ja, denke so in etwa wird es gelaufen sein.
Grundsätzlich bestellen die Händler/Verkäufer nicht beim Hersteller, sondern bei einen Großhändler der Region, der ggf. wiederum die Ware von einem Distributeur erhält.
So gibt der Hersteller die Spiele an bspw. 10 Distributeure ab (z.b. für jedes Land einen), die die dann an regionale Grohändler oder Handelketten weiter geben, die dann vom eigentlichen Verkäufer aufgesucht werden
So kann sich der Hersteller gemütlich die Eier schaukeln, während das Fußvolk arbeitet
Ich gehe davon aus, dass dieser Anbieter vorab z.b.100 Exemplare beim Großhändler vorbestellt hat, die er nun im Internet anbietet.
Die die er nicht verkauft, kann er ja wieder retourieren und bekommt das Geld vom Großhändler wieder, wo er es bestellt hat.
Daher dürfte auch in den Geschäften genug Ware vorrätig sein, weil sicher noch Käufer abspringen und somit noch eventuell CE frei werden.
Macht also sinn dort schon vorab anzufragen, falls die ausverkauft sein sollten. So kann man sich ggf. auf eine Warteliste setzen lassen. Hab ich vor ettlichen jahren auch mal so gemacht Glaub bei Anno1503 oder so
<Hab noch eine Grafik dazu gefunden:
http://www.networkmarketing-infocent...rtriebsweg.jpg