Zitat:
Zitat von Psydrakoon AMD Phenom(tm) II X6 1090T Processor
CPU Speed 3.2 GHz
RAM 8.0 GB
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition (build 7600), 64-bit
AMD Radeon HD 6900 Series (ATI HD 6970 2gb)
läuft sicher super^^
ich kann jedem ATI und AMD empfehlen, preis/leistungs verhältnis ist einfach besser als bei Intel und Nvidea.
wichtig ist das ihr bei Prozessoren Phenom's nehmt, und keine Athlon's, die taugen nichts.
und bei Grafikkarten ises wichtig das es eine GAME karte ist.
Es gibt viele Standart PC im handel die 1gb Grafikkarte drin haben, aber diese karten sind schlicht SCHROTT. da empfiehlt sich eine 512MB Game Karte eher als eine standart 1gb.
eine 1gb Grafikkarte der ATI 69** serie kann ich sehr empfehlen, kosten wenig und bringen gut was.
achja, schaut auch wegen einem Netzteil, es bringt nix wenn ihr ne neue Grafikkarte reinbaut, aber es zuwenig saft bekommt. ich denke so 500-600W netzteil sollte drin sein.
ich persönlich hab ein 850W drin, da ich vorhab früher oder später noch eine 2te Grafikkarte einzubauen da ich gerne mal auf 3 Monitoren spielen will aber das ist ja jedem selbst überlassen. |
Also rein vom Preis her ist AMD wohl besser, dass stimmt.
Zu den Athlons, die sind auf jeden Fall schlechter, das liegt halt daran, dass es die "billigen" von AMD sind. Diese besitzen z.B. auch keinen L3-Cache.
Allerdings ist das was du bei Intel + Nvidia mehr bezahlst auch wirklich mehr Leistung.
Und speziell was Spiele betrifft, ist der X6 1090T nicht gerade die erste Wahl. Ich weiß es daher, weil ich vorher den 1100T hatte und bin dann auf Intel (i7-2600K) umgestiegen.
Man glaubt es kaum, doch der Leistungszuwachs war sichtbar in FPS zu messen (z.B von 50 auf 65 FPS in AoC). Das ist schon eine ganze Ecke. Der i5-2500K ist in Spielen, wenn überhaupt, nur geingfügig langsamer als der i7 und dabei gerade mal 20 Euro teurer als der AMD.
Ich würde mir hier also stark überlegen ob ich alles in allem nicht 50 Euro mehr ausgebe, dafür aber ein solides und schnelleres Intel-System habe.
Das was du zu dem dem Speicher der Grafikkarte schreibst (512 MB) ist glaub ich schon lange überholt. Ich meine, mit 512 MB wird es bei den heutigen Spielen sehr knapp. Also 1 GB sollten es mindestens sein.
Wegen des Netzteils. Leider kann man nicht pauschal sagen, dass 500-600W ausreichen. Da sind einige Faktoren, die es zu beachten gilt. Ansonsten macht nämlich auch ein billiges 650W Netzteil bei einer sehr starken Karte schlapp. Also die Qualität des Netzteils spielt eine entscheidende Rolle ob 600 Watt reichen oder ob es gar 750 sein müssen.