 | |
05.10.2009, 14:30
|
#26 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Norjena Ich finde die Übersetzung gut so, normal bin ich zwar gegen die Übersetzung von Eigennamen, allerdings finde ich die meisten nicht schlecht.
Thunderbluff? Öhm, ne, Donnerfels ist mir da 10mal lieber. Ironforge allerdings finde ich auch besser als Eisenschmiede, aber auch nicht soo viel besser. | In WoW ist das Problem nicht das subjektive empfinden,
was nun besser klingt (ich preferiere ganz klar Englisch), sondern dass die Warcraft Geschichte seit Jahren mit diesen festen Namen und Bezeichnungen festgehalten wurde. Das wäre so, als ob man nun Darth Bane oder Maul aus Star Wars nun Darth Fluch/Schlägel nennt (bzw das Darth müsste man ja auch irgendwie als deutsches Synonym verwednen wie "Durth" xD). Sowas war meiner Meinung einfach ein totales no go. Man wird sich jedes Buch aus der Warcraftgeschichte auf deutsch aus dem regal nehmen können und die Geschichte von von Arthas und die Verderbung von Frostmourne (Frostgram in deutsch) lesen.
Ich Star Wars befürchte ich das weniger, da ich einfach davon ausgehe, dass man Namen wie Vader, Maul, Bane usw. einfach nicht übersetzen muss (oder einfahc nicht so dämlich ist und es tut). Wobei mir bei dem Wort "Laserschwert", was in allen 6 Episoden verwendet wird, immer ein kalter schauer den Rücken runter wandert (machen die das mit Absicht? xD)...
Achja, wie wärs mit Luke Himmelsläufer? :P |
| |
05.10.2009, 14:42
|
#27 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Wolfpaw Everquest II + Ryzom, bei beiden das gleiche Problem: Die Texte sind ein Mischmasch aus Englisch und Deutsch. Ryzom legt sogar noch ein bisschen französisch dazu WoW wurde genügend zitiert. In HdRO ist die allgemeine Qualität wohl recht gut, dafür kränkelt(e) es wohl an der Größe von Textboxen. | English-deutsch Mix, ist scheiße, da stimme ich zu, dann sollen sie es besser gleich english lassen.
Von Ryzom, habe ich bisher nichts gehört, Everqeust 2 ja, aber gespielt habe ich es nie.
HdRo...naja, Bruchtal, Isengart, Hobbingen, Helms Klamm, Beutlins etc etc, ist auch alles übersetzt, im Orginal heißen die anders.
Und bisher habe ich noch niemanden gehört dem diese Übersetzung nicht gefallen hat.
@Azathoth, in den Büchern heißt es meist "Lichtschwert" was ich auch deutlich besser finde als Laserschwert...im Grunde machen die daraus sogar eine ganz andere Waffe, die Lichtschwertklinge muss ja nicht gleich ein Laser sein. |
| |
05.10.2009, 14:54
|
#28 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Norjena @Azathoth, in den Büchern heißt es meist "Lichtschwert" was ich auch deutlich besser finde als Laserschwert...im Grunde machen die daraus sogar eine ganz andere Waffe, die Lichtschwertklinge muss ja nicht gleich ein Laser sein. | Vote 4 "Laserschwert" in den Filmen neu zu snychronisieren!
Edit: @ Jamaal: Ok ist gerechtfertigt. War auf die schnelle unpassend gewählt... |
| |
05.10.2009, 17:40
|
#29 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Azathoth Führen eine neue Aktion ein:
Jedes mal wenn das Wort "Lichtschwert" richtig verwendet wird, retten sie ein Kind der dritten Welt!
Vote 4 "Laserschwert" in den Filmen neu zu snychronisieren! | Das is makaber und zu 100% nicht angebracht... Es gibt ech Themen darüber sollte man nicht Witze und schlechte Werbungen machen... -.-
Edit: Ok kein Thema, nur viele Leute kriegen das schnell mal in den falschen Hals und dann heißtes gleich das du nicht wirklich reif bist, was Vorurteile sind, die den Aufbau einer Community echt erschweren. Wen ich barsch erschien, dann tuts mir leid. |
| |
06.10.2009, 22:26
|
#30 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Bei WoW funktioniert das, jedoch gab es früher mal Probleme nach irgendeinem Patch, weil die internen Tabellen anders angelegt waren... z.B. konnte man für eine Weile nur schwer in den "Suchenachgruppe" Kanal auf nem deutschen Server mit der englischen Version, bis das dann offiziell von Blizzard gefixt wurde, so daß alle Versionen die gleichen Tabellen benutzten.
Sollte man auf jeden Fall im Beta testen, damit das Problem nicht für SW:TOR auftritt. |
| |
07.10.2009, 06:32
|
#31 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? ich meine gelesen zu haben, dass bei BW's Dragon Age Oring die Möglichkeit besteht, dass deutsche Spiel auch in Englisch zu spielen. Dafür muss man in der Audio Option die Sprache umstellen.
Wäre doch cool, wenn das bei SWTOR auch möglich wäre.
Nur so ein Gedanke! |
| |
08.10.2009, 08:07
|
#32 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von EaglePryde Müsstest nur die Geschichte von WoW kennen. Sie haben beinhart jede Bezeichnung die man ursprünglich in englisch hatte, beinhart 1:1 ins deutsche übersetzt. Dadurch klangen die Namen der Dinge/Orte/Mobs einfach nurmehr fürchterlich. | Was aber nur verdeutlichte, wie grauenhaft die Namen in Wahrheit waren und sind.
Wer grauenhafte Namen schön findet, nur weil sie in einer bestimmten Sprache auftreten, die den Inhalt zunächst verschleiert, schwebt m.M.n. ganz schön sinnfrei durch den Raum.
Und landet hart, wenn er den Kopf einschaltet. |
| |
08.10.2009, 08:17
|
#33 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Azathoth In WoW ist das Problem nicht das subjektive empfinden, was nun besser klingt (ich preferiere ganz klar Englisch), sondern dass die Warcraft Geschichte seit Jahren mit diesen festen Namen und Bezeichnungen festgehalten wurde. Das wäre so, als ob man nun Darth Bane oder Maul aus Star Wars nun Darth Fluch/Schlägel nennt (bzw das Darth müsste man ja auch irgendwie als deutsches Synonym verwednen wie "Durth" xD). Sowas war meiner Meinung einfach ein totales no go. Man wird sich jedes Buch aus der Warcraftgeschichte auf deutsch aus dem regal nehmen können und die Geschichte von von Arthas und die Verderbung von Frostmourne (Frostgram in deutsch) lesen.
Ich Star Wars befürchte ich das weniger, da ich einfach davon ausgehe, dass man Namen wie Vader, Maul, Bane usw. einfach nicht übersetzen muss (oder einfahc nicht so dämlich ist und es tut). Wobei mir bei dem Wort "Laserschwert", was in allen 6 Episoden verwendet wird, immer ein kalter schauer den Rücken runter wandert (machen die das mit Absicht? xD)...
Achja, wie wärs mit Luke Himmelsläufer? :P | Man sollte aber klar unterscheiden!
Personennamen sind regelmäßig nicht zu übersetzen. Da sind wir uns einig.
Hingegen sind Ortsnamen regelmäßig zu übersetzen. Und um diese geht es bei den genannten Beispielen ja (Thunder Bluff, etc.). Die Angelsachsen schreiben ja auch nicht Köln, sondern Cologne. Und nicht München, sondern Munich. Was in die eine Richtung geht, muss dann auch in die andere Richtung möglich sein.
Nebenbei: ich preferiere Latein 8D, muss aber zugeben, dass Altgriechisch noch geschmeidiger ist. Dagegen stinkt diese Vulgärsprache (aka Englisch) ziemlich ab. |
| |
08.10.2009, 08:31
|
#34 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von Norjena HdRo...naja, Bruchtal, Isengart, Hobbingen, Helms Klamm, Beutlins etc etc, ist auch alles übersetzt, im Orginal heißen die anders.
Und bisher habe ich noch niemanden gehört dem diese Übersetzung nicht gefallen hat. | Hier sollte man aber bedenken, dass die "Originalsprache" in diesem Fall ausweislich der Auskunft durch J.R.R. Tolkien NICHT das Englische ist und J.R.R. Tolkien Übersetzer AUSDRÜCKLICH zu eigenen Wortschöpfungen ermunterte!
Nicht unerwähnt sein möge an dieser Stelle, dass er "Elben" aus der deutschen Fassung dem "elves" aus der englischen Fassung vorzog, da "elves" auch mit feenhaften Wesen verwechselt werden könne, welche Tolkien gerade nicht meinte. |
| |
08.10.2009, 08:46
|
#35 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? An all die Altphilologen: Wißt ihr eigentlich wie schwer gutes Englisch ist ?
Kein Kaugummi Gesülze sondern Parlamentsniveau.
Ansonsten ist das so eine Sache mit der Übersetzerei: X,B,A,Y-Flügler ist zum Beispiel grausam, das ärgert mich beim X-Wing zocken jedes mal. Und über Himmelsläufer brauch man ja nicht zu diskutieren.
Generell wäre ich mit Eigenkreationsnamen des entsprechenden Universums vorsichtig sie zu übersetzen. Causa Millenium Falcon würde ich auch lassen weil es ja noch ganz andere Schiffsnamen gibt (Moldy Crow, Ebon Hawk, etc).
Eigentlich hat das Übersetzten nur in Battletech mit den Mechnamen grob vernünftig geklappt. |
| |
13.10.2009, 08:01
|
#36 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von arapacis Man sollte aber klar unterscheiden!
Personennamen sind regelmäßig nicht zu übersetzen. Da sind wir uns einig.
Hingegen sind Ortsnamen regelmäßig zu übersetzen. Und um diese geht es bei den genannten Beispielen ja (Thunder Bluff, etc.). Die Angelsachsen schreiben ja auch nicht Köln, sondern Cologne. Und nicht München, sondern Munich. Was in die eine Richtung geht, muss dann auch in die andere Richtung möglich sein.
Nebenbei: ich preferiere Latein 8D, muss aber zugeben, dass Altgriechisch noch geschmeidiger ist. Dagegen stinkt diese Vulgärsprache (aka Englisch) ziemlich ab. | Nichts gegen Latein und Altgriechisch aber Englisch als Vulgärsprache zu bezeichnen ist schon ziemlich daneben. Wenn du das simulierte Schulenglisch meinst, welches unterrichtet wird, dann würde ich dir zwangsweise recht geben. |
| |
13.10.2009, 15:33
|
#37 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Klare Bitte an die Mods/Direktkommunizierenden mit Bioware:
Bitte darauf hinweisen, eine möglichst gute Übersetzung zu beauftragen - idealerweise von Leuten, denen Star Wars mehr als bekannt ist.
Ich erinnere mich da insbesondere an die Übersetzung der Herr der Ringer Trilogie, als dort Leute mitarbeitete, die die Bücher sehr gut kannten, und insbesondere sehr genau Bescheid über die unterschiedlichen Übersetzungen wussten (und sich vernünftigerweise an die Erst-Übersetzung von Margaret Carroux hielten).
Ich halte es auch für vernünftig, wenn man in der Lage wäre, auf Hinweise aus der Community zu reagieren, und die Übersetzung zu überarbeiten, wenn eh bestimmte Sprecher neue Inhalte vertonen müssen.
Auch finde ich eine möglichst starke Kontinuität bei den Sprechern sehr wichtig. Es ist ja davon auszugehen, daß gelegentlich neuer Content hinzu kommt. Wenn dann die Sprecher von wichtigen NPCs wechseln würden, wäre das ziemlich übel. Also bitte unbedingt versuchen, langfristige Verträge abzuschließen - auch wenn mir klar ist, daß das ein erhebliches Kostenproblem sein kann.
Wenn man aber schon unbedingt Vollvertonung als Super-Feature ankündigt, und dazu auch noch eine deutsche Sync, MUSS die möglichst gut sein.
Also... unbedingt sorgfältig übersetzen, und natürlich alle Eigennamen im englischen Original belassen sowie bei diversen technischen Details SAUBER übersetzen. Zudem unbedingt für Stimmen-Kontinuität sorgen.
Prinzipiell mach ich mir allerdings weniger sorgen, da ich die deutsche Vertonung von Kotor 1+2 überaus gelungen fand.
Und um nochmal kurz OnTopic zu kommen:
Wenn die Übersetzung wirklich gelungen ist, könnten vielleicht auch ein paar Leute weniger auf die Idee kommen, das englische Original zu wollen.
gruß
Booth |
| |
13.10.2009, 15:41
|
#38 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Die Möglichkeit die Sprache umzustellen wird vermutlich möglich sein und wenn nicht kann man sie ja immernoch aus dem Netz saugen wie schon gesagt wurde.
Ich persönliche bevorzuge Deutsch, mein Englisch ist zwar gut jedoch will ich immer genau wissen was grade gesagt wird und im englischen besteht halt die Gefahr das ich ein paar Wörter nicht verstehe und am Ende garnicht genau weiß was jetzt passiert ist^^
von daher bleib ich lieber beim deutschen. |
| |
14.10.2009, 07:03
|
#39 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Wenn man den Client umstellen kann (auf Englisch), sollte aber sowas schreckliches wie bei WAR vermieden werden.
Dort war auf deutschen Servern alles Englisch, wenn man die Sprache umstellte, bis auf die Questtexte, die blieben auch weiterhin deutsch. |
| |
14.10.2009, 10:28
|
#40 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Wäre wirklich am besten ganz einfach nur die Sprache des Voice Overs umstellen zu können (zb. Englisch) und den Rest in der nativen Sprache (zb. Deutsch) zu lassen. |
| |
14.10.2009, 10:47
|
#41 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Also wenn man Bioware nicht gerade unterstellt, dass alles von Ihnen über die Sprachausgabe Gesagte völlig plumpe Lügen waren, dann kann man mit Sicherheit sagen, dass es nicht möglich sein wird, die Sprache des Spiels "umzustellen".
Denn mit 12 DVDs wird das Spiel sicherlich nicht ausgeliefert, nur um 2-3 Sprachen zu unterstützen.
Ihr müsst euch dann schon beim Kauf für eine Sprache entscheiden. |
| |
14.10.2009, 15:01
|
#42 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Zitat:
Zitat von wombatz Also wenn man Bioware nicht gerade unterstellt, dass alles von Ihnen über die Sprachausgabe Gesagte völlig plumpe Lügen waren, dann kann man mit Sicherheit sagen, dass es nicht möglich sein wird, die Sprache des Spiels "umzustellen".
Denn mit 12 DVDs wird das Spiel sicherlich nicht ausgeliefert, nur um 2-3 Sprachen zu unterstützen.
Ihr müsst euch dann schon beim Kauf für eine Sprache entscheiden. | Da hat wohl jemand ein paar Beiträge am Anfang übersprungen...
Wie bereits diskutiert, müsste es zum Beispiel möglich sein ein anderssprachiges Voice Over Paket runterzuladen. ich denke niemand geht ernsthaft davon aus alle drei VOs in einer Box zu haben. Das schließt dann natürlich die berühmte EU Version aus. |
| |
16.10.2009, 02:55
|
#43 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Für die Möglichkeit, das voice over umstellen zu können, bin ich allerdings auch.
Dies aus wesentlich zwei Gründen.
Erstens kann man dann nach Gusto zwischen denjenigen Sprechern wählen, welche nach eigenem Geschmack überzeugender vortragen.
Zweitens ist es eigentlich immer interessant, bekannte Inhalte einmal in anderen Sprachen zu hören.
p.s.
verglichen mit Latein und Altgriechisch ist Englisch vulgär (oder hat das Englische auch Ablativ, Vokativ und Lokativ? Vom Altgriechischen erst gar nicht zu reden....) |
| |
19.07.2011, 18:17
|
#44 | Gast | AW: Deutscher Server - Englisches VO? Ich bin auch sehr für die Möglichkeit, die englische VO und am liebsten auch englische Bildschirmsprache, einzustellen.
Der Grund ist zum einen, dass die VO auf englisch immer besser klingt, insbesondere bei Spielen. Bei Filmen geht es, jedoch habe ich bei Videospielen immer das Gefühl, dass die deutsche Synchro nicht so sorgfältig gemacht wurde, wie die englische. Es klingt in der Regel einfach schlecht. Spätestens seit DA:O spiele ich kein Spiel mehr auf Deutsch.
Darüber hinaus bürgern sich sowieso für alles Mögliche die englischen Begriffe ein, die dann auch wieder besser klingen. Ich verstehe nicht, warum bei deutschen Übersetzungen immer die eins zu eins Übersetzung gewählt wird, egal wie dämlich es klingt. Allein Sith Marauder und Sith Marodeur...... Mann, Mann, Mann. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |