![]() |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
|
Buffessen, Flasks, Tränke... ... "buffessen" ist ja mal das fieseste was ich jeh lesen musste, vor allem bei der überschrift bekomm ich zustände "buffessen, flask, tränke", um den schock zu verarbeiten gibts für mich ne "strawberry-eistüte", die ich mir im "world-wide-netz" bestelle... .. ist das der übliche jargon aus "world of kriegshandwerk"? ich hoffe doch, das sich das nicht durchsetzen wird, zumindest werd ich mich weigern^^ also das ist jetzt kein wow hass post, obwohl wow hier ganz klar die schuld trägt, aber wie kann man denn nur so die begriffe mixen? erst denglisch, dann englisch, dann deutsch, das muss doch weh tun, das schreit doch förmlich oder bin ich hier der einzige der stimmen hört ?^^ |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
PS: Buffessen finde ich nicht schlimm. Das Wort buff ist doch schon längst eingedeutscht. Siehe buffed.de |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
bank steht international für die bank/kreditinstitut zum thema citibank sagt tante wiki Die Citibank ist einer der größten Finanzdienstleister der Welt für Privatkunden. Sie gehört zur Citigroup und hat ihren Hauptsitz in New York. Sie ist nicht zu verwechseln mit der wesentlich kleineren ebenfalls amerikanischen Citybank.[/quote]http://de.wikipedia.org/wiki/Citibank <-- geht noch weiter, habs kurz gehalten buffessen ist immer noch eine vergewaltigung und misshandlung der deutschen und englischen sprache |
Buffessen, Flasks, Tränke... Danke für die Infos die mir alle sehr bewusst sind (buffed wird umgangssprachlich in USA auch für Menschen verwendet welche mit Bodybuilding dicke Muskeln antrainiert haben und dann "aufgepumpt" daherkommen). Das ist auch der Grund wieso man Fähigkeiten in MMORPGs die einen stärker machen als "buffs" bezeichnet. Quasi Instantmuckies aus dem Alchemie/Magiebuch. Das Wort ist im MMORPG Genre so "normal" geworden, dass es genauso eingedeutscht verwendet wird wie das Wort Browser oder Computer. Kriegst Du auch Krämpfe wenn jemand sagt "mein Browserfenster lässt sich nicht schließen" oder "diese Computertastatur ist nicht sehr sehr teuer"? Die deutsche Sprache ist voll mit Misch- und Lehnworten. Du fährst ja auch ein Auto und keinen Zerknalltreibling... Zum Thema denglisch ohne Computer. Die Citibank hat sich Citibank und nicht Citibänk ausgesprochen. Also ebenfalls denglisch und das ganz offiziell und "seriös". |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
und auf youtube, sagen die nachrichtensprecher von nbc und cbs, citibÄnk und nicht citibank, selbst die citibank angestellten sagen citibÄnk... |
Buffessen, Flasks, Tränke... buffed und buff ist das Gegenteil von schwabbelig. Hier mal 3 Quellen: 1. http://www.urbandictionary.com/define.php?term=buff 2. http://en.wiktionary.org/wiki/buff [...] (bodybuilding): Unusually muscular. (also buffed) 3. http://www.thefreedictionary.com/buff buff·er, buff·est Slang Having good muscle tone; physically fit and trim: buff athletes lifting weights at the gym. tr.v. buffed, buff·ing, buffs zum Thema Bank empfehle ich mal den Werbespot zu gucken: http://www.horizont.net/kreation/rad...arams=&timer=0 Nix CitiBänk - Citibank. Ich schließe das Ganze mal hiermit ab: Sinnreich bist du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern, Nun so sage doch, Freund, wie man Pedant uns verdeutscht. (Johann Wolfgang von Goethe) |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
Und an Falkenlurch: Lehnsworte in der Deutschen Sprache wären Email, Recycling, Airline. Aber weder buffessen noch flask. Und man mischt in einem Satz auch nicht eigenes Denglisch, Englisch und Deutsch. Zumindest in dem Punkt hat Raidro auch Recht. Gar manchem Deutschlehrer dreht es sich sicher im Magen, wenn er denn mal in Internet-Foren rum stöbert. Für den Fall, das es Dir weiter hilft: ,,Wie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache.'' (Friedrich Schiller) |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
das selbe gilt für das wort pullover, wir haben kein deutsches wort dafür also deutschen wir das GESAMTE wort ein und nicht nur einen teil, oder ziehst du dir gerne mal einen pulldrüber an?? evtl nach deinem buffessen? macht keinen sinn die eindeutschung findet als ganzes statt 2. das urbandictionary erklärt begriffe aus dem sprachgebrauch/jargon, welche üblich sind und erklären deren bedeutung, weil hier begriffe zweckentfremdet werden. also ein jargon lexikon, "Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang [slɛŋ] – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten sozialen Milieu oder einer Subkultur („Szene“) verwendet wird." wie und wann das wort buff, im sprachgebrauch der amis, für bodybuilder misbraucht wurde, kann ich nicht sagen, interressiert mich auch nicht. die entstehungsgeschichte über braungelbes büffelleder ist mir auch vollkommen egal, auch wenn einem die parallelen auffallen sollte. zum thema schwabbel http://www.dict.cc/?s=buffed aber nichts davon rechtfertigt buffessen... rein gar nichts, ich frag mich wie du auf das schmale eisen kommst |
Buffessen, Flasks, Tränke... aber nichts davon rechtfertigt buffessen[/quote]mein Gott, dann sag halt bufffood. Die Mischung kommt daher, dass buff ein auch im deutschen gebrauchter Begriff für temproräre Verbesserungen des Charakters. Das kann man dann durchaus mit einem deutschen Begriff zusammenbringen. Funktioniert ja auch beim Computerkabel. Ich kann nicht verstehen wie man sich über so etwas aufregen kann. Sprache ist was gesprochen wird. Und wenn jemand Buffessen sagt statt bufffood ist es doch egal, da jeder versteht was gemeint ist und dafür ist Sprache ja da: zur Komunikation. |
Buffessen, Flasks, Tränke... Irgendwelche Tränke, Mittelchen und Drogen wird es schon geben. Gibt es doch in allen MMOs. Warum soll es hier denn anders sein? Nichts genaues, weiß man nicht, wenn doch, dann erst recht nicht Drehen wir den Spieß doch einfach einmal um! Nehmen wir an, es gibt diese Mittelchen nicht. Wie heilt man sich dann? Muss man zu einem stationären Krankenhaus hinhumpeln? Ruft man einen "SaniRobi" (da hab ich die Rechte drauf )? Steigt der Grad der Verletzung, vom Kratzer bis zum "durchgehakten" Arm... |
Buffessen, Flasks, Tränke... Citibank ist ein Eigenname ... Stadt auf englisch heißt City ...nicht Citi. Ich finde dieses "kewle" denglisch auch in vielen Fällen sehr nervig. Die Liste der sinnfreiesten Begriffe führt aber definitiv "Healer" an ... *schauder* ist keine Abkürzung von Heiler, soll wohl nur elitärer klingen. Zitat:
Sprache gehört auch zur Identität und ich kann jeden verstehen, der dabei nicht jeden Trend mitmacht, der diesen Teil der Identität zerstört, nur weil es grad angenehm ist. Es ist darüber hinaus ein ganz normaler Prozess, dass bestimmte Begriffe in das allgemeine Vokabular aufgenommen werden ... Computer zB. Bis aber "Buffessen" und "Healer" im Duden stehen, müssen noch sehr viele MMOs erscheinen und noch mehr Menschen müssen sich dann auf den Quatsch einlassen. Zum Thema: Ob die Companions "in ausreichender Menge" Materialien heranschaffen, hängt wohl u.a. auch davon ab, wie hoch der eigene Verbrauch ist. Ich denke mal wenn man jeden Abend mit 4-5 Std. Raid ansetzt, könnte es durchaus sein, dass nicht genug Material rankommt. Aber wen interessiert das schon mich jedenfalls nicht. |
Buffessen, Flasks, Tränke... -bitte löschen- |
Buffessen, Flasks, Tränke... Also wenn ich das gestern richtig übersetzt hab, hat der Kopfgeldjäger einen Buff um die Ausdauer der Gruppe um 5% zu erhöhen. Für 3600 Sekunden. Also 60 Minuten. Außerdem hat man als Kopfgeldjäger die Möglichkeit ein "vessel" (weiß nicht genau wie ich das übersetzen soll. Gefäß passt jetzt nicht so) auf seine Waffe zu benutzen. Mit lvl. 14 gab es zwei. Mit einer ignorieren die Angriffe 35% Rüstung und mit der anderen besteht die Chance mit Angriffen zusätzlichen Elementarschaden zuzufügen. |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
|
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
auch so sachen wie gebalanced, oder das quest bzw der quest, das hat mit eindeutschen schon nichts mehr zutun, sry das kann evtl für rtl zuschauer legetim sein, das bedeutet aber nicht das es auch so ist es heisst balanciert, man balanciert etwas, man stellt ein gleichgewicht her, sry aber gebalanced gibt es nicht und es heisst auch die aufgabe und nicht der aufgabe oder das aufgabe, also DIE quest. ich bin nun beim besten willen kein deutsch proffessor, aber das was hier teilweise steht ist grausam für die augen und verbreitet sich wie krebs |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
auch so sachen wie gebalanced, oder das quest bzw der quest, das hat mit eindeutschen schon nichts mehr zutun, sry das kann evtl für rtl zuschauer legetim sein, das bedeutet aber nicht das es auch so ist es heisst balanciert, man balanciert etwas, man stellt ein gleichgewicht her, sry aber gebalanced gibt es nicht[/quote]Balancing hat im Zusammenhang mit Computerspielen eine bestimmte Bedeutung, deshalb kann man dafür nicht einfach das balancieren nehmen. "Sind gleich stark" wäre wohl eher ein deutscher Ausdruck für balanced. und es heisst auch die aufgabe und nicht der aufgabe oder das aufgabe, also DIE quest.[/quote]Quest kommt vom mittelalterlichen Worte "Queste", man muss es also nicht mit "Aufgabe" übersetzen. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Quest "Die" ist natürlich richtig, aber ich glaube nicht, dass es eine Regel gibt die besagt, dass der Artikel eines englischen Wortes der gleiche der deutschen Übersetzung ist. Naja, ich bin Informatiker, wenn ich mal rede, dann ist bestimmt jedes zweite Wort ein Englisches und ich würde es nicht einmal merken. Aber für mich gibt es Worte, die nutzt man in Englisch, weil sie mit dem englischen Begriff geprägt wurden und die dt. Übersetzung nur hinterher dackelt. Wirklich unsinnig finde ich es bei Worten, die es im deutschen Eindeutig auch gibt und bei der auch die Wortlänge keinen Grund für das englische Wort gibt. Ein Beispiel wäre "Healer". Healer und Heiler sind gleich lang und sagen genau das gleiche aus. Beim "Tank" verstehe ich dann z.B. wieder, dass man es benutzt, weil "Panzer" nicht wirklich das gleiche meint. Richtig idiotisch finde ich es allerdings dann, wenn man des Englischen nicht mächtig genug ist um sich richtig auszudrücken. Wenn ich in einem PvP-Gebiet noch einmal höre: "Mist, Loose"*, dann muss ich leider jemanden töten. *Falls sich jemand fragt: loose: locker lose: verlieren loss: Niederlage |
Buffessen, Flasks, Tränke... Sorry muss mich verklickt haben, wollte eigentlich ins SWTOR Forum und nicht im Deutsch LK Forum landen. Können wir uns darauf einigen, dass die Spielerwelt (Gamer) ihre eigene Sprache entwickelt haben in der sie sich verständigen? Was hier alle Kritiker zu vergessen scheinen: Jeder wusste was er will und gemeint hat oder? Damit sieht man auch wie selbstverständlich diese Sprache schon geworden ist. Es ist schön, dass ihr eure Muttersprache schützen wollt, aber Spieler sprechen nicht DEUTSCH. Sie sprechen ihre eigene Sprache. Bench, vielen Dank nochmal für das herauskramen der alten Info. Ich hatte sie schon längst verdrängt um ehrlich zu sein. Hast wieder einmal bewiesen dass du deinen Avatar zu Recht trägst. Was den Zeitfaktor für das beschaffen der Mats angeht, hoffe ich auf die Mithilfe der Companions. Ich glaube da hat man sich bereits sehr früh darüber Gedanken gemacht bei den Entwicklern. Ich denke mal sie waren die Alchis der Raidgilden und wissen wie es ist, Mats zu farmen für einen gesamten Raid. |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
Balancing hat im Zusammenhang mit Computerspielen eine bestimmte Bedeutung, deshalb kann man dafür nicht einfach das balancieren nehmen. "Sind gleich stark" wäre wohl eher ein deutscher Ausdruck für balanced.[/quote]und genau das bedeutet balancieren gleich stark/schnell/laut/schwer was auch immer, man balanciert etwas aus, bis es annähernd oder genau gleich ist Richtig idiotisch finde ich es allerdings dann, wenn man des Englischen nicht mächtig genug ist um sich richtig auszudrücken. Wenn ich in einem PvP-Gebiet noch einmal höre: "Mist, Loose"*, dann muss ich leider jemanden töten. *Falls sich jemand fragt: loose: locker lose: verlieren loss: Niederlage[/quote]du darfst dich aufregen und ich nicht?^^ was meinst du denn woher buffessen stammt oder gebalanced Zitat:
|
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
und genau das bedeutet balancieren gleich stark/schnell/laut/schwer was auch immer, man balanciert etwas aus, bis es annähernd oder genau gleich ist[/quote]Hast du bei einem Fußballspiel schonmal gehört, dass die Manschaften nicht ausbalanciert sind? Natürlich bedeutet es vom Wortlaut her das gleiche, es wird so aber nicht benutzt. du darfst dich aufregen und ich nicht?^^ was meinst du denn woher buffessen stammt oder gebalanced [/quote]Jup, ich darf das, weil ich mich über falsches Englisch aufrege und du dich über Wortkombinationen. |
Buffessen, Flasks, Tränke... ...und was hat Euer Geschreibsel mit "Buffessen, Flasks, Tränke..." zu tun? |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
Du kennst mit Sicherheit Esperanto? Da wurden auch viele Wörter aus anderen Sprachen übernommen und in eine eigene übernommen um die Kommunikation miteinander zu erleichtern, sie aber niemals zu ersetzen. |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
|
Buffessen, Flasks, Tränke... Einen Sprachkauderwelsch zu verteidigen oder eine Kritik daran weg zu wischen ist der zweite Schritt weg von der eigenen Identiität. Wenn wir bei jeder solchen neuen Kreation wegschauen, wird es schlimmer, und schlimmer, und schlimmer. Ein klein wenig Mühe und mal nachdenken, was man von den Eltern oder in der Schule gelernt hat, hat noch niemanden geschadet. Auch wenn es hier im Thema falsch platziert erscheint, so sollte man doch dankbar sein, das es Menschen gibt, die einem mal den Spiegel vorhalten. Ich finde es auch extrem nervig, wenn jemand im Chat schreib: ,,Suchen noch Healer und Caster...'', da dreht sich einem echt der Magen um, solche Fragen lasse ich im Spiel unbeantwortet, ich gehe mit meinem Heiler nicht in solche Gruppen. Das die Franzosen für viele Dinge des alltäglichen Bedarfs für uns so unmöglich klingende Worte nutzen (das Beispiel Airbag war genannt), wo wir englische Begriffe wählen, liegt daran, das in Frankreich der Staat per Gesetz die Sprache schützt, und die Franzosen im Gegensatz zu vielen von uns sich mit ihrer Herkunft identifizieren. |
Buffessen, Flasks, Tränke... Zitat:
Genauso ist es auch hier. Ich spreche mit Gamern über Games. Ich sitze nicht auf der Schulbank und ich befinde mich nicht auf einem Bewerbungsgesrpäch. Hier geht es um Kommunikation über ein PC Spiel. Solange mich jeder versteht, und das tut jeder denn sonst hätte längst jemand gefragt, was denn eigentlich damit gemeint ist hat der TE sein Ziel erreicht. Wir wissen was er gemeint hat. Das ist der Vorteil einer eigenen Sprache die jeder versteht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |