 | |
31.08.2009, 09:55
|
#26 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Zitat:
Zitat von Zunjin Denkt doch mal an dass was wir bislang so beschrieben bekommen, aber vor allem in der Gameplaydemo an Quests gesehen haben. Der Bountyhunter betritt einen Raum für einen Auftrag und es beginnt quasi ein interaktives Videos, Spieler stehen vor dem Captain und treffen individuelle Entscheidungen ... NPCs betreten und verlassen die Szene (siehe den Droiden) etc.pp. So und so ähnlich sollen alle Quest werden und dies alles soll dann wie u.a. in EQ, DaoC, WoW oder WAR in einer freien Welt, teilweise z.B. bei Quest-NPCs auf der Straße und für alle Spieler sichtbar stattfinden?
Doch gerade dieser - solo RPG ähnliche - Storymodus, funktioniert nur in für die Gruppe abgetrennten instanzierten Gebieten. Oder denkst du dass bei der Captain Quest dann 2-3 andere Spieler mit im Schiff sind und warten bis
Gruppe 1 fertig ist, der evtl. tote Captain respawned, um dann nach der ersten Gruppe selbst die Quest zu machen - wie dies in einem "normalen" MMORPG wäre. Die meisten dieser Storyquests können nur instanziert stattfinden.
Du hast AoC erwähnt - dort hast du es doch auch so - die Storyquestreihe also die sog. Destinyquest ist eben wie Dungeons ebenfalls gezoned und instanziert. Nur die "normalen" töte "X" - suche "Y" - sammel "Z" Quests befinden sich in einer - mehr oder minder - freien Spielwelt.
Nun soll SWTOR das Storylastigeste MMORPG werden ... für mich heißt dies damit auch, dass es das höchstwahrscheinlich meist instanzierteste MMORPG bzw. mehr ein CORPG ala Guildwars wird. Ich kann mir zwar vorstellen, dass die Welt zwischen den Quests freier ist, also man nicht wie bei GW nur auf 2-3 Städte beschränkt ist, dies ist aber auch nur ein schwacher Ausgleich.
Bis Bioware hierzu etwas sagt ist dies jedoch nur eine Vermutung, jedoch kann ich es mir zu mindest im Jahr 2009/2010 technisch nicht anders vorstellen. Des weiteren denke ich nicht, dass SWTOR ein schlechtes Spiel ... im Gegenteil ... ich möchte nur nicht, dass Leute enttäuscht werden weil sie sich falsche Hoffnungen machen, denn ich glaube SWTOR wird nach Definition wohl eher ein CORPG oder KOTOR III mit Onlinemodus, als ein klassisches MMORPG. | Das die Storyquests instanziert sind, stört ja nicht. Das würde ich sogar gut finden. Wär schon doof, wenn hunderte Spieler auf dem Schiff des Kaptains sind und warten müssten, bis er respawnt. Das hast du ja schon gesagt.
Bei Age of Conan war das mit den Storyquests ganz gut gelöst. Man musste z.b ein Artefakt in einer Höhle bergen usw. Diese Höhle war dann instanziert. So ähnlich wie bei LOTRO, wo auch nur die Storyquests instanziert waren, wenn man z.b in eine Höhle musste, wo es am ende noch ne kleine Zwischensequenz stattfand. Bei LOTRO gab es aber auch storyquests, die man in der freien Welt machen musste, die NICHT instanziert war. Natürlich hat man dann manchmal auf den Mob warten müssen, aber dafür hatte man ne freie Spielwelt.
Was bei Age of Conan meiner Meinung nach ein richtiger Atmosphärekiller war, waren die Kopien eines Gebietes, wenn zu viele Spieler da waren. Ich konnte es zwar nachvollziehen, weil das Spiel auch eine super Grafik hatte. SWTOR hat aber auch einen Comiclook, weshalb ich hoffe, das BW dies nicht einfügen muss . |
| |
31.08.2009, 10:37
|
#27 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Zitat:
Zitat von Achac Bei Age of Conan war das mit den Storyquests ganz gut gelöst. Man musste z.b ein Artefakt in einer Höhle bergen usw. Diese Höhle war dann instanziert. | Das ist aber eben die Frage ... welchen Anteil an den Gesamtquests haben die wohl instanzierten "Story"Quests. Ist es alla AoC, wo es nur eine Handvoll (<1% aller Quests) dieser Destiny(Stoy)quests gibt, welche zu mindest im Startgebiet ähnlich SWTOR auch noch für jeden Klassenarchetyp unterschiedlich waren. Die übrigen 90% (einfach mal geraten) der Quest in SWTOR hingegen wären dann normale - in Voiceover verpackte (was ja alleine schon toll ist) - Standardquests, welche man in der normalen, offenen, unsinstanzierten Spielwelt erledigt. So sehe das aus, wenn es sich an AoC orientiert.
Auf Grund der Tatsache, dass Bioware die Story aber so groß vermarktet, scheinen viele jedoch zu hoffen, dass es eben nur solche - instanzierten Individual-Klassen-Quests geben wird, wie die mit dem Captain. Sollte diese Spieler recht haben und Bioware würde alle diese Quest so machen, dann wird SWTOR allerdings wirklich ein: Guildwars im Weltall. |
| |
31.08.2009, 18:21
|
#28 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Auf Grund der Tatsache, dass Bioware die Story aber so groß vermarktet, scheinen viele jedoch zu hoffen, dass es eben nur solche - instanzierten Individual-Klassen-Quests geben wird, wie die mit dem Captain. Sollte diese Spieler recht haben und Bioware würde alle diese Quest so machen, dann wird SWTOR allerdings wirklich ein: Guildwars im Weltall.[/quote]Ich gehöre zu den Spielern, die genau dieses nicht hoffen. Schließlich ist SWTOR ein MMORPG und kein SP Spiel mit monatlichen Gebühren. Aber ich denke doch, das es auch nicht so weit kommen wird.
Instanzen für Dungeons finde ich ok, Instanzen für ganze Gebiete gehen mMn garnicht.
Ich finde die Welt sollte möglichst offen sein, alles andere zerstört einfach die Atmospähre.
Zu SWG sollte man noch sagen, dass dieses Spiel vor 6 Jahren erschienen ist und die Engine auch demensprechend alt. Aber auch da war es möglich auf einem kompletten Planeten inkl. aller Häuser (auch den Spielerhäusern) ohne Ladebildschirm auszukommen. Klar hatte diese Engine ihr Macken, aber zumindest das war möglich.
Regards,
Knurb |
| |
31.08.2009, 23:40
|
#29 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Ich denke das es Offene planeten werden (hoffe auch auf Space) wenn das stimmt das BW die HeroEngine (Quelle: http://swtor.onlinewelten.com/articl...ro_engine.html)
verwendet. Giebt auf der Seite ein paar schöne Videos dazu.
Lade bildschirme denke ich, wirds nur in Instantzen geben, wenn's in denn Space geht oder Spiezele Quest reihen (da aber sehr selten Hoff ich mal )
Edit: hab mir mal die HP von der Engine angeschaut da gabs nen absatz denn ich interesant finde HeroEngine is designed around a highly scalable, robust server infrastructure. Its backend servers are designed to distribute load over a flexible server cluster, autobalancing as demand shifts.
Segregate your geography into individual area servers. HeroEngine supports common areas, instanced areas, and hybrid approaches. Choose a heavily instanced style of game, or a seamless world, or some mixture in between, HeroEngine is designed to handle it all!
You can even create new processes and assign asynchronous tasks all from HeroScript. Want to manage your backend as a collection of services? Or maybe break your Area's processing into a combination of geographic specific servers and separate service processes? HeroEngine has the flexibility to match your design vision.[/quote]Quelle: http://www.heroengine.com/server-systems
greez all
Xajo |
| |
01.09.2009, 00:32
|
#30 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Ah,stimmt hier steht auch :
HeroEngine nun voll unterstützt die nahtlose Welten, indem es Entwicklern ermöglicht, gemeinsam in Verbindung zu treten oder instanzierten Bereich Instanzen in einem einzigen, kontinuierlichen Welt.
Volle Unterstützung für nahtlose Übergänge zwischen den geteilten Gebieten instanzierten Gebieten, oder beides.
Ist auch von der Seite übersetzt mit Google,also nicht wundern^^
Aber es steht da ja nahtlose Übergänge,zwischen den Gebieten,also kein Ladebalken.
So würd ich das sehen. |
| |
01.09.2009, 14:21
|
#31 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? nachdem ich hier gelesen habe hoffe ich inständig das eine freibegehbare welt geschaffen wird mit phasing im stil von WOTLK.
ich habe nie AoC oder Guild Wars gespielt doch die beschriebene Instanzierung der Gebiete gefällt mir überhaupt nicht und raubt meiner meinung nach die Atmosphäre eines Massenonlinerollenspiels.
das wäre dann eher wie kotor im lan mit freunden statt npc gefährten |
| |
02.09.2009, 00:28
|
#32 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Ich hoffe mal das auch wenn es viele instanzen geben sollte man we****tens nicht in 2 - 10minuten durchgelatscht ist. |
| |
02.09.2009, 01:13
|
#33 | Gast | AW: Offene Welt oder Ladebildschirm? Zitat:
Zitat von Xidia Ah,stimmt hier steht auch :
HeroEngine nun voll unterstützt die nahtlose Welten, indem es Entwicklern ermöglicht, gemeinsam in Verbindung zu treten oder instanzierten Bereich Instanzen in einem einzigen, kontinuierlichen Welt.
Volle Unterstützung für nahtlose Übergänge zwischen den geteilten Gebieten instanzierten Gebieten, oder beides.
Ist auch von der Seite übersetzt mit Google,also nicht wundern^^
Aber es steht da ja nahtlose Übergänge,zwischen den Gebieten,also kein Ladebalken.
So würd ich das sehen. | dank dir Xidia fürs Übersetzten! Ich war einfach zu faul |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |