ob du es einsiehst oder nicht

Das ist unsinn...

Warum soll ein Crafter nicht belohnt werden mit Items in die er 10h die Woche reinsteckt als einer der Raidet und vielleicht auf 6h die Woche darauf verwendet um ein Item zu kriegen.

Es liegt ja an dem Aufwand den man betreiben muss. Und solltew der Aufwand eines Crafters höher ausfallen als die eines Raiders. Warum sollte er auch nicht dafür entlohnt werden mit neuen Rezepten und Items?

Sofidisod 08.06.2011 06:35

von Credits und Inflation
 
Wie auch im wären Leben macht man in jedem Spiel das ein Handelssystem hat Geld mit Handel. Sicherlich werden einige auch Geld mit Produktion machen aber dieses Feld deckten bisher die China Farmer ab, denn die farmen nicht das was besonders wertvoll und selten ist sondern das was jeder jeden Tag benötigt (so wie sie es in der Realen Welt auch in ihren Fabriken tun).
Random Drops sind für sie nur ein kleines Bonusgeschäft. In SWtoR allerdings wird ihnen das Farmgeschäft vermiesst da jeder Spieler seine eigenen Farmbots (Begleiter) hat.

Bleibt halt die Frage wieviel Mats benötigt werden und wie schnell die rankommen, da wird es sicherlich dann auch wieder einige geben denen es nicht schnell genug geht und die werden dann auch bei den Farmern einkaufen, werden dafür Credits benötigen und werden diese dann für reale Währung bei den Chinafarmern kaufen.

FainMcConner 08.06.2011 07:11

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von Terohan
Das ist unsinn...

Warum soll ein Crafter nicht belohnt werden mit Items in die er 10h die Woche reinsteckt als einer der Raidet und vielleicht auf 6h die Woche darauf verwendet um ein Item zu kriegen.

Es liegt ja an dem Aufwand den man betreiben muss. Und solltew der Aufwand eines Crafters höher ausfallen als die eines Raiders. Warum sollte er auch nicht dafür entlohnt werden mit neuen Rezepten und Items?

Wenn ich raide kommt es - je weiter ich bin desdo häufiger vor, dass ich auch mal vor, dass ich nen ganzen Monat oder länger mehrmals die Woche im Raid bin, ohne überhaupt ein neues Item zu kriegen. Wie soll denn der Aufwand für die Crafter bitte gestaltet sein, damit diese nicht bittere Tränen weinen?

Grohal 08.06.2011 07:44

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von FainMcConner
Wenn ich raide kommt es - je weiter ich bin desdo häufiger vor, dass ich auch mal vor, dass ich nen ganzen Monat oder länger mehrmals die Woche im Raid bin, ohne überhaupt ein neues Item zu kriegen. Wie soll denn der Aufwand für die Crafter bitte gestaltet sein, damit diese nicht bittere Tränen weinen?

Von 100 Versuchen etwas zu craften kommt bei 99 ein graues Item (nutzloser Müll der dazu fast nichts wert ist) und in einem Fall etwas zwischen weiß und lila raus - so gut wie immer natürlich weiß. So kann man direkt auch die Repkosten simulieren. *fg*

mmZero 08.06.2011 07:52

von Credits und Inflation
 
Rezepte die kritn können (ein besseres Item als das im Rezept vorgegebene entsteht) sind keine neue Erfindung (siehe z.B. Aion). Auf diesem Weg hat auch der Crafter einen Zufallsfaktor, ähnlich wie die Droprate von Mobs. Somit haben Crafter ähnliche Glücks- und Frustmomente wie Raider.

FainMcConner 08.06.2011 08:20

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von mmZero
Rezepte die kritn können (ein besseres Item als das im Rezept vorgegebene entsteht) sind keine neue Erfindung (siehe z.B. Aion). Auf diesem Weg hat auch der Crafter einen Zufallsfaktor, ähnlich wie die Droprate von Mobs. Somit haben Crafter ähnliche Glücks- und Frustmomente wie Raider.

Dann brauchen sie auch noch Timer wie die Raider, damit sie nur 1x die Woche einen Versuch haben, sonst ist das Crafter-Geschäft durch Bots trotzdem in der Lage, den Markt mit den bestmöglichen Items zu überschwemmen. Und mal ernsthaft - ich kenne diese Art zu craften aus Daoc - reine Glückssache. Wem macht sowas Spaß?
Eine neue Erfindung ist das sicher nicht, ist uralt und nennt sich 'Grind'. Das ist das, was sonst keiner im Spiel haben will - anscheinend aber nur wenns nicht um EPIX geht...
Da scheint mir das was Bioware vorhat die einzig vernünftige Lösung. Wenn ich raide und einen Monat leer ausgehe fallen Sachen die ich nicht brauche oder ich hab im Moment zu wenig DKP. Trotzdem hält sich mein Frust in Grenzen, da ich ja weiß, dass der Raid insgesamt gestärkt wird. Das Denken für das 'wir' einer Gemeinschaft statt für das 'ICH ICH ICH' mag manchen fremd vorkommen, ist aber eine feine Sache.

Ist schon eine gute Idee von Bioware. Ein Raider ist um an die Items zu kommen auf andere Raider angewiesen. Ein PvP'ler braucht PvP'ler um an seine Sachen zu kommen. Warum sollte der Crafter als einziger niemanden brauchen? In einem MMO kanns nun mal sein, dass man auf Mitspieler angewiesen ist.

mmZero 08.06.2011 09:10

von Credits und Inflation
 
Ja frustrierend ist es, aber mal ehrlich: Ständiges Abklappern von Raids für bestimmte Items ist für mich ebenso eine Art Grind, wie ständiges farmen von Materialien in der Hoffnung, dass dieses Mal das Rezept einen Krit hinlegt. Die optimale Lösung gibt es bisher leider noch nicht.

Nertok 08.06.2011 09:38

von Credits und Inflation
 
PVE Raider:
Haben ihre Instanzen in welcher sie primär nach Items jagen (evtl der ein oder andere wegen dem Erfolg XY geschafft zu haben).

PVP´ler:
Haben ihre Warzones um besser als andere Spieler zu sein und dort ihre Ausrüstung zu verbessern.

PVE Casual:
Haben Story + Flashpoints

Crafter:
haben aus welchem Grund nicht ihre eigenen "Missionen/Solo-Flashpoints" um Mats oder Rezepte zu verbessern/erhalten?
- Weil womöglich der Aufwand zu groß wäre für eine zu geringe Zielgruppe ?
da liegt wohl der Knackpunkt wie ich meine...

lg
Sebastian

mmZero 08.06.2011 09:46

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von Nertok
haben aus welchem Grund nicht ihre eigenen "Missionen/Solo-Flashpoints" um Mats oder Rezepte zu verbessern/erhalten?

Da liegt ja das Problem: Crafting setzt PvE/PvP, etc. voraus. Anders kommt man nunmal halt nicht an Materialien. Deshalb kann man Crafting nicht als eigenen Part sehen, da er vor allem PvE voraussetzt. Und selbst wenn sich Crafter gegenseitig brauchen müssen irgendwo her ja die Rohstoffe kommen.

Bench 08.06.2011 09:55

von Credits und Inflation
 
Es ist schon unlängst gesagt worden, dass Crafter nicht raiden müssen um ihr Handwerk zu perfektionieren, aber auf Raider angewiesen sind, genauso wie umgekehrt, der Raider auf den Crafter.

Das interpretiere ich so, dass über Raids keine Baupläne zu bekommen sind, aber notwendige Materialien droppen.

Und wie soll es auch anders funktionieren? Damit der Raider beim Crafter was kaufen kann, muss er doch im Gegenzug auch was anbieten können.

Nertok 08.06.2011 09:56

von Credits und Inflation
 
Dass man Crafter ins PVE schiebt ist schon nachvollziehbar, aber kein Grund warum man nicht extra Missionen für einen Crafter erzeugt.

Es kommt auch darauf an was man unter Crafter versteht. Viele denken dabei wohl an einen Schmied der sein Eisen sammelt um Waffen & Rüstungen zu bauen.

Aber ein Crafter kann auch ein Fabrikleiter sein der Massenware herstellt und eine Mine für die Mats unterhält.
Kommt immer auf die Dimension an in welcher man denkt

lg
Sebastian

FainMcConner 08.06.2011 10:01

von Credits und Inflation
 
Zitat:

Zitat von mmZero
Ja frustrierend ist es, aber mal ehrlich: Ständiges Abklappern von Raids für bestimmte Items ist für mich ebenso eine Art Grind, wie ständiges farmen von Materialien in der Hoffnung, dass dieses Mal das Rezept einen Krit hinlegt. Die optimale Lösung gibt es bisher leider noch nicht.

Für mich hat Crafter zu sein etwas mit Handel zu tun. Wie wäre es mit fester Zusammenarbeit statt abklappern? Wie ich verstanden habe geht es ja darum, aufeinander angewiesen zu sein. Ein Raid, der mit einem oder mehreren Craftern zusammenarbeitet braucht im Gegenzug nicht dauernd irgendwelche Crafter abzuklppern - geht alles wenn man mal ein MMO als ein Spiel betrachtet, dass man mit anderen zusammen spielt. Ich denke nicht, dass der Crafter so ausgelegt ist, dass er sich solo seine epische Rüstung zusammenbaut und wenn er dann Lust hat auch mal für andere arbeitet.
Vielleicht musst du als Crafter doch etwas mehr tun als 10.000 x einen Knopf zu drücken, vielleicht kommt es darauf an Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und Verträge auszuhandeln.
Wär doch mal was neues - bzw. hat es früher mal gegeben, vor Wow-Zeiten...

Nertok 08.06.2011 10:05

von Credits und Inflation
 
Ja ein Wirtschaftssystem wäre schon was feines, nur glaube ich, dass der Aufwand für die Entwickler zu groß wäre.

Crafting ist eben aus Sicht der Entwickler nur "Nebenbei-Werk" und nicht ein komplett eigenständiger Pfad, welcher von vielen Spielern als Wirtschaftssimulation gespielt wird.

lg
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.