ich sage ja garnicht das windows user automatische stress mit viren und co. haben.
ich sage nur das man als mac user einfach weniger dafür tun muss um viren frei zu bleiben einfach weil es viel weniger gefährliches zeug gibt für mac's in relation zu windows maschinen. da mac's die gefährlichen, weit verbreiteten viren/würmer etc. nichtmal lesen kann.
vom hacken und co hab ich garnicht gesprochen, das ist sowieso ein ganz anderes thema in zeiten von anyomous und konsorten, wo sich jeder als der mit der meisten ahnung ausgibt.
ein kleiner exkurs:
Die bisher bekannte Malware für Mac OS X (Stand 03.06.2011):
Viren: 0
Trojaner: 13 (AppleScript.THT, RSPlug.A, .F, .D, Lamzev.A, Trojan.iServices.A + B, Tored-A, Jahlav-C, HellRTS, Koobface.A, OSX/MusMinim-A - inklusive aller Proof-of-Concepts und aller nie in freier Wildbahn aufgetauchten Trojaner)
Scareware: 1 (OSX/MacDefender)
Makro-Viren: diverse für MS Office X bis 2011
Argument 1: Bislang konnte kein Hersteller von Anti-Malware-Software für Mac nachweisen, dass ein Mac mit Virenschutzprogramm sicherer ist und stabiler läuft als ohne.
Argument 2: Immer wieder ist zu hören: "Bislang blieb der Mac verschont. Aber nächstes Jahr wird es ganz schlimm kommen." Diese Voraussagen wiederholen sich regelmäßig, die Viren-Schwemme für Mac bleibt jedoch Jahr für Jahr aus ... seit Entwicklung von Mac OS X Public beta im Jahre 2000.
Argument 3: Mit zunehmenden Marktanteilen wird Apple Macintosh verstärkt ins Visier der Malware-Programmierer rücken, denn die Malware-Autoren sind längst professionalisiert und weit entfernt von der ursprünglichen Hacker- und Nerd-Mentalität. Mit Viren und Trojanern wird heutezutage Geld verdient. Wenn der Anteil von OS X am Gesamtmarkt genügend groß sein wird, dass sich OS X-Malware lohnt, dann wird diese entstehen.
Argument 4: Trojaner für Mac OS X waren bis Anfang 2011 geradezu lächerlich schlecht programmiert, weil sie meistens als Variante von Trojanern für Windows entstanden - mit Programmierwerkzeugen, die für Windows-Malware entwickelt wurde. Es ist zu erwarten, dass künftig solche Malware-Programmierwerkzeuge auch spezifisch für Mac OS X entstehen werden.
Argument 5: Ein Mac OS X-Computer sollte mit einem aktuellen Virenschutz ausgestattet sein, um beim Datenaustausch mit anderen Nutzern keine Windows-Viren weiterzuverbreiten – und um für die Zukunft gerüstet zu sein, falls tatsächlich ein Virus für Mac OS X erscheinen sollte.
quelle :
http://www.apfelwerk.de/apple_suppor..._os_viren.html
edit: sorry für etwas off topic ~
und das ist kein "pro mac user!" geblubber, ich hab selbst eine windows maschiene hier stehen.