Antwort
Alt 05.10.2011, 10:56   #26
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Mondion
das du jetzt äpfel mit Birnen vergleichst ist dir aber schon klar?!

Klar wird es auch um ausrüstung gehen,
aber nicht in dieser Diskussion. Es geht darum, dass ein Kopfgeldjäger genauso viel schaden machen kann, wie ein Agent, wie ein Sith. Das ein Top ausgestatteter Kopfgeldjäger mehr schaden macht, als ein nackter Sith sollte wohl klar sein.
Schlag mir doch nicht direkt so auf den Kopf!!
Hab noch keinen guten Helm gefunden der genug Schutz bietet
Hast ja recht Herr Specht
 
Alt 05.10.2011, 11:02   #27
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Nein, sind sie nicht. Das steht doch in dem Text davor, daher wurde die von dir zitierte Frage überhaupt beantwortet
Öhem ... sind wir wieder beim Thema Interpretation. ^^

Ich interpretiere den Text so, dass die 5% theoretisch mehr Dmg für die reinen Schadens-AC schon noch im Spiel drinnen sind, aber auf Grund dessen das kein Spieler es schafft die theoretischen Werte voll auszureizen und letztendlich für den praktisch verursachten Schaden mehr die Fähigkeit des Spielers die Klasse zu spielen als die theoretischen 5% mehr Dmg relevant sind, sind diese 5% Unterschied für die Diskussion gleichwertiger Schaden wenn man voll auf Schaden geskillt ist egal in welchem AC absolut unerheblich.

Und da kann ich mich anschliessen, da ich als alter Theoriecrafter weiss das 5% mehr Schaden in der Theorie in der Praxis so gut wie keinen Unterschied machen.

Gruß

Rainer
 
Alt 05.10.2011, 11:06   #28
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Vylaen
Wie kotzt es doch in WoW an, dass Hybrid KLassen (siehe Druide oder Shadow) nie an den Damage der reinen Dps Klassen ran kommen können (Hunter / Schurke).
Right...
Nicht das Shadow, Moonkin und Fury teilweise sogar die besten DPS Specs sind...

Für mich liest sich der Post genauso wie das, was die WoW Devs gesagt haben.

Hybrids

Ultimativ bieten wir keine Hybridklassen an. Du kannst einen Hybrid erstellen (durch Mischen der Skillbäume) aber vom Design her sind alle Klassen so ausgelegt, ihre Rolle voll ausfüllen zu können. Die „Hybrid Tax“ ist der Umstand, dass Du die obersten Talente im Skillbaum nicht erreichst, wenn Du die Punkte zu sehr verteilt sind.
Auf hoher Stufe haben alle Rollen das selbe Potential. In unserem Spiel werden alle Heiler Hauptheiler sein, wenn sie entsprechend geskillt haben, etc.[/quote]Das wird schlecht enden. Für Klassen mit Tank/Heil und DD Rolle kann man zu 100% davon ausgehen, dass jeder "Hybride" verskilled ist und weder Heilen/Tanken noch Schaden machen kann. Das Ausrüstungssystem verhindert nämlich eine Hybridskillung aufgrund der Statuswerte.

Bei "Pure"-Klassen kann es funktionieren, dass könnte aber in sehr unbalancte Specs ausarten, die man auch nicht nerfen kann, ohne die Full-Specs zu beeinflussen.

Dann kommen die ganzen "Noobs" die in jeden Baum 10 Punkte packen, und letzendlich weder Heilen, noch Tanken noch Schaden machen können.
 
Alt 05.10.2011, 11:30   #29
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von kaesebreze
Das wird schlecht enden. Für Klassen mit Tank/Heil und DD Rolle kann man zu 100% davon ausgehen, dass jeder "Hybride" verskilled ist und weder Heilen/Tanken noch Schaden machen kann. Das Ausrüstungssystem verhindert nämlich eine Hybridskillung aufgrund der Statuswerte.

Bei "Pure"-Klassen kann es funktionieren, dass könnte aber in sehr unbalancte Specs ausarten, die man auch nicht nerfen kann, ohne die Full-Specs zu beeinflussen.

Dann kommen die ganzen "Noobs" die in jeden Baum 10 Punkte packen, und letzendlich weder Heilen, noch Tanken noch Schaden machen können.
Wenn man die Skillung verkackt, dann kann man die zur Not ja noch zurücksetzen. Sry aber wer sich da so glatt anstellt und die Skillung verkackt (also nicht ausversehen), der ist nunmal ein Noob und hat Pech gehabt. Mit der Skillung muss man sich nunmal auseinandersetzen. Wer das nicht kann, tja nicht mein Problem...
 
Alt 05.10.2011, 11:30   #30
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Cool wir haben Hellseher unter uns
 
Alt 05.10.2011, 11:33   #31
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Dat hört sich doch schonmal ganz gut an!!!
Wenn es dann auch so umgesetzt wird wäre es top

Weiter so

Yika
 
Alt 05.10.2011, 11:33   #32
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Shalaom
Öhem ... sind wir wieder beim Thema Interpretation. ^^
Eher beim Thema, dass du Dinge anders interpretieren willst, als es da steht

Ich habe geguckt welche Stelle ich als Beweis nehmen soll, lasse es aber, denn im GANZEN TEXT erklärt Georg Zöller, warum es keinen Unterschied geben wird. Es ist eine der Hauptaussagen neben der Aussage, dass man in seine Rolle erst "hineinlevelt". Und du willst ernsthaft behaupten, dass man nun die eine Antwort anders intepretieren kann? Ich bitte dich...
 
Alt 05.10.2011, 12:02   #33
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Wie war das noch vor 1-2 Jahren........ "Bring the Player not the Class"....... je mehr Einheitsbrei desto besser, ich liebe den Geruch von Casual Tränen am Morgen wenn se wieder aussortiert werden

Was den Hannes ein paar Posts weiter oben wegen dem DMG von Hybriden in WoW angeht.....

1. machen die mittlerweile genausoviel bzw. fast gleichwertigen DMG
2. erfüllten die früher auch noch diverse Supportrollen welche die Raid DPS signifikant gesteigert haben
3. Was red ich eigentlich kapiert ja doch wieder keiner

Das Konzept ansich ist Nobel aber führt halt wieder zu genau dem Einheitsbrei der schon WoW kaputt gemacht hat. Konsequenzen sind gut und wichtig, ebenso Unterschiede. In dem Moment in dem jeder alles sein kann, muss sich der Random-Mob nicht mehr mit seinem gegenüber auseinandersetzen da er/es beliebig austauschbar ist.

Nettes Beispiel früher zu heute:

Früher: Man sucht noch einen Jäger (WoW) weil der gut kiten kann und Fähigkeit XY hat, es melden sich 2 Mann mit denen man sich kurz unterhält und sich dann für einen entscheidet

Heute: Man sucht noch 1 DD, es melden sich 30 Mann und man nimmt den mit dem 1337 Gear..... warum, weils geht.
 
Alt 05.10.2011, 12:08   #34
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

danke für die zusammenfassung
 
Alt 05.10.2011, 12:14   #35
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

"Ultimativ bieten wir keine Hybridklassen an"[/quote]Der Satz könnte mißverstanden werden weil das Wort "Hybridklasse" durch WoW etwas verwässert wurde. Dort gelten z.B. Druiden als Hybriden obwohl sie das seit Classic nicht mehr sind. Zu vanilla WoW Zeiten hatten Druiden z.B. Int+Beweglichkeit+Wille auf der Ausrüstung. Die Idee ist, ein echter Hybrid kann ohne umspeccen tanken und dd und heilen. Er ergänzt die reinen Klassen situativ. Quasi die eierlegende Wollmilchsau - von jedem etwas, alles nicht perfekt. Hybridklassen bekamen damit sie trotzdem gespielt werden sehr wichtige Buffs (Paladin 5 Minuten Buffs, Druide Mal der Wildniss).

Heute sind in WoW die ehemaligen Hybriden nichts anderes als spezialisierte Klassen welche aber über die Talentbäume sich zwischen verschiedenen Rollen entscheiden können. Aber nicht im Kampf sondern nur dazwischen. Also ganz genauso wie SW:TOR.

Ich wollte das nur ergänzen weil das Wort Hybridklasse wird hier in der originalen Bedeutung verwendet und nicht in der Art wie es in WoW üblich geworden ist (wo man Druiden und Paladine fälschlicherweise Hybriden nennt. Hexer und Magier nicht).

In WoW gibt es keine Hybriden mehr - die Bezeichnung ist ein Relikt aus WoW classic tagen und ist keine korrekte Bescheibung mehr angesichts der Notwendigkeit ganze Talentbäume durchzuskillen um in die Nächsten Baum zu kommen. echte Tri-Specs sind damit unmöglich
 
Alt 05.10.2011, 12:23   #36
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von JamesBlond
Interessant wäre es jetzt noch zu wissen, wie einfach/schwer das umskillen innerhalb der AC wird.
Wie in WoW - besucht beim Trainer, Punkte zurücksetzen lassen für paar Credits, neu verteilen. Es ist ja sogar Dual Spec a la WoW für nach dem Launch angekündigt. Damit die Tank+DD oder Heal+DD Klassen ohne die lange Reise zum Trainer ihre Rolle wechseln können.
 
Alt 05.10.2011, 12:40   #37
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Bleiben halt die Kosten offen, man kann ja wohl auch die ac wechseln, aber das soll ja so teuer sein, das man das nicht wirklich macht.
 
Alt 05.10.2011, 12:42   #38
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von JamesBlond
Bleiben halt die Kosten offen, man kann ja wohl auch die ac wechseln, aber das soll ja so teuer sein, das man das nicht wirklich macht.
Quelle? Hab bisher noch nirgends was dazu gesehen, daß man die AC wechseln können soll....... wobei das warscheinlich nur ne Frage der Zeit ist bis sowas kommt.
 
Alt 05.10.2011, 12:45   #39
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von JamesBlond
Bleiben halt die Kosten offen, man kann ja wohl auch die ac wechseln, aber das soll ja so teuer sein, das man das nicht wirklich macht.
Bisher ist bekannt, dass man wohl um Level 20 herum einmal wechseln kann, gegen immense Kosten, sollte man sich mit Level 10 falsch entschieden haben. Weiterhin weiß man nur, dass die Kosten sehr hoch (utopisch sind). Davon das man später AC wechseln kann, ist nichts bekannt und nur spekulation. (Und das wäre der größte Fehler, dies mehrmals zu ermöglichen).

Einfaches Beispiel: Der Hexenmeister aus WoW wechselt mal eben die Klasse zum Schurken. Das ist nicht in Ordnung und sollte nicht möglich sein.
 
Alt 05.10.2011, 13:09   #40
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
In WoW gibt es keine Hybriden mehr - die Bezeichnung ist ein Relikt aus WoW classic tagen und ist keine korrekte Bescheibung mehr angesichts der Notwendigkeit ganze Talentbäume durchzuskillen um in die Nächsten Baum zu kommen. echte Tri-Specs sind damit unmöglich
Jo, dass sollte man bei der Diskussion hier beachten. Nach der Bedeutung von "Hybrid", wie Georg Zöller es hier erklärt, gibt es in WoW seit WotLK keine Hybriden mehr. Und seit Catacylsm gibt es auch keine "Hybrid-Tax" mehr.

Es gibt jedoch noch die Möglichkeit sich einen Hybriden zu skillen, der dann jedoch wohl spätestens im Endgame Probleme dabei kriegt Gruppen zu finden. Georgs Aussage "Ultimativ bieten wir keine Hybridklassen an" lässt mich vermuten, dass sie nur für die reinen Rollen balancen.
 
Alt 05.10.2011, 13:16   #41
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

So viel Text ohne neue Infos... ernüchternd!
 
Alt 05.10.2011, 13:27   #42
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Top beantwortet und hoffe sie können die Ziele mit dem: ACs sind "meißtens" gleich gut bei HPS,DPS,Heal umsetzen.

Klingt vom Ansatz her sehr sehr gut!
 
Alt 05.10.2011, 13:30   #43
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Es gibt jedoch noch die Möglichkeit sich einen Hybriden zu skillen, der dann jedoch wohl spätestens im Endgame Probleme dabei kriegt Gruppen zu finden. Georgs Aussage "Ultimativ bieten wir keine Hybridklassen an" lässt mich vermuten, dass sie nur für die reinen Rollen balancen.
Auch das Balancing auf die reinen Rollen wäre kein Nachteil für Hybriden, wenn diese auch trotz Verteilung von Punkten an Skills ran kommen die ihnen einen Vorteil gegenüber der reinen Voll-Skillung verschaffen so das die Nachteile einigermaßen aufgewogen werden.

Klassische Möglichkeiten wären ja z.B. Heiler-DD-Hybriden die bei Burst-Dmg die Voll-Heiler unterstützen könnten und in der anderen Zeit noch ganz gut Schaden fahren könnten. Ähnliches bei einem Tank-DD-Hybriden, kann Adds tanken und in der Zeit wo das Add tanken nicht gebraucht wird kann er Schaden fahren.

Denke da gerade an die Szene in Taral V wo der JK als Guardian aber nicht auf Full-Tank geskillt bei dem einen Boss das Add tanken konnte. Wenn man dafür auf 10 oder 20% mehr Dmg verzichtet wäre das sicherlich trotzdem auch im Endgame gut spielbar, wo ja oftmal das Thema ist ob man für 2-3 Stellen in einem Raid unbedingt noch einen weiteren Voll-Tank braucht oder lieber einen Off-Tank einpackt. Nicht jeder Raid findet es gut auf den Boss angepasst das Raid-Setup mitten im Run zu ändern.

Gruß

Rainer
 
Alt 05.10.2011, 14:28   #44
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Danke für die Hinweise auf den Fehler zum Jedi-Ritter. Der Wächter ist natürlich die reine Schadenklasse.
 
Alt 05.10.2011, 14:32   #45
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von DrVollKornBrot
So viel Text ohne neue Infos... ernüchternd!
für mich war ne neue info dabei

wusste bis dato garnicht, dass man sein ac nicht mehr ändern kann sobald man sich entschieden hat..
 
Alt 05.10.2011, 14:41   #46
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Liowin
für mich war ne neue info dabei

wusste bis dato garnicht, dass man sein ac nicht mehr ändern kann sobald man sich entschieden hat..
Das stimmt ja auch nicht Aktueller Stand ist noch, dass man die EK von 10-20 leicht ändern kann und es dann entweder Level für Level schwerer/teurer wird bis es irgendwann unbezahlbar wird, oder irgendwann ab einem Level gar nicht mehr geht. Bis zum Release kann sich das noch ändern - möglicherweise wird es wieder verboten, wer weiß.
 
Alt 05.10.2011, 14:49   #47
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Shalaom
Auch das Balancing auf die reinen Rollen wäre kein Nachteil für Hybriden, wenn diese auch trotz Verteilung von Punkten an Skills ran kommen die ihnen einen Vorteil gegenüber der reinen Voll-Skillung verschaffen so das die Nachteile einigermaßen aufgewogen werden.
Das ist eine eher utopische Annahme. Wenn man sich die Talentbäume anguckt sieht man auch schnell, dass man eher mehr DD Talentoptionen als Punkte hat. Man wird sich also bereits innerhalb der Damagetalente entscheiden müssen welche man auslässt. Platz um dann Tank oder Heiltalente zu speccn bleibt überhaupt nicht. Wenn man die aber weglässt, ist man kein sinnvoll nutzbarer Heiler oder Tank mehr. Das ist so effektiv und hilfreich wie die Heilungen von einem Moonkin in WoW oder die Tankfähigkeiten eines Offspec Kriegers/Palas. Ja, sicher kann man in einer absoluten Notsituation auch als ein Moonkin mit einer Gelassenheit evtl. 1x im Kampf bei der Gruppenheilung ein klein wenig helfen. Aber das wars dann auch. Ein Offkrieger kann auch mit Schildwall und allen CDs für wenige Sekunden einen Boss offtanken bis der Maintank z.B. gerezzt wurde. Ähnliche "Tricks" für Notfälle bieten aber auch reine DDler Klassen.
 
Alt 05.10.2011, 15:04   #48
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

das war schön ausführlich und lässt keine missverständnisse mehr zu. das beste freitagsupdate das ich mir seit sehr langer zeit wünsche, obwohl es garkein freitagsupdate war^^
 
Alt 05.10.2011, 15:05   #49
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Das ist eine eher utopische Annahme. Wenn man sich die Talentbäume anguckt sieht man auch schnell, dass man eher mehr DD Talentoptionen als Punkte hat. Man wird sich also bereits innerhalb der Damagetalente entscheiden müssen welche man auslässt. Platz um dann Tank oder Heiltalente zu speccn bleibt überhaupt nicht. Wenn man die aber weglässt, ist man kein sinnvoll nutzbarer Heiler oder Tank mehr. Das ist so effektiv und hilfreich wie die Heilungen von einem Moonkin in WoW oder die Tankfähigkeiten eines Offspec Kriegers/Palas. Ja, sicher kann man in einer absoluten Notsituation auch als ein Moonkin mit einer Gelassenheit evtl. 1x im Kampf bei der Gruppenheilung ein klein wenig helfen. Aber das wars dann auch. Ein Offkrieger kann auch mit Schildwall und allen CDs für wenige Sekunden einen Boss offtanken bis der Maintank z.B. gerezzt wurde. Ähnliche "Tricks" für Notfälle bieten aber auch reine DDler Klassen.
aber das reicht doch, wenn du heilen willst, dann specst du heiler, wenn du DD BH bist, dann kannst du dem heiler paar leben*****te geben, bis der Tank die Agro hat. Reicht vollkommen aus.
 
Alt 05.10.2011, 15:08   #50
Gast
Gast
AW: Georg spricht über das Design der Klassen.

Zitat:
Zitat von Shalaom
Auch das Balancing auf die reinen Rollen wäre kein Nachteil für Hybriden, wenn diese auch trotz Verteilung von Punkten an Skills ran kommen die ihnen einen Vorteil gegenüber der reinen Voll-Skillung verschaffen so das die Nachteile einigermaßen aufgewogen werden.

Klassische Möglichkeiten wären ja z.B. Heiler-DD-Hybriden die bei Burst-Dmg die Voll-Heiler unterstützen könnten und in der anderen Zeit noch ganz gut Schaden fahren könnten. Ähnliches bei einem Tank-DD-Hybriden, kann Adds tanken und in der Zeit wo das Add tanken nicht gebraucht wird kann er Schaden fahren.

Denke da gerade an die Szene in Taral V wo der JK als Guardian aber nicht auf Full-Tank geskillt bei dem einen Boss das Add tanken konnte. Wenn man dafür auf 10 oder 20% mehr Dmg verzichtet wäre das sicherlich trotzdem auch im Endgame gut spielbar, wo ja oftmal das Thema ist ob man für 2-3 Stellen in einem Raid unbedingt noch einen weiteren Voll-Tank braucht oder lieber einen Off-Tank einpackt. Nicht jeder Raid findet es gut auf den Boss angepasst das Raid-Setup mitten im Run zu ändern.

Gruß

Rainer
Taral V ist kein Endgame, sondern ~ Level 32, da sind die Klassen vermutlich noch gar nicht fertig auf ihre Rolle spezialisiert. Außerdem ist die Demo mittlerweile nen halbes Jahr alt, seitdem hat sich einiges geändert, grade bei den Details im Klassensystem - ich glaube damals galt auch noch die Aussage, dass die reinen DDler vermutlich ca 5% mehr Schaden machen
Zitat:
Zitat von GeorgZoeller
Hybrids

Ultimativ bieten wir keine Hybridklassen an. Du kannst einen Hybrid erstellen (durch Mischen der Skillbäume) aber vom Design her sind alle Klassen so ausgelegt, ihre Rolle voll ausfüllen zu können. Die „Hybrid Tax“ ist der Umstand, dass Du die obersten Talente im Skillbaum nicht erreichst, wenn die Punkte zu sehr verteilt sind.
Auf hoher Stufe haben alle Rollen das selbe Potential. In unserem Spiel werden alle Heiler Hauptheiler sein, wenn sie entsprechend geskillt haben, etc.
Für mich ist das eindeutig: Auf Maxlevel, wenn man die obersten Talente erreichen kann, werden die EKs sich vollständig auf eine Rolle spezialisieren können. Nach diesen Rollen wird gebalanced, es werden daher garantiert die präferierten Skillungen im Endgame. Wer auf Hybrid skillen möchte, der kann dies tun - und wird damit in leichterem Content zusammen mit einem Gefährten super zurechtkommen, da man diese so einstellen kann, dass sie einen gut ergänzen. Im Endgame werden aber einfach die Endtalente fehlen, wodurch die Skillung schlechter ist ("Hybrid Tax"). Und selbst wenn sich einzelne Hybridskillungen als absolut tauglich herausstellen sollten, dann werden diese scheitern, weil man erstmal eine Gruppe (z.B. für Operations oder Hardmode FPs) finden muss, die optimal durch die Hybridskillung ergänzt wird. Schwer, wenn die Masse nicht auf Hybrid skillt und der Content nicht darauf ausgelegt wird. Hybrid zu sein ist riskant, da man nach der nächsten Balance-Runde wieder viel schlechter werden könnte, weil Hybriden beim Balancing nicht berücksichtig werden.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Entwickler-Blog über das Beheben von Exploits R5530T Neuigkeiten 0 01.02.2012 17:51
Aufbau und Design der Planeten Willian Allgemeines 5 30.11.2011 02:34
Diskussion über das Projekt Genesis der Verteidiger von Bothawui David_Stahl Star Wars 7 28.09.2011 14:54
Ein Ausblick auf das Repertoire der Klassen erwünscht? Elvasan Allgemeines 3 13.09.2011 20:12
Zwischen Easy-Mode und Hardcore. Georg Zöller über heroisches Spielvergnügen in SWTOR NevanRam Allgemeines 139 14.04.2011 08:01

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

zitat von georg... wenn man mit tieren spricht

,

argumente für klassensystem