 | |
05.09.2011, 18:51
|
#26 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Booth Oder um meine Roman-Antwort in einen Satz zusammen zu fassen: Der Grund für den expliziten Nicht-Support von Bootcamp hat vor
allem mit Kosten zu tun, die man vermeiden möchte. | Mag sein. Jedoch macht deine "Roman-Antwort" das verhalten von Bioware für mich nicht unbedingt richtiger.
Sobald auf meiner Hardware Windows läuft, sind die Mindestanforderungen, was das OS angeht, erfüllt. Punkt. In den iMacs arbeiten vollkommen normal Intel-Chips, Samsung Festplatten und AMD Grafikkarten. Analog könnte Bioware/EA auch gleich alle PC's der Marke DELL oder HP von der Support-Liste streichen... |
| |
05.09.2011, 18:55
|
#27 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Soli_Vagus Mag sein. Jedoch macht deine "Roman-Antwort" das verhalten von Bioware für mich nicht unbedingt richtiger.
Sobald auf meiner Hardware Windows lauft sind die Mindesanforderungen, was das OS angeht, erfüllt. Punkt. | Hä? Ich dachte eigentlich meine Ausführungen wären ausreichend. Es geht nicht (vorrangig) um Windows-Probleme (bzw die werden so oder so auch am Helpdesk aufschlagen - wurscht, ob auf Mac-Kisten oder anderer Hardware). Es geht auch nicht um Hardware-Probleme (die kommen auch eh - egal, welche Kiste). Es geht um Windows-INSTALLATIONS-Probleme. Die dürften unter normalen Windows-Usern eher selten vorkommen, und selbst wenn... ist den normalen Windows-Usern schon klar, daß Bioware damit wenig an der Tonne hat und das nicht supporten muss.
Wer sich aber für SWTOR extra nen Windows parallel per Bootcamp auf nen Mac klatscht, könnte auf die Idee kommen, daß ja auch Bioware das supporten müsse... und Erfahrungen von Helpdesks zeigen, daß diese Annahme nicht besonders weltfremd ist
Gruß
Booth |
| |
05.09.2011, 19:17
|
#28 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Booth Hä? Ich dachte eigentlich meine Ausführungen wären ausreichend. | Ich habe dich schon verstanden Booth. Die Aussage von Bioware kann ich jedoch immer nocht nicht akzeptieren. Zitat:
Zitat von Booth Es geht um Windows-INSTALLATIONS-Probleme. | Was hat Bioware/EA mit der OS-Installation zu tun? Ein lauffähiges Windows-System ist bereits eine Vorrausetzung für das Spiel (siehe Systemanforderungen). Zitat:
Zitat von Booth Wer sich aber für SWTOR extra nen Windows parallel per Bootcamp auf nen Mac klatscht, könnte auf die Idee kommen, daß ja auch Bioware das supporten müsse... | Natürlich gehört der Support (nicht für die Installation) seitens Bioware, sobald die Systemanforderungen erfüllt sind, dazu. Es sei denn, sie stellen jegliche "Apple-Hardware" vom Support frei.
Systemanforderungen:
Betriebssystem Windows XP, Vista/7 Prozessor AMD Athlon 64 X2 Dual-Core 4000+ oder besser · Intel Core 2 Duo-Prozessor mit 2.0GHz oder besser RAM Windows XP: 1,5 GB · Windows Vista and Windows 7: 2GB · bei PCs mit eingebautem Grafikchip sind 2 GB RAM empfohlen. Grafikkarte ATI X1800 oder besser* · nVidia 7800 oder besser*· Intel 4100 Integrated Graphics oder besser* DVD-ROM 8x oder besser *Mindestens 256 MB On-Board-RAM und Shader 3.0-Unterstützung oder besser.[/quote] |
| |
05.09.2011, 19:38
|
#29 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Soli_Vagus Was hat Bioware/EA mit der OS-Installation zu tun? Ein lauffähiges Windows-System ist bereits eine Vorrausetzung für das Spiel (siehe Systemanforderungen). | Das eine ist die Realität... das andere ist der Inhalt im Kopf von Kunden. Beides passt leider allzu oft nicht zusammen. Von daher ist man als Hersteller mit notwendigem Support-Angebot gut beraten, sich genau zu überlegen, was man dem Kunden an Information gubt.
Natürlich gehört der Support (nicht für die Installation) seitens Bioware, sobald die Systemanforderungen erfüllt sind, dazu.[/quote]Örghs - aber genau die System- und Installationsprobleme werden AUCH auf Bioware eintrudeln. Das ist einfach eine Erfahrung, welche die Realität abbildet. Jetzt kannst Du natürlich dahergehen "ja mei... ist doch Bioware worscht"... und ich versuch seit nunmehr jetzt dem dritten Posting Dir mitzuteilen, daß es Bioware eben NICHT wurscht sein KANN, da jeder Anruf bereits Geld kostet. Und wenn man die Möglichkeit hat, gewisse Anrufe in der Anzahl vorm Zug zu verringern, indem man einfach sagt "Macs werden nicht explizit unterstützt - Bootcamp auch nicht (aber ohne explizit es zu äussern, natürlich das Spiel auf jedem Windows und damit das Spiel auch auf jedem laufenden Bootcamp - aber eben nur als implizite Äusserung)... dann isses sinnvoll diese Einschränkung so mitzuteilen.
Ist Dir natürlich letztlich unbenommen zu sagen, daß Du das prinzipiell falsch findest... aus rein wirtschaftlicher Erfahrungs-Sicht ist es richtig - aus dem simplen Grund, das ein erheblicher Teil der Kunden leider NICHT sonderlich technisch begabt und/oder rational in ihrem Problemverhalten handeln und man dies leider als Helpdesk-Betreiber weiss.
Und da ich mich nun zweimal wiederholt habe... langt es glaub ich. |
| |
05.09.2011, 20:09
|
#30 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Booth Örghs - aber genau die System- und Installationsprobleme werden AUCH auf Bioware eintrudeln. Das ist einfach eine Erfahrung, welche die Realität abbildet. | Du meinst ernsthaft, eine signifikant hohe Zahl SW:TOR-Käufer ruft bei Windows-Installations-Problemen Bioware an? Und Bioware sah sich aufgrund dieses enormen Kostenfoaktors genötigt, den "Bootcamp-Support" zu streichen? Ahja... Zitat:
Zitat von Booth Jetzt kannst Du natürlich dahergehen "ja mei... ist doch Bioware worscht"... und ich versuch seit nunmehr jetzt dem dritten Posting Dir mitzuteilen, daß es Bioware eben NICHT wurscht sein KANN, da jeder Anruf bereits Geld kostet. | Da wir ja hier einfach frei von der Leber - ohne Belege (s.o.) - Behauptungen aufstellen können, behaupte ich, dass es Bioware mehr Hotlinezeit und Geld kosten wird, ihren SW:TOR-Kunden zu erklären, warum ihr (Apple)-Windows-PC nicht offiziel supportet wird, als mit einem kurzen und simplen Satz zu antworten " Bei Fragen, ihr Betriebssytem betreffend, wenden sie sich bitte an ihren PC-Hersteller". Zitat:
Zitat von Booth Und wenn man die Möglichkeit hat, gewisse Anrufe in der Anzahl vorm Zug zu verringern, indem man einfach sagt "Macs werden nicht explizit unterstützt - Bootcamp auch nicht (aber ohne explizit es zu äussern, natürlich das Spiel auf jedem Windows und damit das Spiel auch auf jedem laufenden Bootcamp - aber eben nur als implizite Äusserung)... dann isses sinnvoll diese Einschränkung so mitzuteilen. | Es stiftet nur unnötig Verwirrung! Zitat:
Zitat von Booth Ist Dir natürlich letztlich unbenommen zu sagen, daß Du das prinzipiell falsch findest... aus rein wirtschaftlicher Erfahrungs-Sicht ist es richtig - aus dem simplen Grund, das ein erheblicher Teil der Kunden leider NICHT sonderlich technisch begabt und/oder rational in ihrem Problemverhalten handeln und man dies leider als Helpdesk-Betreiber weiss. | Danke, dass du mir das Recht auf meine Meinung lässt. Zitat:
Zitat von Booth Und da ich mich nun zweimal wiederholt habe... langt es glaub ich. | Guten Abend. |
| |
06.09.2011, 05:43
|
#31 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Soli_Vagus Du meinst ernsthaft, eine signifikant hohe Zahl SW:TOR-Käufer ruft bei Windows-Installations-Problemen Bioware an? Und Bioware sah sich aufgrund dieses enormen Kostenfoaktors genötigt, den "Bootcamp-Support" zu streichen? Ahja... | Wieso zu streichen, der war die eingeplant, da kann man dann nichts streichen. Mac's werden nunmal einfach nicht unterstützt. Man kann es nicht schön finden, man kann sich darüber beschweren, doch ändern wird man damit wahrscheinlich nichts. Weil die signifikante Spielgruppe der Mac User einfach zu klein ist.
Außerdem sagtst du ja auch schon selber Bootcamp Support, was sich schon so anhört, als wären sie für alle Probleme mit Bootcamp Verantwortlich. Außerdem besteht eine viel höhere Gefahr das sich die Mac User aufgrund der Assoziation -> Mac -> Bootcamp -> Windows -> SWTOR, sich an den Support von Bioware wenden, wenn irgend etwas nicht stabil läuft.
Ich glaube kaum das sie Apple anrufen würden, wenn unter ihrem Windows, sie SWTOR nicht zum starten bekommen würden. Schleißlich müssten alle die an dieser Hotline sitzen oder sagen wir zumindest viele sich mit dem Mac und Bootcamp in Verbindung mit Windows auch wieder auskennen. Das ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.
Ich meine das du, das als Mac Nutzer natürlichs nicht schön findest ist schon klar. Aber das hätte dir schon beim Kauf eines überteurten Apple Produkts klar sein müssen, das viele Spiele nicht supportet werden. Sie können vielleicht unter bestimmten Vorraussetzungen darauf laufen, aber du hast keine Garantie dafür, das es auch so sein wird. Das sollte nunmal jedem Apple Nutzer klar sein. |
| |
06.09.2011, 06:16
|
#32 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Mit Bootcamp hat man ein ganz norales Windows, mit allen Fehlern und Viren. Darum wird das Spiel auch laufen. |
| |
06.09.2011, 07:08
|
#33 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Gibt ja auch noch Parallels für Mac ( http://www.parallels.com ) .....
Gruss |
| |
06.09.2011, 07:59
|
#34 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! ... welches wie auch VM Ware Windows nur virtualisiert und somit Spiele so gut wie nicht spielbar sind. Wenn sie überhaupt starten. |
| |
06.09.2011, 09:59
|
#35 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Wenn ich Bootcamp fahre, ist das ein ganz normaler PC mit Speicher, Mainboard, Grafikkarte und Festplatten, keine Magie, kein Hexenwerk. Wenn Windows darauf läuft, gibts auch keine Probleme bei SW:ToR. Alles weitere zu Bootcamp steht an den Stellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Boot_Camp_%28Software%29 http://www.apple.com/de/support/bootcamp/
Die ganzen VM Lösungen (Parallels, Fusion, VMWare) sind zum Spielen nicht geeignet, wohl aber für alles andere, was keine Grafikkarten Leistung fordert. Dann gibt es noch die ganzen Lösungen, die vorallem für die Portierung von Spielen auf dem Mac eingesetzt werdem wie Cider, Wine usw. welche gerade im Grafikbereich eben schnellere Emulierungen der DirectX Komponenten bieten. Da man SW:ToR aber unter einem normalen Windows PC installiert, benutzt man native DirectX. |
| |
06.09.2011, 11:20
|
#36 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Stellt sich die Frage ob der normale Mac User weis ob er einen Intel oder einen Power PC Chip drin hat. Außerdem wird ab Version 4 zumindest lt. verlinkten Wiki kein Windows XP und Windows Vista mehr unterstützt. Solche und sicher noch andere Feinheiten sorgen dafür, das man für Macs keine Garantien abgebene will. |
| |
06.09.2011, 14:05
|
#37 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Apfelkrautsalami ... welches wie auch VM Ware Windows nur virtualisiert und somit Spiele so gut wie nicht spielbar sind. Wenn sie überhaupt starten. | Ich bin jetzt selber kein Mac User aber Arbeitskollege hat mir einen Shooter (Ich glaube Duke4Ever) mir auf parallels gezeigt das es flüssig läuft konnte es selbst nicht glauben zuerst weil ich wie du genauso zuerst argumentiert habe und siehe homepage http://www.parallels.com/de/products...gamers/titles/
Paralells hat ne spezielle 3d Unterstüztung. Swtor sollte auch fl¨üssig ohne probleme mit paralells laufen.
Gruss |
| |
06.09.2011, 14:20
|
#38 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Kann ich mir nicht vorstellen, da ja auch nur ne Grafikkarte emuliert wird und nicht auf die vorhandene Grafikkarte zurückgegriffen wird. Aber wenns für den Duke reicht...
EDIT: Hm, scheint sich einiges getan zu haben bei Parallels, Version 4 konnte das noch nicht. Hatte nur Probleme damit, darum bin ich auf VM Ware umgestiegen. ^^ |
| |
06.09.2011, 14:23
|
#39 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Das ist keine Lösung, das ist ne Krankheit.
Den Titel dieses Threads erwarte ich erst, wenn jemand den Client mit Wine o.ä. geportet hat und es funktioniert. |
| |
06.09.2011, 14:28
|
#40 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! 6 lief gut und 7 soll nochmal im 3D Bereich zulegen. Aber ich bin trotzdem der Meinung, das es für 3D Games nicht reicht.
Wobei ich Spielen nur mit dem 2009er iMac 24" probiert hab und mit meinem neuen I7 iMac 27" noch garnicht. Falls ich nen Beta Key kriegen sollte, werd ich euch berichten... Zitat:
Zitat von retraffic Das ist keine Lösung, das ist ne Krankheit. | Wenn Du damit meinst, das man Windows booten muß, stimm ich Dir zu. Ansonsten ist es mit Bootcamp wie ein Windows PC mit einem sehr guten Monitor und ohne X Dezibel Lautstärke. |
| |
06.09.2011, 15:55
|
#41 | Gast | AW: SWTOR für Mac - Die Lösung! Zitat:
Zitat von Verico Außerdem sagtst du ja auch schon selber Bootcamp Support, was sich schon so anhört, als wären sie für alle Probleme mit Bootcamp Verantwortlich. | Der Ausdruck "Bootcamp Support" kommt nicht von mir. Ich bezog mich dabei auf ein Post von "Falkenlurch". Zitat:
Zitat von Verico Außerdem besteht eine viel höhere Gefahr das sich die Mac User aufgrund der Assoziation -> Mac -> Bootcamp -> Windows -> SWTOR, sich an den Support von Bioware wenden, wenn irgend etwas nicht stabil läuft.
Ich glaube kaum das sie Apple anrufen würden, wenn unter ihrem Windows, sie SWTOR nicht zum starten bekommen würden. Schleißlich müssten alle die an dieser Hotline sitzen oder sagen wir zumindest viele sich mit dem Mac und Bootcamp in Verbindung mit Windows auch wieder auskennen. Das ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. | Sobald die Hardware die Systemanforderungen erfüllt und Windows als OS läuft, hat man natürlich Anspruch auf Support. Zitat:
Zitat von Verico Ich meine das du, das als Mac Nutzer natürlichs nicht schön findest ist schon klar. Aber das hätte dir schon beim Kauf eines überteurten Apple Produkts klar sein müssen, das viele Spiele nicht supportet werden. | Wie kommst du darauf, dass ich einen iMac habe? Zitat:
Zitat von Verico Sie können vielleicht unter bestimmten Vorraussetzungen darauf laufen, aber du hast keine Garantie dafür, das es auch so sein wird. Das sollte nunmal jedem Apple Nutzer klar sein. | Apple unterstützt nativ Windows (incl. Treiber) auf ihren (aktuellen) iMacs. Warum sollten die Spiele also nicht laufen? Zitat:
Zitat von Verico Stellt sich die Frage ob der normale Mac User weis ob er einen Intel oder einen Power PC Chip drin hat. | Unter Wikipedia ist zu lesen, dass auf iMacs mit PowerPC-Prozessoren Bootcamp nicht genutzt werden kann. Zitat:
Zitat von Verico Außerdem wird ab Version 4 zumindest lt. verlinkten Wiki kein Windows XP und Windows Vista mehr unterstützt. Solche und sicher noch andere Feinheiten sorgen dafür, das man für Macs keine Garantien abgebene will. | Ich gehe jetzt einfach mal stark davon aus, dass SW:TOR wohl Windows 7 unterstützen wird. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |