Antwort
Alt 29.04.2011, 22:14   #1
Gast
Gast
CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Correlian Run Radio hat hier ihr Interview mit Zoeller zusammengefasst:

http://corellianrun.com/2011/04/29/f...georg-zoeller/

Einige interessante Statements, knapp übersetzt...

-Es wird einen Kampflog geben, den Spieler ausserhalb des Spiels betrachten können

-Neue spielbare Spezies? Viiiiielleicht...

-Bei Release sind keine 3rd-Party-Addons möglich.

-Im
PvE können CCs erneuert werden, aber Bosse neigen zu Immunitäten.

-Man kann auf den Companion klicken um ihn anzusprechen, man bekommt aber nicht immer eine Antwort.

-Skillbäume: Spieler müssen eine gewisse Menge Skillpunkte auf einer niedrigen Ebene des Baumes investieren um in die höhere zu gelangen. Bestimmte Skills erfordern gezielt vorher belegte Skills als Vorraussetzung. Es gibt keine Abhängigkeiten zwischen den Bäumen, es ist also nicht notwendig eine bestimmte Zahl Punkte in einem Baum zu aktivieren um irgendeinen Skill in einem anderen Baum zu erhalten.

-AC-Wechsel: Den Wechsel zwischen den AC ist etwas, worauf wir schauen, aber es wird nicht einfach/billig.
 
Alt 29.04.2011, 23:13   #2
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Mmh also bis auf:

-Es wird einen Kampflog geben, den Spieler ausserhalb des Spiels betrachten können[/quote]eigentlich alles schonmal gehört bzw. gelesen.

Hoffentlich ist der Kampflog so informativ wie der bei wow, noch ne Möglichkeit wie worldoflogs zur Analyse dabei und ich bin glücklich.

-Skillbäume: Spieler müssen eine gewisse Menge Skillpunkte auf einer niedrigen Ebene des Baumes investieren um in die höhere zu gelangen. Bestimmte Skills erfordern gezielt vorher belegte Skills als Vorraussetzung...[/quote]Ist das in irgendeinem der großen mmorpg's anders? Ist doch eigentlich immer so...

Achja, hoffentlich gibt es Anfang Mai wirklich mal nen richtig großen Schub an Infos.
 
Alt 30.04.2011, 00:45   #3
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Bench
-Man kann auf den Companion klicken um ihn anzusprechen, man bekommt aber nicht immer eine Antwort.
Das ist genau wie bei meiner Freundin, also kein Problem.
 
Alt 30.04.2011, 01:37   #4
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von shijng
Das ist genau wie bei meiner Freundin, also kein Problem.
Schlecht erzogen die gute Frau.
 
Alt 30.04.2011, 08:37   #5
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Horuz
Ist das in irgendeinem der großen mmorpg's anders? Ist doch eigentlich immer so...
Ich kenne nicht alle MMOs aber ich kenne andere Skillsysteme. Zudem wurde nicht die Abhängigkeit der Skillbäume aus WoW-Cata übernommen, wo man wohl erst eine bestimmte Zahl Punkte investieren muss in einem Baum bevor man in einem 2. skillen darf.
 
Alt 30.04.2011, 08:42   #6
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Bench
Zudem wurde nicht die Abhängigkeit der Skillbäume aus WoW-Cata übernommen, wo man wohl erst eine bestimmte Zahl Punkte investieren muss in einem Baum bevor man in einem 2. skillen darf.
Um genau zu sein musst Du 31 Punkte von 41 Gesamtpunkten erst in einem Baum ausgeben bevor Du aus einem der anderen beiden Bäume dazu speccen kannst.

In dem Sinne ist damit nun endgültig jegliche Individualität bei der Skillung aus WOW draussen, da die meisten Bäume eh nicht mehr als 41 Punkte zum Vergeben haben.

Und danke für die Information und die Mühe der Übersetzung.

Gruß

Rainer
 
Alt 30.04.2011, 08:51   #7
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Bench
Ich kenne nicht alle MMOs aber ich kenne andere Skillsysteme. Zudem wurde nicht die Abhängigkeit der Skillbäume aus WoW-Cata übernommen, wo man wohl erst eine bestimmte Zahl Punkte investieren muss in einem Baum bevor man in einem 2. skillen darf.
Das freie skillen war ja in WoW auch mal möglich, ist aber aufgrund der Dummheit vieler neuer Spieler dahingehend vereinfacht worde, dass ich mich schon Frage wieso man nicht einen autoskiller implementiert hat.

Trotzdem, wenn ich an früher zurück denke war es fast sogar schon sinnlos quer durch die Bäume zu skillen, da das Ziel einfach die höhergelegenen Tier Skills waren. Sicher gab es ausnahmen, aber ich glaube gleiches wird auch bei SWTOR zählen. Es wird einfach so sein, dass man trotz der Freiheit in einen Baum die meisten Punkte investieren wird um an das höchste und beste Tier zu gelangen. Nichtsdestotrotz begrüße ich die wiedergewonnen "Skillfreiheit" und hoffe das es hier mehr als nur drei mögliche Skillungen geben wird.
 
Alt 30.04.2011, 09:48   #8
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Ilithien
Das freie skillen war ja in WoW auch mal möglich, ist aber aufgrund der Dummheit vieler neuer Spieler dahingehend vereinfacht worde, dass ich mich schon Frage wieso man nicht einen autoskiller implementiert hat.
Irgendwie bin ich bei solchen Sätzen froh, dass ich vor Jahren meinen WoW-Account verhöckert habe und defakto diese Art von System nicht kennen lernen musste.
 
Alt 30.04.2011, 09:57   #9
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Ich habe das System nicht mehr erlebt bei WoW aber dachte eher, sie hätten es eingeführt, weil du halt durch die Menge an verfügbaren Skillpunkten sehr einfach mehrere unterschiedliche Skills in verschiedenen Disziplinen freischalten konntest. Gerade im PvP ging man oft nicht bis zum Ultimate und nahm dafür mehr Survival- oder CC-Skills aus anderen Bäumen mit.

Blizzard war dadurch gezwungen, gute Sachen erst tief im Baum zu erlauben, ein Problem was bei immer höherem Level-Cap wirklich nervig wurde, wenn man wirklich brauchbare Sachen erst auf Level 40 oder 50 oder noch höher bekam. ^^

Oder kurz, doof fand ich es auch, konnte aber die Designentscheidung nachvollziehen.
 
Alt 30.04.2011, 11:10   #10
Gast
Gast
AW: CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller

Zitat:
Zitat von Bench
-Skillbäume: Spieler müssen eine gewisse Menge Skillpunkte auf einer niedrigen Ebene des Baumes investieren um in die höhere zu gelangen. Bestimmte Skills erfordern gezielt vorher belegte Skills als Vorraussetzung. Es gibt keine Abhängigkeiten zwischen den Bäumen, es ist also nicht notwendig eine bestimmte Zahl Punkte in einem Baum zu aktivieren um irgendeinen Skill in einem anderen Baum zu erhalten.
Die Skillbäume erinnen sehr stark an WOW, was aber keine Wertung, sondern nur eine Feststellung sein soll. Anhand des letzten Entwicklerblogs würde ich spekulieren:
- Auf Stufe 50 hat man 41 Talentpunkte zur Verfügung.
- Man muss 5 Punkte in eine Ebene investieren, um die nächste zu erreichen.
- In die ersten beiden Ebenen lassen sich jeweils maximal 10 Punkte investieren.
- Auf den weiteren Ebenen schwanken die maximal zu vergebenen Punkte zwischen 5 - 7.
- Die letzte Ebene bietet wie üblich ein aktives Einzeltalent.
- Das erste aktive Talent befindet sich in der 3. Ebene und ist mit 11 Punkten erreichbar.
- Eine gängige Skillung wäre also 31/10/0 oder 30/11/0.

Entwicklerblog von Georg Zoeller zu den Erweiterten Klassen: http://www.swtor.com/de/nachrichten/blog/20110408
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fansite Summit Q&A m. Georg Zoeller, Emanuel Lusinchi XXLichtschwert Allgemeines 66 20.11.2011 18:38
Gamasutra Interview mit "unserem" Georg Zöller zu SW:TOR Falkenlurch Allgemeines 13 24.09.2011 12:13
Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen Berwulf Allgemeines 155 05.09.2011 17:12
Buffed Interview mit Georg Zoeller & Gabe Amatangelo Fibz Allgemeines 31 07.05.2011 07:29
Dear Rudi Völler,äh ich meine ein Georg Zoeller Xidia Allgemeines 23 13.04.2011 23:56

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.