wenn man sich das gesamtbild durch den kopf gehen lässt fällt einem nach einer weile etwas auf:
starwars hat einen leichten "Nicht-Realitätsfaktor"
besonders in zwei Kategorien ist mir dieser aufgefallen:
Chronologie und Struktur
1. Chronologie:
was ich mit Chronologie also Geschichtsablauf meine? dass es zum beispiel 4000 Jahre vor Valorums Republik schon die gleichen blaster gegeben hat oder dass bereits Raumschiffe mit dem selben Antrieb durchs All geflogen sind
1000 Jahre im Starwars Universum kann man nicht mit 1000 Jahren bei uns vergleichen.
Es bleibt fast nichts konstant in so einer Zeitspanne. Unseren Planeten könnte man im Vergleich zu seinem Zustand zur Zeit der Enstehung der Menschheit heute nicht wiedererkennen.
aber man könnte die gesamte Erdgeschichte auch niemals in einem Buch festhalten, das wäre zuviel, das könnten 100 Menschen in ihrer ganzen Lebensspanne nicht aufschreiben geschweige denn wissen, deswegen müssen hier und da Abstriche gemacht werden ohne dass der Eindruck von Kürzung entsteht
ich glaube man kann die Zeit
zwischen Kotor und den Filmen mit etwa 250-300 Jahren Realgeschichte festsetzen, was immer noch ein immenser Zeitraum ist
2. Struktur:
aber ich glaube das Starwars Universum wurde nicht nur beim chronologischen Aufbau "komprimiert"
Überlegt doch mal: Tatooine= Wüste, Coruscant= Stadt, Kashyykk= Djungel, Naboo= gemäßigte Breiten
wenn man allein diese "Planeten" mit der Vielfalt und Größe unserer Welt (sowohl gesellschaftlich als auch geographisch) vergleicht, bemerkt man dass diese Welten symbolisch nicht für Himmelskörper sondern viel mehr für Länder stehen
viele Faktoren lassen das vermuten, aber am meisten ist mir das aufgefallen bei:
Bevölkerungsstreuung, Vegetations bzw. Klimazonen und Infrastruktur
sie behergen vielleicht in seltenen fällen 3-5 Völker die auf einem relativ kleinen Raum zusammen leben, sie besitzen meistens nicht mehr als eine Vegetationszone und auf einem Planeten gibt es meistens nur höchstens 2 Hauptstädte (von den spezies abhängig)
natürlich, die artenvielfalt ist größer als bei uns aber sonst wäre starwars ja auch langweilig aber im Kern sind sie für die Tatsache dass es eigentlich RIESIGE planeten sind sehr sehr sehr dünn besiedelt um nicht zu sagen direkt verschwenderisch bei soviel platzangebot
Wenn es nur um die Filme geht ist zumindest die Chronologie glaubwürdig, aber seit es Kotor bzw. die Zeit vor Episode 1 gibt hat die Zeitrechnung teilweise an Realismus verloren:
Ich glaube ja die Vibroklinge wurde nur erfunden bzw. in Kotor integriert damit Bioware ein wenig den Eindruck von "4000 Jahre vorher" erwecken konnte ansonsten hätten die ersten gleich gesagt: "das sieht genauso aus wie sonst auch"
dass sie keine Blasterwaffen, Raumschiffe, Droiden oder starwars-typische Elemente weggelassen haben ist auch klar denn sonst hätten gleich die nächsten gesagt: "Das ist nicht Starwars"
und ich schätze (aber weiß es nicht) dass diese 4000 Jahre gewählt wurden damit sie nicht in irgendeiner Weise in den Konflikt mit zukünftigen noch später spielenden Filmen oder Büchern kommen konnten, nur meine vermutungen
denn ehrlich gesagt ich hab mir als ich die rückseite der spieleverpackung gesehen habe gedacht: "cool, neanderthaler mit lichtschwertern" aber so hatte ich mir 4000 Jahre rückwärts nicht vorgestellt
Man hätte am besten im 1000er Bereich bleiben sollen oder Kotor höchstens 600 bis 700 Jahre vorher spielen lassen sollen, 4000 sind zu lange ohne dass es massivste Unterschiede gibt
Achja:
"Das soll keine Kritik an Kotor sein, lediglich ein Versuch die Unglaubwürdigkeit dieser riesigen Zeitspanne zu erklären."
ich würde es einfach damit erklären, dass man rein von den Möglichkeiten her kein Universum bzw. nicht mal einen einzigen Planeten glaubhaft darstellen kann, da das sofort ins Unendliche führt und damit nicht mehr erfassbar ist
Die Welt kann man auch nicht in ein Buch pressen, dadurch bleibt das in punkto Scifi der künstlerischen Freiheit überlassen.
So. Was denkt ihr dazu? Sind euch auch schon einmal solche Gedanken gekommen? Womöglich beim Kotor spielen? Habt ihr eine plausible Erklärung wieso vergleichsmäßig in 4000 Jahren so wenig passiert?
Bin gespannt auf die Antworten
MFG
Tal