Antwort
Alt 22.03.2011, 10:45   #101
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

[QUOTE=DrVollKornBrot;5736761]
Eine Form für mehr Schaden (zB "erhöht Crit um x% und erlittenen Schaden x%), eine defensive Form für die Tanks (zB "Erhöht Blasterblock- und Parrierchance um x% und verringert jeglichen Schadne um x%) und die schon bekannte Shien um Ressourcen schneller aufzufüllen. Maximal noch eine weitere ausgeglichene Form.

Welche weiteren solls denn noch geben? Animationen oder so ändern sich eh nicht, man
nutzt die Form die je nach Aufgabe gerade am meisten Sinn macht. Zu viele Formen würden die Spieler beim Leveln zur verwirren und im Endgame nutzt jeder die selbe - nämlich die stärkste für seine Rolle.

QUOTE]

Ist nicht verkehrt was du sagst. Aber es ist auch allgemein gehalten. Es gibt ja die 7 bekannten Stile (plus welche aus irgendwelchen Büchern, Comics etc. die lasse ich aber mal außer acht) Jeder dieser Stile könnte genutzt werden. Klar ist das mehr arbeit bei der Entwicklung und man bräuchte Anfangs eventuell länger um in die Spielmechanik zu kommen. Aber es wäre Möglich. Z.B. ein Stil ist stark in der Blasterabwehr aber schwach im Parieren. Ein anderer hat die stärken genau andersrum. Ein dritter ist stark im angriff gegen Schützen weil er auch schüsse abwehrt. Dafür ist er gegen andere Nahkämpfer schwächer usw.

Es ist auf jeden Fall Möglich. Die Frage ist nur macht man es auch und wie sind die Möglichkeiten bei der Auswahl. Kann ich jederzeit jeden Stil wählen oder beim Leveln muss ich mich entscheiden. Oder je nach Klasse sind nur bestimmte verfügbar?

Wir werden es sehen.
 
Alt 22.03.2011, 11:07   #102
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

So wie es aussieht und wie es auf der PAX gesehen worden ist, sind die Stile Haltungen, die wie ein Buff funktionieren.

Ob sie veränderte Animationen bewirken, ist zu bezweifeln.
 
Alt 10.04.2011, 14:04   #103
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Form V
 
Alt 11.04.2011, 12:44   #104
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Als alter Capoeirista ganz klar Ataru. Mögen die anderen über effizienz labern ich hab meinen spass :P

Ich hoffe auch das verschiedene Stile ins Spiel kommen. Sei es nun durch haltungen ähnlich des Kriegers in WoW. Oder durch einzelne Fähigkeiten die man in den Bäumen Skillen kann. Oder vieleicht doch eine Jedi/Sithquest bei der man sich entscheidet? Beim Skillen ist hald das Problem das dann nur einzelne Bewegungen Stiltypisch sein werden und die Animationen sich nciht Grundsätzlich Ändern.

Ich glaube allerdings auch nicht, das sie in dieser Hinsich wahnsinnig viel Aufwand betreiben. Das einzige MMO das dies gemacht hat war Matrix Online. Da hat das ganze ziemlich lecker ausgesehen.
 
Alt 21.04.2011, 15:54   #105
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Die Form III wird meiner Meinung nach hier größtenteils verkannt. Nur weil das Schwert stets eng am Körper geführt wird und somit Schutz bietet, bedeutet es nicht daß es im Angriff weniger wirksam ist.
Eine gute Verteidigung setzt die Schwächen ihres Gegners unter Druck und hat eine hohe Effizienz. Der Gegner wird nicht zermürbt, sondern mit Präzision erledigt.

Daher mein Favorit
 
Alt 27.04.2011, 07:41   #106
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Hallo zusammen,
Also erstmal zu den Stilen es gibt mehr als da stehen.
Ich werde Jar'Kai als Style nehmen was eine unerart der Form VI ist.
Das ist der Kampf mit 2 Lichtschwertern.

Quelle: http://starwars.wikia.com/wiki/Niman/Jar'Kai

Luani
SotoR
Peacekeeper-Gaming
 
Alt 27.04.2011, 16:33   #107
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Aus RP-Perspektive betrachtet würde ich mit Soresu und Makashi anfangen, um beide Formen dann viel später im Shien/Djem So zu vereinen.
 
Alt 25.05.2011, 16:21   #108
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Die hier wurde noch garnich erwähnt, ist seit Dezember auf DH:

Ataru Form
Instant
Cooldown: 1.5s
While in Ataru form a successful saber hit will trigger a second attack for 25% weapon damage against a second enemy in melee range. This effect can occur once every 3 seconds.
Level: 28

Also ne Form für etwas zusätzlichen AoE-Schaden
Damit sind es 3 Bestätigte.
 
Alt 02.06.2011, 10:15   #109
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Wäre interessant, wenn man die verschiedenen Angriffsstile noch mit reinbringen würde:



Die Jedi unterschieden bei ihren Angriffen acht klare, unterschiedliche Trefferarten, die die Koordination eines Angriffs erleichterten. Zum Teil wurden diese gar nicht aus einer Kampfsituation heraus angewendet, sondern auch als Antwort auf einen plötzlichen Angriff aus dem Hinterhalt. Bezeichnet wurden sie mit einer uralten Sprache aus den frühen Tagen des Jedi-Ordens. Die acht Versionen lauten absteigend im Können wie folgt:

Sun djem, Entwaffnen (Waffe beschädigen oder zerstören): Dem friedlichen Weg der Jedi entsprechend, war es das größte Ziel, seinen Gegner kampfunfähig zu machen, ihn aber nicht zu verletzen. Allerdings lernten die Kämpfer, sehr gut auf ihre Waffe Acht zu geben, sodass es sehr schwierig war, Sun djem anzuwenden.
Shiim, Verwunden: Auch Shiim war eher friedlich, da es den Gegner nicht tötete. Allerdings konnte man dem Kampf kein klares Ende machen, sodass auch Shiim eher selten angewendet wurde.
Shiak, Erstechen: Obwohl der Kampf tödlich ausging, galt es unter den Jedi als ehrenvoll, auf diese Weise zu sterben, da nur eine kleine Wunde sichtbar war. Shiak erwies dem Gegner noch im Tod Respekt.
Cho mai, die Waffenhand abtrennen: Die sofortige Kampfunfähigkeit des Gegners war trotz der an sich brutalen Handlung sehr beliebt bei den Jedi. Es beendete sicher den Kampf und zeugte von großem Können, da man gut zielen musste, damit man seinen Gegner nicht tötete. Auch Obi-Wan Kenobi wandte dies mehrmals an, unter anderem bei Zam Wesell und Ponda Baba.
Cho sun, den Waffenarm abtrennen: Cho sun war längst nicht so elegant wie Cho mai, aber um kein unnötiges Risiko einzugehen war es dennoch sehr effektiv. Außerdem war es meist nötig, wenn ein Angriff sehr überraschend kam.
Cho mok, anderweitig verstümmeln: Cho mok bedeutete das saubere Abtrennen anderer Körperteile, wie Beine, Lekkus oder anderer Gliedmaßen.
Sai cha, köpfen: Bei dieser Trefferart handelte es sich um das saubere Enthaupten des Gegners. Von den Jedi nur im Notfall genutzt, war ein beängstigendes Geschick vonnöten, um seinen Gegner auf diese Weise zu besiegen. Jango Fett war einer derjenigen, die auf diese Weise getötet wurden.
Sai tok, den Körper zerteilen: Einem Abschlachten gleich, wurde diese Technik fast nur bei Droiden angewendet, da es dem Wunsch der Sith gleichkam, seinen Gegner vernichten zu wollen. Die Jedi versuchten, diese Entweihung des Gegners zu vermeiden, allerdings war es im Notfall akzeptabel, so tötete Obi-Wan Kenobi Darth Maul in Theed auf diese Weise.
 
Alt 03.06.2011, 19:32   #110
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Im Interview mit MMORPG.com hat Georg Zoeller folgendes gesagt:

* Soresu Form ist nur für Jedi Guardians verfügbar.
* Juyo Form ist nur für Jedi Sentinels verfügbar.

Sicher interessant für den ein- oder anderen.
 
Alt 03.06.2011, 20:48   #111
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Stiele die aufjedenfall drinne sind, sind: Soresu, Ataru und Shien

kann man hier in den news auf swtor lesen.
 
Alt 05.06.2011, 12:48   #112
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Zitat:
Zitat von DarthRevolus
Stiele die aufjedenfall drinne sind, sind: Soresu, Ataru und Shien

kann man hier in den news auf swtor lesen.
Vergiss Shii-Cho und Juyo nicht
 
Alt 05.06.2011, 12:55   #113
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Zitat:
Zitat von JemmrikKevrae
Vergiss Shii-Cho und Juyo nicht
Ich danke.
 
Alt 10.06.2011, 18:05   #114
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Als Jedi-Ritter würd ich Form III bevorzugen, ganz nach Obi-Wan, der ein Meister dieses Stils war.

Ich nehm mal stark an, dass die verschiedenen Formen an die Skillungen gebunden sein werden. Beim letzten news-artikel der erweiterten Klassen sieht man beim Jedi-Ritter und beim Sith-Krieger jeweils 4 Lichtschwert-Stile beschrieben.

Shien + vermutlich Soresu (tank) beim Hüter & Juggernaut
Juyo + Ataru beim Wächter & Marodeur
Shii-Cho im gemeinsamen Skilltree

Und Bioware wird da sicher verschiedene Animationen im Spiel einbauen - könnt mir vorstellen das man anhand der Lichtschwertführung die Skillung erraten kann.

Die 2 übrigen Formen könnte ev. der Botschafter erhalten - Niman z.b. würd da gut passen, weil ein sehr allgemeiner Stil. Und Makashi für den Jedi-Schatten und Sith-Attentäter, why not.
 
Alt 11.06.2011, 12:56   #115
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Am liebsten wäre mir Shii-Cho. Einfach den guten alten standart Style. Es wird schon genug "spezielle" Jedis geben. Da wäre mir die Form 1 (in Perfektion) am liebsten.

Praktisch wird es aber warscheindlich die Shien Form. Einfach da sie so wie es aus sieht, die Form ist die man als Hüter dd haben wird.

Bis jetzt sind ja die folgenden Formen bekannt.

Jedi Wächter:

Juyo (Bewacher)
Ataru (Kampf)


Jedi Hüter:

Shien (Wachsamkeit)


und im gemeinsahmen Baum ist dann Shii-Cho
 
Alt 12.06.2011, 16:36   #116
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Zitat:
Zitat von Gurgol
Am liebsten wäre mir Shii-Cho. Einfach den guten alten standart Style. Es wird schon genug "spezielle" Jedis geben. Da wäre mir die Form 1 (in Perfektion) am liebsten.

Praktisch wird es aber warscheindlich die Shien Form. Einfach da sie so wie es aus sieht, die Form ist die man als Hüter dd haben wird.

Bis jetzt sind ja die folgenden Formen bekannt.

Jedi Wächter:

Juyo (Bewacher)
Ataru (Kampf)


Jedi Hüter:

Shien (Wachsamkeit)


und im gemeinsahmen Baum ist dann Shii-Cho
Hast Soresu vergessen.
 
Alt 12.06.2011, 19:47   #117
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Eindeutig Form II.

Wenn ich kämpfe, dann soll es auch einfach episch sein.
 
Alt 13.06.2011, 17:37   #118
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Ich nehme Soresu, wenn man sich das aussuchen kann!
 
Alt 08.07.2011, 13:29   #119
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Meine favourisierte Wahl.


Zitat:
Zitat von Master_Beren
3.Soresu, der dritte Lichtschwertstil, auch Form III genannt, enstand wegen des Fortschritts in der Blastertechnik und da die Jedi daher einen Weg brauchten, Schüsse aus Blastern sicher und effektiv abwehren zu können.Form III maximiert Verteidigung und Schutz, da die Bewegungen so knapp und dennoch so effizient wie möglich gehalten werden, damit eine möglichst geringe Angriffsfläche geboten wird.Wahre Form-III-Meister gelten als unbesiegbar, allerdings sagen Kritiker, dass Benutzer der Form III auch keinen Kampf gegen einen ebenbürtigen Gegner gewinnen können, da sie viel zu passiv sei.
Und das, obwohl ich einen Sith Inquisitor spielen will.


Ich bin nicht so der "Häcksler/Metzler" - und das auch aus dem ganz einfachen Grund, das ich in Star Wars ein Machtsensitiver mit einem gefährlichen Lichtprügel sein werde - und kein Fantasy-Warrior/Schurke mit zwei Dolchen oder einem dicken Schwert.


Mir missfällt das zerstückeln mit dem Lichtprügel und "rumgehäcksel" einfach ein wenig - und ich bin eher der Machtnutzer. Offensiver oder Defensiver Natur spielt da keine Rolle: Ich will dem Gegner einfach möglichst diesen Leuchtstab nicht reinrammen ;P

Als Defensivwaffe gefällt mir das Lichtschwert viel besser - und da ich keinen Sith-"Warrior" spiele, muss ich dieses auch nicht aggressiv benutzen. Punkt :-P
 
Alt 14.07.2011, 11:36   #120
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Ataru.

Auch zwecks RP.

Es is ein eleganter Kampfstil,hat jedoch auch
seine Schwächen,was für mich den Reiz ausmacht.
 
Alt 15.07.2011, 08:59   #121
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Nur um die Leute hier auf den kalten Boden der Tatsachen zu dreschen:

Die Kampfstile werden voraussichtlich keine eigenen Animationen haben, sondern wirken nur wie ein Buff d.h. dass sich deine Stats dadurch ändern. Ob sie eine eigene Kampfhaltung haben, weiß man noch nicht aber grundsätzlich sieht der Lichtschwertkampf nicht anders aus.
 
Alt 15.07.2011, 11:05   #122
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Nicht schlimm.

Reicht,wenns als Buff angezeigt wird,dann
sehen meine "Mitrpler",welchen Schwertstil
ich verwende.

Is besser als nix
 
Alt 15.07.2011, 11:17   #123
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

ich denke mal alle bekommen alle im spiel implementierten formen nur die dkillung entscheidet auf welche sich dann spezialisiert wird
 
Alt 15.07.2011, 16:38   #124
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Form 5
 
Alt 18.07.2011, 09:54   #125
Gast
Gast
AW: Lichtschwertstile

Für meinen Sith-Hexer tendier ich ganz klar zu Soresu. Da ich aus der Distanz Schaden austeile brauch ich eine Möglichkeit Blasterschüsse sicher und effektiv zu reflektieren, und da es der defensivste von allen ist, ist der für mich am besten, falls ich mal im Nahkampf gerate. Da der Hexer nicht so gut im Nahkampf abschneiden wird muss ich mich lange genug verteidigen bis Hilfe naht
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtschwertstile und Animationen beim Attentäter DonKoLLe Sith-Inquisitor 12 06.12.2011 20:41
Lichtschwertstile DarthRaelus Allgemeines 5 18.07.2011 06:31

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

lichtschwertstile

,

lichtschwertstile kotor ataru

,

yuyo-lichtschwertstil

,

laserschwert kampfversion

,

makashi schwertstil

,

lichtschwertstile sith

,

jaffar cre

,

lichtschwertstile doppelklinge

,

kotor 2 lichtschwertstile

,

swtor juyo oder shii-cho