Mich würde es interresieren welchen Stil ihr bevorzugen würdet.Von spieltechnischen Boni mal abgesehen
1.
Shii-Cho, auch als Der Weg des Sarlacc oder
Form I bekannt, ist die erste Form des Lichtschwertkampfes der Jedi. Das Shii-Cho ist ein schneller und wilder Stil, mit dem man Gegner schnell zur Ermüdung bringt und ihm den letzten Schlag verpasst.
2.
Makashi, auch bekannt als Weg des Ysalamir oder
Form II, ist der zweite der sieben bei Jedi gebräuchlichen Lichtschwert-Stile. Er gilt als sehr elegant und edel. Durch subtile und präzise Bewegungen, geleitet durch die Macht, wird minimaler Aufwand zu maximalem Nutzen geführt.Makashi
erweist sich im reinen Lichtschwertduellen als sehr vorteilhaft.
3.
Soresu, der dritte Lichtschwertstil, auch
Form III genannt, enstand wegen des Fortschritts in der Blastertechnik und da die Jedi daher einen Weg brauchten, Schüsse aus Blastern sicher und effektiv abwehren zu können.
Form III maximiert Verteidigung und Schutz, da die Bewegungen so knapp und dennoch so effizient wie möglich gehalten werden, damit eine möglichst geringe Angriffsfläche geboten wird.Wahre
Form-III-Meister gelten als unbesiegbar, allerdings sagen Kritiker, dass Benutzer der
Form III auch keinen Kampf gegen einen ebenbürtigen Gegner gewinnen können, da sie viel zu passiv sei.
4.
Ataru ist die vierte und eine sehr aggressive Form des Lichtschwertkampfes. Der Kämpfende setzt hierbei ganz auf die Macht, die seinen Körper durchfließt und seine Leistungsfähigkeit weit über die natürlichen Grenzen hinaus erhöht. So ist es dem Meister dieser Form möglich, im Kampf mit vollem Körpereinsatz zu kämpfen, nicht umsonst gilt Ataru als die akrobatischste aller Formen.
5.Die fünfte Form des Lichtschwertkampfes ist das
Shien/Djem So. Es ist eine sehr mächtige Form. Wahre Meister dieses Stils sind fast wie beim Soresu nicht zu schlagen, denn es ist eine Form, mit der man sich aufgrund der Soresu-Grundlage sehr gut gegen Laserbeschuss verteidigen kann
(Shien-Ausprägung). Gleichzeitig ist es auch eine gewaltige Form zum Duellieren
(Djem So-Ausprägung), da vor allem dieser Verwendungszweck viele Elemente aus dem Makashi enthält. Beide Ausprägungen werden aufgrund ihrer Ähnlichkeiten unter Technik V zusammengefasst, auch wenn sich die Verwendungszwecke deutlich unterscheiden.
6.
Niman ist die sechste Form des Lichtschwertkampfes der Jedi. Da sie sehr gemäßigt ist, eignet sie sich weniger für einen aggressiven Kämpfer als für einen Diplomaten.
7.
Das Juyo ist eine nicht ganz ausgeprägte Form des Lichtschwertkampfes, welche als direkter Vorgänger des Vaapad anzusehen ist. Sie ist für Duelle gegen einzelne Gegner, nur hinter dem Ataru, hervorragend geeignet