Zitat:
Zitat von Falkenlurch Wohl eher doch, denn man sprich auch Basic eine simple Sprache in Star Wars. Gerade wenn so viele Kulturen sind muss man sich auf einen simplen gemeinsamen Nenner einigen. Darum ist ja auch englisch so beliebt. |
Interessante Theorie, die Du bestimmt belegen kannst. ;-)
Das ist sicherlich auch der Grund, weshalb Esperanto die Weltsprache Numero Uno ist :-D
http://de.wikipedia.org/wiki/Esperanto
Ich gehe davon aus, dass die breite Verwendung des Englischen eher wirtschaftliche und kulturelle Gründe hat (und dass der nächste Sprachtrend in Richtung chinesisch gehen wird, wie es beim französischen vor dem englischen war).
In der Tat sind Basic und Esperanto beides Kunstsprachen. Das heisst aber doch nicht, dass die Eigennamen von Personen zwangsläufig in Basic sein müssen. Hmm, andererseits, wenn ich so darüber nachdenke, ist es vielleicht wie bei den Chinesen, die sich englische Namen geben, um international besser verstanden zu werden.
Es könnte also vielleicht so sein, dass Personen im Star Wars-Universum zwei Namen haben – den eigenen, kulturell bestimmten und einen zweiten, der sich in Basic schreiben und sprechen lässt.
Bleibt die Frage, ob es erlaubt sein sollte, den kulturellen zu verwenden. Ich sehe die praktischen Gründe, die gegen einen kulturellen Namen sprechen (auch wenn ich Umlaute nicht als Sonderzeichen sehe). Trotzdem denke ich, dass sollte einen nicht davon abhalten, einen Namen wählen zu können, der der eigenen Vorstellung von einem Charakternamen widerspricht – solange dieser in das Star Wars-Universum passt.
Bioware sieht das anscheinend anders. Ob diese Gründe darin liegen, dass sie eine einheitliche Regelung fördern wollen oder weil sie kein Unicode können mag sich jeder selbst überlegen.
Wenn jemand „Wurstbrot“ oder „Darth HaXXor“ verwendet, halte ich das jedenfalls für ziemlich unhöflich den Spielern gegenüber, die das Spiel zur Wirklichkeitsflucht verwenden wollen.