Gerüchteküche: Wieso WAR scheiterte und SWTOR angeblich ein Witz ist...
In einem Blogeintrag lässt ein angeblicher EA-Mitarbeiter unter dem anonymen User-Namen "EA Louse" seinem Frust freien Lauf und beschreibt, wieso Warhammer Online gescheitert ist. "EA Louse" arbeitet nach eigenen Angaben für BioWare Mythic und steht als nächster Kandidat auf der Abschussliste. Von daher möchte er nun kein Blatt mehr vor den Mund nehmen und über die Firmenkultur und inkompetenten Leiter auspacken. So seien in erster Linie der Fortgang von Mark Jacobs, Fehlentscheidungen der Projektleiter und eine fehlende Marketing-Kampagne verantwortlich für das Scheitern des Online-Rollenspiels.
"Erstens wussten die Projektleiter nicht, was sie taten. Jeff Hickman war die
traurigste Entschuldigung für einen Produzenten, die ich jemals gesehen habe. [...] Er war der perfekte Ja-Sager, und das reichte fast bis zu allen Managern herunter."
Auch der Chef des Schreibers habe weder dem Produzenten noch Rob Denton widersprochen, egal wie sinnlos die getroffenen Entscheidungen waren. Des Weiteren äußert sich der anonyme Blogschreiber, dass Jeff Hickman vom Leiter des Costumer Service zum Produzenten eines 50-Millionen-Projekts befördert worden sei, ohne Erfahrungen auf diesem Gebiet mitzubringen. Generell waren jedoch laut "EA Louse" weder Rob Denton noch Mark Jacobs während der Entwicklung von WAR verfügbar. Angeblich sei es sowieso verboten gewesen, sich persönlich mit Mark Jacobs auszutauschen. Mark Jacobs sei zudem entgegen der veröffentlichten Aussagen nicht von sich aus gegangen, sondern wurde gefeuert.
"EA Louse" lässt sich auch über den "verrückten Briten" Paul Barnett (der übrigens angeblich an einem Ultimaspiel für Facebook arbeitet) und die fehlende Werbekampagne aus und merkt an, dass sogar die MMO-Urgesteine Ultima Online und Dark Age of Camelot mehr Abonnenten als WAR hätten. Auch vor dem kommenden Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republic und BioWare macht er nicht halt.
"Und wisst ihr, worauf sie [Anmerkung: BioWare] am meisten stolz sind? Das ist die Krönung. Sie sind besonders stolz auf den Sound. Kein Scherz."
Weiter schreibt er, dass das meiste der 20 GB großen Installation Voice-Over-Arbeiten seien. Der Rest des Spiels sei ein Witz. Angeblich wissen sowohl EA und George Lucas darüber Bescheid. Deshalb geraten sie auch in Panik. Ein Grund, wieso bereits viele Mythic-Mitarbeiter in Austin sind, um daran zu arbeiten, denn der Launchtermin kann nicht mehr weiter verschoben werden. Das Projekt verschlang angeblich bereits 300 Millionen Dollar. EA Louse orakelt, dass SWTOR ein ähnlich großer Reinfall wie Sims Online wird.
Harte Worte...
Wie viel Wahrheit in den Vorwürfen und Bemerkungen des angeblichen Mitarbeiters steckt, lässt sich schwer sagen. Bis dato ist nicht bewiesen, ob der Blogeintrag tatsächlich von einem Mitarbeiter stammt oder ein schlechter Scherz eines Trolls ist. Genießt diese Infos also mit Vorsicht!
Quelle:
http://www.onlinewelten.com