Na - die Wahrscheinlichkeit, daß Du ausgerechnet HIER Leute findest, die sich son ähnliches Luxus-Wohnzimmer-Gehäuse für den Spiele-PC gegönnt haben, ist wohl eher gering.
Allerdings wundert mich, daß Du nichts über den logischen zweiten Schritt geschrieben hast, den man IMMER bei scheinbaren Problemen mit Hardware gehen sollte, nachdem der erste Schritt (Selbstanalyse inkl Lösung) nicht funktioniert hat: Beim Hersteller schauen.
Wenn man auf silverstone.com schaut, kann man oben in der Menüleiste "Support - Q&A" ankliggern - anschließend gibts weiter unten die Möglichkeit eine genauere Kategorie auszuwählen, und hier solltet Ihr logischerweise jenes Gehäuse anklicken, also "Product Category: Gehäuse" und dann "Product Model: GD02MT" - wenn man dann auf "search" klickt, kriegt man drei Einträge angezeigt. Der dritte Eintrag namens "The iMON device disconnection problem with game controller" verweist auf ein PDF-Dokument, indem Probleme des Touchscreens beschrieben werden, die nicht direkt mit Euren vergleichbar sind... aber ich würde das Dokument auf jeden Fall mal prüfen.
Nach einer schnellen Google-Suche hab ich auf den ersten Blick keine Informationen über Probleme des Touchscreen-Gehäuses mit Spieleperformance gefunden. Daher:
Wenn die dort genannten Vorschläge nicht helfen, mal alles unnötige abkabeln und auch nur "normale" Tatstaur/Maus ohne Gedöns anschließen.
Auch wäre es hilfreich andere perfomante Applikationen mal zu prüfen - also z.b. Video-Encoding oder eben andere 3D-Spiele der neueren Generation - tritt das Problem bei jeder ressourcenintensiven Anwendung auf, oder nur bei HerrDerRinge Online?
Auch wäre eine komplette Windows-Neuinstallation mal ein Versuch wert.
Wenn alles nichts fruchtet, und es nachweisbar am Touchscreen liegt, wäre eine
direkte Kommunikation mit Silverstone wohl am sinnvollsten. Eventuell kann man auch noch in dem einen oder anderen
Hardware-Forum andere Leute finden, die das Gehäuse ebenfalls besitzen, und ihre Erfahrung teilen können.
BTW: Für Leute, die gerne basteln und sich selber ein System zusammenstellen, sollten oben genannte Schritte eigentlich bekannt sein. Ansonsten würde ich empfehlen, lieber ein Fertigsystem bei einem Fachhändler zu kaufen, dem man das Ding einfach auf den Tisch knallen kann, wenns Probleme macht.
Gruß
Booth