Antwort
Alt 30.01.2011, 18:11   #1
Gast
Gast
kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

hallo an alle angehende Jedi's

meine frage richtet sich eher an die leute die schon alpha test gemacht haben.

Folgendes...

Ich und ein freund von mir vertreiben uns die zeit bis zum release/Beta mit Herr der Ringe online seit äähmm vorgestern(29.1.11). jetzt trat beim meinem freund folgendes problem auf:
nachdem Herr der ringe installiert war und das intro startete hat alles nur noch geruckelt
sowhl bild als auch der sound zusätzlich gabs noch das USB an/abdock tönchen in einer endlos schleife. da wir beide so ziemlich das selbe system haben wusste ich das es nicht an der grafikkarte liegen noch an der soundkarte liegen kann. nachdem ich mir dann ausfürlich gedanken darüber gemacht hatte kam ich zum schluss darauf das als einzige möglichkeit sein front touchscreen das problem sein könnte. Er hats abgestellt. und siehe das herr der ringe läuft jetzt absolut flüssig.

jetzt zur frage:

Gibs hier jemand der ein ähnliches system hat und vielleicht auskunft geben kann ob hier eventuell das selbe passiert?

unsere systeme sind

freund pc: Amd X6 1090T b.e. Geforce GTX480, Asrock 890pro, 8GB DDR3 corsair 1600er,Alepnföhn Panorama, WDC 1TB 64mb cache, superflower netzteil 750watt
Chassi: SST-GD02B-MT (schwarz mit Multimedia + 4.3" Touchscreen)

meins Amd X4 965 b.e. Ati HD Radeon 5850, Asrock 890GX eXtreme3, 8GB DDR3 corsair 1600er,Alpenföhn Nordwand, WDC 320GB 23MB cache, kein chassi mit display ; ;

ich entschuldige mich im vorfeld für meine faulheit falls so ein ähnliches Thema schon einmal diskutiert wurde. ich hab jetzt nicht erst 3 std. gesucht^^
 
Alt 30.01.2011, 18:38   #2
Gast
Gast
AW: kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

Na - die Wahrscheinlichkeit, daß Du ausgerechnet HIER Leute findest, die sich son ähnliches Luxus-Wohnzimmer-Gehäuse für den Spiele-PC gegönnt haben, ist wohl eher gering.

Allerdings wundert mich, daß Du nichts über den logischen zweiten Schritt geschrieben hast, den man IMMER bei scheinbaren Problemen mit Hardware gehen sollte, nachdem der erste Schritt (Selbstanalyse inkl Lösung) nicht funktioniert hat: Beim Hersteller schauen.

Wenn man auf silverstone.com schaut, kann man oben in der Menüleiste "Support - Q&A" ankliggern - anschließend gibts weiter unten die Möglichkeit eine genauere Kategorie auszuwählen, und hier solltet Ihr logischerweise jenes Gehäuse anklicken, also "Product Category: Gehäuse" und dann "Product Model: GD02MT" - wenn man dann auf "search" klickt, kriegt man drei Einträge angezeigt. Der dritte Eintrag namens "The iMON device disconnection problem with game controller" verweist auf ein PDF-Dokument, indem Probleme des Touchscreens beschrieben werden, die nicht direkt mit Euren vergleichbar sind... aber ich würde das Dokument auf jeden Fall mal prüfen.

Nach einer schnellen Google-Suche hab ich auf den ersten Blick keine Informationen über Probleme des Touchscreen-Gehäuses mit Spieleperformance gefunden. Daher:

Wenn die dort genannten Vorschläge nicht helfen, mal alles unnötige abkabeln und auch nur "normale" Tatstaur/Maus ohne Gedöns anschließen.
Auch wäre es hilfreich andere perfomante Applikationen mal zu prüfen - also z.b. Video-Encoding oder eben andere 3D-Spiele der neueren Generation - tritt das Problem bei jeder ressourcenintensiven Anwendung auf, oder nur bei HerrDerRinge Online?
Auch wäre eine komplette Windows-Neuinstallation mal ein Versuch wert.

Wenn alles nichts fruchtet, und es nachweisbar am Touchscreen liegt, wäre eine direkte Kommunikation mit Silverstone wohl am sinnvollsten. Eventuell kann man auch noch in dem einen oder anderen Hardware-Forum andere Leute finden, die das Gehäuse ebenfalls besitzen, und ihre Erfahrung teilen können.

BTW: Für Leute, die gerne basteln und sich selber ein System zusammenstellen, sollten oben genannte Schritte eigentlich bekannt sein. Ansonsten würde ich empfehlen, lieber ein Fertigsystem bei einem Fachhändler zu kaufen, dem man das Ding einfach auf den Tisch knallen kann, wenns Probleme macht.

Gruß
Booth
 
Alt 30.01.2011, 19:13   #3
Gast
Gast
AW: kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

ja es tritt ausnahmslos bei herr der ringe auf. spiele wie Civilzation5 Dead rising 2 etc laufen ohne probs bei ihm. da ich ihm sein system zusammen gebaut hab wars mir klar dases nur am display liegen kann. da mein system sehr ähnlich ist(hät ich mehr geld gehabt hät ich dat selbe lol). blöde is nur ich hab display aufn baord verkabelt, möglich wär auch gewesen den internen usb umzulegen nach hinten aussen aber dat sieht dann ziemlich gammlig aus. wir hatten vorher schon probiert einfach nur imon auszumachen. im moment macht er es über geräte manager mit Deaktivieren. wäre das display qausi ausssen bräuchte er nur usb abziehen und gut wärs. aber es kann ja nicht das mass der dinge sein^^. ich hab auch in einigen herr der ringe foren gelesen das viele mit frontdisplay dieses problem haben viele haben auch nicht dieses luxuxding wie mein freund. ich denk das da auch die engine vom spiel ne rolle spielt.

ich persönlich denke das Bioware hier was grandioses abliefern wird und sowas da net auftaucht. mein freund hat jetzt aber bissle angst^^

ps. ich hab schritte ausgelassen ums kurz zu halten :-p

btw danke für die schnelle antwort
 
Alt 30.01.2011, 19:15   #4
Gast
Gast
AW: kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

nachtrag.

das problem is bei silverstone bzw Soundgraph dem vertreiber der displays bestens bekannt.
nur unternommen wird nix ; ;
 
Alt 30.01.2011, 20:13   #5
Gast
Gast
AW: kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

Zitat:
Zitat von Redrockit
nachtrag.
das problem is bei silverstone bzw Soundgraph dem vertreiber der displays bestens bekannt.
nur unternommen wird nix ; ;
Tja - schöne Scheisse... wieder mal typischer Hardware-Hersteller, der sich nicht um vernünftige Treiber-Pflege bemüht. Es ist echt ein Kreuz. Da gibt es schon quasi nur ein relevantes Betriebssystem auf dem Markt und selbst dafür baut mancher Gerätehersteller keine sauberen Treiber.

Da dann kann man nur noch ein kleines Script für ihn schreiben, und als Anklickdatei auf den Desktop legen, welches den entsprechenden iMon-Dienst jeweils aktiviert und deaktiviert. Wenn man ganz großzügig ist, könnte man auch ein Startscript für HdR-Online bauen, indem vor dem Start des Spiels der iMon-Dienst deaktiviert und nach Beendigung wieder aktiviert wird.

So eine Script-Lösung wär aus meiner Sicht der deutlich sinnvollere Workaround, als irgendein Kabelgedöns (zumal, wenn es ne Bastelei mit den Gehäuseinnerein würde).
 
Alt 31.01.2011, 03:46   #6
Gast
Gast
AW: kompalität mit Thouchscreen Gehäuse

welche wahre worte :-)
wir werden da nen makro befehl schreiben für die tastatur( G serie) dann sollte das per tastendruck gehen ohne grossen aufwand
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich geh mit meiner Rakete und meine Rakete mit mir ? xVIOLENCEx Kopfgeldjäger 27 06.12.2011 22:57

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.