![]() |
Lifetime Abo? Zitat:
Man könnte dieses Vorgehen auch "Risikominimierung" der Geldgeber nennen. Wenn eine finanzierende Firma sieht, dass ihr Produkt, mit jedem weiteren Entwicklungstag, nicht besser wird aber die Kosten immer weiter steigen, dann versucht man das Produkt so günstig wie möglich sterben zu lassen! Der tote Gaul wird zu Anfang durch "Insiderinformationen" zum Rennpferd gemacht (LTA) und dann so lange geritten wie es geht und zum Schluß wird noch Seife draus gemacht! Dieses "edle" Gehabe, was Du den Unternehmen zusprichst, gehört ins Land der Märchen und Mythen. Vor ein paar Jahren wurde eine deutsche Aluminium Fabrik, welche ständig Gewinne Produziert hat, von einem ausländischen Konkurrenzunternhemen aufgekauft und dann geschlossen. Die ausländische Firma hat nur künstlich die Aluproduktion verknappt, um damit am Aktienmarkt besser dazustehen und ein paar Prozentpunkte mehr an Dividende zu erzielen. Das damit in Deutschland der Binnenmarkt einer ganzen Region zusammengebrochen ist und dies eigentlich nicht nötig gewesen wäre, juckt solche Unternehmen nicht die Bohne. Die rechnen mit ganz anderen Zahlen als wir Ottonormalverbraucher. Da geht es um Prozentpunkte an der Börse und Börsengeschäfte haben mit der Logik des kleinen Mannes so viel zu tun wie Katzen mit Himbeereis! Und dieses System ist es auch, welches SI und LTA produziert. Man kann also durchaus sagen, dass ein LTA ein Eingeständnis des Versagens ist. Das Produkt entspricht nicht den Erwartungen des Geldgebers und es soll gerettet werden was noch geht und das mit so wenig Aufwand wie möglich. |
Lifetime Abo? Ich denke wir sollten uns weniger mit den Gründen der Entwickler und Betreiber für die Ausgabe von LTAs befassen, als mit dem Thema, ob sie sinnvoll für das langjährige Überleben des Spiels sind. (Obwohl die beiden Themen kurioserweise in manchen Punkten Hand in Hand gehen, wie Ulrik gerade am Ende seines Posts so schön dargestellt hat: Rettung von Investitionen durch LTAs = ein von vorneherein bestehender Plan B, dass Spiel aufzugeben, da man selber kein Vertrauen in ein langes Bestehen hat.) Aber ich denke, dass BioWare und LucasArts überzeugt von ihrem Produkt sind, da sie offenbar viel Zeit und Graue Zellen darin investieren. Ansonsten hätten sie gleich ein F2P-mit-Shop-Game alá Shaiya daraus gemacht, bei dem sie durch schrittweise Schaffung einer Shop-Abhängigkeit mit steigenden Level Geld aus den Spielern pressen, wenn man dort im PvP (denn dahin laufen alle Wege) wirklich eine große Nummer sein will. |
Lifetime Abo? Zitat:
|
Lifetime Abo? Zitat:
Falls deine Aussage darauf abzielt, dass ich LTAs für sinnvoll halte, dann hast du dir schlicht nicht die Mühe gemacht meine vergangen 3 Posts zu lesen, geschweige denn die der anderen oben. Kurz: Ich halte sie für nicht angebracht! Edit: Nehme es zurück, hab erst jetzt den markierten Abschnitt gesehen. Die Aussage über PvP bezieht sich in dem Fall auf das Spiel "Shaiya". |
Lifetime Abo? Zitat:
|
Lifetime Abo? Zitat:
Dazu kommt, dass Online-Spiele heutzutage wie bereits erwähnt so gewaltige Investitionen voraussetzen, dass sie sich in der Regel erst nach Jahren rechnen. Überraschungserfolge wie WoW (und es war ein Überraschungserolg, mit dem nicht einmal Blizzard damals gerechnet hat) mal ausgenommen. Es ist daher absolut unrealistisch, dass Firmen bereits vor Release Maßnahmen ergreifen, um "schnell" Geld zu machen, weil sie das Vertrauen in das eigene Spiel verloren haben. Es ist im Gegenteil davon auszugehen, dass Publisher alles tun, damit das jeweilige Produkt so lang wie möglich rentabel ist. Auch die Aussage, das würden nur Publisher machen, die sich finanziell übernommen hätten, entbehrt aus meiner Sicht jeglicher Grundlage. Die Gaming Industrie befindet sich schon seit Jahren nicht mehr in der Zeit, wo bei Pizza darüber entschieden wurde, mal ein Spiel zu machen und zu schauen, was draus wird. Heutzutage bekommt nur das Produkt eine Chance, dass einen wasserdichten Businessplan mit allen möglichen Reserveplänen für nahezu jede denkbare Situation bietet. Alles andere wird verworfen oder eingestellt. Dabei ist zu beachten, dass ein Spiel, dass quasi kurz vor dem Release steht, immer noch Gefahr laufen kann, eingestellt zu werden, wenn sich abzeichnet, dass es nicht erfolgreich verlaufen wird. In dem Fall haben die Investoren dann festgestellt, dass die noch zu erwartenden Kosten durch Personal, Technik etc. in Verbindung mit den bereits vorhandenen Entwicklungskosten höher sind als die zu erwartenden Einnahmen. LTAs würden das dann auch nicht mehr raushauen. Da interessiert es dann wenig, dass das Spiel ja eigentlich fertig ist. Da wird dann die Reißleine gezogen. Von daher: LTAs sind in keinster Weise ein Mittel, die Kosten für ein Spiel ohne Rücksicht auf die Folgen wieder reinzuholen. Dazu müsste man schon Unmengen an Lifetimeaccounts verkaufen. |
Lifetime Abo? @Mira du bist der Fels in der Brandung ^^ @ontopic: ICH würde mir ein Lifetime Abo holen, wenn mir das Spiel gefällt und ich denke, daß ich es länger als 2 Jahre spielen würde. Was aber wirklich fraglich ist. Momentan spiele ich Aion seit 12 Monaten (bald) und werde wohl nicht wirklich 14+ Monate spielen, neuer Content ist nicht mal in Aussicht, da die Koreaner ja alles ca. 6 Monate früher bekommen und auch die grad nix angekündigt bekommen haben. Also bei Aion wäre ein LTA für 150+ EUR für mich für den Popo gewesen. ABER ein LTA ist der Untergang eines Spieles, welches auf monatliche Einnahmen basiert. Ist ja auch logisch oder? Man will ja das Game 4-10 Jahre auf dem Mark halten, holt sich eventuell (eigentlich selten) noch einmaliges Geld über Expansions Ein LTA, welches 300+ EUR kosten würde, würde keiner holen, aber würde auch dem Unternehmen was bringen. Vor allem kannst du diesen Schritt (LTAs anzubieten) nie mehr zurückdrehen. Das Haus brennt dann schon ^^ |
Lifetime Abo? Zitat:
BTT, hier drängt sich mir spontan der Vergleich mit Medikamenten auf. ^^ Nimmt man zuviel, hat es katastrophale Folgen. Nutzt man verantwortungsvoll eine kleine Menge, hat man einen positiven Effekt. Ähnlich verhält es sich meiner Meinung nach mit den LTAs. Aus meiner Sicht wird hier sehr übertrieben, wenn es darum geht, dass Lifetime-Accounts ein Spiel ruinieren. Solange sie in limitierter und überwachter Form ausgegeben werden, kann davon keine Rede sein. Sollte das bei einem Spiel jedoch nicht der Fall sein und zigtausende LTAs ihren Weg in die jeweilige Welt finden, sähe ich mich durchaus geneigt, eurer Argumentation in dem entsprechenden Fall zuzustimmen. Beispielsweise bei LotRO trifft das aber mit Sicherheit nicht zu. Abgesehen davon geht es hier aber ja nun primär um Star Wars: TOR und ich rechne eigentlich fest damit, dass Bioware verantwortungsbewusst mit einem solchen Tool umgehen würde, sofern sie es denn verwenden. Im übrigen, um nochmal auf den Fels zurückzukommen - ich lasse mich gerne überzeugen, bisher habe ich jedoch noch kein Argument gehört, was meine Sicht der Dinge revidieren würde. Aber wer weiss? Vielleicht kommt das ja noch. |
Lifetime Abo? Klaro werd ich mir nen LTA gönnen wenn es denn angeboten wird! Würde gern meinen Teil dazu beitragen das SWtoR nen festen Start hinbekommt, natürlich mit der Option dann keine monatlichen Abbogebühren mehr zahlen zu müssen, gern kann so eine LTA auch an eine Collectors Edition gebunden sein, weil eine ebnesolche ich mir auch holen möchte! |
Lifetime Abo? Ein LTA würde ich zwar auch nehmen, aber bei HdRO sehe ich es als Punkt dafür, daß nun F2P kommt. Aufgrund totaler Fehlkalkulation oder, daß die Herausgeber selbst nicht damit gerechnet haben, daß es überhaupt das erste Jahr übersteht. Eine Sinnvollere Alternative dazu wären mMn besondere, zeitlich begrenzte Angebote. Zum Beispiel alle Monatsbeiträge für ein Jahr im Voraus zu bezahlen und dabei einen gewissen Rabatt zu bekommen. Dies hat den selben Effekt wie ein LTA (Geldspritze, "Schulden tilgen") für den Hersteller aber den Vorteil, daß nach einem Jahr regelmäßige Monatsbeiträge anfallen, natürlich nur wenn man das Spiel dann noch spielt. Damit hätte man mMn die Vorzüge von beiden Modellen. |
Lifetime Abo? Entschuldigung, aber hier werden Vermutungen als Fakten hingestellt, da stehen mir die Haare zu Berge. Bei LotRO wird F2P eingeführt und gleich heisst es, Codemasters hätte sich mit LTAs verkalkuliert, sie hätten bereits vor Release vorausgesehen, dass das Spiel nichts wird und dann mit LTAs noch schnell abkassieren wollen. Tut mir leid, ich möchte niemanden zu nahe treten aber das sind typische Stammtisch-Weisheiten, die jeglicher Grundlage entbehren. LotRO verfügt über eine großartige Lizenz, das Spiel wurde von vielen Spielern heiss erwartet und hatte zu Release und auch noch geraume Zeit danach eine große Spielerschaft. Es war überdurchschnittlich gut programmiert, bot diverse neue Features und hat in nahezu jedem Testbericht überdurchschnittlich gute Wertungen bekommen. Kurz gesagt, das Spiel hatte die besten Voraussetzungen. Wie kommt man dann eigentlich zu solchen Schlussfolgerungen? Mal ganz abgesehen davon, dass das F2P-Modell im Bereich der Browserspiele extrem erfolgreich ist und wie jeder Zeitungsleser sicherlich weiss schon seit geraumer Zeit erheblich mehr Gewinne einfährt als konventionelle Spiele wäre es auch so nur eine Frage der Zeit gewesen, bis es ein Publisher nach Blizzards erfolgreichem Feldtest mit dem Pferd (mehrere Millionen Einnahmen für ein Pferd ohne Stats - innerhalb der ersten drei Wochen) diesen Schritt wagt. Schon jetzt sprießen als erster Schritt ja die Itemshops überall aus dem Boden. Ich könnte mich jetzt nochmals über Hintergründe zum F2P auslassen, habe das jedoch bereits an anderer Stelle getan und wie die Moderatoren damals schon richtig angemerkt haben, geht es hier im Forum nicht darum, warum Codemasters in finanziellen Schwierigkeiten gesteckt hat. LTAs haben damit jedoch nichts zu tun. |
Lifetime Abo? Hey hey nichts für ungut, aber ich schrieb, daß ich es so sehe und nicht ich behaupte, bzw ich weiß das es so ist. Das sind Ansichten, mehr nicht. Deine ist dahin gehend anders, dennoch sei sie dir gegönnt, wie jedem seine Meinung gegönnt sein sollte. F2P ist für Turbine, "Achtung!" meiner Meinung nach, ein Weg, etwas mehr Profit zu erzielen. Die LTA Nutzer bringen im Moment keine weiteres Geld, außer halt kostenpflichtige AddOns. Dank F2P und dem Itemshop (die 500 Pkt werden sicher nicht für alles reichen) kann man dann auch von diesen noch den einen oder anderen Euro bekommen. Bestes Bsp D&D. Hab ich selbst gespielt, genau so wie ich HdRO spiele. Super Spiele keine Frage und D&D hat in den Staaten dank F2P ordentlich zugelegt auch im Profit. Und dort ist schon in Stormreach mit Level 5 der erste Content (ganze Questreihen) gesperrt und per Shop freischaltbar. Warum also nicht diesen Profitgedanken auch auf HdRO anwenden, denn es geht hier nicht ums "Geschichten erzählen am Lagerfeuer". Hier will Geld gemacht werden, verständlich wie ich finde. So und nu hoff ich das die Haare wieder schick liegen und alle Gut ist. |
Lifetime Abo? Ein LTA abzuschliessen käme für mich am Anfang eines Spieles nicht in Betracht. Es gibt zuviele Unwägbarkeiten (wie ist der Endcontent, wie entwickelt sich das Spiel ...). Was mein Vorredner anspricht empfinde ich als Übel; ich würde aber weniger HdRO als StO anführen. Neben einer Grundgebühr (Abo, LTA) auch noch zusätzlich über einen Shop kassieren zu wollen empfinde ich schon als eine gewisse Unverschämtheit. AION geht mit seinen Pets nun auch (langsam) in diese Richtung. Ich hoffe nur das Bioware nicht auf die Idee kommt, wie bei den Single-Player-Spielen, jeden 10-Minuten-Erweiterungscontent als DLC zu verkaufen und sich extra bezahlen zu lassen. |
Lifetime Abo? Ich würd auf jeden Fall ein Lifetime-Abo in der Collectors-Edition kaufen. Wenn ich mir überlege wie LANGE ich bei SWG geblieben bin obwohl es so versaut wurde, da hätt ich locker 3 Lifetime-Abos wieder raus. Wenn ich allein überleg wie oft ich immer mal wieder nen Monat reingeguckt hab in der verzweifelten Hoffnung, dass es wieder spielbar ist. Mit SWTOR komm ENDLICH mal ein gescheites Star Wars MMORPG. Und ich weiß wovon ich rede, ich hab auf der Gamescom gespielt. Und obwohl ich nur 15 Minutes gespielt habe, war ich sofort hin und weg. Seit dem sehne ich noch mehr als zuvor den Release herbei bzw. hoffe unedlich viel, dass ich nen Beta-Invite bekomme. Allein von den Eindrücken die ich in der kurzen Zeit sammeln konnte wird es eines der besten, wenn nicht sogar DAS beste MMORPG und könnte sogar WOW gefährlich werden. Und das neue Addon wird nicht so viele Spieler bei der Stange halten wie Blizz das gerne hätte. Ein Kumpel von mir spielt die Beta und soo doll is es net. Kenne allein schon einige Leute die von WoW auf SWTOR wechseln werden. Kurz und knapp: Ich würde bei einem Lifetime-Abo SOFORT zuschlagen und wäre regelrecht enttäuscht, wenn es keines gäbe. |
Lifetime Abo? Zitat:
|
Lifetime Abo? Zitat:
HDRO ist natürlich noch eine absolute CashCow. Codemaster geht es aber momentan nicht so gut und da haben die sich gedacht, dass sie mal eben, das natürlich bis jetzt total perfekt durchdachte und tadellos funktionierende, Bezahlmodell umwerfen. Alle anderen Publisher machen das nicht weil, ähm, ja genau: nur Codemaster und Cryptic haben die Intelligenz um die Vorteile zu erkennen. Das sind halt die ganz Großen der Branche. Brands wie SoE, Blizzard, NcSoft haben halt noch nicht genug Erfahrung gesammelt im MMORPG Bereich. Naja, dass ein Studio kurz vor einem Release vor dem aus steht, ist heute fast der Standard geworden. Nurnoch wenige Studios können sich einen Fehltritt erlauben. Selbst BW wird richtig ins Schlingern geraten falls swtor kein Erfolg wird. Teilweise reicht selbst ein Erfolg nichtmehr um ein Studio zu retten wie Ascaron mit Sacred 2 eindrucksvoll gezeigt hat. Aber lassen wir das. Mein wirtschaftliches Grundverständis sagt mir, dass ein dauerhaftes Schuldverhältnis durch eine einmalige Zahlung nichts ist, dass man sehr lange betreiben sollte. Letzlich habe ich auch keine Lust mehr mir anzuhören, dass wir einfach Unsinn reden weil wir keine Fakten hätten. Ich liebe Diskussionen aber ab dem Moment, wo man nichtmehr über die vorliegenden Ideen über die Auswirkungen redet sondern zu ad hominem Attacken übergeht um die Kompetenz des Gesprächpartners anzuzweifeln, hört der Spaß auf. Karenia |
Lifetime Abo? Höre ich da eine Spur Zynismus? Ich habe nie gesagt, dass Publisher nicht pleite gehen können, wenn sie den potentiellen Erfolg ihres Produktes überschätzen - auch, dass die Veröffentlichung eines MMOs heute ein ernormes Risiko ist, habe ich nicht bestritten, ganz im Gegenteil. Ein Grund mehr übrigens, dass Publisher und Geldgeber heutzutage extrem auf ihre Finanzierung und die von ihnen verwendeten Tools achten - wenn auch nicht immer erfolgreich. Auch wurde zu keiner Zeit von meiner Seite gesagt, dass LTAs nicht auf den ersten Blick Nachteile durch Kosten verursachen. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt? Es ging schlicht und einfach darum, dass Du mit zumindest in meinen Augen sehr zweifelhaften Zahlen, die Du einfach mal von anderer Stelle übertragen hast, darstellen wolltest, dass das Prinzip Lifetime-Account LotRO und andere Titel ruiniert hat. Und das ist, nach meinem wirtschaftlichen Verständnis, so nicht richtig und ist in etwa so, als würde Mercedes seine Jahrestahlen veröffentlichen und man daraus schließen, dass die Produktion von Kleinwagen Toyota ruinieren würde. Ich habe nichts gegen die Anführung von Zahlen als Beleg der eigenen Meinung, aber dann sollten sie doch bitte auch entsprechend sinnvoll sein und keine Mutmaßungen enthalten. Im übrigen sollte man Sarkasmus besser nur dann anwenden, wenn man es sich leisten kann und die genauen Hintergründe kennt. Ein paar Schlagzeilen kombiniert mit ein paar nicht in dem Zusammenhang stehenden Zahlen und dem eigenen Verständnis von Logik ergibt nicht zwangsläufig die Wahrheit. Bleiben wir beim Beispiel LotRO - wieviele LTAs hatte LotRO? Was waren die genauen dadurch verursachten Kosten bei LotRO? Wieviel % haben diese Kosten von den Gesamtkosten ausgemacht? Wie standen die Einnahmen im Verhältnis zu diesen Ausgaben vor dem Wechsel auf F2P und wie viele Spieler haben zu dem Zeitpunkt aktiv gespielt? Solange man diese entsprechenden Zahlen nicht kennt, wird man sich kaum eine seriöse Aussage darüber erlauben können, ob dieser oder überhaupt ein Titel je aufgrund von LTAs zugrunde gegangen ist. Ich habe auch nichts gegen eine ordentliche Diskussion, doch sollte diese dann doch auch offen und sachlich geführt werden. Das alleinige hinstellen einer Annahme, die dann durch das glaubhaft wirkende dazupacken eigentlich nicht passender Zahlen untermauert wird kann bei einem Leser schnell die Schlußfolgerung verursachen, dass es sich dabei um fundierte Fakten handelt. Und das wäre in diesem Fall einfach falsch. Es ist eine Annahme, nicht mehr - nicht weniger. |
Lifetime Abo? Die Zahlen, Mirabel, sind doch völlig egal. Es geht um das Prinzip was da hinter steht. Welche Spiele haben LTAs angeboten? HdRO. Wurde gehypt aber floppte, weil es doch zu nach an WoW war, sich trotzdem zu bieder spielte und PvP nur als Minimalspiel einbrachte. Man konnte die Probleme und Kurzlebigkeit schon in der Beta spüren und aus diesen Erkenntnissen ist das LTA entschieden worden. Man rechnete halt nur noch mit einem kurzfristigen Erfolg, der sich durchaus finanziell rentieren kann, aber nicht mehr mit einem Kultspiel. Und bei einem kurzfristigen gehypten Erfolg lohnen sich LTAs, denn man weiss, finanziell läuft das Spiel eh nur ein paar Jahre stabil. Und jetzt nachdem die LTAs quasi alle in den "Spielen für lau"-Zeitraum abgedriftet sind wird ein IS eingeführt. Man muss schon wirklich sehr debil sein, wenn man nicht merkt, wie man verarscht wird. Völlig egal, wieviele LTAs verkauft wurden, die jetzt die Dinger haben und noch spielen können sie sich an die Backe schmieren, denn sie werden nicht kostenlos das komplette Spiel erleben, wofür sie eigentlich mal viel Geld "investiert" hatten. Und wenn das die langfristige Finanzierungsplanung solcher Projekte ist (LTAs beim Hype verkaufen und nach 2 - 3 Jahren dann das komplette Finanzierungsmodell umkehren), dann nenne ich das kalkulierten Beschiss. Wieviele hätten denn ein LTA gekauft, wenn sie gewusst hätten, das Spiel wird nach 3 Jahren FTP + IS? Dann STO. Das Ding war schon tot, wurde billig übernommen und zuende entwickelt. Für den aktuellen Anbieter ein Schnäppchen gewisserweise, so wie wenn man eine marode Firma aufkauft, mit tollen Versprechungen, dass man was draus macht und dann einfach nur zu Geld macht, egal wie. Das Ding hat alles aus dem man Kohle melken kann, IS, ABO, LTAs... nur ne stabile Zukunftsplanung hat es nicht. Dafür dann LTAs anzubieten ist schon dreist. |
Lifetime Abo? also HdRO als kurzlebig hinzustellen ist nun bisl zu abstrakt bei den restlichen ok. bin auch gegen ein lifetime abo, den so gibs über längere zeitrahmen einfach viel mehr perspektiven. Livetime abos scheint mir immer schon vorher zu sagen, oje das spiel lebt net lange ^^ was bei HdRO ne ausnahme war, 3 jahre oder so gabs das jetzt schon mit p2p. ist ja egal wieviel Spieler es hatte aber es lebte und brachte immer gute addons raus also kanns net so wenig gewesen sein. |
Lifetime Abo? Ich bezog mich auf den Erfolg, nicht wie lange das Spiel dann vor sich hin dümpelt. Und der Erfolg war kurzlebig. |
Lifetime Abo? Zitat:
Denn ich zweifle selbst nicht daran das auch Codemasters ihre Gewinne einfährt. Natürlich nicht im selben Masse wie Blizzard. Das ganze sollte man vielleicht auch etwas relativieren |
Lifetime Abo? Zitat:
Wenn das wirklich so gewesen wäre, hätte man nicht stetig neuen Content hinzugefügt, wie es bei LotRO beispielhaft der Fall war. Es gab diverse kostenlose neue Spielinhalte, es gab mit Moria ein extrem umfangreiches Addon, anschließend mit dem Düsterwald noch eine weitere, etwas kleinere Erweiterung. Vor einiger Zeit wurden die Quests in den Startgebieten komplett verändert und zu einem großen Teil sogar neu implementiert, mit neuen Geschichten. Das habe ich bisher noch in keinem MMO gesehen. Im Herbst wird Rohan kommen. Das klingt in meinen Augen nicht nach einem Spiel, wo man sich übernommen hat und noch mal eben abkassieren möchte - hier wurde aus meiner Sicht im Gegenteil stetig investiert, weil man an den Erfolg geglaubt hat - und immer noch glaubt, wenn auch jetzt mit anderem Geschäftsmodell. |
Lifetime Abo? Also nochmal. Die Zahlen die ich geschrieben habe bezogen sich auf auf die Gewinn/Umsatz Rechnung von Blizzard. Es ging einzig und alleine darum, das Argument der "Gegenpartei" zu entkräften dass die Spieler ja nur etwas Bandbreit und Support benötigen und generell ja keinerlei Kosten entstehen. Ich habe niemals diese Zahlen zur Grundlage der Berechnung des Erfolges von hdro genommen. Ich habe einzig und alleine dadurch darauf aufmerksam gemacht, dass hinter so einem Konstrukt wie einem MMORPG auch ein enorm kostenintesiver Aufwand steht. Dazu stehe ich immernoch. Jeder aktiv spielende Spieler kostet bares Geld. Da kann man jetzt 15 mal rumheulen dass das Zahlen von Blizzard sind. Ändert nichts daran. Jeder Spieler kostet Geld. Streng genommen kostet sogar jedes Paketchen dem Unternehmen Geld. Was anderes habe ich nie durch Blizzardzahlen untermauert. Sich die Augen zuhalten und sagen, dass diese Zahlen nicht aussagekräftig sind, ist halt einfach lächerlich. Wenn dem so ist dann argumentiert doch einfach mal, warum ein Spieler eben kein Geld kostet oder warum man den Aufwand und den dadurch resultierenden Gewinn ( eigentlich ist das ja eine Gewinn/Verlustrechnung ) nicht als Indiz dafür hernehmen kann, wieviel Aufwand man betreiben muss um die Spieler abzufertigen. Natürlich sind die Zahlen nicht 1:1 übertragbar. Alleine schon weil Blizzard viel größer ist und sie die Neuentwicklung des benötigten Contents(der dummerweise ja in etwa identisch ist) auf ganze andere Spielerzahlen umlegen können als ein kleines Studio. Ein Contentpatch wird also pro Kopf erheblich günstiger sein. Auch kann ich mir vorstellen, dass bei Blizzard dort quasi das Gesetz der Massenproduktion greift. Viele Server bedeutet in der Branche eigentlich günstigere Wartungsverträge und geringere Anschaffungspreise was die Kosten pro Spieler weiter drücken wird. Auch die Bandbreite die von Blizzard gekauft werden muss, wird bei den Carriern sicherlich nicht unumkämpft geblieben sein. Den Erfolg eines MMORPG muss man wohl auf 2 Ebenen betrachten. Spielerebene: Für die Spieler ist es wichtig, dass es ordentlich und vorallem lange läuft. Das bedeutet, dass sie das akzeptierte Modell möglichst lange in einer möglichst sauber laufenden Form vorliegen haben. Alleine da bricht es schon wenn sich das Bezahlmodell ändert. Aber selbst wenn man das mal unter den Tisch fallen lässt, so muss HDRO auch erstmal noch zeigen dass es lange laufen kann. In MMO Maßstäben ist es ja noch ein relativ junges Spiel. Natürlich viel erfolgreicher als die Totgeburten wie APB oder Tabula Rasa aber zu den wirklich erfolgreichen Spielen wie Eve, WoW, EQ, UO fehlt es halt noch etwas. Publishereben: Da zählt natürlich einzig der wirtschaftliche Erfolg. Da bin ich natürlich der festen Überzeugung, dass man bei einem wirklich gut gehenden Geschäftsmodell niemals so eine Veränderung durchführen würde. Viel zu risikobehaftet um das mit einer CashCow die noch mehrere Jahre Geld geben würde durchzuziehen. Vorher verkauft man die CashCow eher. Edit: Zitat:
Karenia |
Lifetime Abo? Ich habe mir deine vergangenen Postings jetzt noch mal genau angeschaut Karenia. Es tut mir leid, aber da steht etwas anderes. Dort führst Du die Zahlen mitunter als Grund an, warum LTA zwangsläufig einem Spiel das Genick brechen muss und nur verwendet wird, wenn Publisher bereits im Vorfeld sehen, dass ein Produkt nichts wird, um es mal überspitzt auszudrücken. Und das ist sogesehen nun einmal nicht korrekt. Klar verursachen LTA-Spieler so betrachtet gewisse Kosten. Das tut die Lampe im Büro des Entwicklers jedoch auch. Trotzdem muss weder das eine noch das andere dafür verantwortlich sein, dass das Spiel den Bach runtergeht. Das ist es, was mich an deiner Begründung stört. Es ist lediglich ein Kostenfaktor von vielen. Den gilt es halt gegenüber seinen Vorteilen abzuwägen. Und dass es die gibt, steht außer Frage - sonst hätte es das Prinzip LTA nie gegeben. Auch stört mich einfach die allgemeine Aussage, dass sei ausschließlich ein Mittel von Publishern, um abzukassieren, weil sie ja gemerkt hätten, dass das Spiel nichts wird. Um beim Beispiel LotRO zu bleiben: Wer sich aufmerksam mit allen Aspekten von der ersten Ankündigung über all die überdurchschnittlichen Ratings, den Release und das Feedback der Spieler in den Foren bis heute beschäftigt hat, wird da zwangsläufig nur den Kopf schütteln können. Wo und vor allem warum soll da der Entwickler angenommen haben, dass das Spiel nichts wird? Und wenn Codemasters/Turbine wirklich nur unbedingt noch schnell abkassieren wollten, wieso haben sie dann weiterhin das große Entwicklungsteam unterhalten und neuen kostenlosen! Content produziert? Warum war der umsonst? Wenn man sieht, dass ein Schiff sinkt, investiert man nicht noch darin. |
Lifetime Abo? Die anderen Zahlen waren aber keine Blizzardzahlen sondern Berechnungen wie der Cashflowverlauf mit der Zeit bei einem LTA läuft. Das waren Gedankenexperimente wann ein Publisher ins Minus gerät wenn 25% aller LTA'ler nach 3 Monaten und weitere 25% nach 6 Monaten aufhören. Auch habe ich mal ausgerechnet, wieviele Spieler man extra braucht um trotz LTA in den schwarzen Zahlen zu bleiben. Das hatte ja nichts mit Blizzard zu tun sondern war die allgemeine Mechanik. Natürlich sind auch diese Zahlen hart an der Wirklichkeit vorbei aber hier ändern sich nur die Zeit oder die Spieler bis das System zusammenbricht. An der generellen Mechanik ändert das nichts. Hören mehr als 25% der LTA'ler in den ersten 3 Monaten auf, dann ist das Unternehmen etwas länger im Plus. Sind es weniger, bricht das System schneller zusammen. Fakt ist, dass das System immer nachteilig sein wird wenn der Durchschnitt der LTA'ler länger als die bezahlte Zeit spielt. Bei HDRO sind das nunmal momentan 8,5 Monate. Wenn Turbine denken würde, dass der Schnitt länger spielt, würden sie mehr Geld dafür verlangen. Wenn sie ganz dicke Eier haben und denken, dass die, die länger als 3 Monate bleiben direkt 4 Jahre bleiben, dann bieten sie halt keins an. Den Testern die 1-3 Monate bleiben kann man eh kein LTA verkaufen und den anderen müsste man so viel Geld abnehmen, dass das sowieso keiner kaufen würde. BW rechnet sicherlich mit einer Laufzeit von 6-7 Jahren. Wenn sie von ihrem Produkt überzeugt sind, glauben sie auch garantiert, dass der Schnitt der Langzeitspieler (sicherlich der Großteil der LTA Käufer) 3-4 Jahre zockt. Also müssten sie, je nach Einschätzung innerhalb des Hauses, 468€-624€ verlangen. Die Einschätzung des eigenen Produktes und bei einem MMORPG vorallem bei der Langzeitmotivation gehört also garantiert mit zu der Überlegung welche Finanzierungsmodell man berücksichtigt. Je kürzer diese Einschätzung ausfällt umso lukrativer wird ein LTAModell. Karenia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |