![]() |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen @ Sofidisod Schön sinnbildlich und treffend formuliert. @ Bench Ich mag das Markensystem aber dennoch nicht, weil du die Leute geradezu nötigst immer wieder aufs neue Gruppeninstanzen abzufarmen.[/quote]Sicherlich ein Punkt ... aber wäre ja auch ein Anreiz für die Entwickler sich alternative (aber nicht zu einfache/simple) Wege einfallen zu lassen wie man an Marken kommt und könnte so den Content allgemein bereichern. Zudem musst du auch immer neue Marken einführen, weil sonst beschafft man sich Marken auf Vorrat und kauft sich direkt voll.[/quote]Was für den Nachzügler um den es hauptsächlich geht ja erstmal ausgeschlossen ist. Aber richtig ... ältere Spieler könnten sich daraus einen Vorrat anlegen. 1-2 Raids ausfallen lassen und sich beim 3ten wieder einklinken weil sie sich mit "alten" Marken Anfangs-Equip für den neuen Content besorgen können. Wäre jetzt erstmal - ohne genau darüber nachgedacht zu haben - für mich nicht weiter ein Problem, sondern an sich netter Nebeneffekt. Aber siehe oben ... alternativer Content zum Markenfarmen könnte auch bedeuten zusätzliche Ausgabemöglichkeiten als nur Raid-Equip für die Marken einzuführen. Grundsätzlich aber habe ich das Markensystem nur ins Spiel gebracht weil mir nichts besseres eingefallen ist und ich der Meinung bin das es rein über Looterhöhung im Raid nicht funzt (Sofidisod hat es ja sehr schon formuliert) und das es rein über's Crafting alleine auch nicht zu regeln ist. Der Grund ist einfach ... keiner raidet mehr T1, T2 nur noch extrem selten weil T4 aktuell ist. Nun muss der Nachzügler aber erst T1 machen um an Equip aus T2 zu kommen damit er dann T3 machen kann ... er kommt aber nicht in T1 und aus die Maus. Wäre nun die einzige Alternative an T1/T2/T3-Equip zu kommen im AH zu kaufen ... das wissen aber die Crafter und verlangen horrende Preise für das Raid-Einstiegs-Equip. Das ist Marktgesetz: Hast Du eine Ware die ein Käufer haben muss, dann kann man extrem hohe Preise verlangen. Daher darf es keine Craft-Items geben die man haben muss um weiter zu kommen. Also bestehen zwar in der Theorie die Möglichkeiten das der Nachzügler schnell an T4 Raids aufschliessen kann, aber praktisch kommt er nie dahin. Also braucht es einen dritten ausgleichenden Weg den der Nachzügler beschreiten kann, wenn ihm die ersten beiden nicht möglich sind. Durch diesen dritten weg werden die Crafter dann allerdings auch mit den Preise im Rahmen bleiben und schon hat das Vorhandensein des dritten Weges dem Nachzügler auch den zweiten Weg mit geöffnet. Und da sich nun viele Nachzügler/Späteinsteiger soweit equipen können das Raid-Content leichter wird, finden sich auch einfacher Raid-Gruppen zusammen weil der Raid-Content nun einfacher wegen outgearing machbar ist. Und somit hat die Möglichkeit des dritten Weges auch den ersten Weg wieder verfügbar gemacht. Das ist der Grundgedanke dahinter ... ob es wirklich ein Markensystem sein muss, weiss ich nicht ... vielleicht fällt den Entwicklern was anderes ein was diesen Effekt auslöst. Aber ich bin 100% bei Dir wenn es darum geht, dass alle diese Wege zusammen das normale Raiden nicht kaputt machen dürfen. Und daher Auswüchse ala T-Sets gegen Marken die an einem Abend gefarmed sind vermieden werden MÜSSEN. Sicherlich eine Gratwanderung und erfordert beim Design viel Fingerspitzengefühl damit das was nötig ist nicht in das was zuviel ist umschlägt, denn ein Standard 0815-System das man mit der groben Kelle drüber haut ala WOW verbietet sich einfach ... keine Frage. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen EDIT: Als Ergänzung zum Problem des Markenvorrats. Das ist nur ein Frage der erhältlichen Marken pro Tag, der Preise und der Menge der verfügbaren Items. Bei zwei verschiedenen Spielweisen je AC dürfte es lange genug dauern bis man alles zusammen hat. Außerdem kann es ja für bestimmte Slots Sachen nur für Marken geben (Gürtel und/oder Umhänge zum Beispiel). Das verleidet den Raidern nicht den Spaß, sorgt aber für genügend Leute in den FPs. Wenn irgendwann mal endgütltig zuwenig Leute noch was brauchen ist dann Zeit für neue Raids oder ein Addon. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Meine Sorge ist halt eben, dass das Markensystem den gleichen Widrigkeiten unterliegt wie der Raidcontent. Man muss da mitmachen wollen/Es muss sich lohnen. Ansonsten ist der Content auch tot, weil da nur die durchrennen, die gerade Markenklamotten brauchen, also die, die nicht am Raidprogress teilhaben und noch nicht genug Marken haben. Wenn man da mitmachen will/es sich lohnen soll, damit Spieler mit no need auch die Gruppen zügig füllen, muss den was geboten werden. T10-Sets sind da ein unschlagbares Argument... Selbst wenn es nicht so krasse "Argumente" sind, soll es dennoch die Spieler animieren, sich in loligen Heros herumzutreiben, die sie uU seit Jahren clear haben und Dank Equipmentvorteile auch nur so durchrennen. Dann werden diese Spieler aber, weils sich lohnt (wofür auch immer) diese loligen HCs abrennen anstatt vielleicht aus reiner Langeweile oder Kameradschaft alte Raids unterstützen. Du verdrängst die Spieler aus dem Raidcontent in den Gruppencontent. "Kannst du mal eben in Revans-Versteck-T1-Raid aushelfen?" "Nö, muss noch Daily hc machen und danach ist schon Raidinvite für Yavin 4 - Exar Khuns Tempel". Mach lieber die alten Raids interessant weil man da Crafter-Krams farmen kann, alte Rezepte, lustige Items. Da hat die Servercommunity mehr davon. @Michael Marken sollen den Nachzüglern helfen aufzuschliessen. Es darf eben nicht ewig dauern und soll das komplette Equip aufwerten, jedenfalls habe ich es so verstanden. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
1. Weil irgendwann auch die Carfter das Zeug nicht mehr brauchen, oder willst du die Sachen für Verbrauchsgüter dort droppen lassen? 2. Irgendwann diese Raids heillos outgiered sind und dann die Leute die zum Carfterframen dort rein gehn sagen, das daurt mir zulange wenn ich Neulinge dort durchschleife. Diese Argument hab ich zu BC mal gehört als ich bei einem "Marken-Farm-Kara-Run" mit einem Twink mit wollte. 3. Lustige Items sind nur sollange intersant wie man sie noch nicht hat, bzw man noch nicht zuviele davon hat, irgendwann nerfen sie und die Leute haben kein so grosse interesse daran. Eine möglichkeit wäre diese Loots dann wöchentlich zu wechseln. Also ist dem Neuling nur eine gewisse Zeit geholfen. Könnte man also mit rein nehmen aber ganz die Marken ersetzen seh ich noch nicht . Mir fällt auch nix besseres als Marken ein, ohne das die Leute das Zeug hinterher geworfen bekommen. Denn in den FPs equip droppen zulassen das dann den Anschluss ermöglichen wie bei WotLK mit der Tunier Ini und den beiden Icc Inis wo man als frischer 80er auf normal reingehn konnte wenn man seine Klasse beherschte und dann mit dem equip aud hero noch mal rein und schon konnte man ICC mit (Tagesbeschränkung für hero mal aussen vor gelassen). Das wäre zu billig und würde auch daran vorbei zielen das die Leute die älteren Raids gehn |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Auch sollte es schwerer oder besser langwieriger sein sich über Marken zu equippen als die nicht aktuellen Raids doch in Angriff zu nehmen. Also schon lang aber nicht ewig und möglichst auch nicht als alleiniger Weg. Aber abgesehen davon fällt mir grad wieder ein guter Grund gegen Marken in FPs ein. Dadurch zieht man Leute in die FPS, die dafür eigentlich überequippt sind (dafür reichen dann ja schon ein paar Teile Raidequip aber trotzdem noch Markenbedarf) und schmeißt damit das gesamt Balancing über den Haufen. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Kleiner Off-Topic-Bemerkung zu "Marken": Macht mit keinen Spass. Ich finde, daß eine Währung für den Tausch von Dingen genügt - ich brauch nicht mehrere Währungen. Der Grund, mehrere (unabhängige, also nicht direkt ineinander tauschbare) Währungen zu haben, ist der, daß man gewisse Spielinhalte voneinander trennen will - und dazu sehe ich keinen Anlaß. Auch Inflation ist für mich letztlich nur ein Grund, daß neue Währungen temporär sinnvoll sind, denn letztlich unterliegt in einem MMO jede Währung einer deftigen Inflation, da immer mehr an Währungsmittel ins Spiel rein- als rausfleßen. Eine neue Whrung ist somit nur anfangs eine höhere Hürde... im Laufe der Zeit erledigt sich diese Hürde von selbst. Da finde ich es sinnvoller, einfach im Laufe der Zeit einfach die Ingame-Preise immer wieder anzupassen. Für mich sind mehrere Währungen eher Ausdruck der Tatsache, daß die Entwickler der Güte ihrer eigenen Angebote nicht trauen, sodaß gewisse "Belohnungen" nur durch eine Währung eines bestimmten Inhalts erlangt werden können - und man nicht sicher ist, ob dieser Inhalt wirklich so doll ist, daß er auch ansonsten genügend gespielt werden würde. Allerdings... so sehr ich mir den Kopp zerbreche... ich hab keine Ahnung, wie ich nun thematisch wieder auf die angeblichen Probleme zur Klassenverteilung komme Gruß Booth |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Hallo, um wieder ein bisschen Schwung in die Diskussion zu bringen: Schaut mal hier rein, ca. 9:35 Grüße Christian |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Also dürfen wir das jetzt quasi als offizielle Bestätigung für ein Marken-Systems interpretieren? Wenn ja ... dann wären noch ein paar Infos was man sich alles dafür kaufen wichtig damit die Diskussion wieder in Schwung kommt. *unschuldig guckt* Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Markensystem in dem Sinne würde ich das nicht nehmen, das ist ehr ein Platzhaltersystem, dort bekommt man beim Boss eben nicht direkt ein bestimmtes Item. Aber es ist nicht so ein Markensytem wie es Blizzard seiner Zeit eingeführt hat um Nachzügler oder Spieler die bestimmte Inhalte nicht geschaft haben anschluss halten zu lassen. Die Marken die BW jetzt benutz sind vergleichbar mit den T-Marken die Blizzard mit WotLK eingeführt hatte, aber nicht mit den Hero Marken. Natürlich könnte man diese Marken im späteren Verlauf so anpassen das man eben Material bekommt was ein Überspringen eines Raids ermöglicht. Aber dann wäre wieder diese Zustand das alle Flashpoints abfarmen um eben die Raid der übersprungen werden soll nicht zu machen, weiss nicht ob das so gut ist. Aber mal zu einer anderen Sache die Rolle des Heilers, wie auch im ersten Flashpoint Video sieht man denke ich recht deutlich das die Heiler, anders als bei WoW, eben nicht ständig heilen müssen und das durch aus der Tank nicht alles, selbst Bosse, tanken muss. Klar auf spätere Raids kann man das jetzt nicht ummünzen dort könnte das durch aus der Fall sein, aber ich denke die HARDCORE Heiler könnten diese Art zuheilen langweilen. Ich find es gut so wie es aussieht. Wenn ihr die Rolle des Heiler mal genauer zerflücken wollt, könnt ihr ja nen neuen thread aufmachen. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Aber dann wäre wieder diese Zustand das alle Flashpoints abfarmen um eben die Raid der übersprungen werden soll nicht zu machen, weiss nicht ob das so gut ist.[/quote]Auch hier ... ist das Spekulation oder Wissen? Könnte doch möglich sein, dass es die Marken auch für Questreihen außerhalb der FP's gibt oder das eben auch Crafter als Alternative Items passend herstellen können. Aber mal zu einer anderen Sache die Rolle des Heilers, wie auch im ersten Flashpoint Video sieht man denke ich recht deutlich das die Heiler, anders als bei WoW, eben nicht ständig heilen müssen und das durch aus der Tank nicht alles, selbst Bosse, tanken muss.[/quote]Naja ... ob man jetzt von einem Anfang-Level-30-FP auf die Heiler- oder Tank-Beanspruchung im Endgame Rückschlüße ziehen kann? Zum Thema tanken bei Bossen, wurde ja schon gesagt das hier eigentlcih nicht der Captain des große Thema ist sondern sein Add der Reißer (so hiess er doch, oder?). Dadurch das der Trooper Range-Tank ist, es auch aus dem reinen Vid her schwer zu beurteilen ob und wie er wo getankt hat. Denke das dürfte ein Hauptthema sein, wieso man in dem Vid sehr stark den Eindruck gewinnt das eigentlich mehr der Jedi-Knight (weil er immer am Mob steht) getankt hat als der Trooper. Klar auf spätere Raids kann man das jetzt nicht ummünzen dort könnte das durch aus der Fall sein, aber ich denke die HARDCORE Heiler könnten diese Art zuheilen langweilen.[/quote]Glaube ich jetzt weniger. Ich würde mich schon als Hardcore-Heiler bezeichnen und hätte sicherlich kein Problem damit bei Trash-Mobs auch mit zu fighten. Ich sehe das Problem eher anders rum ... die ganze Heiler die lieber Damage-Dealer wären. Da dürfte es eher massive Probleme geben wenn das Design darauf ausgelegt ist das auch Heiler phasenweise mit kämpfen dürfen/sollen. Die sind immer dann wenn dann Heilung nötig wäre gerade mit Schaden machen beschäftigt. Oder sie skillen so das sie gut Damage machen können, aber nur rudimentär Heilen und keiner sieht es mehr ein das er auf Full-Heiler speccen muss wenn es an schwierigeren Content geht. Auch wenn ich persönlich kein Problem hätte mit zu kämpfen, sehe ich da doch eben aus obigen Gründen das ein oder andere Problem auf die Spielerschaft zu kommen. Denk nur an das Gemotze und Gemaule über unfähige Tanks und Heiler in dem anderen Thread. In diesem Sinne könnte dieses möglicherweise etwas gelockerte System zu noch mehr Probleme in dieser Richtung führen. Ich find es gut so wie es aussieht. Wenn ihr die Rolle des Heiler mal genauer zerflücken wollt, könnt ihr ja nen neuen thread aufmachen.[/quote]Bitte, nach Dir. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Mein Spielspass wird eben enorm getrübt wenn ich erst Ewigkeiten Item xy farmen muss um überhaupt am (PvP)Endgame teilnehmen zu können. Ich rede nicht davon mit lvl 50 und 20er Equip die gleichen Chancen zu haben wie ein 50er mit bestem Equip, allerdings ist das was Schneesturm mit BC damals brachte das andere Extrem. Eine gewichtung der Items a la WAR finde ich angemessener. BTT: Hies es nicht mal das Heiler nicht die überbewertete Stellung einnehmen wie in anderen Spielen? |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Wenn man so will wird die Willkür der Loottabelle abgeschaft, es dropt die Marke und beim Händler sucht sich der Spieler dann das passende aus. Ich kann natürlich auch vollkommen falsch liegen und die Marken sind ein Teil einer Loottabelle und die Spieler haben nur eine gewisse Chance das sie selbst aussuchen was sie haben möchten, die Möglichkeit besteht auch. Von daher: natürlich ist das Spekulation. Also ich hatte das Gefühle das er der Jedi getankt hat als das der Trooper das gemacht hätte. Aber wie ich auch schon schrieb und du angemerkt hast kann man nicht unbedingt direkt auf den Raid Content schliessen. Aber wenn schon beim "trash" sie solche Gruppen vor Bossen gemeinhin genannt werden der DD alles möglich "tankt" das wir es wohl keine ganz so starke abgrenzung mehr geben. Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Guckst Du hier: http://darthhater.com/media/gallery/...in_leaderboard Von daher ist es meiner Meinung nach doch durchaus mit dem Marken-System in WOW zu vergleichen ... zumindest von der Art das Drops her: Gibt es zusätzlich zum normalen Loot bei Boss-Fights. Was ich nicht erkennen konnte oder was mir nicht klar ist, ob es diese Token für jeden in der Gruppe gibt oder ob man um den genauso wie bei normalen Loot würfelt. Das wäre noch interessant zu erfahren. Aber wenn es diese Marken bei jedem Boss gibt, dann sehe ich die als Loot nicht als Dreingabe wie die Hero Marken von WoW.[/quote]Siehe oben, sie sind aber nur eine Dreingabe zusätzlich zum normalen Boss-Loot. Wenn man so will wird die Willkür der Loottabelle abgeschaft, es dropt die Marke und beim Händler sucht sich der Spieler dann das passende aus.[/quote]Vielleicht ist das der zusätzliche Effekte ... wer öfters in Ini war und einen gewünschten Drop nicht erhalten hat, kann dann etwas gleichwertiges für Marken beim Händler kaufen!? Wer weiss. Also ich hatte das Gefühle das er der Jedi getankt hat als das der Trooper das gemacht hätte.[/quote]Guck Dir mal genau das Vid von DH an. Das blaue Kreuz um den Player zeigt an ob der Player ins Visier genommen wurde (so zumindest habe ich es verstanden) ... man sieht das das beim Jedi-Knight sehr selten der Fall ist obwohl die Gruppe sehr oft gegen Range-Fighter kämpft. Und zweitens ... der Jedi-Knight war ja auch die DD-Ausrichtung aus dem Guardian-AC und hatte somit im Vergleich zum Sentinel erstens schwere Rüstung, die ganzen passive Fertigkeiten des Guardian-Trees und auch entsprechende Aggro- und Taunt-Skills. Hier könnte man also auch vermuten das es eh bereits ein Off-Tank-Specc war. Aber wie ich auch schon schrieb und du angemerkt hast kann man nicht unbedingt direkt auf den Raid Content schliessen.[/quote]Juup. Aber wenn schon beim "trash" sie solche Gruppen vor Bossen gemeinhin genannt werden der DD alles möglich "tankt" das wir es wohl keine ganz so starke abgrenzung mehr geben.[/quote]Gerade letzteres glaube ich nicht. Wie gesagt, ist ja "nur" ein Level-Flashpoint, zweitens für die Demo abgeschwächt und drittens war der Jedi-Knight ein Guardian-AC und damit grundsätzlich eh schonmal als Off-Tank geeignet ... vermutlich um die richtige Taktik beim Captain zu ermöglichen. Ich denke daher nach wie vor, dass die Abgrenzung der Rollen im Endgame sehr eindeutig und klar definiert sein wird. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Hoffe das jeder einen Loot bekommt, das würde die Anti-Hardcore Strategie von Bioware sicherlich entgegenkommen. Klar muss man mehrmals gehen, es sollte aber Grenzen geben. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Bloss ersten hast Du offensichtlich eine völlig falsche Vorstellung was ein Hardcore-Zocker in einem MMORPG ist. Für Dich wird vermutlich schon jeder Spieler der auf 20 Stunden Played-Time per Week kommt ein Hardcore-Zocker sein, aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben fällt das noch absolut unter normaler Spieler. Und nur weil man "lahme" Inhalte wie Grinding oder Balkenglotzen vermeiden will, heisst das noch lange nicht das man das Spiel so gestaltet das selbst der Wenig-Spieler alles erreichen kann. Das geht in einem MMORPG eben absolut nicht. Du wirst schon noch merken das auch in SWTOR mehr als genug Time-Sink eingebaut ist, aber eben mit dem Anspruch unterhaltsam und interessant zu sein. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Zitat:
Im Übrigen würde ich das "ist für mich" unterstreichen. Für DICH ist PvP kein Endgame. Aber ganz allgemein ist es das sehr wohl. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Keiner bezahlt dafür das SWTOR Server, GM's, ein Forum u.ä. bereit stellt. Spieler bezahlen nur für Spielspaß und Ende der Diskussion. Was für den einzelnen Spieler nun Spielspaß bedeutet ist die andere Thematik. Jeder hat dazu ja seine eigene subjektive Auffassung. Aber es gibt Studien (ist tatsächlich so) die belegen das für den Spieler Spielspaß verbunden ist mit dem Erreichen von Erfolgen und dafür entsprechendene Belohnungen zu erhalten. Ein Spiel in dem es keine Erfolge und auch keine Belohnungen für Erfolge gibt spielt keine Sau. Wobei auch hier wieder die Definition von Belohnung unterschiedlich ist, für den einen ist eine Belohnung ein Achievement zu bekommen, für den PVP'ler vllt der Platz in der Rangliste und/oder das nächst bessere PVP-Item, für einen Raider ist es ganz klar das Item das beim gelegten Boss droppt, beim Crafter ist es das hergestellte Item, bzw. das er mit der Zeit immer bessere Items herstellen kann etc., etc., etc. ... . Somit kann man ganz klar sagen das Spielspaß und erreichte Erfolge mit den dafür erzielbaren Belohnungen untrennbar mit einander verknüpft sind. Wer nun von sich behaupten mag das das für ihn nicht stimmt, sollte sich folgendes vorstellen: Ein MMORPG ohne Quests, ohne Level-Anstieg, ohne Progress über Items oder Charakterentwicklung, ohne Ranglisten im PVP, ohne irgendwelche Achievements, Crafter können alle das Gleiche herstellen, es gibt keine Ingame-Währung jeder bekommt alles umsonst ... würde das einer spielen wollen? Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Natürlich sind Belohnungen schön und gut, aber man spielt doch nicht nur, um belohnt zu werden! Oder etwa doch? oO Man tut das vielleicht bei Spielen, die keinen Spaß machen, wie beispielsweise WoW. Da täuschen einen die Items über das System hinweg, das als Solches in der Regel keinen Spaß macht. Aber wenn das System selbst Spaß macht, wozu brauche ich dann dauernd irgendwelche Items? Übrigens hast du nicht verstanden, worum es im PvP geht. In der Regel spielen PvPler, weil sie Spaß daran haben, gegen andere Menschen (und somit nicht gescriptete Spielfiguren) zu spielen. Nicht wegen der Items, die sind nur Mittel zum Zweck. Überall mag es Ausnahmen geben, aber das sind meine Beobachtungen. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Aber wenn das System selbst Spaß macht, wozu brauche ich dann dauernd irgendwelche Items?[/quote]Du verstehst Belohnungen immer nur als Items, das ist aber falsch. Belohnung kann vieles sein. Guck Dir z.B. die ganzen Spieler in WOW an die extrem Zeit investieren um Achievements zu erreichen. Übrigens hast du nicht verstanden, worum es im PvP geht. In der Regel spielen PvPler, weil sie Spaß daran haben, gegen andere Menschen (und somit nicht gescriptete Spielfiguren) zu spielen. Nicht wegen der Items, die sind nur Mittel zum Zweck.[/quote]Dann hast Du was nicht verstanden. Kein PVP'ler spielt konstant und regelmäßig PVP nur um sich sinnlos mit anderen zu prügeln. Es muss schon ein Ziel geben und das Erreichen des Ziels muss auch mit einer Belohnung verbunden sein ... das kann ein Item sein, das kann aber auch ein Achievement sein, ein besserer Platz in der Rangliste oder einfach nur die Flagge der eigenen Gilde über der erorberten Festung. Wenn PVP'ler nur des Kloppen willens agieren würden, dann würde ja Open-PVP als einzige PVP-Spielwiese absolut ausreichend sein. Frag mal die PVP'ler hier was die sagen würden wenn der PVP-Content in SWTOR sich einzig und alleine auf eine Open-PVP-Zone beschränken würde. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Ich hasse Definitionsstreitigkeiten. Wenn jemand "Belohnungen" sagt, verstehe ich immer sofort Ääähpixx oder BlinkyBlinky-Erfolge darunter. Wenn man den Sieg (bzw. eine eroberte Festung) als Belohnung wertet, kann ich das jedoch einfach mal unterschreiben. Nebenbei gefragt, driften wir nicht gerade vom eigentlichen Threadthema ab? |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Wenn man den Sieg (bzw. eine eroberte Festung) als Belohnung wertet, kann ich das jedoch einfach mal unterschreiben.[/quote]Okay ... dann können wir also als Fazit Deine folgende Aussage als erledigt ansehen: Wer nicht des Spaßes wegen spielt, sondern um belohnt zu werden, hat den Sinn eines Spiels nicht verstanden und - ich spinne das Ganze mal weiter - möchte dadurch irgendwas kompensieren, wie ich denke.[/quote]Können wir? Nebenbei gefragt, driften wir nicht gerade vom eigentlichen Threadthema ab?[/quote]Ja klar, aber ich musste das mal los werden damit das Thema hier vom Tisch ist, da wir hier ja mit über Belohnungs-Systeme reden, bzw. über Systeme um sich alternativ zu equipen um für Nachzügler den Anschluß an höheren Content zu ermöglichen ohne die klassische Belohnungs-/Anreizmechanik zu negieren. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Charakterentwicklung ist für viele auch ein Spass, keine Pflicht. Egal ob in Form von Stufenanstieg oder einem besseren Gegenstand. Weil das ermöglicht es, neue Spielinhalte zu sehen. Händler für Belobigungsabzeichen stehen schon in den Startzonen herum und bieten als Gegenwert blaue Items an. Jedenfalls als die Startzonen letztes Jahr auf der Pax bespielt wurden. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Es wird auch im Taral V Video der Pax gesagt das, der Trooper meine ich, grade ein Token lootet das später gegen Belohnungen eingetauscht werden kann. Es wird schon jeder auf seine Kosten kommen. Natürlich spielt nahezu jeder für Belohnungen, denn das ist für viele der Spass ganz einfach. Nicht jeder sieht in PvP z.B. einen Endgameinhalt. Für mich ist das alles nur das nicht und ich werde es nicht öfters als vielleicht 1x im Monat wenn ich große Lust habe einen Abend betreiben, ich spiele dafür lieber 10 Flashpoints und erkämpfe mir eine tolle Ausrüstung für meinen Char. Im PvP eine Festung zu erobern ist für mich keine Belohnung, noch nicht mal ein Ziel das es mir Wert währe überhaupt PvP zu betreiben. Für den nächsten der hier schreibt ist das vielleicht genau alles andersherum. Darum gibt es viele Inhalte und nahezu jeder wird machen können was er persönlich als Spass definiert, mit Ausnahme von Spielern mit extremen Sonderwünschen vielleicht. Für Spass bzw. Spielspass gibt es keine feste Definition. Für den einen ist es Items sammeln, für den anderen Erfolge erspielen, für den nächsten ist es craften und für den übernächsten vielleicht PvP. Jeder der meint nur was ihm Spass macht muss allen anderen auch Spass machen und wer das nicht so sieht hat keine Ahnung bzw. wer z.B. Epics erspielen will hat darum gleich soziale Defizite die er überspielen will usw. hat in meinen Augen einfach ein Spatzenhirn, auch wenns hart klingt. Jeder soll das machen können was ihm persönlich Spass macht auch wenn jemand anders das als völlig nervig bzw. sinnlos erachtet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |