![]() |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
inzwischen sind wir bei Nummer 3, wenn ich richtig gezählt hab. Bei denen schwankte das Budget zwischen 200€ und 1000€. Entsprechend waren die Wünsche andere. Zusätzlich habe ich mich bemüht, die Fragen von _Denzo zu beantworten und dabei möglichst neutral zu bleiben. (Mein kleiner Hang zu AMD kommt eher aus Kostensicht, denn von "Fanboy" sein) |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Konvertieren von Videos ist auch nicht grad ein Job, den man dauernd macht, oder? Und bitte geh jetzt nicht von deiner speziellen Situation aus, sonder schätze, wie viele Spieler wirklich nebenher noch die genannten Programme nutzen - auf dem Privat PC. Der Anteil dürfte nicht sehr hoch sein. Entsprechend fallen die Programme unter "Spezialprogramme". Und Videokonvertierung läuft inzwischen auch sehr gut über die GPU, da langweilt sich die CPU. Nebenbei bemerkt - auch die TI kommt nicht an eine gleich teure AMD Karte ran. Die 6970 kostet gleichviel - oder bei einigen Anbietern sogar weniger - und liegt auf Niveau der GTX580. (hier und da vielleicht ein paar fps weniger, aber die fallen im Normalbetrieb nicht auf - dreistellige fps sind eh übertrieben ) Zitat:
Ich bin nur ein klein wenig früher auf deine Erkenntnis im Zusatz gekommen. Die Chipsätze von AMD unterscheiden sich ja nur in der Anzahl der vorhandenen PCIe Lanes und SATA ports. Ich möchte einfach nicht noch dazu beitragen, dass Intel mit diesem Wahnsinn an Chipsätzen so weiter macht. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Was machen dann bitte die Leute, die etwas wie eine 9800 GTX oder 9600 GT daheim haben? Das wird wohl die Mehrheit sein. Die könnten dann so gut wie garnicht spielen.^^ |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
http://eu.blizzard.com/support/artic...ategoryId=2105 Wenn Du da auf die Anforderungen für die Erweiterungen schaust, steht da "Geforce 8600" - und die 9600 ist nichts anderes als eine 8600 mit neuem Sticker und ein paar MHz mehr. Genaue Quellen müsst ich noch raus suchen.. muss aber grad wech. |
Wird es bei mir laufen ? Dazu mal eine Frage von mir: Geht auch ein Pentium(R) Dual- Core CPU mit 2,1GHZ???? Sollte doch eigentlich laufen auf dem Laptop^^ |
Wird es bei mir laufen ? Gut, mit einer 9600 GT vielleicht nicht. Aber mit einer 5770 läuft Wow auf höchster Stufe in Full HD flüssig. Hab ich schon getestet. Und eine 5770 ist leistungsmäßig immer noch weit hinter einer GTX 560 und vor allem einer TI. Somit bleibt die Aussage bestehen. Sollte eine 560 TI in Full HD und auf höchster Stufe an ihre Grenzen kommen, dann bräuchstest du eine GTX 570. Da sind wir dann bei einer Highend-Karte für ca. 250-270 Euro. Wie sollte das Bioware bei der gebotenen Grafik vor dem Kunden rechtfertigen können? :-) In meinen Augen garnicht. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Wenn meine Befürchtung zutrifft, dann ist deiner langsamer als ein Core 2 Duo. Es hört sich so an, als sei es ein Pentium D. Aber erst nachschauen und dann spekulieren |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Völlig egal, wieviel Kohle er hat. Er fährt meiner Meinung nach viel besser, wenn er eine GTX 560 TI nimmt. Das Gesparte kann er dann schon wieder in die nächste Karten-Generationen investieren, die er sich dann etwas früher kaufen kann. Gerade bei Grafikkarten fährt man viel besser, wenn man öfters kauft und dafür dann nur im oberen Performance-Segment, als sich irgendwelches Highend-Zeugs zu kaufen. Und falls er eh nur Star Wars zocken will, ist eine GTX 570 sowieso einfach nur Blödsinn. Ich empfehle doch auch niemanden einen Ferrari, wenn er nur in der Innenstadt rumfahren will. Auch nicht, wenn er es sich leisten könnte. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Es gibt ziemlich gute GTX560 TI: http://www.heise.de/preisvergleich/610466 Kein Standard Kühler und durch die beiden Lüfter schön kühl und leise - nicht bei hardwareversand zu finden. (viel zu kleine Auswahl) Für nur 1€ mehr gibt es schon die 6950 http://www.heise.de/preisvergleich/619993 Ebenfalls mit custom Kühler mit 2 Lüftern. |
Wird es bei mir laufen ? Im Falle einer GTX 560 TI würde ich vom Lüfter her fast zum Referenzdesign tendieren. In so gut wie jedem Test hat sich gezeigt, dass hier kein Custom-Design bezüglich Lautstärke Vorteile bringt. Wenn Vorteile vorhanden waren, dann nur im Falle der Temparatur. Bei einer ATI6950 würde ich gleich 2 GB nehmen. Evtl. wäre es auch bei der GTX 560 TI ne Überlegung wert, wenn man die Karte generell länger als 1-2 Jahre behalten will. Nur der Aufpreis ist da etwas happig. Noch gibt es zwar keine Spiele, die davon deutlich profitieren, von Auflsöungen jenseits von Full-HD oder irgendwelchen Texture-Mods abgesehen, aber in 1-2 Jahre könnte das anders sein. Auch deswegen würde ich mir keine GTX 570 für 300 Euro kaufen. Die gepostete würde gegenüber einer GTX 560 TI beispielsweise ca. 110 Euro mehr kosten. Das wäre in einem Jahr schon etwa wieder die Hälfte der nächsten Generation im oberen Performance-Bereich, welche eine GTX 570 dann sowieso in Grund und Boden stampft und dann auch über mehr Ram verfügt. Und das SuperFlower mit 550 Watt reicht auch vollkommen. Egal ob GTX570 oder was auch immer. So lange da kein SLI-Gespann reinkommt, reicht das dicke. Die 10 Euro wären in einem 2500er Intel besser investiert, denn genau das ist der Preisunterschied zwischen den beiden. So und nun halte ich meinen Mund. Kann sich ja jeder kaufen was er möchte. Mein Geld ist es ja nicht. Ich wollte nur meine Meinung einbringen, aber ich denke, das habe ich jetzt ja zugenüge getan. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Ich hatte bis vor kurzem ein 550W Netzteil, das eigentlich reichen sollte. Nur haben sich bei mir 6 Festplatten, 1 DVD Brenner, 5 USB Geräte (Mit Stick, USB Platte und Gamepad sind es dann 8) angesammelt. Dazu noch die 4 Gehäuselüfter (2 in der Oberseite, die halten meine externe schön kühl, da sie ein wenig heiß wird). Da wollte das 550W Netzteil irgendwann nicht mehr so richtig mitspielen. Nu hab ich doch das 650W von Super Flower. (für 84€ mit Gold Zertifizierung war es einfach unschlagbar in Preis / Leistung) Ich hatte mir zuerst auch keine Gedanken über die ganzen Kleinteile gemacht.. aber die wollen ja auch mit Strom versorgt werden. Und gerade beim Start kann da einiges zusammen kommen. |
Wird es bei mir laufen ? Dann war mit deinem Netzteil aber etwas nicht in Ordnung. Eine Highend-Büchse mit GTX 570 würde vielleicht so 380 Watt unter Load aus der Dose ziehen. Da hast du mit einem 550 Watt Netzteil noch gut Luft. USB-Geräte kannst du da garnicht soviel anschließen. Die brauchen eh kaum was. Bus-Powered haben die kleinen 100mA und großen 5 Loads, was dann 500mA wären. Das ist quasi garnichts. Mehr bekommen die Geräte auch nicht, alles andere sind Selbstversorger aus der Dose. Lüfter brauchen ein paar Watt. Wobei zuviele Lüfter in meinen Augen eh kontroproduktiv sind. Sofern wir nicht von irgendwelchen Monsterkonfigurationen reden, mit SLI und was weiß der Teufel, reichen meiner Erfahrung nach zwei Lüfter. Vorne saugend und hinten blasend. Aber auch, wenn es einem nach mehr gelüstet, wäre es mit der 550 Watt Version des SuperFlower-Netzteils kein Problem. Was es bei dir dann wohl rausgerissen hat, waren die Platten. Wenn du da übermäßig viel dranhängst, wird es natürlich irgendwann mal knapp. Aber auch hier könnte er 4-5 reinhängen, wenn er lustig wäre. Es würde dennoch reichen. Da gehe ich jede Wette mit dir. Das SuperFlower kann das locker ab. Es hat auch recht viel Power auf der 12V-Schiene. 45,5 Ampere, da geht was. In meinen Augen ist das 650 Watt Netzteil grenzwertig. Je nach Konfig läuft man da Gefahr, dass man im Idle unter 20% Auslastung rumeiert. Und dann geht die Effizienz der meisten Netzteile stark nach unten. Dafür kauf ich mir kein Netzteil mit 80 Plus Gold Zertifizierung, sondern kann dann gleich eines holen, dass mir nebenher das Zimmer beheizt. |
Wird es bei mir laufen ? Unter 130W? (20% des 650W Super Flower) Da wag ich mal arg dran zu zweifeln. Mit nem Celeron oder Atom schaffst Du das, aber mit keinem i5 plus Grafikkarte in Spielekonfiguration. Ich hab mir den Verbrauch über verschiedene online Berechnungstools ausgerechnet. Mit meinem Rechner komm ich auf 612W. Und bis auf die Maus und externe Platte hab ich kein Gerät, was sich mit 100mA begnügt. (Nein, keine Gaming Tastatur - nur eine beleuchtete Logitech) Ich hab noch mein USB Headset vergessen... Außerdem darfst Du nicht nur die offizielle TDP als einzige Quelle nehmen. Bei AMD passt das ungefähr - auch die Spitzen halten sich an die Grenzen. Bei den Fermis kann man das leider nicht behaupten. Die Spitzenwerte sind da leider um einiges höher. |
Wird es bei mir laufen ? Wird es auf meinem Laptop laufen und wenn ja wie gut? Pentium(R) Dual-Core CPU T4300 @ 2.10GHz Arbeitsspeicher (RAM) 4,00 GB Grafik ATI Mobility Radeon HD 4570 Grafik (Spiele) 2301 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher |
Wird es bei mir laufen ? Ich wiederhole es gerne immer wieder. SW:TOR hat zum Release weder DX10 noch DX11-Spielereien. Ich denke mal, das alle Rechner, die in den letzten 4 Jahren erschienen sind, das Spiel problemlos auch mit höheren Einstellungen darstellen können. Darum würde ich sagen, dass alle Dualcore-Prozessoren und Grafikkarten jenseits der Nvidia 8000er Serie das Spiel mit Sicherheit gut aussehen lassen. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Oh da bin ich aber erleichtert.Weil ich zum Headstart im Krankenhaus bin und nur den mitnehmen kann |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
|
Wird es bei mir laufen ? Ihr habt da eine Kleinigkeit vergessen... Die T4000 Serie ist kein Core 2 Duo. Die Prozessoren sind eindeutig langsamer. Als Mindestanforderung wird aber ein Core 2 Duo verlangt. Wir werden sehen, ob es läuft. Die Anforderungen sagen jedenfalls, dass es auf dem Laptop nicht laufen wird. |
Wird es bei mir laufen ? Zitat:
Was nutzen einem 1000 Watt und 32A auf der 12 Volt Leitung, wenn die 5 Volt Leitung unterversorgt ist, da zu viele Verbraucher versorgt werden müsse? Da muss nichts defekt sein! Und bitte daran denken, eine Unterversorgung ist öfter an einer Zerstörung schuld, als eine Überspannung. Und wer glaubt, dass ein 1000 Watt Netzteil im Idle oder Betrieb bei gleichen VERBRAUCHERN unbedingt mehr VERBRAUCHT als ein 500 Watt Netzteil, der sollte noch mal nachschauen was ein Verbraucher ist und wann und wie ein Stromfluss zustande kommt |
Wird es bei mir laufen ? In meinem Fall gehe ich davon aus, dass das Netzteil nicht die nötige Leistung beim Einschalten liefern konnte. (Einschaltlasten sind immer die Spitzenlasten) Dabei hat wohl auch mein Mainboard was ab bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |