Ein Thema das mich jetzt schon ein Weilchen nachdenken lässt. Welche Konsequenzen werden wohl die multiple Choice Entscheidungen eines Charakters auf seine Entwicklung haben.
Wie wahrscheinlich allgemein bekannt ist soll es sie ja geben, und sie sollen im Questbereich ja doch eine wichtige Rolle spielen um die Geschichte des eigenen Charakters voranzutreiben. Allerdings wäre es doch interessant diese Entscheidungen auch wirkliche Konsequenzen für den eigenen Charakter haben
zu lassen. Ich habe hier schon von Punkten für die helle oder dunkle Seite gehört. Allerdings wäre es wohl sehr sehr interessant zu wissen welche Rolle diese Entscheidungen spielen.
Sehr schade wäre es natürlich wenn z.B. Gruppenmitglieder das beeinflussen könnten. Man sollte seine eigene Entscheidung treffen können, und erst danach würfeln. So wird der Charakter wenigstens nicht von den Entscheidungen anderer Spieler geprägt, auch wenn das Ergebnis eines dieser Events nicht so ausgeht wie man sich das selbst am liebsten vorstellt.
Aber sehr gut wäre es doch wenn das alles nun auch noch Konsequenzen hätte. Eine Option dafür wäre natürlich direkt ins Spiel eingreifende Mechaniken, wie in etwa eine bestimmte Anzahl Skills (möglicherweise auch passive), die der Charakter bekommt als Konsequenz seines Handelns. Allerdings würde das wohl leider dazu verleiten das in kürzerer Zeit gewisse Walkthroughs auf Seiten zu finden sein werden um an das erwünschte Skillset zu kommen. Was natürlich keiner will. Und ich denke das würde passieren egal wie gut die Balance bei diesen Mechaniken greift.
Eine andere Option wäre die Konsequenzen rein kosmetischer Natur sein zu lassen. Beispielsweise eine Verfärbung der Augen, ein Alterungsprozess oder ähnliches. So wie man sie bei Anakin Skywalker oder Senator Palpatine gesehen hat.