SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Was wird uns im High End Content Bereich erwarten? (https://www.swnation.de/forum/4953-uns-high-end-content-bereich-erwarten.html)

Nachtwesen 19.07.2010 13:40

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Scaribaeri
sry, aber dein post klingt mir eher nach einem single game.

Das hab ich auch bei seinem Post gedacht. Und das was er sich vorstellt, kenn ich zu gut aus SWG.. und das nennt sich "Kein End Contet"... und sowas wünsche ich mit für SWTOR mit sicherheit nicht.

Zullar 03.08.2010 23:37

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Mir ist der End Content eigentlich schnuppe, er muss nur in die Story passen wie wir gespielt haben. Klar freue ich mich über neue Instanzen, Raids, na ja PVP nicht so (bin ich WoW geschädigt ).
Allerdings ist es bei mir, WoW Spieler mit netter Gilde^^, wenn eine neue Waffe, Item etc. droppt freue ich mich wie Schnitzel darüber. Ich denke das macht ein MMO aus.
Das hat nix mit Entwicklern zu tun, sonder mit den Leuten die das Spiel spielen. Blizzard oder auch Bioware wollen dies erreichen, aber man kann nicht alle Spieler über einen Kamm scheren. Hallo bei WoW sind genug Leute dabei, wo ich mir an den Kopf fasse und nur denke, Warum immer auf meinem Server?????

McLaine 04.08.2010 07:18

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Ich hoffe das ich im Endcontent ein gutes PvP/RvR System vorfinde, das mich nicht zwingt durchgehend PvE-Raids zumachen.

Thaleryon 04.08.2010 08:14

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Was wir im Endcontent erleben werden ?
Na, was wohl ! Das was man immer zu erwarten hat nach einiger Zeit:
/[Schwarzmalerei ON]
* Itemgrinderei durch Raids
* Irgendwelche Ruf oder Fraktion*****te durch stupides und zeitintensives farmen
* Inflation durch zu geringen Moneysink oder Credit-Seller
* Sinnbefreites Crafting, weil man höchstens noch Bedarfe des 5. Twinks deckt
* Höchste Priorität auf Raids weil diese Fraktion meistens am lautesten schreit
* to be continued

/[Schwarzmalerei OFF]

Anders ausgedrückt: Das, was immer nach einiger Zeit in allen MMO's passiert...

Ulrik 04.08.2010 09:10

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Der Endcontent sollte eine Synergie aus PvE und PvP sein.
Alle sollten etwas für ihre bevorzugte Spielweise bekommen ohne das sich 2 unterschiedliche Lager bilden, mit unterschiedliche Ausrüstungen, so dass jeder die Möglichkeit hat nach Lust und Laune auch mal bei den "Anderen" vorbeizuschauen und mal weas neues zu probieren.

Ich meine ja schon gelesen zu haben, dass es Skills gibt, die sich der Spielweise anpassen (mehr Kritschaden austeilen bei PvE, weniger Krits einstecken beim PvP etc.).

Genügend Beispiele wie man es nicht machen sollte, gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer

McLaine 04.08.2010 09:46

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Und mal wieder muss ich Ulriks aussage unterschrieben.

Schlock 04.08.2010 17:53

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Servus,



das ist ein hochinteressantes Thema, zumal WoW ja - nach meinem Dafürhalten - gerade vormacht, wie es eben nicht geht.

Deswegen gebe ich mal meine Sicht der Dinge ab, wie der High-End-Content aussehen könnte/sollte bzw. nicht aussehen sollte. Ich bin sicher, dass sich Bioware dazu viele Gedanken gemacht hat, und bin zuversichtlich: Die können das! Trotzdem, ein paar Dinge finde ich selbst sehr wichtig und möchte daher darauf hinweisen.

Zunächst möchte ich Ulriks Aussage zustimmen, dass es optimalerweise eine Symbiose aus PvE- und PvP-Elementen sein sollte, auch wenn ich PvP überhaupt nicht mag und in WoW aufgrund von Inkompetenz, zu langsamen Reflexen, falscher Skillung und Nichtbeherrschen der Klasse oder anderen, mir unerfindlichen Gründen immer auf die Fresse bekommen habe.^^

Generell und trotz der Ankündigung exklusiven Materials kann ich mir vorstellen, dass TOR sich durchaus schon an gegebenen Praktiken/Elementen orientieren wird, jedenfalls größtenteils.

Wie dem auch sei: Zuvorderst nun einige Elemente, die mich in WoW, das ich hier als Beispiel nehmen will, stören und die man möglichst nicht übernehmen sollte (bezogen nicht nur auf den Release, sondern auch die stetige Erweiterung des Spiels via Addons und Patches):


-> Abschwächung der "klassischen" Rollenverteilung:
Mittlerweile haben wir in WoW mit Kriegern, Paladinen, Todesrittern, Feral-Druiden und Schamanen fünf Klassen, die tanken können. Des Weiteren mit Priestern, Schamanen, Paladinen und Druiden vier Klassen, die heilen können. Und als DD ist ohnehin jede Klasse einsetzbar, entsprechendes Equip und Skillung vorausgesetzt (ich übernehme für die Vollständigkeit/Richtigkeit der Aufzählung keine Garantie). Im Classic-WoW war das noch anders, nur Krieger konnten damals die großen Raidinstanzen MC, BWL und Onyxia tanken. Man muss das ja nicht ganz so krass halten, es ist schon in Ordnung, wenn eine Klasse zwei von drei Rollen übernehmen kann, falls es sich um eine Hybridklasse wie den Druiden handelt. Aber das so ziemlich jede Klasse mittlerweile alles kann, und das relativ gut (in Classic-WoW war das Moonkin maximal ein Maskottchen - ich spiel' das seit 1.8^^), das führt meines Erachtens die Klassenwahl und die bewusste Entscheidung für eine Rolle ad absurdum.


-> Öffnung der jeweils "exklusiven" Klasse für die andere Seite:
Paladine/Allianz vs. Schamanen/Horde. Dass jede Seite eine exklusive Klasse hatte, fand ich eigentlich gut so, das macht Reiz und Unterschied der jeweiligen Seite auch aus. Wenn ich als Jedi durch fortgesetzt bösartige Handlungen ohne Konsequenzen die Fraktion (und damit einhergehend ggf. die Klasse) wechseln könnte, fände ich das nicht so besonders. Die Möglichkeit, böse Handlungen als Jedi zu tätigen und umgekehrt, sollte es geben, keine Frage. Aber das sollte, finde ich, eher den Effekt haben, dass man daraufhin ein Ausgestoßener wird.


-> Unmengen neuer Haustiere/Reittiere, für die man ein paar Tage Marken farmt: Irgendwie führt das für mich, obwohl ich eher Casual-Spieler bin, das Prinzip der Exklusivität ad absurdum - wenn jeder nach einem Monat des Farmens so ziemlich alle Reit- und Haustiere hat, und das so ziemlich das einzige ist, das man im Endgame noch bekommen kann, dann ist das doch etwas dröge.
Da habe ich doch lieber ein großes Ziel: Ich will ein besonders exklusives Lichtschwert, das Darth Karl-Heinz anno dunnemals, während er auf Bakura im Urlaub war, verloren hat und das nun demjenigen winkt, der eine längere Questreihe erfüllt hat, die sich aus Instanz-, Solo- und Gruppenquests, dem Erkunden bestimmter Gebiete etc., zusammensetzt. Einfach etwas zu bekommen, weil man 25x durch ne Instanz gerannt ist, ist mir persönlich zu wenig erfüllend.


-> kostenpflichtiger Fraktions- oder Klassenwechsel:
Mir ist klar, weshalb Blizzard das macht. Aber für mich ist ein Charakter etwas, mit dem ich mich identifiziere, und ich treffe meine Entscheidung für eine Seite bewusst, wie auch für eine Klasse. Wenn mir das nicht mehr gefällt, dann erstelle ich mir einen anderen Charakter und levle eben den hoch. Einfach so Rasse und Fraktion ändern zu können gegen ein paar RL-Euro (bzw. sogar recht viele), finde ich einfach atmosphärisch zweifelhaft.


So, das waren eigentlich so meine gröbsten Kritikpunkte, aber da ich ja nicht nur ein Nörgelsack bin, sondern auch was konstruktives beitragen möchte, nun ein paar Vorschläge, was man - meiner Ansicht nach - ins Endgame einbauen könnte/sollte oder man von WoW übernehmen könnte:


-> stimmige Daily-Quests:
Die Idee der Dailies finde ich sehr gut - man braucht immer mal wieder irgendwelche Materialien fürs Crafting, die man selbst nicht herstellen kann oder deren Beschaffung ewig dauern würde, daher möchte man die von anderen Klassen käuflich erwerben, wenn man kein geeignetes Tauschobjekt hat. Dailies liefern Kohle, denn Instanzen werfen wenig ab und spielen nicht einmal mehr die Reparaturkosten ein. Ich kann mir also gut vorstellen, dass mich auf Coruscant ein Zivilist bittet: "Horch mal, meine Frau möchte uns zu unserem Hochzeitstag einen Rhyscate backen, dazu brauchen wir aber von Corellia Whyren's Reserve - und da die Händlergilde ein Monopol für den Verkauf hat und ich mir deren Preise nicht leisten kann, wäre es nett, wenn Du...". Die Dailies können von Planet zu Planet variieren, und nur verschiedenen Klassen (z.B. Schmuggler/Kopfgeldjäger) offenstehen. Oder deren Belohnung variiert in Gegenständen oder Credits je nach Klasse.


-> Solo-Missionen, die sich über Tage/Wochen ziehen können:
Man könnte es so halten, dass man pro Tag nur eine Quest der entsprechenden Storyline machen kann, und die nach fünfzehn Tagen in einem Ereignis kumuliert, das die Spielwelt für den jeweiligen Spieler um etwas ergänzt, worauf diejenigen, die sie nicht absolviert haben, keinen Zugriff haben. Etwa einen neuen Händler, der mir leicht modifizierte und verbesserte Crafting-Rezepte oder Consumables anbietet.


-> von vielen hier ja auch gefordert - nützliches Endgame-Crafting:
In WoW haben wir ja gewisse Dinge, die beispielsweise einen leicht schwächeren "Segen der Könige" geben, wenn kein Paladin in der Gruppe ist. So etwas könnte man ausbauen: Entsprechende Rezepte sind mit einer gewissen Questlinie zu erlangen, die Gegenstände geben aber Boni, die nicht von einer Klasse gegeben werden können, daher umso wertvoller sind. Sie sollten auch nicht getauscht/verkauft werden können, sondern nur von der Person eingesetzt werden können, die sie hergestellt hat. Die benötigten Gegenstände dafür könnte man z.B. wiederum von einem exklusiven Händler erhalten etc.
Auch für vorstellbar halte ich es, dass sich mehrere Handwerker zusammentun müssen, um ein besonders mächtiges Artefakt herstellen zu können - denkbar für Gilden. Oder man benötigt solche Gegenstände für einen bestimmten Instanzenbereich.


-> vielfältigere Instanzen und Endgegner:
Ein Fehler, den Blizzard bei WoW gemacht hat: Die 80er-HC-Instanzen sind mittlerweile, durch das wesentlich stärkere Equip im Vergleich zum Release von WotLK, ein Kinderspiel, weil die HP und der Schaden der Gegner nicht im gleichen Maße angepasst wurde. Früher brauchte man für die Bosse wenigstens rudimentäre Taktiken, heute bolzen die DDs einfach blindwütig drauf und das Ding ist gegessen. Taktik braucht man nur noch in Raidinstanzen, und auch das nicht mehr so ausführlich wie früher.

Hier würde ich zunächst erst einmal vorschlagen, dass sich die Stärke der Gegner an der Stärke der Gruppe orientiert (also das Equip vor Betreten der Instanz bewertet wird), um das Ganze ein wenig herausfordernder zu gestalten. Gleichzeitig könnte man dann auch die Werte dessen anheben, was der Gegner droppt - wenn ich also "Bastila Shans Doppelklinge der mannigfachen Neurosen" in der Normalversion habe, droppt beim nächsten Run, weil der Boss schwieriger geworden ist, eine leicht aufgepeppte Version, deren Stats um einen oder zwei Punkte besser sind. Beim Aufnehmen der Waffe ersetzt sie automatisch die alte.

Mächtige Sets sollten außerdem droppen, nicht via Marken erworben werden können (natürlich kann man Gegenstände gegen Items eintauschen, aber das könnte sich z.B. auf Lichtschwertkristalle oder andere, Items verstärkende Dinge beschränken) - ich fand das in Classic WoW nämlich eigentlich sehr gut, wie es war.
Nichtsdestoweniger wäre es schön, wenn die Diskrepanz zwischen kleineren Instanzen (ich fände auch 2-3-Spieler-Instanzen auf hohem Schwierigkeitsgrad cool!) und riesigen Raid-Instanzen hinsichtlich der Gegenstandsqualität nicht ganz so eklatant wäre - auch wenn das eine Gratwanderung darstellt. Ohne Frage sollten diejenigen, die mehr spielen und nach mehr Content hungern, den größeren Aufwand betreiben, auch mit mehr belohnt werden, aber es gibt sicherlich andere Wege (sehr exklusive Gegenstände, falls es Housing gibt, etc. etc.), als das ausschließlich über die Itemqualität zu machen. Ich z.B. war in Classic WoW (wen die Vergleiche nerven: Sorry, aber das habe ich eben exzessiv gespielt) total angetan von Arlokks Wille, der in Zul'Gurub droppte, weil er ein unverkennbares Design hatte, auch wenn es nicht der mächtigste Stab im Spiel war.


-> wiederkehrende Events:
Es sollte in schöner Regelmäßigkeit (einmal täglich, mehrmals täglich, einmal in der Woche, für strategisch immens wichtige Ziele auch nur einmal im Monat) zu PvP-Events kommen, in denen man um die Kontrolle eines Gebietes kämpft - das kann, im kleineren, mehrmals täglichen Maßstab die Kontrolle über einen bestimmten Bezirk auf Nal Hutta sein, der Zugang zu einer schnelleren Hyperraumstrecke ermöglicht o.ä., im größtmöglichen Maßstab ein Kampf um die Kontrolle eines ganzen Planeten, der sich über einen ganzen Tag oder mehr hinzieht und der dann für einen Monat unter der Kontrolle einer Fraktion verbleibt.
Auf diesem Planeten gibt es dann z.B. bestimmte Instanzen, bestimmte Ingredenzien, die nur dort wachsen, und, und, und. Denkbar wäre auch, dass sich extrem mächtige Items, die man in großen Raid-Instanzen bekommen kann, für die eigene Seite einsetzen lassen. Beispielsweise erwirbt man sich die Freundchaft eines Kreuzerkommandanten, den man in einer Instanz gerettet hat und der dem Spieler/der Gilde nun exklusives Bodenbombardement zur Verfügung stellt, das immensen Flächenschaden verursacht.

So, ich bin gespannt, wer sich das jetzt zur Gänze durchliest.^^ Ich freue mich jedenfalls auf Kommentare, Urteile und Anmerkungen.

Xidia 04.08.2010 19:33

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Sind einige gute Überlegungen,nur kennt man ja die Spieler.
Die werden solche Systeme wieder austricksen,z.B. das sich die Gegner an der Ausrüstung der Spieler anpassen.
Was macht dann die Gruppe?
Richtig,man geht einfach nackt rein,schon sind alle Bosse ganz easy und man kann wie gewohnt alles wegbomben.
Schnell durch Loot abgreifen,das wars.

PvP Events,kennt man mit besonderen Instanzen oder Vergütungen,wird immer die überlegene Fraktion auf den Server den Vorteil haben,die anderen können mit etwas Glück nur mal mitten in der Woche und dann nur Nachts kurz das Gebiet übernehmen.
Gab es früher Halaa oder wie das hiess ,in der Scherbenwelt.
Dort gab es besondere Händler,die Horde hatte die Stadt so gut wie nie auf meinen Server ,oder auch diese neue,weiss nicht mehr wie es heisst,mit den Instanzen.
War das selbe ,zum grösstenteil hatte das immer Allianz.
PvP / Events finde ich schon toll,nur müsste man das dann doch etwas anders regeln.

Mit Fraktionswechsel dürfte schwierig werden bei SWTOR,auch gegen Bargeld.
Die Klassen sind nicht gleich auf den Seiten,man kennt sich also überhaupt nicht damit aus.
Ich hab z.B. ein Trooper und wechsel gegen Bargeld die Fraktion,bin ich Bounty Hunter.
Hab den nie gespielt,aufeinmal kann ich fliegen ,Seilwerfen,Rammattacke usw.
Ganz andere Dinge die ich als Trooper konnte.
Wird es bei SWTOR wahrscheinlich nie geben.

Zu den Pets ,will ich mal nichts sagen,sag nur zum kotzen.
World of Petcraft.
Die können gerne ein paar Gizkas oder so bei SWTOR einbauen,aber kein Streichelzoo.
Sithlords die mit kleinen Kuscheltieren rumlaufen,ist für mich nicht Star Wars mässig.

Daily-Quest,mir persönlich einfach stinklangweilig.
Die mach ich einmal oder 2 mal dann nie wieder.
Nur immer und immer wieder das gleiche machen ,jeden Tag ist doch total öde.

Schlock 04.08.2010 19:51

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Richtig,man geht einfach nackt rein,schon sind alle Bosse ganz easy und man kann wie gewohnt alles wegbomben.
Schnell durch Loot abgreifen,das wars.[/quote]Das würde den Spielern nicht viel bringen. So wie ich mir das vorstelle, werden ja auch die Drops an die getragene Ausrüstung angepasst, also leicht verbesserte Gegenstände droppen. Wenn die Gruppe also nackt reingeht, gibt es eben nur die billigen Items.

PvP Events,kennt man mit besonderen Instanzen oder Vergütungen,wird immer die überlegene Fraktion auf den Server den Vorteil haben,die anderen können mit etwas Glück nur mal mitten in der Woche und dann nur Nachts kurz das Gebiet übernehmen.
Gab es früher Halaa oder wie das hiess ,in der Scherbenwelt.
Dort gab es besondere Händler,die Horde hatte die Stadt so gut wie nie,auf meinen Server oder auch diese neue,weiss nicht mehr wie es heisst,mit den Instanzen.
War das selbe ,zum grösstenteil hatte das immer Allianz.
PvP / Events finde ich schon toll,nur müsste man das dann doch etwas anders regeln.[/quote]Du meinst Tausendwinter in WotLK, und ich kenne das, was Du über Halaa sagst, auch - ich bin auch Horde-Spieler...mir ist bewusst, dass das System seine Tücken hat. Man könnte ggf. auch festlegen, dass es nach einer gewissen Zeit automatisch für eine Weile in die Hände der anderen Fraktion übergeht. Oder man löst das eben auch instanziert und serverübergreifend - dann ist zumindest die zahlenmäßige Stärke ausgeglichen. Aber hast schon recht, das ist schwierig, es vernünftig, plausibel und fair zu lösen...

Mit Fraktionswechsel dürfte schwierig werden bei SWTOR,auch gegen Bargeld.
Die Klassen sind nicht gleich auf den Seiten,man kennt sich also überhaupt nicht damit aus.
Ich hab z.B. ein Trooper und wechsel gegen Bargeld die Fraktion,bin ich Bounty Hunter.
Hab den nie gespielt,aufeinmal kann ich fliegen ,Seilwerfen usw.
Ganz andere Dinge die ich als Trooper konnte.
Wird es bei SWTOR wahrscheinlich nie geben.[/quote]Ja, ist mir schon klar. Aber sich nicht damit auszukennen, dürfte kein Hindernis sein... Klar ist das vom Prinzip her erstmal unwahrscheinlich - aber möglich wäre es. Und sei es, dass manche es nutzen, um nicht nochmal einen Charakter auf der anderen Seite hochleveln zu müssen, weil es ihnen zu lange dauert...

Zu den Pets ,will ich mal nichts sagen,sag nur zum kotzen.
World of Petcraft.
Die können gerne ein paar Gizkas oder so bei SWTOR einbauen,aber kein Streichelzoo.
Sithlords die mit kleinen Kuscheltieren rumlaufen,ist für mich nicht Star Wars mässig.[/quote]Richtig! Gizkas wären 'ne Idee, vielleicht noch Gungans (^^), aber zuviel sollte es nicht sein, eben weil das der Atmosphäre abträglich wäre. Aber ich glaube, bei WoW ist das einfach der Zielgruppenanpassung geschuldet => Öffnung für jüngere Spieler und Frauen (ich behaupte jetzt einfach mal chauvinistisch, dass sich Frauen für Pets eher begeistern können als Männer^^). Ich hoffe, dass TOR nicht zu "kindgerecht" wird in dieser Hinsicht!

Bench 04.08.2010 21:16

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Wenn wir Pets und Gungans vor den Blaster binden dürfen, werden wir Männer sie auch lieben. =)

PvP-Szenarien like Tausendwinter liessen sich schon unabhängig von der Serverpopulation balancen. TW ist ja z. B. schon pseudo-instanziert. Spieler werden in die Schlacht geportet bzw. rausgeportet, wenn sie nicht aktiv teilnehmen wollen.

Du erlaubst einfach nur eine bestimmte Zahl Spieler im Verhältnis zu der Gegenfraktion. Z.B. maximal 25% mehr. Wenn 100 Sith in der Schlacht stehen, dürfen maximal 125 Republik-Spieler rein. Der Rest muss warten bis mehr Sith reinkommen, bzw. wird rausgeportet. Das vermeidet Schlachten, wo die eine Partei aufgrund hoher Serverpopulation immer 2 - 3fach überlegen ist und verhindert keine Massenschlachten. 400 Sith vs 500 Reps sind dann immer noch möglich. Eine flexible Spielerbegrenzung.

Xhnnas 05.08.2010 08:58

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Ulrik
Ich meine ja schon gelesen zu haben, dass es Skills gibt, die sich der Spielweise anpassen (mehr Kritschaden austeilen bei PvE, weniger Krits einstecken beim PvP etc.).

Genügend Beispiele wie man es nicht machen sollte, gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer

Ähnlich wurde das in Aion gelöst. Wenn man im PVP Kampf war, haben die Skills der Chars nurnoch 60% des Schadens gemacht, wie bei einem PVE Kampf. Fand die Lösung nicht schlecht.

Ilithien 05.08.2010 09:22

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Xidia
...Mit Fraktionswechsel dürfte schwierig werden bei SWTOR,auch gegen Bargeld.
Die Klassen sind nicht gleich auf den Seiten,man kennt sich also überhaupt nicht damit aus.
Ich hab z.B. ein Trooper und wechsel gegen Bargeld die Fraktion,bin ich Bounty Hunter.
Hab den nie gespielt,aufeinmal kann ich fliegen ,Seilwerfen,Rammattacke usw.
Ganz andere Dinge die ich als Trooper konnte.
Wird es bei SWTOR wahrscheinlich nie geben...

Zitat:

Zitat von Schlock
...Ja, ist mir schon klar. Aber sich nicht damit auszukennen, dürfte kein Hindernis sein... Klar ist das vom Prinzip her erstmal unwahrscheinlich - aber möglich wäre es. Und sei es, dass manche es nutzen, um nicht nochmal einen Charakter auf der anderen Seite hochleveln zu müssen, weil es ihnen zu lange dauert...

Ich sehe das ähnlich wie du Xidia.

Es wird allein schon unmöglich sein wegen den ganzen Entscheidungen die der Charakter während seiner Personal Quest Reihe gemacht hat. Bioware betont ja, dass die Story für alle 8 Klassen und damit auch auf beiden Seiten einzigartig sein wird. Alleine dieser Aspekt macht ein konvertieren fast unmöglich.

Die Storywriter werden allein schon Schwierigkeiten bekommen die Addons aufgrund deiner vorherigen Dialoge plausibel weiter zu führen. Wenn man da wirklich jeden Aspekt beachten muss und jeden Schritt den der Character gegangen ist. Das wird sicher eine Herausforderung, aber so weit sind wir ja noch nicht.

Also ich glaube da brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Dieses System wird nur bei Spielen funktionieren bei denen beide Seiten identisch sind und einfach nur anders heissen.

Orionn 05.08.2010 09:37

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Grüss Euch,

ein Satz macht mir leider große Sorgen und zwar:

******************************
TOR ist nicht für Hardcore MMO-Gamer konzipiert, sondern für Star Wars, RPG und BioWare-Fans. - GamesRadar
******************************

Nun was versteht man eigentlich unter Hardcoregamer und hat dies Einfluss auf den Endcontent??

Ich kann nur hoffen das der Endcontent nicht allzu leicht wird und man z.B. duch die Ini's
ohne jeden Anspruch durchrushen kann.

Persönlich hoffe ich nur das für alle etwas dabei ist, sowohl für den der nur selten "On" ist aber auch für sehr angagierte Gamer.

Grüsse

Orionn

Filewalker 05.08.2010 10:20

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
******************************
TOR ist nicht für Hardcore MMO-Gamer konzipiert, sondern für Star Wars, RPG und BioWare-Fans. - GamesRadar
******************************

Ich mag diesen Satz! Ich bin nämlich alles, ausser ein Hardcore-Gamer.

Zitat:

Zitat von Orionn
Nun was versteht man eigentlich unter Hardcoregamer und hat dies Einfluss auf den Endcontent??

Ich kann nur hoffen das der Endcontent nicht allzu leicht wird und man z.B. duch die Ini's
ohne jeden Anspruch durchrushen kann...

Ich glaube nicht, dass es bedeutet, dass es zu leicht wird. Bioware Games sind nicht leicht. Ich kenne Leute, die haben DragonAge verflucht, für den Schwierigkeitsgrad und sie haben es auf "Leicht" gespielt!
Glaube eher, dass es nicht so "groß" wird, also keine 20 Mann oder mehr Raids und auch keine, die einen halben Tag in Anspruch nehmen.

Ulrik 05.08.2010 10:49

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Filewalker
******************************
TOR ist nicht für Hardcore MMO-Gamer konzipiert, sondern für Star Wars, RPG und BioWare-Fans. - GamesRadar
******************************

Ich mag diesen Satz! Ich bin nämlich alles, ausser ein Hardcore-Gamer.



Ich glaube nicht, dass es bedeutet, dass es leicht wird. Bioware Games sind nicht leicht. Ich kenne leute, die haben DragonAge verflucht, für den Schwierigkeitsgrad und sie haben es auf "Leicht" gespielt!
Glaube eher, das es nicht so "groß" wird, also keine 20 Mann oder mehr Raids und auch keine, die einen halben Tag in Anspruch nehmen.

Ähm, das ist jetzt eun Scherz oder?
DA ist im Vergleich zu Baldurs Gate und anderen RPGs, kein "richtiges" RPG mehr, da es auf Konsolen zugeschnitten wurde.
Dann das "Schlauchleveln".. ist es überhaupt möglich etwas wichtiges nicht zu "finden"?

Die heutigen BW Spiele, sind an Simplifizismus kaum noch zu überbieten, egal ob KoTOR, MW oder DA.
Tränke brauen und dafür noch besondere Kräuter finden?
Nicht mehr heute.
Erst noch etwas über eine Questreihe und versteckte Hinweise über Gegner lernen, damit man mehr Schaden machen kann?
Ne, das gibbet es nicht mehr.

Nur bestimmte Waffen für bestimmte Gegner?
Ja schon aber heute kann man auch mit einer Nadel erfolgreich einen Oger besiegen, es dauert halt 2 Sekunden länger.
Den Weg zum Ziele suchen müssen oder gar erst über gefundene (ja man müsste wirklich suchen ) Kartenteile freischalten?
Wo kämen wir denn da hin.

Leider ist der Trend zum "Spiel für Dummis" unübersehbar....

ABER

...wenn wirklich jemand auf "leicht" bei DA Probleme haben sollte, dann gute Nacht Deutschland.. da fragt man sich nur, ob dafür nicht schon wieder eine besondere Form der Intelligenz von nöten ist

Ich glaube nicht, dass sich SW:TOR sehr von anderen Casual freundlichen Spielen unterscheiden wird... leider.

Filewalker 05.08.2010 11:59

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Ähm, wer redet denn von Schlauchleveln? Es ging alleine um die Schwierigkeit der Kämpfe.
Auch meinem Vorposter ging es wohl eher darum und nicht um das Design an sich. Instancen sind ja auch "Schläuche".

Shezael 05.08.2010 12:06

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Filewalker
******************************
TOR ist nicht für Hardcore MMO-Gamer konzipiert, sondern für Star Wars, RPG und BioWare-Fans. - GamesRadar
******************************

Diesen Satz hat leider wenig Aussagekraft, da nicht erklärt wird, was mit "Hardcore Gamer" gemeint ist.
Geht's um die Schwierigkeit, den Aufwand oder die Länge (von Instanzen) ? Oder alles ?

Ich fände es schön, wenn man nicht ewig farmen müßte (Stichwort:Aufwand) um "raidtauglich" zu sein. Also nicht wie bei WoW Classic, wo es wohl recht anstrengend war, an (genug) Gold, Materialien und Ausrüstung zu kommen.

Auch kann ich auf endlos lange (Stichwort:Länge) Inis verzichten, die mit 1000en von Trashmobs gefüllt sind und am besten derart labyinthartige angelegt sind, daß man Stunden dort verbringt (also nicht sowas wie BRT oder Maraudon aus WoW).

Nur sollte es bitte nicht zu einfach sein (Stichwort: Schwierigkeit) !
Es ist total öde durch neue (Raid-)Inis zu rauschen und jeden Boss im spätestens 5. Try gelegt zu haben.
Ich will gar nicht ultra-schwere Encounter, die nur eine kleine Anzahl der Spieler zu sehen bekommt (wie z.B. Naxx aus WoW Classic oder SWP aus WoW BC). Ich will nur etwas zu knobeln haben. Und das bitte nicht nur in Raid-Inis, sondern auch (natürlich in geringerem Maße) in normalen Level-Inis.

Schauen wir einfach mal, was kommt.

Filewalker 05.08.2010 12:18

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
@ Shezael

Ich hoffe, dass dieser Satzt so gemeint ist, wie du es schreibst. Ich glaube nicht, dass es auf den Schwierigkeitgrad bezogen wird. Eher auf die investierte Zeit um etwas (oder auch nichts ) zu erreichen.

Caamasi 05.08.2010 12:19

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Shezael
Schauen wir einfach mal, was kommt.

Viel mehr wird uns auch nicht übrig bleiben klar wärs interessant zu wissen, was da auf uns zu kommt, allerdings werden viele auch erstmal die Story genießen. Die wenigen, die da durchrasen und auf die Story pfeifen... nun, nach denen kann man sich nicht wirklich richten, weil sie nunmal (hoffentlich) eine Minderheit darstellen. Abwarten, die Hauptstory durchspielen, weitersehen.

Schugger 05.08.2010 12:24

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Also ich kann mich noch lebhaft an die knackigen Kämpfe in BG2 erinnern. Damit meine ich jetzt unbedingt die Kämpfe gegen die Drachen oder den Oberbösewicht, sondern die wo man gegen andere Gruppen antritt.
Wenn die normalen Mobs in SWTOR ähnlich knackig werden, dann werden die Kämpfe recht kurzweilig sein.

Schlock 05.08.2010 15:44

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Ich finde den "Hardcore"-Satz wunderbar nichtssagend, schließlich ist es zunächst einmal Definitionssache, ob man mit "Hardcore-Gamern" Spieler meint, die tagtäglich ihre zehn Stunden Spielzeit runterreißen und damit den möglichen Endgame-Content nach einem Monat oder noch weniger schon erschöpfen, oder jene meint, die besonders auf ein unglaublich stimmiges Spielerlebnis aus sind, also Detailfreude - im Prinzip das, worüber Ulrik klagt.

Ich hoffe ja, dass ersteres gemeint ist, aber das können wir nicht sicher wissen.

DA ist im Vergleich zu Baldurs Gate und anderen RPGs, kein "richtiges" RPG mehr, da es auf Konsolen zugeschnitten wurde.
Dann das "Schlauchleveln".. ist es überhaupt möglich etwas wichtiges nicht zu "finden"?

Die heutigen BW Spiele, sind an Simplifizismus kaum noch zu überbieten, egal ob KoTOR, MW oder DA.
Tränke brauen und dafür noch besondere Kräuter finden?
Nicht mehr heute.
Erst noch etwas über eine Questreihe und versteckte Hinweise über Gegner lernen, damit man mehr Schaden machen kann?
Ne, das gibbet es nicht mehr.[/quote]Das würde ich aber nicht Bioware die Schuld daran geben - das ist eher dem Paradigmenwechsel bei Spielen allgemein geschuldet und beschränkt sich mitnichten auf RPGs, wobei es bei jenen besonders ärgerlich ist. Heutzutage will man (jedenfalls glauben das die Publisher und die Mehrzahl der Spieler scheint das auch so zu sehen) eben wundervolle Grafik und sich möglichst schnell in ein Spiel einfinden. Daher gibt es solche überkomplexen Spiele wie BG leider nicht mehr. Stell' Dir vor, Du setzt den Standard-Spieler an ein Spiel à la BG - der würde es nach einer Stunde spätestens frustriert in die Ecke pfeffern, und ich denke, wir, die wir darauf aus sind, zu tüfteln, zu erkunden, zu taktieren, sind in der Minderzahl. Ich bezweifle, dass ein Spiel wie BG heute noch ein kommerzieller Erfolg würde. -.- "Spiele für Dummis" trifft es auf den Kopf, Ulrik.

Aber TOR ist nunmal ein MMORPG, kein "klassisches" offline-RPG, daher wäre es Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man an TOR den Maßstab eines BG oder DA anlegen würde.
Wenn es so umgesetzt wird, wie Shezael schreibt, könnte ich damit beispielsweise ganz gut leben. Meine persönlichen feuchten Träume bzgl. Endgame habe ich ja in epischer Breite bereits dargelegt.^^

Eumel 05.08.2010 20:15

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Ulrik
Ähm, das ist jetzt eun Scherz oder?
Leider ist der Trend zum "Spiel für Dummis" unübersehbar....

ABER

...wenn wirklich jemand auf "leicht" bei DA Probleme haben sollte, dann gute Nacht Deutschland.. da fragt man sich nur, ob dafür nicht schon wieder eine besondere Form der Intelligenz von nöten ist

Ich glaube nicht, dass sich SW:TOR sehr von anderen Casual freundlichen Spielen unterscheiden wird... leider.

Vielleicht verstehe ich dich hier falsch......aber die Gleichsetzung von "Spiel für Dummies" mit "Casual freundlichen" Spielen ist ....hmm....eine Frechheit.

Als ob "Hard-Core"- Gamer intelligenter als "Casuals" seien.....unverschämt und lächerlich.

Auch Menschen, die aus Zeitmangel, weil sie nämlich Beruf, Familie und/oder Freunde, andere Hobbies haben, nicht jeden Tag stundenlang spielen können oder wollen, können anspruchsvolle Spiele mögen!

Auch Menschen, die nicht jede Woche zum gleichen Termin sechs oder mehr Stunden hintereinander am PC hängen können oder wollen, können auch in einem Spiel ehrgeizige Ziele haben!

Es wäre zu schön, wenn es mal ein MMO gäbe, welches "Casualfreundlich" (oder berufsfreundlich, eltern-, familien, schul-, studienfreundlich usw.) und trotzdem anspruchsvoll wäre. Meines Erachtens muß sich das nicht ausschließen.

Du hast natürlich recht, daß Spiele immer leichter werden, auch damit, daß DAO auch auf Albtraum nicht wirklich herausfordernd ist (solange man nicht RP-mäßig und damit unzweckmäßig skillt und seine Gruppe zusammenstellt), aber das hat doch nichts mit Hard-Core oder Casual zu tun......

Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden, dann sorry.

rakwor 05.08.2010 21:59

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Schlock
Ich finde den "Hardcore"-Satz wunderbar nichtssagend, schließlich ist es zunächst einmal Definitionssache, ob man mit "Hardcore-Gamern" Spieler meint, die tagtäglich ihre zehn Stunden Spielzeit runterreißen und damit den möglichen Endgame-Content nach einem Monat oder noch weniger schon erschöpfen, oder jene meint, die besonders auf ein unglaublich stimmiges Spielerlebnis aus sind, also Detailfreude - im Prinzip das, worüber Ulrik klagt.

“We have to ignore the top of the hardcore,” says Walton, talking about those players who will simply ignore the story and min-max their way to the top end of the game.

http://www.gamesradar.com/pc/star-wa...21163120143024

Nur anhand des Begriffes "hardcore" lässt sich kein Rückschluss auf den Schwierigkeitsgrad ziehen. Ich bin mir sogar recht sicher das es anspruchsvollen Content geben wird. Denn wirklich interessant wird es erst, wenn man etwas nicht haben kann, was man haben will. Wenn man es dann doch hat, wird es schnell wieder langweilig. Das Konzept MMORPG sieht vor, das ein Spieler möglichst lange motiviert und somit bei Laune gehalten werden soll, daher muss es ein höheres, schwer(er) zu erreichendes Ziel geben. Also entweder wird der High-End-Content zeitaufwendig oder schwer. Über die Definiton von schwer lässt sich jetzt natürlich auch wieder streiten, das ist ja auch geschmackssache... es gibt sicher Leute die immer mehr wollen, und auch alles erreichen werden, was es in dem Spiel zu erreichen gibt, daher wird man sich beim Schwierigkeitsgrad wahrscheinlich etwas über dem Normalspieler orientieren. Was das heissen könnte? Siehe Branchenprimus.

Wingclip 08.08.2010 12:40

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Auch wenn das Leveln an sich bei swtor wohl sehr spassig und spannend wird hoffe ich dennoch auf einen schwerpunktmässigen Highendcontent(Muss ja nicht zum Release sein).

Alles was man auf dem Weg gelernt hat an Taktiken und die richtige Nutzung der Fertigkeiten in Raids oder Gruppen ist für mich persönlich das schönste an einem mmorpg. Auch das System von IDs hat sich bis jetzt als Besstes herausgestellt.

Worldbosse und einfache z.b. 1 Wöchig wieder auftauchende Gegner in Dungeons, Raumschiffen oder Festungen wurden ja zB. zu Everquest 1 Zeiten unter gilden aufgeteilt. Das Funktionierte mittels Homepage auf der Gilden sich in einem Kalender eintragen konnten um zB. Drachen XYZ in 2 Wochen zu töten. Das funktionierte allerdings nur weil der Content so riesig und unterschiedlich im Anspruch war, dass man sich selten in die Quere kam. Heute ist dieses System veraltet.

Weeklys, Daylies und Farmen sind kein Content sondern blanke Beschäfftigungstherapie die ein überflüssiges "Muss heut noch meine daylie machen" Gefühl erzeugen". Ich hoffe SWTOR machts hier besser als das Spiel mit den drei Buchstaben. Aber da vertraue ich den Jungs und Mädels von Bioware blind. Star Trek Online hat leider auch auf diese Daylies gesetzt.

Also bitte beschäfftigt uns nicht sondern fordert uns mit ultimativen Endkämpfen die TS-Absprachen und Teamwork erfordern. Denn für viele Spieler beginnt mit der Maximalen Stufe das Spiel erst richtig. Und gestaltet ruhig einige von ihnen "bockschwer". Die alte Casual/Hardcore Diskussion kommt so oder so wieder auf.

Aber sein wir mal ehrlich MMORPGs werden kaum von "echten" Casuals gespielt. Das Problem ist nur das man als Berufstätiger der nicht jeden Abends vorm PC hockt gerne von sich behauptet man sei ein "Casual" (ich tue das auch gern mal). Aber eigendlich liegt der Unterschied nicht in der investierten Zeit sondern eher in der Nutzungsart der investierten Zeit. Ich finde wer ein mmorpg spielt, seinen Char auf maximale Stufe daddelt, sich Infos aus dem Internet besorgt und versucht seinen Char zu verbessern ist kein Casual mehr.

Das soll nicht heissen, dass ich mich nicht auf die Story und Dialoglastigen Quests beim LvLn freue. Hier kommt wohl das erste mmorpg beim dem das lvln nicht dem selbstzweck dient und das ist eine echte Leistung.

Ach ja PVP ist toll ^^

Wingclip

Ulrik 08.08.2010 14:40

Was wird uns im High End Content Bereich erwarten?
 
Zitat:

Zitat von Filewalker
@ Shezael

Ich hoffe, dass dieser Satzt so gemeint ist, wie du es schreibst. Ich glaube nicht, dass es auf den Schwierigkeitgrad bezogen wird. Eher auf die investierte Zeit um etwas (oder auch nichts ) zu erreichen.

Und wo wäre nun der Unterschied zu den anderen Äusserungen?
Ob ich nun Konfitüre sage oder Marmelade ändert nichts daran das ich eingekochte Früchte esse.
Besonders bei Deiner Äusserung verstehe ich nicht wo Du nun einen Unterschied ausmachst

Die investierte Zeit hat ja rein von der Logik schon mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun
Je leichter, um so weniger Zeit, ergo je schwerer je mehr Zeit muss man investieren!
Daraus ergibt sich, der Schierigkeitsgrad steht in Abhängigkeit zur investierten Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.