Antwort
Alt 26.07.2011, 12:36   #26
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von Lilleth
Außerdem wie bereits angedeutet kann man Bootcamp benutzen - also wozu sollten sie extra eine Version für ein Nischen-Betriebssystem entwickeln?
Blizzard hatte und hat kein Problem damit. Anscheinend stimmen da die Verkaufszahlen, was Umsetzungen mit gleichen
Releasedaten für Starcraft II und World of Warcraft zeigen. Auch Diablo III wird zum Release in einer Mac Version erhältlich sein.

Zitat:
Zitat von Lilleth
Versteht mich nicht falsch - ich liebe den Mac... aber er ist und bleibt nun einmal für bestimmte Berufszweige und wird nie ein Computer, den man an jedem Eck sieht.
Das ist schon lange nichtmehr auf Graphiker beschränkt. Kenn genug Leute, die inzwischen auf den Mac umgestiegen sind. Aufgrund der brillianten Displays überlegen wir sogar im Moment in der Firma (Softwareentwicklung) auf iMacs umzusteigen. Wer einmal ein Mac Display mit einem normalen Monitor verglichen hat, weiss was ich meine.

Aber muss jeder selbst wissen, auf was man Wert legt...
 
Alt 26.07.2011, 13:07   #27
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von ARMiysis
Blizzard hatte und hat kein Problem damit
Könnte daran liegen, daß diese Firma seit über einem Jahrzehnt eine Mac-Abteilung hat. Andere Firmen müssten so eine Abteilung erst aufbauen... oder eine Portierung teuer einkaufen. In Anbetracht der vermutlich eher wenigen Spieler, die das Spiel nur als native Mac-Portierung kaufen würden, aber es unter Bootcamp nicht spielen würden... ist letztlich die Frage, wie groß der WILLE in einer Firma ist, eine solche Portierung in Auftrag zu geben, und sich darum zu kümmern. Und dieser Wille kann selbst dann sehr klein sein, wenn die Entscheider selber Macs ganz doll finden.
Anscheinend stimmen da die Verkaufszahlen[/quote] Klar - aber wie ich ein Posting weiter oben schon schrieb, gibt es sogar Firmen, die exklusiv für Mac entwickeln. Denen könnte man auch ständig erzählen, wie lukrativ eine Windows-Portierung wäre. Trotzdem passiert bei vielen dieser Firmen nix. Sie WOLLEN halt nicht. Und das dürfen sie
Kenn genug Leute, die inzwischen auf den Mac umgestiegen sind[/quote] Ich kenn mittlerweile sogar einige Leute, die zurück umgestiegen sind
Aufgrund der brillianten Displays überlegen wir sogar im Moment in der Firma (Softwareentwicklung) auf iMacs umzusteigen[/quote] Hihi - falls Ihr einen Betriebsrat habt, bitte vorher unbedingt über die Arbeitsbestimmungen für Bildschirmarbeitsplätze reden, und eine Vereinbarung mit denen treffen. Siehe auch hier:
http://bundesrecht.juris.de/bildscharbv/anhang_8.html
Punkt 4 und 5 sind besonders interessant.
Wer einmal ein Mac Display mit einem normalen Monitor verglichen hat, weiss was ich meine[/quote] Eben - siehe oben
Aber muss jeder selbst wissen, auf was man Wert legt...[/quote]So isses... und der Mehrwert eines Apple-Computers lässt sich mittlerweile vor allem in einer Währung darstellen: Gefühl.

Aber... hier wurde schon mehrfach erwähnt, bitte keinen Mac-vs-WindowsPC-Diskurs zu entfachen. Von daher... einerseits sorry... andererseits... kann ich nicht anders (würde mir aber bei Porsche-Diskussionen nicht anders gehen)

Gruß
Booth
 
Alt 26.07.2011, 13:24   #28
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von Booth
Hihi - falls Ihr einen Betriebsrat habt, bitte vorher unbedingt über die Arbeitsbestimmungen für Bildschirmarbeitsplätze reden, und eine Vereinbarung mit denen treffen.
Keine Sorge, denk das hat dass hat unser Unternehmen im Griff, sind ja keine 2 Mann Klitsche...

Mich stimmt aber allein die Tatsache fröhlich, das BioWare kein klares Nein zu einer Mac Version veröffentlicht hat. Übrigens Dragon Age 2 hat eine native Mac Version, also sollte das Wissen auch bei BioWare vorhanden sein.
 
Alt 26.07.2011, 13:36   #29
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Ich glaube einer der Gründe ist einfach der Umfang der Daten.

Wie man auf den Bildern der Collector's Edition sehen kann, erwarten uns 4 DVD's. Ich gehe da mal von doublelayered DVD's aus, was also einen Datenumfang von ca. 32 GB entsprechen wird. Das ist für mich auch irgendwo nachvollziehbar angesichts der ganzen Sprachausgabe.

Bei WoW waren es ja damals 4 CD's und da war die MAC-Version mit drauf... vielleicht wäre es einfach zu aufwändig, auch noch DVD's mit der Mac-Variante draufzupacken - ich weiß es nicht.

Im Endeffekt warten wir halt ab, was anderes bleibt uns kaum übrig.
 
Alt 26.07.2011, 13:42   #30
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von Lilleth
Ich glaube einer der Gründe ist einfach der Umfang der Daten.
Das kein Argument. Die 30-40gb sind zu großen Teilen "kompatibles" Material wie Audio-, Video- oder andere Dateien wie Bitmaps, Models usw., die für alle Systeme gleich sind. Problem ist eher die Hero Grafik Engine, die es bisher noch nicht auf dem Mac gibt.
 
Alt 26.07.2011, 14:01   #31
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Ich glaube auch nicht, daß die Datenmenge das Problem ist. Die Qualität ist das Problem. Die meisten Mac-Portierung sind Cider Ports oder ähnliches - also keine nativ entwickelten Mac-Applikationen (wobei ich genau in dieser Hinsicht die Info im Hinterkopf habe, daß Blizzard tatsächlich native Portierungen selber programmiert - also ein echtes Mac-Team im Haus hat).

Wie ein typischer Vergleich zwischen einer Windows und einer Mac-Version eines eher schlampig portierten Spiels aussieht, kann man gerade zu Dragon Age II hier nachlesen:
http://mattgadient.com/2011/03/14/dr...e-2-mac-vs-pc/

Und leider ist das nun kein seltener Ausreisser.

Bei einem Single-Player-Spiel kann man sich selbst als Qualitätsorientierter Hersteller sowas insofern leisten, als daß man nur wenig anschließenden Support bieten muss, weil man einen erheblichen Teil der Bugs einfach nur durch Workarounds versucht so umzubiegen, daß sie das Spiel zumindest nicht unmöglich machen... und wenn die Performance übel ist, muss der Spieler halt die Qualität weiter runterschrauben. Fertig.

Genau sowas kann man aber bei einem MMO nicht machen, da man Spieler hier langfristig binden will und MUSS um Geld zu verdienen. Die schlampige Portierung hat sich nach dem Box-Verkauf gelohnt. Eine schlampige Portierung in einem MMO lohnt dagegen nicht. Hinzu kommt, daß es durchaus noch schwerwiegendere Schwierigkeiten, als "nur" Bugs, geben könnte, wenn man einen Cider-Port in einem MMO anvisiert, da eben diverse Geschwindigkeitseinbußen nicht zu vermeiden sind. Ich bin kein Entwickler und habe keine Ahnung, welche Spielbereiche davon alle betroffen sind. Wenn das aber am Ende auch die Netzwerkübertragungen des Spiels anbetrifft, hat man hier ein Bugpotential in einem Bereich, der das Spiel evtl gar unspielbar machen würde.

Ich schätze daher... daß eine native Portierung wichtig wäre. Das geht aber nur mit einem dauerhaften, externen Partner oder eben einer eigenen Mac-Abteilung. Beides muss man erstmal haben. Und stimmt - die Portierung der Hero Engine müsste dann Teil dieser Arbeit sein. Da müsste dann auch der Hersteller überhaupt erstmal sein OK dazu geben bzw eigentlich intensiv mit dran arbeiten.

Aus den bisherigen Aussagen klingt es für mich eher so, als hätte Bioware bislang weder solch ein Team noch irgendwelche Portierungsarbeiten in der Mache. Klar... wenn das Spiel so einen bombenerfolg hat, und dermassen viele Mac-User nach einer Portierung rufen, kann sich das eventuell noch ändern - wer weiss. Aber momentan würde ich noch nicht soooo viel Hoffnung zu diesem Thema entwickeln...

Gruß
Booth
 
Alt 26.07.2011, 21:40   #32
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von Booth
Das hat aber nix mit Mac oder sonstiger Hersteller zu tun. Wenn Deine aktuelle Kiste zu schwach ist, muss ne neue her, wenn Du eine ressourcenfordernde Applikation betreiben willst. Das ist übrigens auch im Job so, daß manche Bild/Video-Anwendungen bestimmte Hardware-Voraussetzungen benötigen.
Ich vermute, dass meine "aktuelle Kiste" zu schwach ist für SWTOR. Für alles andere, was ich daran tue (u. a. Geld verdienen), ist die Leistung mehr als ausreichend.

Meine Aussage bezog sich darauf, dass WENN ich mir neue Hardware für das Spiel kaufen würde, es sicherlich eine Windows-unterstützte sein würde.
Denn sich einen Mac für's Gaming zu kaufen halte ich für großen Dünnsinn.

Zitat:
Zitat von Booth
Von daher zwingt Dich Bioware nur dazu, 1. ein halbwegs aktuelles PC-System zu wählen (worunter auch Macs fallen) und 2. Windows als Betriebssystem drunter laufen zu lassen. Ist sicher für reine Mac-User nicht so schön. Umgekehrt... ist das gerade für Mac-User nun wirklich nix neues, daß nur sehr wenige PC-Spiele nativ unterstützt werden.
Ich fühle mich auch nicht "gezwungen".
Ich wollte eher meine Vorfreude über SWTOR zum Ausdruck bringen, die mich sogar fast soweit treibt, mir neue Hardware zuzulegen.
Insgesamt finde ich es einfach nur schade, dass es (noch) keinen Mac-Support gibt. Die Gründe dafür sind natürlich verständlich.

Zitat:
Zitat von Booth
edit: Umgekehrt lamentiere ich auch nicht lange herum, daß so ein genialer Webeditor wie Rapidweaver, den man auch als NIcht-Profi gut nutzen kann, nur für OS X zu haben ist. Schrägerweise gibt es das einzig vergleichbare Konkurrenzprodukt (Sandvox) ebenfalls nur für OS X. Da haben Windows-User echt nix zu lachen, da man (legalerweise) an Apple-Hardware nicht vorbeikommt, wenn man diese Form der Weberstellung für sich umsetzen möchte. Oder anders formuliert: C'est la vie

Gruß
Booth
Vielleicht kam das in den falschen Hals, aber ich lamentiere nicht. Ich habe nur gesagt, dass mir SWTOR den Kauf einer neuen Hardware wert wäre.

Btw. bestehen für mich die entscheidenden unterschiede zwischen Mac und Windows eher in der gesamten Benutzbarkeit, als in den unterstützten Programmen.
So lange "alles läuft" ist mir auch egal, mit wieviel Zahlen sich die Hardware brüsten kann.

Allgemein spiele ich sonst eh ausschließlich Konsole, da mir Gaming-Hardware auf Dauer schlicht und ergreifend zu teuer ist. Für SWTOR würde ich nur halt eine Ausnahme machen.
 
Alt 04.09.2011, 11:26   #33
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Im Grunde bin in ich ein "Dual-User" (sprich: ich bin Switcher, hab aber die alte Windows-Kiste noch behalten), und sitze gerade vor meinem iMac (2010er, 3,2GHz + 8GB) - mein (inzwischen etwas angestaubter) privater PC ist zwar auch in Reichweite, dennoch würde ich mich auf einen Mac-Port freuen. Denn das mit dem Display kann ich bestätigen, davon ab, dass mir persönlich Mac OS einfach deutlich sympathischer ist.

Blizzard ist allerdings eine ganz eigene Kategorie für sich. Mit StarCraft II haben die nichts anbrennen lassen - für BioWare und EA ist das allerdings einfach noch Neuland und wenn die Engine von SW:TOR schwer auf DirectX basiert, sieht es für einen nativen Client tendenziell eher düster aus. Zumal die OpenGL- und Graphik-Treiber-Unterstützung seitens Apple so eine Sache ist (was Mac OS angeht, iOS scheint dem voraus zu sein). Wäre auf jeden Fall dafür, dass die hier kräftig nachbessern und auf Entwickler stärker zugehen (Tim Cook, go-go-go!). Dass Windows/DirectX inzwischen das Maß der Dinge ist, ist nicht nur der Verbreitung geschuldet. Microsoft hat hier wirklich einiges getan, um es zu der bevorzugten Spiel-Platform zu machen. Da muss Apple noch etwas nachholen.

Hoffen wir das beste :-)
 
Alt 04.09.2011, 11:48   #34
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Ich werde auch über BootCamp zocken. Das dauernde Neustarten nervt dann zwar, aber was solls, bin ja froh daß ich's überhaupt spielen kann.
Wenn dann irgendwann in Zukunft ein Mac-Client erscheinen sollte, freu ich mich umso mehr.
 
Alt 04.09.2011, 15:45   #35
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

hmm habe ein MBP 13" 2011, also als graka nur die HD3000 der CPU, damit wird sich wohl maximal chatten und AH verwalten lassen

einen nativen client für OSX würde ich zwar nett finden, halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich, aber man weiss ja nie...
 
Alt 08.11.2011, 09:45   #36
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Mache mal Copy Paste ausm USA Forum

As for porting SWTOR engine to Mac and how difficult it is:

HeroEngine (on which is based SWTOR game engine) has been developped by a company with 20+ employees
The same company has been bought by Idea Fabrik last year and the same team who worked on HeroEngine has announced their client will be compatible with Mac OS X, Linux and iOS (through OpenGL 2.1) as written down on their roadmap. So, a Mac OS X native client is planned for Q1 2012, maybe earlier.


http://community.heroengine.com/foru...9.html#msg5469

http://hewiki.heroengine.com/wiki/HeroEngine_Roadmap

http://www.swtor.com/community/showt...531233&page=65
 
Alt 08.11.2011, 10:44   #37
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von Kentoh
ich hab unter anderem auch nen mac, und bootcamt ist wirklich super.
man braucht dazu nichts weiter installieren, kommt mit dem normalen betriebsystem, ist automatisch vorinstalliert.
Wow schon auf nem 486er hatten mein Bruder und ich ne Linux und Dos/Windows Partition die man sogar auswählen konnte... Ich bin immer wieder überrascht wie Modern doch so ein Mac mittlerweile ist :P

Und man spielt dann natürlich nicht auf Bootcamp sonder auf Windows
 
Alt 08.11.2011, 11:05   #38
Gast
Gast
AW: SWTOR Mac

Zitat:
Zitat von CookieJoe
hmm habe ein MBP 13" 2011, also als graka nur die HD3000 der CPU, damit wird sich wohl maximal chatten und AH verwalten lassen
Es gibt bei youtube reichlich videos von MBA´s auf denen Crisis oder BF3 gespielt wird. Insofern halte ich es nicht für unwarscheinlich das man mit nem 13" MBP auch flüssig spielen kann, wenn man einige detailstufen runternimmt, und keinen externen Monitor anschließt.

Ich hoff einfach drauf, weil ich viel auf reisen bin und da auch gern spielen würd
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ist mein MAc Book SWTOR tauglich? Kyusaisha Allgemeines 13 02.12.2011 18:19
SWTOR für MAC OSX Zorndyke Allgemeines 10 01.12.2011 07:57
SWTOR für Mac - Die Lösung! FireMac Allgemeines 41 19.10.2011 12:28
Mac Sankaran Allgemeines 1 04.09.2011 08:35
swtor auf einen mac? xXShanksXx Allgemeines 7 08.11.2010 17:30

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

swtor wine mac