Zitat:
Zitat von Kharys Sicher? Ich denke, auch wenn alle die selbe Entscheidung getroffen haben, wird trotzdem gewürfelt. Es drücken ja nicht alle gleichzeitig, woher soll das Spiel bein ersten Spieler schon "wissen", dass alle das Gleiche drücken werden. |
Nein. Aber wenn sich alle gleich entschieden haben, dann kann natürlich nicht das andere Ergebnis implementiert werden.
Beispiel:
Spieler 1: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 45
Spieler 2: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 7
Spieler 3: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 136
Spieler 4: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 78
In diesem Falle wird niemals das Spiel per Zufall die böse Entscheidung auswählen. Insofern haben Spieler also Einfluss auf diese Wahl. Außerdem wird Spieler 3 die gute Entscheidung ausführen und sprechen, da er den höchsten Würfelwurf erzielt hat.
Anderes Beispiel:
Spieler 1: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 99
Spieler 2: Böse Entscheidung; Würfelwurf: 63
Spieler 3: Gute Entscheidung; Würfelwurf: 42
Spieler 4: Böse Entscheidung; Würfelwurf: 16
Hier werden alle Spieler die gute Sequenz, ausgeführt von Spieler 1 (wegen des höchsten Würfelwurfs), sich ansehen. Jedoch bekommen Spieler 1 und Spieler 3 helle Machtpunkte, da sie sich für eine gute Entscheidung entschieden haben, während die Spieler 2 und 4 dunkle Machtpunkte erhalten (analoge Begründung).