Zitat:
Zitat von Spreadarius Das ist leider nicht ganz korrekt. Das 3D Vision System besteht aus den Nvidia Treibern, die 3D Shutterbrille UND dem dazugehörigen synchronen! 2x60Hz fähigem Monitor passend zur 3D Shutterbrille. |
Die Treiber haben mit 3D Vision wenig zu tun, die NVidia Stereo 3D Treiber existieren seit 10+ Jahren, also lange bevor NVidia selbst eine 3D Hardware Lösung anbot, eine der ersten Shutterbrillen für PC war die ELSA 3D Revelator, die ich selbst noch hier liegen habe, diese funktionieren jedoch nicht mit TFTs, darum hab ich auch vor Jahren noch eine von eDimensional gekauft, die funzt auch mit TFT.
Und 3D Shutterbrille + Syncro gehört zur 3D Hardware, hab ich beides auch hier liegen, aber nicht von NVidia, lief aber vor ~5 Jahren schon mal mit den Stereo 3D Treibern von NVidia, hab nur seither keine NVidia Grafikkarte im Rechner.
Es ist zwar fast jedes Spiel damit mehr oder weniger 3D-fähig, aber wenn die externe Tastatureingabe gesperrt sein sollte, kann man es auch nicht aktivieren und darum geht es hier.[/quote]Man kann die Aktivierung auch so einstellen, dass es sich immer einschaltet, weiß allerdings nicht wie die 3D Treiber von NVidia inzwischen aussieht, damals konnte man noch Profile für die Spiele anlegen.
Das hat mit Nvidia 3D Vision und diesem Thread rein gar nichts zu tun. Man kann auch zum Mond fliegen wird behauptet [/quote]Nun, wenn ein Spiel für 3D optimiert ist, dann läuft es auch mit NVidia 3D Vision, so wie mit jeder anderen 3D Lösung, die die Treiber unterstützen. Die iZ3D Treiber unterstützt alle möglichen Techniken hier, von rot/cyan brillen bis hin zu Polarisation und anderen exotischeren Techniken. Keine Ahnung ob NVidia die eigenen Treiber in der Hinsicht erweitert haben, iZ3D funktioniert jedenfalls auch mit NVidia Karten.
Leider nein, aber der Monitor interessiert mich auch seit der Ankündigung. Der Nachteile ist halt die halbe Auflösung in glaub der Breite und der eingeschränkte Sichtwinkel bei 3D, der muss aber nicht besonders wichtig sein, wenn man relativ ruhig vor dem Monitor sitzt. Vorteil dürfte aber eben sein, dass man keine sehr starke Grafikkarte braucht wie bei der Shuttertechnik, dort braucht man doch eine sehr potente Grafikkarte. Da bei der Polarisationstechnik beide Bilder gleichzeitig und nicht abwechselnd dargestellt werden, sollte es kaum mehr Leistung erfordern.
In Rennspielen kommt 3D übrigens auch sehr gut rüber, am Besten noch mit Headtracking und Lenkrad kombiniert. Nur die Realität ist besser... ^^