Antwort
Alt 07.05.2010, 13:51   #1
Gast
Gast
Die SW Chronologie und ihre Macken

wenn man sich das gesamtbild durch den kopf gehen lässt fällt einem nach einer weile etwas auf:

starwars hat einen leichten "Nicht-Realitätsfaktor"
besonders in zwei Kategorien ist mir dieser aufgefallen:
Chronologie und Struktur

1. Chronologie:
was ich mit Chronologie also Geschichtsablauf meine? dass es zum beispiel 4000 Jahre vor Valorums Republik schon die gleichen blaster gegeben hat oder dass bereits Raumschiffe mit dem selben Antrieb durchs All geflogen sind

1000 Jahre im Starwars Universum kann man nicht mit 1000 Jahren bei uns vergleichen.

Es bleibt fast nichts konstant in so einer Zeitspanne. Unseren Planeten könnte man im Vergleich zu seinem Zustand zur Zeit der Enstehung der Menschheit heute nicht wiedererkennen.
aber man könnte die gesamte Erdgeschichte auch niemals in einem Buch festhalten, das wäre zuviel, das könnten 100 Menschen in ihrer ganzen Lebensspanne nicht aufschreiben geschweige denn wissen, deswegen müssen hier und da Abstriche gemacht werden ohne dass der Eindruck von Kürzung entsteht

ich glaube man kann die Zeit
zwischen Kotor und den Filmen mit etwa 250-300 Jahren Realgeschichte festsetzen, was immer noch ein immenser Zeitraum ist

2. Struktur:
aber ich glaube das Starwars Universum wurde nicht nur beim chronologischen Aufbau "komprimiert"

Überlegt doch mal: Tatooine= Wüste, Coruscant= Stadt, Kashyykk= Djungel, Naboo= gemäßigte Breiten

wenn man allein diese "Planeten" mit der Vielfalt und Größe unserer Welt (sowohl gesellschaftlich als auch geographisch) vergleicht, bemerkt man dass diese Welten symbolisch nicht für Himmelskörper sondern viel mehr für Länder stehen

viele Faktoren lassen das vermuten, aber am meisten ist mir das aufgefallen bei:
Bevölkerungsstreuung, Vegetations bzw. Klimazonen und Infrastruktur


sie behergen vielleicht in seltenen fällen 3-5 Völker die auf einem relativ kleinen Raum zusammen leben, sie besitzen meistens nicht mehr als eine Vegetationszone und auf einem Planeten gibt es meistens nur höchstens 2 Hauptstädte (von den spezies abhängig)
natürlich, die artenvielfalt ist größer als bei uns aber sonst wäre starwars ja auch langweilig aber im Kern sind sie für die Tatsache dass es eigentlich RIESIGE planeten sind sehr sehr sehr dünn besiedelt um nicht zu sagen direkt verschwenderisch bei soviel platzangebot

Wenn es nur um die Filme geht ist zumindest die Chronologie glaubwürdig, aber seit es Kotor bzw. die Zeit vor Episode 1 gibt hat die Zeitrechnung teilweise an Realismus verloren:

Ich glaube ja die Vibroklinge wurde nur erfunden bzw. in Kotor integriert damit Bioware ein wenig den Eindruck von "4000 Jahre vorher" erwecken konnte ansonsten hätten die ersten gleich gesagt: "das sieht genauso aus wie sonst auch"
dass sie keine Blasterwaffen, Raumschiffe, Droiden oder starwars-typische Elemente weggelassen haben ist auch klar denn sonst hätten gleich die nächsten gesagt: "Das ist nicht Starwars"

und ich schätze (aber weiß es nicht) dass diese 4000 Jahre gewählt wurden damit sie nicht in irgendeiner Weise in den Konflikt mit zukünftigen noch später spielenden Filmen oder Büchern kommen konnten, nur meine vermutungen

denn ehrlich gesagt ich hab mir als ich die rückseite der spieleverpackung gesehen habe gedacht: "cool, neanderthaler mit lichtschwertern" aber so hatte ich mir 4000 Jahre rückwärts nicht vorgestellt

Man hätte am besten im 1000er Bereich bleiben sollen oder Kotor höchstens 600 bis 700 Jahre vorher spielen lassen sollen, 4000 sind zu lange ohne dass es massivste Unterschiede gibt

Achja: "Das soll keine Kritik an Kotor sein, lediglich ein Versuch die Unglaubwürdigkeit dieser riesigen Zeitspanne zu erklären."

ich würde es einfach damit erklären, dass man rein von den Möglichkeiten her kein Universum bzw. nicht mal einen einzigen Planeten glaubhaft darstellen kann, da das sofort ins Unendliche führt und damit nicht mehr erfassbar ist

Die Welt kann man auch nicht in ein Buch pressen, dadurch bleibt das in punkto Scifi der künstlerischen Freiheit überlassen.


So. Was denkt ihr dazu? Sind euch auch schon einmal solche Gedanken gekommen? Womöglich beim Kotor spielen? Habt ihr eine plausible Erklärung wieso vergleichsmäßig in 4000 Jahren so wenig passiert?

Bin gespannt auf die Antworten

MFG

Tal
 
Alt 07.05.2010, 14:25   #2
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Naja,ob die Menschen sich weiter entwickeln?
Du bist ein z.B. ein Raumfahrer so ,siehste unsere Erde wie sie heute ist.
Dann fliegste los,ganz normal also nicht Lichtgeschwindkeit ,sonst hat man ja wieder das Zeit Problem.
Kommst nach 1000 jahren wieder hier an und die Menschen leben in der Steinzeit, oder es gibt keine mehr.
Was ist passiert?
Die Menschen haben sich durch einen Atomkrieg selber zerstört.

Es ist nunmal nur eine Geschichte ( Phantasie ).
Ist ja genauso mit Lichtgeschwindkeit.
Die Raumschiffe in Star Wars fliegen nur Lichtgeschwindkeit.(ausser Han Solos Schiff 1 1/2 fache )
Würden die nirgends ankommen mit,viel zu langsam.
Muss auch nicht alles logisch sein,finde ich.
Es ist einfach eine schöne Geschichte von gut und böse.

Die Star Wars Galaxie ist ja schätze ich mal so gross wie unsere,also würde es 100.000 Jahre dauern von einer Seite zu anderen,mit Lichtgeschwindkeit.
Zur nächsten Sonne,dauert es von der Erde aus 4,2 Lichtjahre ( Alpha Centauri )
Das ist nur der nächste Stern,es geht immer weiter mit der Entfernung,da wäre Lichtgeschwindkeit ein Witz.
Deshalb gibt es ja Star Trek,da versuchen die zu erklären wie man die gewaltigen Distanzen auch ohne Lichtgeschwingkeit überwinden kann,durch Krümmung des Raumes.
Obwohl da auch vieles unlogisch ist.^^
 
Alt 08.05.2010, 18:36   #3
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Einmal ein kleiner Denkanstoß; Wenn du einen Film in einer Hauptstadt siehst, denkst du doch auch nicht gleich das ist das ganze Land, oder?
Du denkst hier ein bissel klein, das was z.B. Coruscant ist, ist überwältigend, aber für einen Film nicht so wichtig. Und nur weil man auf Tatooine immer nur 1-2 (eben die wichtigsten) Städte sieht muss man nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass es keine weiteren Städte gibt.

Zur Geschichte; Wenn du Realismus suchst, bist du falsch! Es ist zwar schönes wunschdenken aber es fängt schon bei kleineren Dingen an, die zweifeln lassen.

Aber trotzdem, Erklärungsversuche (von mir als Fan ):
Hast du kotor schonmal gespielt? Im Spiel selbst suchen nämlich die Sith nach Arthefakten ihrer Forfahren -ergo- Wissen sie nicht alles. Gerade die Sith sind im permanenten Krieg und der selbstzerstörung verfallen. Wenn da einzigartiges Wissen aufkommt, wird das sicherlich nicht weitergegeben. Daraus lässt sich schließen, das vllt. viel entwickelt wurde, das meiste aber mit seinem Träger unterging. Im Spiel selbst wird erwähnt(bei mindestens jedem Ladebilschirm...), dass der Hyperraum auch nicht von einer bekannten Spezies entwickelt wurde. Das kann man auch durchaus zu verlorenem Wissen zählen.

Ansonsten schätze ich, was bei unserer Politik -zwischen Ländern- schon lahm vorrangeht, muss zwischen Planeten noch länger Dauern. 4000 Jahre sind eigentlich garnichts wenn man nimmt das Joda allein 800 Jahre alt ist. Die Medizin in dieser Zeit ist ja auch eine ganz andere (selbst unser Druchschnittsalter steigt von Generation zu Generation).

Das ist meine Ansicht. Mit ein bissel lebender Fantasie kann man alles auf einen Nenner bringen .

mfg,
Quar
 
Alt 08.05.2010, 20:36   #4
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Ich muss ganz ehrlich erwähnen, dass ich Episode 2 schon allein deswegen gelungen fand, weil allein Coruscant auf der Bodenebene gezeigt wurde.
In Episode 1 war es eine Stadt die scheinbar unendlich weit nach unten ging.


Natürlich lässt sich drüber streiten ob die Einrichtung des Cafés passend ist oder nicht.
Alles "hyper"modern, aber das Café besitzt Sitze wie aus jedem amerikanischen Café.
Ich fand das schön zu sehen, dass Coruscant ebenfalls dicht "befahren" ist, auch auf der Bodenebene.
 
Alt 09.05.2010, 10:11   #5
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

ob ich kotor gespielt hab? sehr oft sogar
ich dachte das geht ersichtlich aus meinem post hervor
 
Alt 09.05.2010, 10:41   #6
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Mit der weiter entwicklung.

Stell dir doch einer mal die frage.
Wenn man einen bestimmten entwicklungs stand erreicht hat. Kann man dann noch groß was neues entwickeln?

Ich denk mal das irgendwann schluss sein wird damit. Was in Starwars genau der fall ist,.
 
Alt 09.05.2010, 11:53   #7
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Zitat:
Zitat von Yaglan
Mit der weiter entwicklung.

Stell dir doch einer mal die frage.
Wenn man einen bestimmten entwicklungs stand erreicht hat. Kann man dann noch groß was neues entwickeln?

Ich denk mal das irgendwann schluss sein wird damit. Was in Starwars genau der fall ist,.
naja das hat man schon oft gedacht aber ich glaub es nicht

starwars kann sich ja auch nur soweit von dem zustand entfernen, der momentan als maximum gegeben ist, im endeffekt ist es eine superlative unseres entwicklungszustandes

somit ist keine grenze gesetzt

ich glaube es gibt einfach viel mehr da draußen als wir jemals wissen können (auch auf unserer welt) und vieles davon wenn nicht sogar 95% haben wir nicht entdeckt / erfunden

und nichts davon können wir uns jetzt vorstellen
 
Alt 09.05.2010, 12:11   #8
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Das glaube ich auch nicht.
Es wird immer weiter gehen,mit jeder neue Endeckung wird es auch neue Technologien und Erfindungen geben.
Die wir uns in den kühnsten Träumen nicht vorstellen können.
Wenn jetzt einer kommen würde ,4000 Jahre weiter in unserer Zeit,könnte sein das der nicht mehr wie ein Mensch aussieht,eher wie ein Borg,eine Mischung aus Maschine -Mensch.
Der würde Techniken haben,die für uns wie Magie sind.
Naja gut,hat nichts mehr mit SWTOR zutun.

Star Wars 4000 Jahre vorher,ja wie sollte das aussehen?
So wie unsere Zeit jetzt?
Geht ja nicht,die haben ja schon die Interstellare Raumfahrt erfunden.
Fast die komplette Galaxie ist bekannt,sind also die Filme falsch,so gesehen.
Müsste in den Filmen ganz andere Technik sein,wenn sich das weiter entwickelt hat.
Oder es gab nur kurze Entwicklungen weil ja ständig Krieg herrscht in der Galaxie,das wäre ne Erklärung.
 
Alt 09.05.2010, 12:14   #9
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

du meinst der Krieg hat ungefähr die gleiche Wirkung wie das Mittelalter nach der Römerzeit? könnte sein

ich glaub ja wir wären schon viel weiter ohne diese Epoche, wenn sie nur nicht so cool wäre
 
Alt 09.05.2010, 12:34   #10
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Ja,so etwa könnte es sein,es heisst nicht umsonst das finstere Mittelalter.
Die Menschen glaubten an Hexen und Dämonen.

-Giordano Bruno ein Mann der schon erkannt hatte das die Sterne am Himmel andere Welten sind und das Universum unendlich ist,verbrannt.
-Galileo Galilei ,der erkannte das die Erde nicht das Zentrum des Sonnensystems ist,musste abschwören.

So ging das immer weiter durch die Inquisition,den Leuten wurde Seelenheil für Geld verkauft,alles wurde unterdrückt.
Das hat uns paar 1000 Jahre aufgehalten.
Und das schöne ist...die sind immer noch an der Macht und bereichern sich weiter.
Gut das geht nun ans Thema vorbei.^^
 
Alt 09.05.2010, 12:48   #11
Gast
Gast
AW: Die SW Chronologie und ihre Macken

Ich denke das ist ähnlich zu sehen wie bei Mass Effect... da hat die Zivilisation der Menschen mit dem Fund eines außerirdischen Gegenstandes einen mehr als gewaltigen Entwicklungssprung gemacht, wodurch sie (überspitzt..) von heute auf morgen in der Lage waren zu fernen Welten zu reisen und dann natürlich auch in Kontakt mit anderen Spezies und noch weiterentwickelten Völkern gekommen sind...

Das Star Wars Universum hat sich vielleicht ebenso zum derzeitigen Stand entwickelt. Der Hyperraum usw stammt von einer "fremden alienrasse". Dieser Fund hat schlagartig dazu beigetragen, dass die verschiedenen Planeten untereinander kommunizieren.... als auch Krieg führen konnten. Alle Völker konnten etwas voneinander lernen... die Republik sorgte dafür, dass die Kernwelten technologisch auf einem relativ guten Stand sind und manche Welten, die vom Geschehen im Zentrum nur wenig mitkriegen sind noch in einem Zustand der primitiv und unzivilisiert wirkt... möglicherweise sind die Völker der Galaxis lediglich an einen Punkt angelangt, an dem ihre Fantasie erschöpft ist? Und vielleicht wird sich technologisch da auch nichts mehr tun, weil es schon alles gibt? Verbessert wurde in den 4000 Jahren ja so einiges! Neues dazu erfunden wurde nur wenig bis gar nichts.
Entweder ist das also alles so durchdacht, dass die Zivilisation der Galaxis gerade in ihrer Blütezeit ist, die mehrere tausend Jahre anhält.... oooooooooooder es ist lediglich so, dass UNSERE Fantasie nicht weiter reicht und UNS bzw lucas kein noch größerer Fortschritt als dieser einfällt und man genauso wenig weiß, wie man star wars vor 4000 jahren realisieren soll ohne das star wars feeling zu verlieren...

Und ja.. dass es 4000 Jahre sind ist bewusst so gemacht worden, dass man komplett freie hand hat. Es ist nicht viel bis gar nichts aus genau diesem zeitpunkt ( wie auch zum zeitpunkt swtors ) bekannt und man konnte beginnen einen neuen abschnitt in der geschichte des sw universums zu schreiben.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klassen und ihre Unterklassen Master_Robby Jedi-Ritter 2 25.11.2011 09:03
onlinewelten und ihre Rangliste Horrox Allgemeines 103 30.08.2011 12:02
Entscheidungen und ihre Konsequenzen Ildurim Allgemeines 11 19.01.2011 21:55
MMORPGS und Ihre Communitys. XxDarkassasinxX Allgemeines 59 31.08.2010 11:24

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

,

chronologie swtor