![]() |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Ich hab HdRO nie gespielt - aber ich dachte mir immer, wenn SOE es mal mit dem Itemshop übertreiben würde, könnte ich es mir das ja mal ansehen, auch weils neben EQ2 eine der wenigen PvE-Oasen ist. Hat sich ja nun leider erledigt Mag sein, dass ich ein gehässiger Mensch bin, aber ich gönne allen die es auf die Art versuchen wollen die Kosten zu verschleiern und so den Leuten mehr Geld aus der Tasche zu leiern schöne rote Zahlen. Bei STO zumindest ziehts mal trotz toller Lizenz so aus, als ließen sich die Leute nicht unbegrenzt hinters Licht führen. |
gewünschtes Bezahlmodul. Vielleicht ist es aber auch nur eine Modeerscheinung der Spiele-Industrie. Irgendwie habe ich meine Zweifel ob man wirklich dauerhaft mehr Umsatz machen kann durch die Einführung von IS - die Leute könen ihren Dollar/Euro trotzdem nur einmal ausgeben. Soviele Spieler die massenhaft Geld in die Shops tragen wird es nicht geben und de große Frage ist ob diese wirklich soviel einbringen wie diejenigen die regelmäßig Zahlen. Außerdem dürfte es schwierig sein die wenigen "Vielausgeber" ständig bei Laune zu halten und wenn das Spiel hinterher nur auf deren Bedarf zugeschnitten wird und die anderen Spieler dann das Weite suchen, dann verlieren die auch die Lust am Spiel und dann gehen die Lichter aus. Ach verdammt! Ich habe echt keinen Bock, mir das Hirn für die Spielehersteller zu verrenken. Irgendwann finde ich schon ein cooles Spiel ohne DLC und IS und da lass ich dann meine Knete. |
gewünschtes Bezahlmodul. Mahlzeit zusammen! Bin auch definitiv der Meinung das es eine Motatsgebühr geben sollte! Spiele seit einiger Zeit Runes of Magic und da stört der item Shop nur! Spieler die nichts im Itemshop kaufen wollen oder können sind viel zu stark benachteiligt! |
gewünschtes Bezahlmodul. |
gewünschtes Bezahlmodul. naja der artikel ist ja auch net gerade der aktuellste, wenn man bedenkt, dass da noch auf einen Release im oktober 2010 spekuliert wurde. |
gewünschtes Bezahlmodul. Wenn es tatsächlich einen Item-Store geben sollte, würde ich SWTOR trotz all meiner Vorfreunde auf keinen Fall spielen. Auch wenn man da nur Dinge wie Inventarplatz kaufen kann, wäre das für mich ein Grund Abstand zu halten. Sollten die Entwickler sich nicht vor Release eindeutig dazu äußern, ob sowas früher oder später geplant sei, würde ich warten und schauen wie sich die Dinge entwickeln. Ich wünsche mir das es nicht so kommt. Lieber wäre ich bereit 20 oder sogar 25 Euro monatliche Gebühr zu zahlen sofern die Qualität des Spiels stimmt, aber ein Item-Store. Niemals ! |
gewünschtes Bezahlmodul. 20 oder 25 €? Alles noch ok? Mehr als 13 € (MMO Standard) gebe ich sicherlich nicht. |
gewünschtes Bezahlmodul. Item Shop ist vollkommener scheiß da man sich mit geld einen vorteil verschaffen kann!!! pro monat würd ich 10-15€ zahlen. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Schadenfreude ist für gewöhnlich ja nichts schönes. In diesem Fall würde ich diese Schadensfreude aber wohl spüren und genießen. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
|
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Also du hast recht. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Und wenn du meinst 20-25 Euro wären zuviel für ein gelungenes Spiel womit man sich theoretisch rund um die Uhr beschäftigen könnte, dann kann Dir leider nicht folgen. So manch einer zahlt mehr für sein digitales Fernsehen, seine Fussballdauerkarte oder seine Handy-Internetflat. Der Entertainmentfaktor eines guten MMORPG ist meiner Meinung nach wesentlich größer als so manche Freizeitbeschäftigung die wesentlich mehr kostet. Aber völlig egal wie toll das Spiel sein sollte... Ich kann mir nichts schrecklicheres für ein MMORPG vorstellen als die Möglichkeit sich Vorteile im Spiel mit realem Geld zu erkaufen. Vor allem verstehe ich nicht wie einige Leute diese Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen können. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
25 Euro muss nicht sein (Sagt mein Portemonai), aber wären für die Leistung, welches mir ein MMO Betreiber bietet, völlig angemessen (Wenn die Leistung auch stimmt). |
gewünschtes Bezahlmodul. Monatliche Gebühr würde ich sagen, wäre ja Scheiße wenn man sich "Talent" erkaufen müsste... Aber der Preis würde eine Rolle spielen, mehr als 20 Euro würde ich nicht bezahlen können weder bezahlen wollen |
gewünschtes Bezahlmodul. wenn ein item shop kommt ,kaufe ich mir das Spiel nicht, ich möchte einem festgelegten Preis in Monat haben damit ich besser kalkulieren kann. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Noch schlimmer sind hier die Spiele wie Runes of magic. Wo man im itemshop die sachen nicht Kauft sondern Mietet. (wie inventar platz) Das ist ja wohl der gipfel der abzocke. Ich sehe es so. Fitness Studio kostet 50€ im monat und dort kann ich täglich nicht so viel zeit verbringen wie in einem MMORPG da dieses 24stunden am Tag auf hat. 1x Kino kostet 15€. Warhammer Figuren für eine Armee 350€ usw. MMORPGs sind, selbst wenn sie 20 Euro kosten, noch ein sehr gutes und günstiges Hobby. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Ich habe jedoch eine ganz andere Befürchtung. Die Entwickler könnten den Item-Store indirekt ins Spiel integrieren. Man würde versuchen das Ganze als zusätzlich kaufbare Spielinhalte zu vermarkten. Für den Spieler wird es reizvoll gemacht indem man bessere Items oder andere besondere "Erfolge" vor allem durch den zusätzlichen Spielinhalt erreichen kann. Das wäre meiner Meinung nach eine Art trojanischer Item-Store und keineswegs besser als der gewöhnliche Item-Store nur weil der Kaufbutton mit einem Questbutton synchronisiert wird. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
In Ordnung wäre so eine Art Inhalteverkauf, wenn man z.B. alle paar Monate neue und größere Content-Updates verkaufen würde. Diese sollten zusammengerechnet über einen längeren Zeitraum die Größe einer Box ergeben, welche man wie bei WOW ca. alle zwei Jahre kaufen kann und auch insgesamt vom Preis her, diese nicht überschreiten. Obwohl so in regelmäßigen Abständen so eine schöne neue Box im Regal stehen zu haben, hat auch was für sich. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
|
gewünschtes Bezahlmodul. Bin für Monatliche Gebühren wenn sie nicht hoch sind. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Ich hab echt keine Lust auf situationen wie "Gehst du mit XYZ?" "Nee hab ich nicht gekauft" "Ach die Ini kostet doch nur 5€ stell dich net so an" "ich hab mir aber erst die Ini ZXY für 3,50€ gekauft und ein Mount für 4€!" "Ach stimmt ja ZXY fehlt mir auch noch" Oder noch schlimmer: "Nette Gilde sucht noch Leute. Ihr müsst XY, ZXY, ABC und XZY gekauft haben sonst nehmen wir euch nicht. ZYXX müsst ihr euch nicht kaufen das ist für n00bs!" Ich könnt kotzen wenn ich drüber nachdenke. Bei Addons find ich das einfach besser gelöst. Es gibt zwar hier auch so Addon verweigerer. Aber da hat man entweder den ganzen Aktuellen Content oder nicht. Und früher oder Später hat ihn sowieso jeder. Und ein Addon kauf ich mir oder nicht. Das intressiert das Spiel nicht. Entweder ich habs oder nicht. Wenn ich da an Runes of Magic denke wo im Spiel ständig "Kaufen sie sich jetzt blabla und sie Sparen 25%!" meldungen bekomme oder ich ständig darauf aufmerksam gemacht werde das ich mir das ja auch mieten/kaufen könnte. Ich möchte in SWTOR echt alles sehen ausser "Kaufen sie sich jetzt Macht Tränke und sie bekommen ein Bantha für 2€ dazu!!" |
gewünschtes Bezahlmodul. Ich sehe das ähnlich wie mein Vorredner. Man sollte schlicht bei den monatlichen Beiträgen bleiben und alle 1-2 Jahre ein komplettes Addon anbieten. Ich würde an dieser Stelle gerne einen Moderator fragen, ob es gestattet ist eine Umfrage zu starten, in der gefragt ist wieviel die Spieler zu zahlen bereit wären, in Abhängigkeit des Kommerzialisierungsgrades in einem Item-Store. |
gewünschtes Bezahlmodul. Ich les hier immer das ein Abo-Modell gleiche Chancen für alle bedeutet. Seh ich anders. In einem Abo-Modell, in dem man sich Items erspielt investiert man kein Geld in die Gegenstände sondern Zeit. Damit werden Leute benachteiligt die aus den verschiedensten Gründen nicht soviel Zeit in das Spiel investieren wollen. Der Vorteil liegt bei denen die viel Zeit aufbringen wie z.B. Schüler, Studis und Arbeitslose. In einem Itemshop-Modell wird Geld investiert, d.h. auch die Arbeitende Bevölkerung kann abends nochmal 2-3 Stunden spielen ohne aufgrund ihrer schlechten Ausrüstung von den interessanten DIngen ausgegrenzt zu werden. (Wie, du hast noch keine 232 blaue Tränke? Geh erstmal in die X Instanz bevor du hier mitwillst) Beides Modelle bevorzugen eine Gruppe, es bleibt die Frage welche davon als Zielgruppe wahrscheinlich ist. Aufgrund der allg. Entwicklung bei MMORPGs geh ich mal davon aus, das die Unternehmen mittlerweile mehr auf die Gruppe 2 schielen. Es hält ja niemanden davon ab, monatlich seine 15 Euro in ein Itemshop zu tragen, da kann man sich dann sogar aussuchen was man will, im Gegensatz zum Abomodell wo alle das gleiche bekommen. |
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
|
gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Dein Beispiel bezog sich genau auf das, was ich in meinem Post erwähnte, dass ich hier nicht sehen möchte: Dass man hier in einem Shop sich einzelne Raidmaps oder ähnliches kaufen kann. Das Andere war von mir nur die Erwähnung, dass obwohl es vielleicht alles ohne Shop abläuft, es die jeweiligen Addons direkt als DLC zu kaufen gibt, die dann nicht alle paar Jahre als Box rauskommen, sondern alle paar Monate als DLC, welche im Endeffekt und am Ende zusammengerechnet den selben Umfang haben sollten wie eine Box und zusammen auch nicht mehr als selbige kosten sollten. Eine Option die einem Publisher und dem Entwickler eine Menge Geld sparen kann, was an den Kunden weitergegeben werden kann, da z.B. keine Zwischenhändler dazu kommen. Nachteil für uns Spieler: Wir haben mit der Zeit keine schöne Sammlung an Boxen im Regal stehen. Es klingt ähnlich dem nicht gewollten Shopzukauf von Inhalten. Es handelt sich hierbei aber nur um den Onlineverkauf der Boxen, aufgeteilt in kleinere Pakete, die am Ende im Preis-/Leistungsverhältnis das Gleiche wie die im Laden zu kaufenden Boxen ergeben würden. Zitat:
Im Endeffekt ziehen meines Erachtens alle Itemshops einem nur das Geld aus der Tasche, da es für die Entwickler/Publsher viel einfacher ist, sich hinter der Masse an Angeboten in so einem Shop zu verstecken und dem Kunden mit Phrasen abzufertigen, er müsse ja nichts kaufen und auf der anderen Seite genau zu wissen, dass z.B. kein Spieler ohne Mount auskommen kann und es im Spiel 10x solange dauert ohne Itemshop eins zu erhalten, welche dann auch noch langsamer sind als die im Itemshop sind. Wie Kattakiss bereits erwähnte, man muss sich nur mal die Vermarktungsstrategie und den Inhalt des Imteshops von Runes of Magic anschauen. Schlimmer geht's kaum. Zumal seit Einführung und massiver Steigerung des Angebots im Shop, im Spiel vieles auf der Strecke geblieben ist. Dinge wie Klassenbalancing, Spielbugs, etc. brauchen Monate der Klärung oder werden gar nicht erst behoben. Mal ganz zu schweigen davon, dass über solche Probleme kein offizieller Mitarbeiter in den Foren reden würde. Gestellte Fragen werden einfach nicht beantwortet, egal wieviele Spieler sich melden und gerne eine Stellungnahme hätten. Hauptsache man kann mit neuen Inhalten, neuen Items im Shop und Sonderangeboten ständig werben um somit weiterhin grundlegenden Problemen aus dem Weg zu gehen oder sie nicht ansprechen zu müssen, da genügend Spieler ihr Geld im Shop ausgeben und daher mit anderen Dingen beschäftigt sind. Man sieht also an diesem Paradebeispiel eines Games mit Itemshop, wie leicht ein Spiel an Qualität verlieren kann, da bei einem Itemshop die Gewichtung der Entwicklung, Pflege und Strategie in eine völlig andere Richtung geht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |