"Assassinen-Zompf-gololol-Kritvideo-mit-Linkin-Park-Musik-und-Schwarz/Weiß-Intro: Ich komme!"
Eine paar Impressionen aus dem PvP-Room der diesjährigen GamesCom beim Besuch der Gilde
Schattenbund-Aurora Die Warzone auf Alderaan
Zunächst fanden wir die Grafikeinstellungen auf "Mittel" voreingestellt vor und man muss sagen: weder bei größeren Schlachten um die mittlere Kanone, noch bei Panoramablicken vom Schiff aus hat es auch nur ein bisschen geruckelt und die Grafik war echt umwerfend. Ich kann es nicht erwarten das Spiel auf meinem High-End-Rechner mit bester Grafikqualität zu sehen.
Schaut euch auch hier einfach die Bilder von
TORWars.com an!
Jetzt zum Aufbau des Schlachtfelds:
Die Meisten von euch werden es bereits wissen aber ich erkläre es trotzdem mal. Alderaan ist ein sog. Domination-Schlachtfeld, wobei es das Ziel jeder Mannschaft ist von den drei strategischen Punkten möglichst lange mehr Punkte zu halten als der Gegner. Die drei strategischen Punkte sind in diesem Fall drei Geschütztürme am linken und rechten Ende der Karte, sowie einem Geschützturm in der Mitte.
Die Geschütztürme werden durch eine Konsole mittels Rechtsklick eurer Fraktion unterstellt (dauert ca. 8-10 Sekunden) und feuern anschließend auf das gegnerische Schiff.
Diese Schiffe schweben am nördlichen und südlichen Ende der Karte und bilden gleichzeitig den Startpunkt für den Anfang der Warzone, sowie für den Fall dass ihr Respawnen müsst. Vom Schiff geht es anschließend mti einem Speederbike auf die Planetenoberfläche und von da zu den ebengenannten Geschützen.
Die Schiffe starten mit jeweils 600 Hitpoints und -logischerweise- je mehr Kanonen ihr kontrolliert, desto schneller sinken die Hitpoints des gegnerischen Schiffs. Sobald das gegnerische Schiff auf 0 Hitpoints runtergeballert wurde habt ihr gewonnen.
Alles in allem nichts neues, aber interessant und glaubwürdig in die Spielwelt von Star Wars integriert!
Vor dem Start gab uns Chris Collins eine Einweisung in seinen verwegen Schlachtplan. Vier unserer imperialen Recken (darunter: Telarn, Senturas und ich) sollten den linken Geschützturm erobern und halten, während der Rest den mittleren Geschützturm halten soll und den Gegner hier so lange wie möglich in sinnloses Zergen verwickeln soll.
Da wir rigoros gewonnen haben könnte man diesen Plan als aufgegangen erklären .
Insgesamt dauerte das Match etwa 20-30 Minuten und obwohl wir meines Wissens nach alle unerfahrene SWTOR-Spieler waren merkte man schon nach fünf Minuten einen beträchtlichen Anstieg der eigenen Fähigkeiten und der, der Gegen- und Mitspieler.
Als der Kampf ausgetragen war und die Republik in den Boden gestampft wurde (erwähnte ich schon: "For the Empire!"?) wurde der beste Imperiale anhand seiner "Siegesmarken" zum King of PvP erklärt und erhielt als Trophäe ein blaues Lichtschwert im Wert von 150,- € (der Glückliche). Der Gewinner hatte meines Wissen acht Siegesmarken, was wohl seine Frag / Death - Differenz darstellen dürfte.
Der Sith Assassine
Also hier jetzt ein paar Zeilen Meinerseits zum Assassinen (wie auch schon auf
TORWars.com geschehen). Zuallererst: ich trug einen Rock *gna*. Aber nichtsdestotrotz konnte ich anhand der wahnsinnig gut gelungenen Gesichtsanimationen meiner Gegenspieler erkennen wie sie stets in Todesangst geplagt und völlig entnervt die Gegend nach meinem getarnten Assassinen absuchten. Ja ich weiß, Stealth ist ein alter Hut, ABER: als unheimlich niederträchtiger und mordlüsterner Sith-Assassine mit einem Hang zur wahnsinnigen Film-Bösewicht-Lache macht es einfach noch mehr Spass als in anderen Games!
Die Spielmechanik:
Wie bereits erwähnt war ich größtenteils mit Telarn und Senturas am linken Geschützturm und wir waren auch in der Lage diesen die meiste Zeit zu halten. Anfangs hatte ich noch leichte Probleme gegen den Gunslinger, aber nachdem ich etwas den Bogen raus hatte funktionierte auch das. Das Problem ist, dass eine Blasterklasse meistens vor mir weggerannt ist und dabei nach Möglichkeit mich mit nettem Blasterfeuer eingedeckt hat. Dabei hatte ich lediglich einen Stun und noch keine Möglichkeit schnell zum Gegner zu kommen (Siehe Force-Jump oder Force-Speed oder Force-Pull). Insgesamt spielte sich der Assasine sehr Rouge-like, allerdings muss man dazu sagen, dass er wesentlich stärkere Fernkampfmöglichkeiten hat als ein Durchschnitts-Rogue und somit eine breitere Bandbreite an Möglichkeiten hatte. So grillte ich einen Großteil der gegnerischen Fernkampfklassen per Blitz und noch mehr Blitz.
Der Char war Level 14 und hatte 5 Skillpunkte verteilt, drei davon in den DD-Baum und jeweils einen in die übrigen Bäume. Man konnte also nicht feststellen ob der Char jetzt eher einen Tank oder einen DD darstellen konnte.
Die Kämpfe im Allgemeinen dauerten sehr lange (was mir persönlich gut gefiel), sodass ein 1 vs 1 schonmal 30-45 Sekunden anhielt. Meistens hatte man danach natürlich das meiste seiner Hitpoints eingebüßt und alle Cooldowns verbraucht aber Dank des Recuperate-Skills (Wiederherstellung außerhalb des Kampfs) war man schnell wieder startbereit.
Obwohl mit LvL 14, die Charaktere noch relativ am Anfang ihrer Karriere standen empfand ich die Klassen recht gut ausbalanciert. Keine der Klassen hatte einen Überskill der es fast unmöglich machte zu gewinnen oder so ähnlich. Lediglich gegen den Gelehrten hatte ich im zweiten Match Probleme, wobei ich da schon fast glaube etwas falsch gemacht zu haben, da er Gelehrte nach dem Kampf immernoch 2/3 seiner HP hatte.
Hier mal eine kleine Zusammenfassung meiner Skills, so wie sie mir im Gedächtnis geblieben sind:
-zunächst einen Standart-Angriff mit dem Doppelklingen-Lichtschwert sowie eine stärke Variante davon, mit längerem Cooldown
-einen Instant-Stun (3-4 Sekunden) mit 30 Metern (!) Reichweite - sehr ärgerlich, wenn ich gegen mich selbst hätte spielen müssen...
-einen kanalisierten Blitz Fernkampf-Schadenszauber mit durchschnittlichem Schaden
-einen Blitz Zauber mit Zauberzeit (ca. 2 Sekunden) mit durchscnittlichem Schaden
-einen weiteren Schadenszauber (mit dunkler Energie) mit Zauberzeit (ca. 3-4 Sekunden) und etwas mehr Schaden
-ein halbstündiger Stärkebuff
-ein kurzer Buff von 20 Sekunden Dauer auf die Critchance
-die stärkste Lichtschwertcombo: ein Skill zum Aufladen des Schwerts mit elektrischer Energie und ein weiterer Skill zum Entladen der Energie auf einen Gegner
-der Recuperate Skill (Wiederherstellung außerhalb des Kampfes)
-ein Skill zum Stun-Brechen
-zu guter Letzt: Stealth
Und das waren nur die, die ich mir merken konnte. Ihr seht also: eine Menge Skills auf Level 14.
Zum Schlachtfeld und dem Spielgeschehen selbst noch ein paar Worte. Mir sind zwei kleine Bugs aufgefallen. Zweimal hatte ich nach dem Respawn das Problem, dass ich zwar volle HP hatte, der HP-Balken am unteren Bildschirmrand blieb jedoch leer. Der zweite Bug war lustiger: Als ich aus dem Stealth heraus einen anderen Spieler angriff, wurde mein Char komplett unsichtbar - lediglich das Lichtschwert war noch zu sehen, wie es sich freudig durch die Gegnerreihen schnetzelte. Ein kleiner Clippingfehler mit großem Effekt: Als der Kampf vorüber war bemerkte ich, dass mich kaum jemand angegriffen hatte und meine HP quasi voll waren. Scheinbar hatte mich so getarnt kaum einer wahrgenommen...
Das war aber schon alles negative. Die Warzone selbst, die Animationen, die Kleinigkeiten wie die Recuperate Animationen, der Ritt auf dem Speederbike, die Animation der Kanonen: alles war sehr stimmig und machte Lust auf mehr.
Leider wird uns dieses "mehr" vorerst noch verweigert werden, was wir alle schnell erkannten, nachdem wir den PvP-Raum verlassen hatten und wieder zurück in den Alltagstrott kamen.
Zurück blieben nur ca. 500 Fotos und eine Erinnerung an ein verdammt spaßiges Wochenende!
Schaut euch auch den
kompletten Artikel in der Community-Sektion an! Dort werden auch Reviews zum Jedi-Hüter, -Wächter, -Gelehrten, Powertech und Sith-Marauder dargeboten.
MfG, euer Calion aka Matze