SWTOR Forum

SWTOR Forum (https://www.swnation.de/)
-   Allgemeines (https://www.swnation.de/forum/allgemeines/)
-   -   Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic (https://www.swnation.de/forum/3438-maximalanforderungen-fuer-star-wars-old-republic.html)

Ferocit 30.07.2011 14:48

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Iffadrim
@ Ferocit

Die CPU Mark Werte sind nicht zu vergleichen mit Spielen.

Spiele brauchen selten viel CPU, für die Zukunft würde ich aber eher auf mehr Kerne setzen.

TamirB 30.07.2011 14:58

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von xXEmotionXx
Ich habe einen Acer Aspire 7741g mit 500GB Festplatten Speicher und Intel Core I3 2.4 Ghz.
Eine Ati Mobility Radeon HD 5470 512MB Grafikkarte und Windows7.

Sind das gute Voraussetzungen um das Spiel auf MAX zu zocken?

Mein Bauchgefühl:
Die Graka ist ne Mittelklasse-Notebook GPU mit 512MB langsam angebundenen Speicher... schon WoW dürfte nicht auf höchsten Einstellungen laufen - spätestens mit Anti-Aliasing und anisotropischen Filtern ist auf jeden Fall Schluss.

Sollte reichen um SWTOR zu spielen - volle Details oder gar Bildverbesserung werden nicht drin sein.
Ist immer etwas schwer Notebook-Grafikkarten mit Desktop-Empfehlungen unterschiedlicher Generation zu vergleichen - aber was ich so auf die Schnelle gefunden habe leistet eine Mobility Radeon HD 5470 trotz schöner großer Zahlen kaum mehr als die Minimalanforderung X1800

Schattenfluegel 30.07.2011 15:34

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
AMD Phenom 2 X6 1090T BE @3,2 Ghz
8 GB Corsair Dominator DDR 3 @ 1666 Mhz
Palit Sonic Geforce GTX 570
1, 5 TB Speicher
Creativ X-Fi Titanium, bald jedoch Asus Xonar D2X (muss noch eingebaut werden)
Win 7 Ultimate 64bit
Gigabyte GA-MA990FXA-UD5

Ich denke, High ist möglich?

@AMD-/Inteldiskussion: Ich denke wenn es seitens Anwendungen wirklich Kern auf Kern kommt, werden die Intel CPUs ziemlich abrauchen...bei Musikproduktion (mach ich hobbymäßig) zeigen die AMDs ihre wahre Stärke Intel bekommt da Probleme mit der effektiveren Arbeitsverteilung - selbst die Sandybrigde ist dem AMD dann unterlegen von der Effektivität her

Intels Technologien stammen alle von AMD, die beiden Firmen haben in den 70igern einen Kooperationsvertrag eingegangen, welcher es Intel erlaubt AMDs Forschungen zu nutzen. Denn alleine hat Intel leider noch nichts oder kaum was erforscht. Ich denke man sollte AMD ganz und garnicht unterschätzen, nur weil deren CPUs nicht so stark sind - das war nie deren Ziel.

SalamiSadellen 30.07.2011 16:23

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Vitec
Ich will ja amd nicht schlechtreden aber die 6 kerner sind keine alternative da der 2500k 10€ teurer ist und ein oc wunder.

auch im 100€ beriech können die i3 absolut mit dem preismässigen konkurenten 955be mithalten, oft sogar besser .
Also im prinzip kann man amd noch am ehesten empfehlen wenn man weniger als 90€ ausgeben kann /will oder zwischen 90 und 170 € eine alternative sucht .

Wie gesagt wenn jemand nur für tor aufrüstet denke ich wäre ein lliano evtl eine wirklich gute und absolut preiswerte alternative solange man max eine 1680er auflösung benutzt.

Ich zock sogar nur mit nem dualcore derzeit ( HD ) und es geht alles flüssig max details (ausser AA aber das is ja graka abhängig) . Die einzigen games die meinen pc überfordern sind crysis , warhead und metro 2033 (witcher 2 und crysis 2 wohl auch habe ich aber nicht ) .

DAs einzige das wirklich für AMD spricht ist die bessere/langlebigere sockelunterstützung, wo bei Intel öfter gewechselt wird.
Und nen 2400 ist in games schneller als nen 1100t , mal paar benches ansehen von verschiedenen seiten .
Sogar der i3 dualcore haut den 6 kerner teilweise in die pfanne

Nur mal so zur Info: auch die Auflösung ist zu 100% Sache der Grafikkarte und deiner CPU mal sowas von wurst. Ansonsten stimme ich dir natürlich insofern zu, dass Intel im Momemt das Maß der Dinge ist. Aber auch bei AMD kann man CPU's bekommen, womit man im Moment alles vernünftig spielen kann und die Auflösung spielt da mal garkeine Rolle.

Bereits mit einem AMD 955er für 90 Euro bist du im Moment völlig bedient. Damit lässt sich alles zocken und abhängig von der Grafikkarte auch mit jeder Auflösung. Klar kann der nicht mit nem Intel 2400 mithalten, aber für manche Leute macht der Preis halt die Musik.

Jemand, der nicht viel Geld hat, der wird sich einen 955er kaufen und auf die Mehrleistung eines 2400er Intels verzichten, welche im Moment schlicht bei keinem Spiel nötig ist und bei Star Wars schon fünfmal nicht.

Zitat:

Zitat von Schattenfluegel
es seitens Anwendungen wirklich Kern auf Kern kommt, werden die Intel CPUs ziemlich abrauchen...bei Musikproduktion (mach ich hobbymäßig) zeigen die AMDs ihre wahre Stärke Intel bekommt da Probleme mit der effektiveren Arbeitsverteilung - selbst die Sandybrigde ist dem AMD dann unterlegen von der Effektivität her

Und das erklärst du mir bitte nun ganz ausführlich, warum das so sein soll. Denn ich halte diese Aussage mal sowas von einem Gerücht. Sie ergibt in meinen Augen schlicht überhaupt keinen Sinn. Wieso bekommt Intel bei der Arbeitsverteilung Probleme? Dir ist doch wohl hoffentlich klar, dass das Betriebssystem die einzelnen Threads auf die Kerne verteilt und dieses kommt weder von AMD, noch von Intel, sondern von Microsoft, oder bei Musikproduktion sehr oft auch von Apple.

Schattenfluegel 30.07.2011 16:27

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
@Vitec: Nur leider hat der X6 1100T die zwei aktuellsten Intelprozessoren gerade beim OC richtig in die Pfanne gehauen. Der AMD-Prozessor kam dabei auf 7,3 Ghz, der I7-2600k sowie der 890 (kenn die genaue Bezeichnung jetzt nicht) kamen beide nicht über 7,093 Ghz.

SalamiSadellen 30.07.2011 16:32

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Schattenfluegel
@Vitec: Nur leider hat der X6 1100T die zwei aktuellsten Intelprozessoren gerade beim OC richtig in die Pfanne gehauen. Der AMD-Prozessor kam dabei auf 7,3 Ghz, der I7-2600k sowie der 890 (kenn die genaue Bezeichnung jetzt nicht) kamen beide nicht über 7,093 Ghz.

Was sowas von egal ist. Was haben irgendwelche OC-Rekorde mit Stickstoff-Kühlung schon für einen Nutzen im Alltagsbetrieb? Rein garnichts! Fakt ist, dass man mit Intel immo ne alltagstauglichere Übertaktung (weniger Spannung, weniger Hitze) hinbekommt, wie bei AMD.
Das sagen mir meine Erfahrungen. Und das ist das, was für mich als Nutzer relevant ist.

Dr_Extrem 30.07.2011 16:53

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
seit wann sind übertaktungen alltagstauglich?

die leistung der cpu ist momentan relativ egal. zumindest was den spiele-bereich angeht. mit übertakten verkürzt man nur die lebensdauer seiner cpu und der anderen komponenten.

Lilleth 30.07.2011 17:10

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Dr_Extrem
seit wann sind übertaktungen alltagstauglich?

die leistung der cpu ist momentan relativ egal. zumindest was den spiele-bereich angeht. mit übertakten verkürzt man nur die lebensdauer seiner cpu und der anderen komponenten.

Manche meinen halt, alles ausreizen zu müssen...

Wenn der Geldbeutel groß genug ist und man sich sowieso alle zwei Jahre seinen PC komplett aufrüstet, dann kann man klar übertakten. Geht in 99 % der Fälle auch gut.

Nur wenn ein System so wie bei mir 4-5 Jahre halten muss, schneidet man sich ins eigene Fleisch.

Manche sind auch Benchmark-Fetischisten. Die Leistungssteigerung ist nur noch in Messungen feststellbar - aber sie fühlen sich halt gut dabei.

So wie ein Bekannter, der behauptet hat, er könnte den Unterschied zwischen 48 fps und 90 fps "sehen".

Ich habe nur noch mit dem Finger gegen die Stirn geklopft

Dr_Extrem 30.07.2011 17:13

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Lilleth
Manche meinen halt, alles ausreizen zu müssen...

Wenn der Geldbeutel groß genug ist und man sich sowieso alle zwei Jahre seinen PC komplett aufrüstet, dann kann man klar übertakten. Geht in 99 % der Fälle auch gut.

Nur wenn ein System so wie bei mir 4-5 Jahre halten muss, schneidet man sich ins eigene Fleisch.

Manche sind auch Benchmark-Fetischisten. Die Leistungssteigerung ist nur noch in Messungen feststellbar - aber sie fühlen sich halt gut dabei.

So wie ein Bekannter, der behauptet hat, er könnte den Unterschied zwischen 48 fps und 90 fps "sehen".

Ich habe nur noch mit dem Finger gegen die Stirn geklopft

ich wage zu behaupten, dass man zwischen 16 0nd 90 fps nicht unterscheiden kann.

hier ist der grund dafür

Kaffeebohne 30.07.2011 17:18

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Dr_Extrem
ich wage zu behaupten, dass man zwischen 16 0nd 90 fps nicht unterscheiden kann.

hier ist der grund dafür

Das kann man so allerdings nicht auf PC-Spiele übertragen. Weshalb? Ganz einfach: Im Gegensatz zu einem vorgegebenen Bildauschnitt wie bsp. Film (wo es übrigens auch mehr als 16 Bilder/S sind) bestimmt man in PC-Spielen durch die Bewegung der Kamera selbst über den Ausschnitt. Wenn nun ein Spiel mit 16FPS und nicht mit 30FPS oder mehr läuft, spürt man eine Verzögerung in der Bewegung welche dann als Ruckeln wahrgenommen wird.

SalamiSadellen 30.07.2011 17:24

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Dr_Extrem
seit wann sind übertaktungen alltagstauglich?

die leistung der cpu ist momentan relativ egal. zumindest was den spiele-bereich angeht. mit übertakten verkürzt man nur die lebensdauer seiner cpu und der anderen komponenten.

Weißt du, wie lange ich schon übertake? Mir ist noch nie auch nur eine Komponente dabei kaputt gegangen. Und das ich damit automatisch die Lebensdauer der anderen Komponenten verkürze, ist absolut falsch. Wenn ich die CPU übertakte, muss ich den Ram noch lange nicht mit übertakten. Genau so wenig, die Grafikkarte.

Es gibt sehr wohl alltagstaugliche Übertaktung und du kannst damit bares Geld sparen.
Klar muss ich keinen Intel 2500 übertakten, weil dessen Leistung eh reicht. Es macht aber sehr wohl Sinn, einen alten 8400er für Sockel 775 taktmäßig anzuheben, anstelle mir eine neue CPU zu kaufen.

Klar kann man mit Übertaktung auch was kaputt machen, wenn man sich aber auskennt, dann ist das normalerweise nicht der Fall. Mit Übertaktung zögere ich einen CPU-Kauf gut und gerne auch mal 2 Jahre heraus.

Und wie gesagt, kaputt habe ich bisher noch garnichts gemacht. Das einzige, was ich gemacht habe, ist haufenweise Geld gespart. Soviel mal dazu.

Zitat:

Zitat von Lilleth
Manche meinen halt, alles ausreizen zu müssen...
Nur wenn ein System so wie bei mir 4-5 Jahre halten muss, schneidet man sich ins eigene Fleisch.

Diese Aussage ist in meinen Augen absoluter Unfug. Gerade, wenn ich eine CPU 4-5 Jahre behalten möchte, kann ich mich mit Übertaktung über Wasser halten. Ich behalte meine CPU stets zwischen 4-5 Jahre und wie gesagt, ich habe noch nie etwas geschrottet.

Deine Aussage sagt nur eines aus: das du von Übertaktung keine Ahnung hast und auch schlicht keine Erfahrungen vorzuweisen hast. Es sagt ja keiner, dass du deine CPU auf 5 Ghz prügeln musst.

Ich habe derzeit einen 9550er, der anstelle der 2,83 Ghz mit 3,4 Ghz läuft. Das gibt nen guten Schub und somit reicht der 9550er auch heute noch locker für alle Spiele aus. Die CPU ist jetzt dann 4 Jahre alt. Und er reicht auch noch locker noch ein Jahr. Zur Not kann ich da auch noch etwas nach oben gehen.

Den Ram habe ich nicht mit übertaktet. Und auch die Northbridge liegt bei einem FSB von 400 Mhz sogar noch innerhalb der Spezifikation. Ich hab lediglich die Spannung der CPU moderat angehoben. Mit entsprechender Kühlung sind die Temparaturen dennoch top und absolut im grünen Bereich.

Ich möchte hier die Leute ja nicht ermutigen, ihr System zu übertakten und evtl. zu schrotten. Aber man kann das sehr wohl in einem gesunden Maß ohne Gefahr betreiben.
Man muss halt die Komponenten dementsprechend auswählen, oft macht auch das Stepping der CPU schon einen Unterschied.

Mit moderater Übertaktung spart man viel Geld und die Komponenten können auch locker 5 Jahre und mehr behalten werden. Das ist überhaupt kein Problem. Ich habe schon so viele Rechner getaktet, nicht nur meine, sondern auch die von Kollegen. Die laufen alle noch.

Dr_Extrem 30.07.2011 17:38

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Kaffeebohne
Das kann man so allerdings nicht auf PC-Spiele übertragen. Weshalb? Ganz einfach: Im Gegensatz zu einem vorgegebenen Bildauschnitt wie bsp. Film (wo es übrigens auch mehr als 16 Bilder/S sind) bestimmt man in PC-Spielen durch die Bewegung der Kamera selbst über den Ausschnitt. Wenn nun ein Spiel mit 16FPS und nicht mit 30FPS oder mehr läuft, spürt man eine Verzögerung in der Bewegung welche dann als Ruckeln wahrgenommen wird.

und trotzdem sind deine photo-rezeptoren in den augen erst nach 1/16 sekunde wieder in der lage einen neuen impuls an den sehnerv weiter zu geben. dein gehirn vermittelt dir lediglich den eindruck, dass du eine flüssige bewegungsabfolge siehst.

im rundfunkt wird ein bild tatsächlich mit mehr als 16 fps ausgestrahlt. allerdings zeigt man dann das gleiche bild 2-3 mal hintereinander. das dient lediglich der flimmerfreiheit.

Kaffeebohne 30.07.2011 17:46

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Dr_Extrem
und trotzdem sind deine photo-rezeptoren in den augen erst nach 1/16 sekunde wieder in der lage einen neuen impuls an den sehnerv weiter zu geben. dein gehirn vermittelt dir lediglich den eindruck, dass du eine flüssige bewegungsabfolge siehst.

im rundfunkt wird ein bild tatsächlich mit mehr als 16 fps ausgestrahlt. allerdings zeigt man dann das gleiche bild 2-3 mal hintereinander. das dient lediglich der flimmerfreiheit.

Ich stelle das medizinisch ja auch nicht in Frage - wollte nur anmerken, dass sich unsere Wahrnehmung bei PC-Spielen anders verhält als bspw. beim TV-Schauen. Bedingt eben durch die Möglichkeit den Blickwinkel eigens durch aktive Bewegungen zu bestimmen und dort ist nunmal eine merkliche Verzögerung festzustellen wenn man mit 16FPS spielt.

Dr_Extrem 30.07.2011 17:52

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Kaffeebohne
Ich stelle das medizinisch ja auch nicht in Frage - wollte nur anmerken, dass sich unsere Wahrnehmung bei PC-Spielen anders verhält als bspw. beim TV-Schauen. Bedingt eben durch die Möglichkeit den Blickwinkel eigens durch aktive Bewegungen zu bestimmen und dort ist nunmal eine merkliche Verzögerung festzustellen wenn man mit 16FPS spielt.

da es medizinisch ja eindeutig ist, bleibt nur die frage offen, ob man das ruckeln durch einen systembedingten fps-abfall wahrnimmt (was man unter 16 fps sofort mit bekommt) oder das gehirn einem das ruckeln vermittelt.

Lilleth 30.07.2011 17:53

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Habe ich eigentlich 16 oder 40 fps geschrieben? *verwirrt guckt*

Und wer übertaktet, soll dies tun. Ich tue es nicht. Darüber brauche ich nicht zu diskutieren

Kaffeebohne 30.07.2011 17:55

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Dr_Extrem
da es medizinisch ja eindeutig ist, bleibt nur die frage offen, ob man das ruckeln durch einen systembedingten fps-abfall wahrnimmt (was man unter 16 fps sofort mit bekommt) oder das gehirn einem das ruckeln vermittelt.

Hm gute Frage, bin leider kein Experte auf dem Gebiet, also muss ich passen - eins wäre noch anzufügen: Die Wahrnehmung von flüssigen Spielvergnügen ist oftmals auch subjektiv. Ich kenne Leute die spielen Shooter unter 20FPS ohne das Ruckeln wahrnzunehmen, während ich daneben sitze und nur den Kopf schüttel

Ferocit 30.07.2011 20:51

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Übertaktungen sind doch eh nur noch etwas für das eigene Ego. Früher war das noch wichtiger, da konnte man spürbare Leistungsschübe durch Übertaktungen erreichen. Heute merkst du das doch nur noch, wenn du Benchmarkvergleiche machst oder die Zeit beim Codieren von Videos oder bei rechenintensiven Filtern bei Grafikprogrammen misst.

Deshalb wäre die Übertaktung wirklich das letzte Kriterium nach dem ich gehen würde, wenn ich mir eine CPU aussuche. Auch Glaubenskriege Intel vs. AMD würde ich da nicht mit einbeziehen.

Aldaric 30.07.2011 20:57

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Ferocit
Übertaktungen sind doch eh nur noch etwas für das eigene Ego. Früher war das noch wichtiger, da konnte man spürbare Leistungsschübe durch Übertaktungen erreichen. Heute merkst du das doch nur noch, wenn du Benchmarkvergleiche machst oder die Zeit beim Codieren von Videos oder bei rechenintensiven Filtern bei Grafikprogrammen misst.

Deshalb wäre die Übertaktung wirklich das letzte Kriterium nach dem ich gehen würde, wenn ich mir eine CPU aussuche. Auch Glaubenskriege Intel vs. AMD würde ich da nicht mit einbeziehen.

Also ich merke deutlich bei Shootern, ob mein Q8400 auf dem Standard-Takt läuft (2,66) oder auf 3,2 übertaktet.

TamirB 30.07.2011 22:49

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Ferocit
Spiele brauchen selten viel CPU, für die Zukunft würde ich aber eher auf mehr Kerne setzen.

Täusch dich da nicht - Dualcore sollte es auf jeden Fall sein.
Dachte auch lange es kommt nur auf die Grafikkarte an - aber moderne Spiele sind eine der wenigen Software-Arten, die auch schon Quad-Cores sinnvoll nutzen.

Tomshardware hat da vor ein paar Monaten nen interessanten Test veröffentlicht, in dem man sieht, dass um eine Highend-Graka zu befeuern auch die CPU halbwegs Leistungsstark sein muss: http://www.tomshardware.de/cpu-gpu-l...te-240623.html

Mit mehr als 4 Kernen skaliert aktuell aber noch nicht viel. Das Geld ist vermutlich anderswo besser investiert.

SalamiSadellen 31.07.2011 09:09

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Lilleth
Habe ich eigentlich 16 oder 40 fps geschrieben? *verwirrt guckt*

Und wer übertaktet, soll dies tun. Ich tue es nicht. Darüber brauche ich nicht zu diskutieren

Nein, du musst es weder tun noch darüber diskutieren. Doch solltest du dir dann auch verkneifen, irgendwelches Halbwissen von dir zu geben, wenn du es nicht tust und davon auch keine Ahnung hast. Dann ist das in Ordnung.

Iffadrim 31.07.2011 09:52

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
je nachdem wie hoch eine CPU getaktet ist, kann man mit OC schon merklich eine Leistungssteigerung erzielen.
Da bei den meisten Spielen die Rechenleistung der CPU für die KI zuständig ist.

Ausserdem gibt es ja noch andere Bereiche in denen man davon profirieren kann
Stichwort: Videoschnitt

Ferocit 31.07.2011 10:13

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von TamirB
Täusch dich da nicht - Dualcore sollte es auf jeden Fall sein.

Ich ging natürlich schon davon aus, dass wir von CPUs aus diesem Jahrtausend sprechen.

Mit mehr als 4 Kernen skaliert aktuell aber noch nicht viel. Das Geld ist vermutlich anderswo besser investiert.[/quote]"Noch nicht", aber auch das wird ständig besser. Deshalb lieber 6 Kerne als 4 Kerne, wenn man sie schon für das gleiche Geld bekommt (außer natürlich es gibt CPUs mit 4 Kerne, die deutlich schnell sind wie die mit 6 Kerne, siehe i5 2500k).
Inzwischen hebt so eine CPU ja auch etwas länger. Als ich vor ~15 Jahren damit angefangen habe mir meine PCs selber zusammen zu stellen, da konnte man jedes Jahr seine CPU auswechseln und hat die Geschwindigkeit dabei verdoppelt. Das ist heute nicht mehr so krass.

Vetrecs 31.07.2011 10:27

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Naja, ich denke wenn man über 150€ für eine CPU ausgibt, das man da schon gut im Rennen ist. Was das üblige AMD vs. Intel angeht so dürfte das in der Preisspanne kaum einen unterschied machen ob man ein Spiel mit einen AMD oder ein Intel spielt.
Ich denke das eine moderne CPU schon mindestens 4 Kerne haben sollte, bei AMD würde ich sogar eher ein 6-Kerner nehmen. Naja, falls man etwas Geld sparen möchte gibts ja schon günstig ein Phenom 2 X4 955 mit 4 Kernen und 3,2 Ghz takt. Ansonsten sollte man gleich ein großen 6 Kerner für 150€ kaufen und je nach der finanziellen Lage gleich zu einem Intel greifen.
Aber wer kann sollte noch etwas warten. Von AMD kommt der Bulldozer in den nächsten Wochen, da purzeln die Preise und der Bulldozer soll gut sein.
Hat immerhin bis zu 8 Kerne und einen Grafikkern...ist ja auch eine APU...

TamirB 31.07.2011 13:50

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Zitat:

Zitat von Vetrecs
Hat immerhin bis zu 8 Kerne und einen Grafikkern...ist ja auch eine APU...

Nope - nicht der Bulldozer... der hat keinen Grafikkern. Den haben nur die kleineren Modell (Llano). Bei den Highend-CPUs geht AMD berechtigterweise davon aus, dass man auch eine entsprechende Graka dazu steckt.

Aber ich hoff mal er erfüllt die (meine) Erwartungen... Ende des Jahres einen 6120 passend zum SWTOR-Start...

DestroNut 31.07.2011 20:11

Maximalanforderungen für Star Wars: The Old Republic
 
Ich hab mal eine frage zum Thema Anforderungen und zwar geht es darum das ich SWTOR gezwungender maßen auf einen laptop spielen muss, werd mir dafür im oktober einen anschaffen müssen.

Jmd eine ahnung welcher laptop dafür am besten wäre? sollte im Preis nicht über 700€ gehen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.