 |
28.10.2011, 08:28
|
#1 | Gast | Interstellare Reisen Gleich vor Weg, ich habe meine Infos nur zum größten Teil aus dem Filmen/Serie.
Irgendwie stimmt da einiges nicht und es wurden riesige Fehler gemacht
vom Autorenteam.
Da haben wir den Millenium Falcon, der laut Herrn Solo 1,5 Fache Lichtgeschwindigkeit schaft. Das wäre von SOL nach Proxima Centauri eine Reise von über 2 Jahren und der kleine Rote Zwerg ist nun wirklich "um die Ecke".
Wie soll ich die Aussage verstehen "...machte dem Corsal Flug in weniger als 12 Parsek"?? Hat Han da schon ein Drink zu viel oder wird da vom Autorenteam aus Unwissenheit eine Entfernungseinheit als Zeiteinheit Missbraucht? |
| |
28.10.2011, 08:44
|
#2 | Gast | AW: Interstellare Reisen Im SciFi-Forum gibts die Antwort dazu.
Han hat sowohl einen Geschwindigkeitsrekord dabei aufgestellt, als auch eine kürzere Wegstrecke gefunden, deshalb ist die Aussage mit weniger als 12 Parsec richtig, und wird in dem Zusammenhang als Maßeinheit für Strecke gesehen (wie es ja auch stimmt). |
| |
28.10.2011, 08:46
|
#3 | Gast | AW: Interstellare Reisen Ich denke mal, dass sich damals George Lucas nicht sonderlich viele Gedanken über Physik gemacht hat.
Als "Ausweg" könnte man es so verstehen, dass der Falke innerhalb des Hyperraums mit 1,5facher Lichtgeschwindigkeit bewegt und daher so schnell ist. Dabei müssen wir die Missachtung des Einsteinschen Universums einfach hinnehmen.
Da ein Parsec eine Bogensekunde darstellt, könnte man Han nun auch unterstellen er meint, dass der Falke den Flug so schnell gemeistert hat, dass sich das Ziel keine 12 Borgensekunden bewegt hat.
Aber das ist alles recht schwammig, meine Physikkenntnisse sind nicht gerade besonders stark. |
| |
28.10.2011, 08:55
|
#4 | Gast | AW: Interstellare Reisen Abkürzung im Weltraum? Das würde ja nur gehen wenn er ein Wurmloch oder so gefunden hat. Denn alles andere wie eine Sonne scharf geschnitten geht nicht, erst recht nicht mit ein Schiff wie den Falcon |
| |
28.10.2011, 09:21
|
#5 | Gast | AW: Interstellare Reisen Zitat:
Zitat von Vitajin Im SciFi-Forum gibts die Antwort dazu.
Han hat sowohl einen Geschwindigkeitsrekord dabei aufgestellt, als auch eine kürzere Wegstrecke gefunden, deshalb ist die Aussage mit weniger als 12 Parsec richtig, und wird in dem Zusammenhang als Maßeinheit für Strecke gesehen (wie es ja auch stimmt). | Stimmt, wenn ich mich richtig erinnere ist dabei Kessel als Ziel oder Start gemeint. Diese Planet liegt in einer Raumregion mit vielen Anomalien (oder irgendwas in der Art, ist schon etwas her), daher kann man dort nur sehr eingeschränkt den Hyperraumantrieb nutzen.
Han hat vermutlich ein paar navigatorische Kniffe angewandt um weniger im Normalraum zu fliegen. |
| |
28.10.2011, 09:26
|
#6 | Gast | AW: Interstellare Reisen Abkürzung in dem Sinne, das er auf der Strecke die ideale Route genommen hat. Laut Jedipedia gibt es im Hyperraum keine maximale Geschwindigkeit in dem Sinne, sie hängt vielmehr von der Konstruktion des Schiffes und seinem Hyperantrieb ab. Man bewegt sich zwar ausserhalb des Normalraums, jedoch hinterlassen alle Objekte im Hyperraum einen sogenannten Masseschatten, d.h. man kann auch dort mit ihnen kollidieren. Da ein Schiff während des Hyperraumflugs seinen Kurs nicht ändern kann, also stets geradeaus fliegt, muss dementsprechend der Kurs berechnet werden, um eine Kollision zu verhindern. Solo muss also eine 1A-Route benutzt haben, in der er den Antrieb auch auf einer hohen Reisestufe laufen lassen konnte.
edit: im übrigen ist der Falke mit einem Klasse 0,5-Hyperantrieb für ein Schiff dieser Art total übermotorisiert^^ |
| |
28.10.2011, 10:51
|
#7 | Gast | AW: Interstellare Reisen und auch sehr viel Glück gehabt haben, das sich gerade der Stern "perfekt" in die richtung bewegte, das er zum Zeitpunkt des Fluges nicht mehr im Weg war.
Verdammt gefährliches Teil, vorallem wenn man in einen Sonnensystem auf "Überlicht" beschleunigt. Theoretisch müssten dann ja in jeden System Millionen von Sensorbojen verteilt sein um den ganzen Mist wie Asteroiden und co im Auge zu behalten und dies dann an einen "Server" übermitteln, womit sich die Bordcomputer kurzschließen lassen.
Sehr Aufwendig das alles... |
| |
28.10.2011, 10:59
|
#8 | Gast | AW: Interstellare Reisen Es gibt fünf große "Handelsstraßen", also stabile Routen, die die wichtigen Orte miteinander verbinden, zusätzlich wohl noch zahllose weniger wichtige Routen. Die sind alle kartographiert. Wer unbedingt davon abweichen muss, ist eben selber schuld.^^ |
| |
28.10.2011, 11:55
|
#9 | Gast | AW: Interstellare Reisen vergiss nicht die hyperraumrouten in den inneren kern, die fallen aber ab und an zusammen
ach ja, das überlicht doch möglich ist wurde ja erst kürzlich bestätigt^^ |
| |
28.10.2011, 11:56
|
#10 | Gast | AW: Interstellare Reisen Selbst wenn man auf diesen Strassen bleibt, das Weltall ist nicht Statisch. Sonnensysteme, Sonnen, Planeten, Asteroiden, Schwarzelöcher... alles bewegt sich |
| |
28.10.2011, 12:01
|
#11 | Gast | AW: Interstellare Reisen Zitat:
Zitat von Kamajii ...
ach ja, das überlicht doch möglich ist wurde ja erst kürzlich bestätigt^^ | Bestätigt würde ich das noch nicht nennen, es hat Messungen gegeben die Überlichtgeschwindigkeit zeigen aber noch sind diese Messungen nicht bestätigt worden. Zitat:
Zitat von Willthor Selbst wenn man auf diesen Strassen bleibt, das Weltall ist nicht Statisch. Sonnensysteme, Sonnen, Planeten, Asteroiden, Schwarzelöcher... alles bewegt sich | Stimmt, allerdings so langsam, dass die Veränderungen nicht aprupt stattfinden sondern allmählich. Dazu wird es auch vermutlich Sonden zur Überwachung geben, die Änderungen weitergeben und damit auch den Navigationscomputern von Raumschiffen zur Verfügung stehen. |
| |
28.10.2011, 12:13
|
#12 | Gast | AW: Interstellare Reisen Zitat:
Zitat von Urobe Bestätigt würde ich das noch nicht nennen, es hat Messungen gegeben die Überlichtgeschwindigkeit zeigen aber noch sind diese Messungen nicht bestätigt worden. | spielverderber
wird aber noch kommen^^ |
| |  |
Ähnliche Themen | Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | Reisen per Fenster | Kattakiss | Allgemeines | 88 | 31.10.2011 18:07 | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |