Antwort
Alt 30.04.2011, 09:26   #101
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

Zitat:
Zitat von Shalaom
Okay ... dann habe ich ein ernsthaftes Problem.

Werde wohl gleich am Montag mal wieder meinen Psychiater aufsuchen müssen.

Gruß

Rainer
Ernsthaft jetzt? Ich beschrieb ein Legendary, also keinen random Bossloot sondern ein Gemeinschaftsprojekt einer ganzen Gilde, dass dann auch unique ist, also kein zweites Mal von der Gilde erschaffen oder erbeutet werden kann.

Erkläre mir, warum es dich stört, wenn es nach Gebrauch wieder in die Waffenkammer der Gilde zurückwandert und dort von anderen Gildenmitgliedern genutzt werden kann. Ich finde es prinzipiell eine schöne Idee, so den Wert der Gemeinschaft anzuheben und gerade solche Items als kollektives Eigentum anzubieten.

Zitat:
Zitat von shijng
Bevor der Gegenstand gebunden wird, muss etwas mit ihm passieren. Jedes relevante Item gelangt erst durch eine Aktion, also Aufnahme (BOP), Benutzung (BOE) oder Modifizierung in
den Zustand seelengebunden, accountgebunden, gildengebunden oder begleitergebunden.
Das gilt auch für Items, die nur innerhalb der Gilde verbleiben sollen. BOP oder BOE braucht man als Zusatz zumindest nicht aufführen.


Zusätzlich könnte es Items geben, die sowohl seelengebunden, als auch gildengebunden sein sollen, damit nicht ständig irgendwer nervt, ob er das super Lichtschwert auch mal haben kann.

Falls BioWare den Handel zwischen Gilden fördern möchte, damit größere die kleineren versorgen, dann müssten die Gildenitems als BOE deklariet werden, um den Zustand gildengebunden zu erreichen.



Diese Gildenitems halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, aber das angesprochene System bedeutet auch viel Arbeit. Ständig muss man Leute erinnern, dass sie noch mit dem legendären Lichtschwert rumquesten, aber der Maintank hufescharrend im Flashpoint auf das Teil wartet.

Da müsste es wie in einer Bücherei 'ne Liste geben, wer welches Item hat, bzw. wann's zurückgebracht werden soll.
Wie gesagt, vergleiche die Bindung zur Gilde mit der Bindung zum Account. Da steht afaik bei WoW auch nur bei dass es BoA und daraus erschliesst sich von selber, dass es mit dem Kauf direkt an dich (Mainchar + Twinks) gebunden ist. Genauso wäre es beim BoG-System. Sobald ein Gildenmember in den Besitz kommt gehört es untrennbar der Gilde.

Es ist nur eine Form von Bindungstyp. Sie muss nicht universell für diverse Items funktionieren. Handelbare Items werden immer BoE sein und der überwiegende Bossloot oder Quest-/PvP-/Rufbelohnungen immer BoP.

Die Arbeit dahinter finde ich nicht so schwierig, da hat der Bankoffi mehr Stress, wenn er Mods oder Buffitems rausgeben soll.

Erstmal sollte es wie schon beschrieben nicht wie ein x-beliebiges Item im Inventar eines Spielers herumgetragen werden sondern einen festen Platz auf dem Gildenraumschiff haben. Dort kann man es "ausleihen". Ist es nicht da, so kann man dort aber nachlesen wer gerade damit spielt. Der Rest läuft über Ränge...

Ein höherer Rang kann immer die Waffe von einem niedrigeren Rang einfordern. Gibt man Raidchars einen höheren Rang als Twinks, kein Problem. Gibt ein gleichwertiger Rang das Item nicht zurück, degradiert der Leiter ihn halt usw...

Natürlich kann es immer mal zu Streitereien geben, aber man muss nicht für jede Kindergartenkacke eine individuelle Lösung erarbeiten. Über Ränge passt das schon.

Wie gesagt, es ist nur eine Spekulation, was gemeint sein könnte. Möglich wäre z. B. auch BoCrew. Dass man Items innerhalb der eigenen Crew zwischen Companions austauschen kann.
 
Alt 30.04.2011, 09:54   #102
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

Ich glaube ja, ihr macht ein "Gebunden an Gilde" und "Gebunden an Account" unnötig kompliziert.

Bindung reglementiert die Möglichkeiten, einen Gegenstand weiter zu geben.

"Gebunden an Gilde" könnte einfach bedeuten, Weitergabe nur an NPC-Händler oder an Mitglieder der gleichen Gilde. Fertig aus. Wurde der Gegenstand von Spieler A an Spieler B (gleiche Gildenzugehörigkeit) weiter gegeben (egal ob gegen Credits oder kostenlos), kann Spieler B frei über den Gegenstand verfügen. Die Einschränkungen bleiben die gleichen: Weitergabe nur an NPC oder Mitglieder der gleichen Gilde. Spieler B kann also den Gegenstand benutzen, und wenn er ihn nicht mehr braucht, an einen NPC verkaufen oder an ein anderes Gildenmitglied weiter geben.

"Gebunden an Account" könnte genauso funktionieren, so dass anstelle der Weitergabe an Gildenmitglieder die Weitergabe an Charaktäre des gleichen Accounts stehen würde.
 
Alt 30.04.2011, 10:06   #103
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

Zitat:
Zitat von Kharys
Ich glaube ja, ihr macht ein "Gebunden an Gilde" und "Gebunden an Account" unnötig kompliziert.

Bindung reglementiert die Möglichkeiten, einen Gegenstand weiter zu geben.

"Gebunden an Gilde" könnte einfach bedeuten, Weitergabe nur an NPC-Händler oder an Mitglieder der gleichen Gilde. Fertig aus. Wurde der Gegenstand von Spieler A an Spieler B (gleiche Gildenzugehörigkeit) weiter gegeben (egal ob gegen Credits oder kostenlos), kann Spieler B frei über den Gegenstand verfügen. Die Einschränkungen bleiben die gleichen: Weitergabe nur an NPC oder Mitglieder der gleichen Gilde. Spieler B kann also den Gegenstand benutzen, und wenn er ihn nicht mehr braucht, an einen NPC verkaufen oder an ein anderes Gildenmitglied weiter geben.

"Gebunden an Account" könnte genauso funktionieren, so dass anstelle der Weitergabe an Gildenmitglieder die Weitergabe an Charaktäre des gleichen Accounts stehen würde.
Ob es unnötig kompliziert ist, hängt einfach von der Wertigkeit des Items ab. Normale eher leicht erhältliche Items kann man natürlich ohne komplizierte Regeln untereinander tauschen lassen. Aber wozu braucht man für leicht erhältliche/beliebig lootbare Items ein neues Binding-System?

Bind on Guild macht imo nur Sinn gerade bei in Gemeinschaftsarbeit schwer zu beschaffenen Items. Und für diese braucht man ein paar komplizierte Regeln, damit diese Items nicht im Inventar eines einzelnen verrotten.
 
Alt 30.04.2011, 10:20   #104
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

Zitat:
Zitat von Bench
Bind on Guild macht imo nur Sinn gerade bei in Gemeinschaftsarbeit schwer zu beschaffenen Items. Und für diese braucht man ein paar komplizierte Regeln, damit diese Items nicht im Inventar eines einzelnen verrotten.
Na gut, bei uns in der Gilde brauchen wir so komplizierte Regeln nicht. Wir reden einfach miteinander. Aber wahrscheinlich ist dass bei Massengilden mit 100+ Mitgliedern nicht mehr möglich...
 
Alt 30.04.2011, 10:30   #105
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

Zitat:
Zitat von Kharys
Na gut, bei uns in der Gilde brauchen wir so komplizierte Regeln nicht. Wir reden einfach miteinander. Aber wahrscheinlich ist dass bei Massengilden mit 100+ Mitgliedern nicht mehr möglich...
Du kannst nicht mit jemandem reden der offline ist.
 
Alt 30.04.2011, 11:04   #106
Gast
Gast
AW: 3. Bindungs-Typus

wie wäre es mit gebunden an skill xy? soll heißen das item ist ohne skill xy nutzlos kann also verkauft werden. hat man skill xy hat man ein gutes item kann man aber nicht verkaufen, erst wenn man durch umskillen den entsprechenden skill nicht mehr hat, ( das item hat dann logischerweise einen nutzen mehr für einen ) Der handel mit diesen items wäre dann zwar eingeschrenkt aber nicht unmöglich, weswegen das nicht bei den superzeugs sein sollte aber relative guten sachen wäre das doch sicherlich eine option.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Friedhöfe oder Bindungs.pun.kte? LordHelmchen Allgemeines 10 04.09.2009 23:38

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

swtor gegenstände bindung aufheben

,

erbstückt swtor klassen gebunden

,

swtor wie kann man noch nicht gebundene gegenstände zurückgeben

,

swtor gegenstand wird in gebunden handeln

,

swtor kann man item gebunden aufheben?