Eine „Runde“ ist typischerweise etwas, dass in immer gleicher Abfolge und/oder Reihenfolge stattfindet. Bei Spielen kann der Spieler außerdem normalerweise bestimmen, wann seine Runde vorbei ist. Diese Dinge finden bei den Spielen, über die wir hier reden, keine Anwendung. Auch die Beispiele Baldur’s Gate, Star Wars Galaxies oder auch WoW sind in dem Sinne
nicht „rundenbasiert“. Der Begriff „rundenbasiert“ ist hier nicht der passende.
Besser wäre vielleicht ein Begriff wie „
Intervall“: Das würde bedeuten, dass unterschiedliche Dinge in immer gleichen zeitlichen Abständen stattfinden.
Das wäre etwa der Fall, wenn alle Fähigkeiten im Spiel, sagen wir 1 Sekunde zur Ausführung benötigen, also 1 Sekunde „
Wirkzeit“ haben. Dies könnte dann den Anschein einer „Runde“ haben, weil die Fähigkeiten in immer gleichen Abständen genutzt werden. Aber, wenn man mal nichts macht und die Chance verpasst eine Fähigkeit zu nutzen, dann passiert auch nichts. Es gäbe keine Bestimmung eines Spielers, wann seine „Runde“ zu Ende ist und somit potentiell immer unterschiedliche Reihenfolgen. Aber es wäre nur bei sehr alten Spielen der Fall, dass praktische alle Fähigkeiten die gleiche Zeit zur Ausführung bräuchten.
Dann gibt es noch die Zeit, die zwischen der Möglichkeit einer Aktions-Ausführung liegt, die sogenannte
Abklingzeit (Cooldown). Meist sind diese Zeiten je nach Fähigkeit unterschiedlich, aber es gibt noch eine „globale Abklingzeit“ (Global Cooldown), die eine absolute Minimalzeit zwischen jeglichen Angriffen festlegt. Nutzt man nun nur Fähigkeiten, die lediglich die globale Abklingzeit nutzen, kann der Eindruck von Runden entstehen. Auch hier gilt aber dasselbe wie bei der „Wirkzeit“: nutz man keine Fähigkeit passiert auch nichts und man hat keinen Einfluss darauf die Runde zu beenden.
Deutlicher sollte es aber werden, wenn man Fähigkeiten benutzt, die entweder eine längere Wirkzeit oder eine längere Abklingzeit benötigen, dass praktisch immer unterschiedliche Abfolgen in immer unterschiedlicher Reihenfolge stattfinden. Außerdem ist es praktisch unmöglich (selbst bei perfekter Internetverbindung) immer zum exakt perfekten Zeitpunkt die nächste Fähigkeit einzusetzen, weshalb die Abfolgen (selbst bei gleichbleibender Fähigkeiten-Rotationen) immer unterschiedlich sein können. Diese Dinge sind nicht wie „Runden“, sondern werden als
Echtzeitkämpfe aufgefasst. Sie haben immer unterschiedliche Abfolgen, sie sind von den Aktionen der Gegner unabhängig, es können immer unterschiedliche Reihenfolgen entstehen. Auch kann niemand eine Runde beenden. Der Umstand, dass es einen Minimalabstand zwischen der Benutzung der Fähigkeiten gibt, macht daraus noch keine Runde. Es sind nur Minimalintervalle.
Viele Spiele haben zwar ganz unterschiedliche Fähigkeiten, die auch eine ganz unterschiedliche Zeit zur Ausführung benötigen, aber sie haben auch noch eine
automatische Attacke. Diese automatische Attacke wird in regelmäßigen Abständen immer wieder ausgeführt, ohne dass der Spieler dieses jedes Mal selbst machen müsste. Meistens kann der Abstand zwischen den Angriffen verringert werden, um höheren Schaden anzurichten. Wenn man sich (unrealistischer Weise) gegenseitig nur mit automatischen Angriffen attackieren würde, könnte der Eindruck einer Runde entstehen. Es handelt sich hierbei aber nicht um „Runden“, da die Angriffe unabhängig vom Gegner ausgeführt werden, es gibt potentiell unterschiedliche Ab- und Reihenfolgen (etwa wenn man sich kurz abwendet, vor allem aber eine Fähigkeit benutzt) und keine Möglichkeit für einen Spieler ein Runden-Ende zu bestimmen. Es sind Schlag-Intervalle, auf deren Intervall-Dauer meist sogar noch Einfluss genommen werden kann, was sie zudem unterschiedlich macht und immer unterschiedliche Reihenfolgen hervorbringen kann. Nun direkt zum Thema:
SWTOR hat keine Auto-Attacken. Man muss immer aktiv Fähigkeiten einsetzen, sonst passiert nichts. Die Standart-Attacken haben allerdings immer etwa drei Schläge/Schüsse, was den Anschein einer Auto-Attacke erwecken kann, was aber falsch wäre, da es ja nur drei sind. Es ist ein Kompromiss, damit man nicht dauernd auf die Fähigkeit klicken muss, aber trotzdem sehr schnelle action-orientierte Echtzeitkämpfe stattfinden. SWTOR hat außerdem eine globale Abklingzeit von (momentan) 1,5 Sekunden. Man muss also zwischen der Benutzung von zwei Fähigkeiten mindestens 1,5 Sek. Warten, egal ob Standart-Attacke oder sonst was. (Quellen für diese Dinge sind z.B. auf
DarthHater zu finden)
Alle diese Dinge sind aber keine Runden, da sie unterschiedliche Abfolgen haben. Es heißt nicht „erst Du, dann ich“, und es kann erst recht keiner bestimmen, wann eine „Runde“ vorbei ist. Es sind Echtzeitkämpfe, bei denen es gewisse Minimal-Intervalle geben kann.
Was ich dachte, was der Themen-Eröffner vielleicht als Runde bezeichnet ist folgendes: Person A greift Person B an. Zunächst werden Dinge berechnet wie Trefferchance und Schaden von A. Dann werden Dinge wie Ausweichchance und Schadensminderung von B berechnet. Dies wäre tatsächlich immer der gleiche Vorgang und man könnte das als „Runde“ bezeichnen. Damit wären dann allerdings eher die Spielregeln eines Rollenspiels gemeint, im Gegensatz zu Ego-Shootern oder ähnlichen Action-Spielen, wo solche Berechnungen nicht in dem Sinne stattfinden. Eine Runde bestünde dann immer in der Berechnung der Aktion von A und danach die Reaktion darauf von B. Das ist aber offenbar nicht das, was hier gemeint war und etwas ganz anderes als die Frage nach Auto-Attacken oder ähnliches. Sorry für den langen Beitrag. Ich hoffe, dass ich mich nicht vollkommen unverständlich ausgedrückt habe und für etwas Klarheit sorgen konnte.
Zitat:
Zitat von Dschinn Ein Onlinegame wäre unfair wenn es nicht rundenbasierend wär. Weil sonst immer die mit der besten leitung gewinnen würden. und bei sovielein leuten kommt es oft zu lags. |
Ich bin schon tausende Male gestorben, weil ich Probleme mit der Internetverbindung hatte. Und besonders ambitionierte Spieler haben auch oft so Sachen wie "Ping-Express". In diesem Sinne sind MMOs tatsächlich etwas unfair und es kann vorkommen, dass die bessere Leitung den Ausschlag gibt.