![]() |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Dialoge erschaffen Charakterpersönlichkeiten, verleihen simpel anmutenden Situationen Wichtigkeit und wenn es auch noch mehrere Entscheidungsmöglichkeiten gibt, spielt der Storyfreund das Teil auch 15 Mal durch. Lass die Rollenspieler da raus, die sind eine eigene Spezies |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Aber nach dem 30x die selben Dialoge mitansehen glaube ich das es auch der RP´ler mal genug gesehen hat und es wegklicken wird. Auch wenn ich dir mit der eigenen Spezies durchaus zustimme. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Also bitte kein Überspringen von Content. Mit erhöhten Dropraten, Marken für Raidequip die aber NUR in Raids droppen, ein paar gecrafteten Items, einer freundlichen Gilde und ein bisschen guten Willen kommt man schnell genug voran. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Also quasi das Equip was im aktuellen Raid dropped wird und soll es nie über Marken oder Crafting-Items geben (naja, beim Crafting doch schon wenn der Aufwand zur Herstellung entsprechend groß ist). Es soll nur Equip geben das man den aktuellen Raid angehen kann. Natürlich würde jemand der nur über Crafting und Hero-Marken sich das Equip besorgt noch keine Erfahrung im Raiden haben (Daher soll das ruhig auch in Arbeit ausarbeiten und nicht wie in WotLK mal schnell nebenbei besorgen). Aber das wird deutlich erkennbar sein, Equip-Level passt um den aktuellen Content angehen zu können aber das Equip ist offen erkennbar kein Raid-Drop und auch von den Stats her geringer als das Equip was im Raid zuvor droppte. So bleibt die Motivation hoch doch zu raiden um eben an Raid-Gear zu gelangen. Und keiner läuft in Raid-Gear rum wofür er nie Raiden war. Aber trotzdem ... einen Tod muss man sterben wenn man Nachzüglern ermöglichen will Anschluß an den aktuellen Raids zu bekommen damit sie nicht chancenlos hinterher hinken bis das Equip mit dem nächsten Addon resettet wird. Zumindest ist mir der lieber als wenn alter Raid-Content im Schwierigkeitsgrad runter gerschraubt wird und der Loot dort viel zu hoch droppen würde. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Was für generelle Probleme denn? Bis dato habe ich Stwor noch nicht gespielt und deshalb habe ich auch keine Probleme mit der Klassenverteilung! Ok, manhe sahen hätte ich mir anders gewüncht! Nehmen wir uns mal die Klasse Tank vor: Was bedeutet Tank? Es ist die Klasse, die die Teammitglieder Schützt! Ich hätte es z.B. sehr gut gefunden wenn Bioware sich mehr an GW 2 orientiert hätte! Da wird es denn epische Schlachten geben und eine 6er Teamgruppe wird sich mit 50-100 Monstern gleichzeitig messen müssen! Der Tank, so wie wir ihn kennen, gibt es dort nicht! In GW2 gibt es denn Klassen die durch eine Barriere die ganze Gruppe schützen kann etc.! Auch die Gruppenfertigkeiten sind dort nur genial! Nehmen wir nur mal den Magier, der durch eine Feuerwand das voranschreiten 100er Monster verhindert. Nun kommt der Bogenschütze zum Einsatz, der mit seinem Pfeilhagel durch die Feuerwand schießt und somit ein riesiges Flammenmeer auslöst und 100 Monster in brennende Fackeln verwandelt! mfg |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
irgendwo sollte noch ein gesundes verhältnis zur spielwelt und den npc gegner bestehen. mit dermaßen überzogenen fähigkeiten a la dragonball-z wird jede spur von sw-flair sofort vernichtet. also nein danke mfg p.s. könnte ein admin diesen thread endlich schließen? |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Noch ein Vorschlag zur Güte, wie wäre es wenn crafting items und Marken gibt die es ermöglichen den Raid für den es kaum noch Gruppen gibt zuüberspringen, die aber so zeitaufwenidig zu sammeln sind(als ob man raiden gehn würde ohne droperhöhung)so das es leicher wäre den Raid mit erhöhter Droprate zu besuchen, wenn man eine Gruppe zusamen bekommt. So kann jemand der es nicht schaft eine Raidgruppe für den alten Raid zubekommen anschluss finden und Leute die einen Raid auf die Beinegestelt und die Tanktiken gelernt haben, werden etwas belohnt und können etwas schneller die nächste Stufe(im Schwierigkeitsgrad) erreichen. Aber es ist nicht möglich wie bei wow wotlk an einem wochenende markenfarmen und sofort bein höchsten raid einsteigen. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Shalaom. Dein System funktioniert nicht, das hat WoW in BC und WOTLK gezeigt. Es führt dazu, dass die Spieler quasi zwei Jahre lang nichts anderes machen als täglich Flashpoints abzufarmen und dadurch Raidcontent zerstört wird, weil die Markenhändler irgendwann bessere Items anbieten als in den älteren Raids droppen. Ausserdem kapiere ich es nicht... Du willst den Spielern Hilfe geben damit sie Raiden können aber diese soll nicht besser sein als das was in den Raids droppt. Also zu Beginn gibt es Marken, die bieten Markenklamotten die sind schlechter als T1. Hmmm... Also sind die so gut wie die Items in Flashpoints, die sie zuvor machen müssen? Also sinnfrei... wenn man Flashpoints besuchen muss um Raiden zu können wegen dem Equip oder der Marken, ist doch das gleiche. Sinn macht es erst, wenn die auf dem gleichen Niveau sind wie T1 oder knapp darunter. Problem ist nur, warum dann T1 gehen? Wegen dem Equip, weils noch ein klein bischen besser und so... Naja... also solange kein T2 da ist, brauchst du keine Markenhändler. Jetzt kommt T2 raus. Da wollen alle hin weil phaat lewt. Was machste jetzt um da hinzukommen wenn du noch kein T1 hast. Naja nicht raiden, sondern Heros laufen. Das ist ja fast so gut wie T1 und reicht für T2. T1 = R.I.P. Jetzt T3 raus, damit die Leute Anschluss halten brauchst du neue Markenhändler auf T2-Niveau (oder knapp darunter). T2 = R.I.P. T4, das gleiche. Wieder neuer Markenhändler. Knapp auf T3-Niveau. Alle rennen Heros. T3 = R.I.P. Dein System führt dazu, dass die Nachzügler, Späteinsteiger, Langsamspieler jahrelang nichts anderes angeboten bekommen als gammelige Heros abzufarmen, die zudem auch immer einfacher werden. Weil man sie mit immer besseren Equip abfarmt. Die Items darin braucht keine Sau mehr, nur die Marken und die Storys/Bosse kennt jeder im Schlaf. Einen Raid haben sie nie gesehen, denn immer wenn sie es gerade so geschafft haben, ihr Markenequip auf Raidniveau aufzustocken, ist der Content ausgelutscht und der nächste kommt wo sie wieder in die Heros rennen um den gerade verflossenen Content erneut aufzuholen. Was die Spieler brauchen ist eine Beschleunigung, wenn sie hinterherhängen, keine Abkürzung, die sie dann doch gegen die Wand knallen lässt. Nimm das von mir vorgeschlagene System und alles was deine Markentypen können sollen, legst du aufs Crafting um + dass die Crafting-Mats in entsprechenden FP/Raids zu holen sind. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen bench eines hat WoW gezeigt und zwar das nicht alle sofort im neusten Raid mit gehn, das muss auch nicht sein, aber in den raid der 3 raids vorher aktuell war geht dann kaum noch jemand, ob es jetzt bei wotlk daran lag das man sofoert das top equip mit marken kaufen konnte, ich nehm es mal an, denn bei BC war das nicht unbedingt der fall da gab es immer noch gegen ende raids die karazhan besucht haben. in dem Fall wären die marken nicht notwendig. Sollte es aber mal passieren das ein Raid quasi ausstirbt hilft eben auch keine loot erhöhung in dem raid, den wenn keiner reingehn kann weil ihm die mitspieler fehlen kommt er auch nicht an den loot. und auch die an die mats kommen sie schliesslich nicht rann wenn keiner mit ihnen darein geht, das ist das problem. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen In BC war das Problem die PvP-Ausrüstung für Ehre. Nicht wenige PvP-Items waren auch für PvE BIS. In WOTLK ging Naxx mit Ulduar noch ganz gut. Mit PDK waren Naxx und Ulduar mit einem Schlag tot. Die Leute gehen dahin, wo man am einfachsten sein Equip bekommt. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Marken für Aktullen Inahlt halte ich für Blödsinn, ausser die Itemverteilung ist so miserabel das das ganze zum Itemgrind (6 wochen jeden tag in die selbe instanz um t0 hose zubekommen hat mir mal ein Mitspieler vom wow Classic berichtet) verkommt, aber das könnte man eleganter über ein gescheite Lootverteilung machen |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Für mich wäre es völlig egal wie das gelöst wird dass man als Nachzügler an sein Equip kommt, die Hauptsache ist (für mich) das die Equip Unterschiede was Stats ect anbetrifft im PvP nur eine Untergordnete Rolle spielen. Zu Classic Zeiten in WoW merkte man schon einen Unterschied zwichen den Sets, aber nicht so gravierend dass sie automatisch den Sieg für die besser ausgerüsteten bedeutetn. Mit BC driftete das ganze ins lächerliche ab, mit Arena T1 Set gegen einen Arena T2 Char war es schon verdammt hart, wenn dann noch das Stein/Schere/Papier Prinzip griff unmöglich, ein T3 equipteter Char konnte ganze BGs für seine Fraktion entscheiden. Deswegen hoffe ich inständig dass es in TOR nicht solche Ausmasse annimmt und man eher seine Klasse beherschen UND mit seinem Team zusammen arbeiten muss als dass man allein wegen völlig übertriebenen Sets eh alles umholzt, völlig egal wie man sich anstellt. EDIT sagt: wer eine Motivation neben dem Spielspass braucht um überhaupt etwas ingame zu erleben sollte sich mMn ernsthaft Gedanken machen um sich und seinen Bezug zu einer virtuellen Welt! |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Natürlich gibt es dieses Equip erst wenn T1 schon alter Content ist. Naja... also solange kein T2 da ist, brauchst du keine Markenhändler.[/quote]Genau richtig. Was machste jetzt um da hinzukommen wenn du noch kein T1 hast. Naja nicht raiden, sondern Heros laufen. Das ist ja fast so gut wie T1 und reicht für T2. T1 = R.I.P.[/quote]Genau deswegen soll Marken farmen aufwändig sein und genau deswegen eben auch in Kombination mit Deiner Idee den Loot in T1 anzuheben wenn T2 draussen ist. Sich komplett Marken-Equip zu zu legen soll möglich, aber zeitaufwändiger sein als T1 2-3 mal zu raiden. Dann werden die Leute die Kombo nutzen: Ein Teil Marken-Equip damit T1 leichter geht und dann den Rest über T1 holen. Und das System funktioniert auch noch wenn wir um T3 zu T4 reden. Das dann T1 R.I.P. ist ist eh klar. Aber wenn Markenequip für T4 farmen aufwändig genug ist, dann werden viele Leute nur einen Teil über Marken sich besorgen, dann einen Teil aus T2 und dann schon leicht outgeared T3 2-3 mal durch zu farmen. Veralteter Content ist eh tod, da kannste so oder so nichts machen. Deswegen klappt es auch zu versuchen Nachzügler durch T1, T2 und dann T3 zu jagen ... die scheitern schon an T1 weil dafür keine Gruppen zusammen gehen. Wer hätte denn nach 12 Monaten BC Kara noch geraidet wenn es dort keine Marken für Equip gegeben hätte? Richtig, so gut wie keiner mehr. Was die Spieler brauchen ist eine Beschleunigung, wenn sie hinterherhängen, keine Abkürzung, die sie dann doch gegen die Wand knallen lässt.[/quote]Richtig sehe ich auch so, aber die Beschleunigung die Du vorsiehst ist keine da sie so gut wie keiner nutzen kann. Siehe oben ... wer rennt denn schon noch T1 wenn T4 aktuell ist und keiner mehr was aus T1 braucht, selbst nicht für Twinks (die sind ja schon längst equiped da die Looterhöhung in T1 schon länger existiert)? Also hilft dem Nachzügler Deine Beschleunigung beim Raiden rein gar nichts, weil er keinen Raid für T1 findet. ... legst du aufs Crafting um + dass die Crafting-Mats in entsprechenden FP/Raids zu holen sind.[/quote]Das sehe ich ja durchaus auch als Ergänzung, keine Frage. Gruß Rainer |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Das kann dann funktionieren. Ich mag das Markensystem aber dennoch nicht, weil du die Leute geradezu nötigst immer wieder aufs neue Gruppeninstanzen abzufarmen. Zudem musst du auch immer neue Marken einführen, weil sonst beschafft man sich Marken auf Vorrat und kauft sich direkt voll. Wenn dann die Raids effektiver sind, kannst du auch besser versuchen die Lücken über Crafting zu schliessen. Crafting leidet nämlich auch enorm durch Markenwaren, wenn diese ausser Marken nichts kosten. Toter Content ist irgendwann immer tot. Keine Frage. Aber er stirbt halt schneller, wenn man Instrumente einbaut, die den Loot dort relativieren. Selbst wenn ein Raid nicht mehr regelmässig besucht wird, schliesst das nicht aus, dass sich Stammraids/Twinkraids bilden, die wöchentlich darein gehen. Nachzügler finden Kontakt zu Raidern und lernen den Umgang miteinander kennen. Das finde ich vor allem wichtig. Und wenn ein Raid quasi scheintot ist, dann finde ich es nicht schlimm, wenn die Lootmenge dort deutlich erhöht wird. Offensichtlich braucht den keiner mehr also wird das zügige Ausschütten auch keine Balancingprobleme bereiten, da der Großteil der Spieler deutlich besser ausgestattet ist, woher auch immer. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Dafür bin ich zu sehr Optimist und Freigeist. Für einen Geschäftsmann oder Wirtschaftsmenschen mag ich nur eine austauschbare Geldquelle sein, aber ich selbst seh mich auch in MMOs immer noch als Individuum. So trocken wie du könnte ich soetwas nie formulieren, nie. Ich spiel wegen dem Spaß und zwar nicht nur wegen meinem eigenen, sondern dem Spaß in der Gruppe. Gemeinsame Freude ist doppelte Freude. Sonst könnte ich mir auch den Zusatz Multiplayer schenken. Auch etwas in der Gruppe zu schaffen, also etwas zu leisten macht für mich nur Sinn wenn der Erfolg und der dementsprechende Spielspaß daraus hoch genug ist. Etwas zu machen, das eigentlich zur Unterhaltung ausgelegt ist, in dem ich aber keine Unterhaltung mehr finde, klingt etwas seltsam. Wenn mir ein Spiel nichts mehr bringt, das ich als Erinnerung behalten kann, höre ich auf damit. Aber da ist wohl jeder anders. Wie gesagt ich könnte nie so realistisch sein. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen es geht ja nicht darum ob ich Spielspass habe, es geht darum ob mein spielspass getrübt wird dadurch das ich monatlich Geld bezahle, dann möchte ich auch noch etwas anderes als spielspass haben. Wenn ich garkein Spass mehr am Spiel hab hör ich auch auf. Ich habe halt Spielspass wenn ich ein Ziel im Spiel habe das ich anstreben kann, ist wie die Karrote vor dem Esel. Und als Neueinsteiger hab ich halt auch das Ziel vor Augen den Höchsten Raid zusehn, wenn mir dann allerdings jemand die Karotte auf eine Insel legt und ich diese Insel nur darüber erreiche das ich die Fähre nehme und der Fährman aber schon auf der insel ist und von dort nicht mehr zurückkommmt(du musst raid 1 ausgerüstet sein, aber keiner geht mehr dort hin) dann ist die Karrotte nicht mehr interessant und ich such mir eine andere Quelle für Karotten (ein anderes Spiel) Shaloam's Ansatz ist nun für mich Baupläne für ein Floss bereit zustellen(marken) oder dem Fährtmann feuer unterm hintern zu machen (mehr loot in raid 1) Flossbauen dauert lange aber wenn ich es schaffe die Fähre zu aktivieren bin ich schneller drüben. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
Wobei immer nur der niedrigste Raid der nicht mehr läuft zählt zb. raid 5,4,2 laufen warum auch immer aber Raid 3 und 1 nicht dann kann nur für raid 1 zeug gekauft werden um diesen zu überspringen, fur raid 3 gibt es ja nocht die möglichkeit das der über die Raid2 Spieler wieder aktiviert wird. Ist in dem Beispiel irgendwann wirklich nur noch der raid 5 aktiv wird es sowieso zeit für neuen Inahlt und damit vielleicht auch für ein Itemreset, wie man es von WoW kennt wenn ein neues Addon rauskommt. Damit das crafting nicht leidet könnte man auch bestimmte Kompnenten die dann die Ausrüstung braucht um hergestellt zu werden über Marken bekommen und nicht gleich die ganze Ausrüstung. Wenn es die selben Marken bleiben hätte man auch den vorteil wenn man raid 1 noch nicht besucht hat, und die Möglichkeit hat den ebenfalls toten Raid2 zu besuchen diese war zunehmen, weil man sich für die Marken die man gefarmt hat sachen aus dem ersten Raid zukaufen kann und dann im 2. raid sich die sachen über den raid zu holen. Ich würde da vielleicht sogar eine Preisstaffelung einführen Sache die dem höchsten zu übersprigenden Raid entsprechen kosten 50 Marken (als beispiel, preise müsste bw dann schon fstelegen) , Sachen aus dem Raid darunter kosten dann nur noch 30 Marken (nur als beispiel und die richtung anzuzeigen) und darunter dann nur noch 10 marken, einfach weil das zeug für den rest der spieler absolut wertlos ist Was jetzt noch zu überlegen ist was bekommen Spieler die in Aktuellen Raids sind aber aus Spass an der Freud die Marken sammeln für die Marken? Irgendein Entwickler hat meine ich auch mal was davon gesagt das es ein Markensystem geben soll, hat sich aber nicht genauer darüber ausgelassen. Vielleicht könnten sie Powerups bekommen die zwar nicht notwendig für die Raids sind aber ein bischen die Sache vereinfachen. Naja nun aber genug OT |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Wenn ich aber auf Vorräte zurückgreifen kann, dann brauche ich keine Flashpoints abzufarmen -> Spieler fehlen für die Flashpoints -> Nachzügler finden keine Gruppen um Marken zu farmen. |
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Zitat:
|
Generelle Probleme mit den Klassenverteilungen Aber das auch tagtäglich, wenn du gerade Zeit hast zum spielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |